Ralph Janik
@ralphjanik.com
| International Law | EU | International Relations
| Assistant Professor @SFU Vienna
| everything is political
| Assistant Professor @SFU Vienna
| everything is political
veeery interesting tables (from Mazower's The Dark Continent) showing how minorities in European countries disappeared during the 20th century and how they were about to become more ethnically heterogenous again over time
November 9, 2025 at 6:06 PM
veeery interesting tables (from Mazower's The Dark Continent) showing how minorities in European countries disappeared during the 20th century and how they were about to become more ethnically heterogenous again over time
let's bring the good old pre-Women workplace back. @nytimes.com is asking the right questions!
November 6, 2025 at 3:51 PM
let's bring the good old pre-Women workplace back. @nytimes.com is asking the right questions!
this argument is dangerous nonsense. There is no legal basis for the US' strikes on "drug boats", not under the ius ad bellum, not under US law, not under the law of armed conflict, not under human rights law. It's state-orchestrated murder, plain and simple.
www.theguardian.com/us-news/2025...
www.theguardian.com/us-news/2025...
November 5, 2025 at 1:11 PM
this argument is dangerous nonsense. There is no legal basis for the US' strikes on "drug boats", not under the ius ad bellum, not under US law, not under the law of armed conflict, not under human rights law. It's state-orchestrated murder, plain and simple.
www.theguardian.com/us-news/2025...
www.theguardian.com/us-news/2025...
US alt right accounts ("End Wokness" has 3.9 mil followers) have found out that there are Muslims in Vienna. The comments are also quite something, one thinks that the video was made in the US, others say Hitler "predicted this" or that "we need him back", another one speaks of "white genocide".
November 4, 2025 at 3:20 PM
US alt right accounts ("End Wokness" has 3.9 mil followers) have found out that there are Muslims in Vienna. The comments are also quite something, one thinks that the video was made in the US, others say Hitler "predicted this" or that "we need him back", another one speaks of "white genocide".
Wondering what will happen to Austria’s neutrality once one of the, if not the oldest arms manufacturer – now owned by a Czech investment group – of our country, Steyr Mannlicher, leaves because of it (Screenshots from reports in Austrian media posted by Steyr’s new CEO)
November 2, 2025 at 9:47 PM
Wondering what will happen to Austria’s neutrality once one of the, if not the oldest arms manufacturer – now owned by a Czech investment group – of our country, Steyr Mannlicher, leaves because of it (Screenshots from reports in Austrian media posted by Steyr’s new CEO)
12.11.94:
"Für Kostelka ist die Neutralität "unverzichtbar", Khol sprach von einem "wertvollen Relikt", das wie die Kaiserkrone in der Schatzkammer heute nur mehr zur Besichtigung diene. Für den VP-Klubchef–der Delors als "Monsieur l'Europe" begrüßte–geht mit dem Beitritt die Nachkriegsära zu Ende
"Für Kostelka ist die Neutralität "unverzichtbar", Khol sprach von einem "wertvollen Relikt", das wie die Kaiserkrone in der Schatzkammer heute nur mehr zur Besichtigung diene. Für den VP-Klubchef–der Delors als "Monsieur l'Europe" begrüßte–geht mit dem Beitritt die Nachkriegsära zu Ende
October 31, 2025 at 10:20 PM
12.11.94:
"Für Kostelka ist die Neutralität "unverzichtbar", Khol sprach von einem "wertvollen Relikt", das wie die Kaiserkrone in der Schatzkammer heute nur mehr zur Besichtigung diene. Für den VP-Klubchef–der Delors als "Monsieur l'Europe" begrüßte–geht mit dem Beitritt die Nachkriegsära zu Ende
"Für Kostelka ist die Neutralität "unverzichtbar", Khol sprach von einem "wertvollen Relikt", das wie die Kaiserkrone in der Schatzkammer heute nur mehr zur Besichtigung diene. Für den VP-Klubchef–der Delors als "Monsieur l'Europe" begrüßte–geht mit dem Beitritt die Nachkriegsära zu Ende
"Die "immerwährende" Neutralität nähert sich ihrem Ablaufdatum - meint zumindest Willem van Eekelen, Generalsekretär der Westeuropäischen Union (WEU)..."langfristig" werde sich der sicherheitspolitische Status Österreichs ändern müssen, damit es die Beistandsverpflichtung in der WEU erfüllen könne"
October 31, 2025 at 10:20 PM
"Die "immerwährende" Neutralität nähert sich ihrem Ablaufdatum - meint zumindest Willem van Eekelen, Generalsekretär der Westeuropäischen Union (WEU)..."langfristig" werde sich der sicherheitspolitische Status Österreichs ändern müssen, damit es die Beistandsverpflichtung in der WEU erfüllen könne"
Werner Fasslabend, 20.9.1994:
"Fasslabend merkte an, Bundeskanzler Vranitzky habe noch 1988 einen EU-Beitritt aus Gründen der Neutralität nicht für möglich gehalten. "Jetzt gehen wir in die EU und bleiben ein neutrales Land."
"Fasslabend merkte an, Bundeskanzler Vranitzky habe noch 1988 einen EU-Beitritt aus Gründen der Neutralität nicht für möglich gehalten. "Jetzt gehen wir in die EU und bleiben ein neutrales Land."
October 31, 2025 at 10:20 PM
Werner Fasslabend, 20.9.1994:
"Fasslabend merkte an, Bundeskanzler Vranitzky habe noch 1988 einen EU-Beitritt aus Gründen der Neutralität nicht für möglich gehalten. "Jetzt gehen wir in die EU und bleiben ein neutrales Land."
"Fasslabend merkte an, Bundeskanzler Vranitzky habe noch 1988 einen EU-Beitritt aus Gründen der Neutralität nicht für möglich gehalten. "Jetzt gehen wir in die EU und bleiben ein neutrales Land."
"Unsere Neutralität verdunstet in der neuen weltpolitischen Konstellation, und auch die jahrelang organisierten Fit- und Fun-Märsche zur Etablierung eines im wahren Sinne des Wortes gesunden Nationalfeiertages sind nur noch liebgewordenes Ritual. Den neuen Feiertags-Sinn bietet Europa"
Kurier, 1994
Kurier, 1994
October 31, 2025 at 10:20 PM
"Unsere Neutralität verdunstet in der neuen weltpolitischen Konstellation, und auch die jahrelang organisierten Fit- und Fun-Märsche zur Etablierung eines im wahren Sinne des Wortes gesunden Nationalfeiertages sind nur noch liebgewordenes Ritual. Den neuen Feiertags-Sinn bietet Europa"
Kurier, 1994
Kurier, 1994
Kurier, 30.9.1994:
"Es wird wird im Zuge der Formierung eines EU-Sicherheitssystems eine Neudefinition der österreichischen Position geben müssen, den Spielraum dafür solle man nicht freiwillig einengen. Im Klartext: Die Sinnhaftigkeit der Neutralität wird zu hinterfragen sein..."
"Es wird wird im Zuge der Formierung eines EU-Sicherheitssystems eine Neudefinition der österreichischen Position geben müssen, den Spielraum dafür solle man nicht freiwillig einengen. Im Klartext: Die Sinnhaftigkeit der Neutralität wird zu hinterfragen sein..."
October 31, 2025 at 10:20 PM
Kurier, 30.9.1994:
"Es wird wird im Zuge der Formierung eines EU-Sicherheitssystems eine Neudefinition der österreichischen Position geben müssen, den Spielraum dafür solle man nicht freiwillig einengen. Im Klartext: Die Sinnhaftigkeit der Neutralität wird zu hinterfragen sein..."
"Es wird wird im Zuge der Formierung eines EU-Sicherheitssystems eine Neudefinition der österreichischen Position geben müssen, den Spielraum dafür solle man nicht freiwillig einengen. Im Klartext: Die Sinnhaftigkeit der Neutralität wird zu hinterfragen sein..."
Bundespräsident Thomas Klestil, 13. 10. 1994: Man müsse "den Bürgern ehrlich sagen, daß sich die Welt um uns radikal verändert hat. Und wir müssen daraus politische Schlüsse ziehen. Nur so wird Österreich auch künftig seinen Beitrag zur Sicherung der europäischen Stabilitätszone leisten können".
October 31, 2025 at 10:20 PM
Bundespräsident Thomas Klestil, 13. 10. 1994: Man müsse "den Bürgern ehrlich sagen, daß sich die Welt um uns radikal verändert hat. Und wir müssen daraus politische Schlüsse ziehen. Nur so wird Österreich auch künftig seinen Beitrag zur Sicherung der europäischen Stabilitätszone leisten können".
Heide Schmidt, 10. Juni 1994:
"Mit einem Ja ist die Neutralität nicht weg. Brüssel anerkennt, daß Österreich als Neutraler beitritt. Und was ist, wenn jemand nach Österreich eindringt? Wenn wir neutral sind, hilft uns keiner. Bei einer gemeinsamen Sicherheitspolitik der EU bekommen wir Hilfe."
"Mit einem Ja ist die Neutralität nicht weg. Brüssel anerkennt, daß Österreich als Neutraler beitritt. Und was ist, wenn jemand nach Österreich eindringt? Wenn wir neutral sind, hilft uns keiner. Bei einer gemeinsamen Sicherheitspolitik der EU bekommen wir Hilfe."
October 31, 2025 at 10:20 PM
Heide Schmidt, 10. Juni 1994:
"Mit einem Ja ist die Neutralität nicht weg. Brüssel anerkennt, daß Österreich als Neutraler beitritt. Und was ist, wenn jemand nach Österreich eindringt? Wenn wir neutral sind, hilft uns keiner. Bei einer gemeinsamen Sicherheitspolitik der EU bekommen wir Hilfe."
"Mit einem Ja ist die Neutralität nicht weg. Brüssel anerkennt, daß Österreich als Neutraler beitritt. Und was ist, wenn jemand nach Österreich eindringt? Wenn wir neutral sind, hilft uns keiner. Bei einer gemeinsamen Sicherheitspolitik der EU bekommen wir Hilfe."
Kurier, 7. Juni 1994:
"Im Zusammenhang mit der Neutralität muß es Anpassungen für eventuelle Wirtschaftssanktionen, Waffenlieferungen und im Strafrecht (Neutralitätsgefährdung) geben.
Darüber sind sich die Koalitionspartner einig."
"Im Zusammenhang mit der Neutralität muß es Anpassungen für eventuelle Wirtschaftssanktionen, Waffenlieferungen und im Strafrecht (Neutralitätsgefährdung) geben.
Darüber sind sich die Koalitionspartner einig."
October 31, 2025 at 10:20 PM
Kurier, 7. Juni 1994:
"Im Zusammenhang mit der Neutralität muß es Anpassungen für eventuelle Wirtschaftssanktionen, Waffenlieferungen und im Strafrecht (Neutralitätsgefährdung) geben.
Darüber sind sich die Koalitionspartner einig."
"Im Zusammenhang mit der Neutralität muß es Anpassungen für eventuelle Wirtschaftssanktionen, Waffenlieferungen und im Strafrecht (Neutralitätsgefährdung) geben.
Darüber sind sich die Koalitionspartner einig."
Hans Rauscher, 7. Juni 1994:
"Es ist aber nicht zu leugnen, daß das Thema Neutralität bei vielen Österreichern eine große Rolle spielt. Sicher, aber alles fließt, auch die Geschichte. Was vor 20, 30 Jahren richtig war, muß heute nicht mehr so richtig sein."
"Es ist aber nicht zu leugnen, daß das Thema Neutralität bei vielen Österreichern eine große Rolle spielt. Sicher, aber alles fließt, auch die Geschichte. Was vor 20, 30 Jahren richtig war, muß heute nicht mehr so richtig sein."
October 31, 2025 at 10:20 PM
Hans Rauscher, 7. Juni 1994:
"Es ist aber nicht zu leugnen, daß das Thema Neutralität bei vielen Österreichern eine große Rolle spielt. Sicher, aber alles fließt, auch die Geschichte. Was vor 20, 30 Jahren richtig war, muß heute nicht mehr so richtig sein."
"Es ist aber nicht zu leugnen, daß das Thema Neutralität bei vielen Österreichern eine große Rolle spielt. Sicher, aber alles fließt, auch die Geschichte. Was vor 20, 30 Jahren richtig war, muß heute nicht mehr so richtig sein."
Kurier, 1. Mai 1994: Überschrift "Eigenes Referendum über EU-Verteidigungsbündnis" mit Zitaten von Mock, Vranitzky und Pilz:
"Mock unterstrich, daß die Neutralität auch nach der für 1996 geplanten Institutionenreform der EU nicht eingeschränkt werde. 1/3
"Mock unterstrich, daß die Neutralität auch nach der für 1996 geplanten Institutionenreform der EU nicht eingeschränkt werde. 1/3
October 31, 2025 at 10:20 PM
Kurier, 1. Mai 1994: Überschrift "Eigenes Referendum über EU-Verteidigungsbündnis" mit Zitaten von Mock, Vranitzky und Pilz:
"Mock unterstrich, daß die Neutralität auch nach der für 1996 geplanten Institutionenreform der EU nicht eingeschränkt werde. 1/3
"Mock unterstrich, daß die Neutralität auch nach der für 1996 geplanten Institutionenreform der EU nicht eingeschränkt werde. 1/3
Kurier, 31. März 1994:
"Fischer: "Die Neutralität muß im Kern erhalten bleiben...Der grüne Europa-Sprecher Johannes Voggenhuber ist da anderer Meinung: "Wir gehen zwar als neutraler Staat in die EU, geben die Neutralität dort aber praktisch auf."
"Fischer: "Die Neutralität muß im Kern erhalten bleiben...Der grüne Europa-Sprecher Johannes Voggenhuber ist da anderer Meinung: "Wir gehen zwar als neutraler Staat in die EU, geben die Neutralität dort aber praktisch auf."
October 31, 2025 at 10:20 PM
Kurier, 31. März 1994:
"Fischer: "Die Neutralität muß im Kern erhalten bleiben...Der grüne Europa-Sprecher Johannes Voggenhuber ist da anderer Meinung: "Wir gehen zwar als neutraler Staat in die EU, geben die Neutralität dort aber praktisch auf."
"Fischer: "Die Neutralität muß im Kern erhalten bleiben...Der grüne Europa-Sprecher Johannes Voggenhuber ist da anderer Meinung: "Wir gehen zwar als neutraler Staat in die EU, geben die Neutralität dort aber praktisch auf."
am 9.4. 1994 lesen wir, dass "hinter der Betonung der Neutralität "die bis zur Sicherheit gesteigerte Hoffnung, in Ruhe gelassen zu werden" stehe, außerdem von der "Vorstellung der Insel" oder "stark ausgeprägter Selbstbezogenheit der Österreicher" und "unterentwickelter Identität als Europäer" 3/3
October 31, 2025 at 10:20 PM
am 9.4. 1994 lesen wir, dass "hinter der Betonung der Neutralität "die bis zur Sicherheit gesteigerte Hoffnung, in Ruhe gelassen zu werden" stehe, außerdem von der "Vorstellung der Insel" oder "stark ausgeprägter Selbstbezogenheit der Österreicher" und "unterentwickelter Identität als Europäer" 3/3
Kurier, 25. Februar 1994:
"Von der Neutralität im althergebrachten Sinne haben sich die Abgeordneten offenbar - mit mehr oder weniger Bedauern - verabschiedet: Praktisch jeder zweite Volksvertreter von SPÖ und ÖVP erwartet bei einem EU-Beitritt eine Veränderung der Neutralität,..." 1/3
"Von der Neutralität im althergebrachten Sinne haben sich die Abgeordneten offenbar - mit mehr oder weniger Bedauern - verabschiedet: Praktisch jeder zweite Volksvertreter von SPÖ und ÖVP erwartet bei einem EU-Beitritt eine Veränderung der Neutralität,..." 1/3
October 31, 2025 at 10:20 PM
Kurier, 25. Februar 1994:
"Von der Neutralität im althergebrachten Sinne haben sich die Abgeordneten offenbar - mit mehr oder weniger Bedauern - verabschiedet: Praktisch jeder zweite Volksvertreter von SPÖ und ÖVP erwartet bei einem EU-Beitritt eine Veränderung der Neutralität,..." 1/3
"Von der Neutralität im althergebrachten Sinne haben sich die Abgeordneten offenbar - mit mehr oder weniger Bedauern - verabschiedet: Praktisch jeder zweite Volksvertreter von SPÖ und ÖVP erwartet bei einem EU-Beitritt eine Veränderung der Neutralität,..." 1/3
Kurier, 30.12.1993, Überschrift:
"EU als Sicherheitsgemeinschaft?":
"Seit der EU-Verhandlungsrunde vom 21. Dezember [1993] sei klargestellt, daß eine "volle Teilnahme Österreichs an der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU mit unserer Neutralität vereinbar ist", so Mock." 1/2
"EU als Sicherheitsgemeinschaft?":
"Seit der EU-Verhandlungsrunde vom 21. Dezember [1993] sei klargestellt, daß eine "volle Teilnahme Österreichs an der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU mit unserer Neutralität vereinbar ist", so Mock." 1/2
October 31, 2025 at 10:20 PM
Kurier, 30.12.1993, Überschrift:
"EU als Sicherheitsgemeinschaft?":
"Seit der EU-Verhandlungsrunde vom 21. Dezember [1993] sei klargestellt, daß eine "volle Teilnahme Österreichs an der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU mit unserer Neutralität vereinbar ist", so Mock." 1/2
"EU als Sicherheitsgemeinschaft?":
"Seit der EU-Verhandlungsrunde vom 21. Dezember [1993] sei klargestellt, daß eine "volle Teilnahme Österreichs an der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU mit unserer Neutralität vereinbar ist", so Mock." 1/2
und noch einmal Bundespräsident Thomas Klestil, 16.12.1993:
"Angesichts dessen, was sich in Rußland abspielt, sollten wir lieber nicht auf die Neutralität vertrauen."
"Angesichts dessen, was sich in Rußland abspielt, sollten wir lieber nicht auf die Neutralität vertrauen."
October 31, 2025 at 10:20 PM
und noch einmal Bundespräsident Thomas Klestil, 16.12.1993:
"Angesichts dessen, was sich in Rußland abspielt, sollten wir lieber nicht auf die Neutralität vertrauen."
"Angesichts dessen, was sich in Rußland abspielt, sollten wir lieber nicht auf die Neutralität vertrauen."
Bundespräsident Thomas Klestil, 15.12.1993:
"in Österreich gebe es sicher auch die starke Meinung, gerade wegen des Wahlsieges der Kommunisten und Faschisten in Rußland "wäre es gut, an der Neutralität festzuhalten". Aber: "Ich war immer der Meinung, daß wir so rasch wie möglich in die EU sollen."
"in Österreich gebe es sicher auch die starke Meinung, gerade wegen des Wahlsieges der Kommunisten und Faschisten in Rußland "wäre es gut, an der Neutralität festzuhalten". Aber: "Ich war immer der Meinung, daß wir so rasch wie möglich in die EU sollen."
October 31, 2025 at 10:20 PM
Bundespräsident Thomas Klestil, 15.12.1993:
"in Österreich gebe es sicher auch die starke Meinung, gerade wegen des Wahlsieges der Kommunisten und Faschisten in Rußland "wäre es gut, an der Neutralität festzuhalten". Aber: "Ich war immer der Meinung, daß wir so rasch wie möglich in die EU sollen."
"in Österreich gebe es sicher auch die starke Meinung, gerade wegen des Wahlsieges der Kommunisten und Faschisten in Rußland "wäre es gut, an der Neutralität festzuhalten". Aber: "Ich war immer der Meinung, daß wir so rasch wie möglich in die EU sollen."
Bundespräsident Thomas Klestil am 14.12.1993:
""Nach dem Sieg der Kommunisten und Ultra-Nationalisten in Rußland ist unsere Teilnahme an einem gemeinsamen Sicherheitssystem doppelt wichtig." Die Neutralität sei in Bonn "keine offene Frage mehr"."
""Nach dem Sieg der Kommunisten und Ultra-Nationalisten in Rußland ist unsere Teilnahme an einem gemeinsamen Sicherheitssystem doppelt wichtig." Die Neutralität sei in Bonn "keine offene Frage mehr"."
October 31, 2025 at 10:20 PM
Bundespräsident Thomas Klestil am 14.12.1993:
""Nach dem Sieg der Kommunisten und Ultra-Nationalisten in Rußland ist unsere Teilnahme an einem gemeinsamen Sicherheitssystem doppelt wichtig." Die Neutralität sei in Bonn "keine offene Frage mehr"."
""Nach dem Sieg der Kommunisten und Ultra-Nationalisten in Rußland ist unsere Teilnahme an einem gemeinsamen Sicherheitssystem doppelt wichtig." Die Neutralität sei in Bonn "keine offene Frage mehr"."
20.11.1993:
"Daß Österreich vorerst seine Neutralität nicht aufgeben ... will, sorgt bei den Mitgliedsländern der Gemeinschaft zwar für Verwunderung ("Gegen wen wollt ihr noch neutral sein?"). Die sicherheitspolitische Null-Lösung wird - da sie ohnehin befristet ist - ... aber akzeptiert werden."
"Daß Österreich vorerst seine Neutralität nicht aufgeben ... will, sorgt bei den Mitgliedsländern der Gemeinschaft zwar für Verwunderung ("Gegen wen wollt ihr noch neutral sein?"). Die sicherheitspolitische Null-Lösung wird - da sie ohnehin befristet ist - ... aber akzeptiert werden."
October 31, 2025 at 10:20 PM
20.11.1993:
"Daß Österreich vorerst seine Neutralität nicht aufgeben ... will, sorgt bei den Mitgliedsländern der Gemeinschaft zwar für Verwunderung ("Gegen wen wollt ihr noch neutral sein?"). Die sicherheitspolitische Null-Lösung wird - da sie ohnehin befristet ist - ... aber akzeptiert werden."
"Daß Österreich vorerst seine Neutralität nicht aufgeben ... will, sorgt bei den Mitgliedsländern der Gemeinschaft zwar für Verwunderung ("Gegen wen wollt ihr noch neutral sein?"). Die sicherheitspolitische Null-Lösung wird - da sie ohnehin befristet ist - ... aber akzeptiert werden."
Liberales Forum, 15.11.1993:
"ohne Wenn und Aber in die EG, aber auch so rasch als möglich in die Westeuropäische Union, das künftige Sicherheitssystem Europas. Die Neutralität wäre damit überholt, sagte Frischenschlager. Österreich müßte sich dann auch an friedenschaffenden Einsätzen beteiligen."
"ohne Wenn und Aber in die EG, aber auch so rasch als möglich in die Westeuropäische Union, das künftige Sicherheitssystem Europas. Die Neutralität wäre damit überholt, sagte Frischenschlager. Österreich müßte sich dann auch an friedenschaffenden Einsätzen beteiligen."
October 31, 2025 at 10:20 PM
Liberales Forum, 15.11.1993:
"ohne Wenn und Aber in die EG, aber auch so rasch als möglich in die Westeuropäische Union, das künftige Sicherheitssystem Europas. Die Neutralität wäre damit überholt, sagte Frischenschlager. Österreich müßte sich dann auch an friedenschaffenden Einsätzen beteiligen."
"ohne Wenn und Aber in die EG, aber auch so rasch als möglich in die Westeuropäische Union, das künftige Sicherheitssystem Europas. Die Neutralität wäre damit überholt, sagte Frischenschlager. Österreich müßte sich dann auch an friedenschaffenden Einsätzen beteiligen."
aber letztlich war die Neutralität für Russland beim EU-Beitritt bzw. im Vorfeld dazu kein allzu großes Thema.
Ministerpräsidenten Viktor Tschernomyrdin am 9. November 1993: "Wir stellen die Frage der Neutralität nicht."
Ministerpräsidenten Viktor Tschernomyrdin am 9. November 1993: "Wir stellen die Frage der Neutralität nicht."
October 31, 2025 at 10:20 PM
aber letztlich war die Neutralität für Russland beim EU-Beitritt bzw. im Vorfeld dazu kein allzu großes Thema.
Ministerpräsidenten Viktor Tschernomyrdin am 9. November 1993: "Wir stellen die Frage der Neutralität nicht."
Ministerpräsidenten Viktor Tschernomyrdin am 9. November 1993: "Wir stellen die Frage der Neutralität nicht."