Open Gender Journal
@opengender.bsky.social
💎 Open Access Journal (de|en), published by FG Geschlechterstudien, GeStiK (Uni Cologne), @mvbzfuberlin.bsky.social (FU Berlin), @ztgberlin.bsky.social (HU Berlin) & Referat Genderforschung (Uni Vienna)
Reposted by Open Gender Journal
📢 Einladung zum Gender Lunch Talk | 06.11.2025
🎙 Esther Neuhann: „Gender Identity and Personhood“
🕧 12:30–13:30 Uhr
📍 Hybridveranstaltung: Raum KL 29/139 der @freieuniversitaet.bsky.social oder online
➡️ Alle Infos & Abstract auf unserer Website: https://f.mtr.cool/ueisniemlf
🎙 Esther Neuhann: „Gender Identity and Personhood“
🕧 12:30–13:30 Uhr
📍 Hybridveranstaltung: Raum KL 29/139 der @freieuniversitaet.bsky.social oder online
➡️ Alle Infos & Abstract auf unserer Website: https://f.mtr.cool/ueisniemlf
October 30, 2025 at 9:02 AM
📢 Einladung zum Gender Lunch Talk | 06.11.2025
🎙 Esther Neuhann: „Gender Identity and Personhood“
🕧 12:30–13:30 Uhr
📍 Hybridveranstaltung: Raum KL 29/139 der @freieuniversitaet.bsky.social oder online
➡️ Alle Infos & Abstract auf unserer Website: https://f.mtr.cool/ueisniemlf
🎙 Esther Neuhann: „Gender Identity and Personhood“
🕧 12:30–13:30 Uhr
📍 Hybridveranstaltung: Raum KL 29/139 der @freieuniversitaet.bsky.social oder online
➡️ Alle Infos & Abstract auf unserer Website: https://f.mtr.cool/ueisniemlf
Reposted by Open Gender Journal
📢 Call for Visiting Scholars – Summer Term 2026
We invite applications for non-stipendiary visiting fellowships during April–July 2026!
📅 Apply by Nov 30, 2025
📩 bewerbungen@mvbz.fu-berlin.de
detailed information: https://f.mtr.cool/qmnspymxzd
We invite applications for non-stipendiary visiting fellowships during April–July 2026!
📅 Apply by Nov 30, 2025
📩 bewerbungen@mvbz.fu-berlin.de
detailed information: https://f.mtr.cool/qmnspymxzd
October 15, 2025 at 8:02 AM
📢 Call for Visiting Scholars – Summer Term 2026
We invite applications for non-stipendiary visiting fellowships during April–July 2026!
📅 Apply by Nov 30, 2025
📩 bewerbungen@mvbz.fu-berlin.de
detailed information: https://f.mtr.cool/qmnspymxzd
We invite applications for non-stipendiary visiting fellowships during April–July 2026!
📅 Apply by Nov 30, 2025
📩 bewerbungen@mvbz.fu-berlin.de
detailed information: https://f.mtr.cool/qmnspymxzd
🆕 und #OpenAccess 🔓:
Frauen als (mögliche) Täterinnen bei Sexual- und Gewalttaten: Im öffentlichen Bewusstsein kommt das kaum vor. Nathalie Menzel und Pamela Kerschke-Risch untersuchen, inwiefern geschlechtsinklusive Schriftsprachformen das ändern.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.348
Frauen als (mögliche) Täterinnen bei Sexual- und Gewalttaten: Im öffentlichen Bewusstsein kommt das kaum vor. Nathalie Menzel und Pamela Kerschke-Risch untersuchen, inwiefern geschlechtsinklusive Schriftsprachformen das ändern.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.348
October 8, 2025 at 8:30 AM
🆕 und #OpenAccess 🔓:
Frauen als (mögliche) Täterinnen bei Sexual- und Gewalttaten: Im öffentlichen Bewusstsein kommt das kaum vor. Nathalie Menzel und Pamela Kerschke-Risch untersuchen, inwiefern geschlechtsinklusive Schriftsprachformen das ändern.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.348
Frauen als (mögliche) Täterinnen bei Sexual- und Gewalttaten: Im öffentlichen Bewusstsein kommt das kaum vor. Nathalie Menzel und Pamela Kerschke-Risch untersuchen, inwiefern geschlechtsinklusive Schriftsprachformen das ändern.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.348
🆕 und #OpenAccess 🔓:
Anne Laura Penning rezensiert Antje Schrupps "Reproduktive Freiheit": es sei ein "wichtige[r] Beitrag zur Vermittlung reproduktions-theoretischer Fragestellungen aus intersektionaler, nicht-binärer und queer-feministischer Perspektive".
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.373
Anne Laura Penning rezensiert Antje Schrupps "Reproduktive Freiheit": es sei ein "wichtige[r] Beitrag zur Vermittlung reproduktions-theoretischer Fragestellungen aus intersektionaler, nicht-binärer und queer-feministischer Perspektive".
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.373
September 24, 2025 at 12:05 PM
🆕 und #OpenAccess 🔓:
Anne Laura Penning rezensiert Antje Schrupps "Reproduktive Freiheit": es sei ein "wichtige[r] Beitrag zur Vermittlung reproduktions-theoretischer Fragestellungen aus intersektionaler, nicht-binärer und queer-feministischer Perspektive".
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.373
Anne Laura Penning rezensiert Antje Schrupps "Reproduktive Freiheit": es sei ein "wichtige[r] Beitrag zur Vermittlung reproduktions-theoretischer Fragestellungen aus intersektionaler, nicht-binärer und queer-feministischer Perspektive".
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.373
🆕 und #OpenAccess 🔓:
Tamara Candela und Tabea Louis (Anti-Feminizid-Netzwerk) untersuchen versuchte und vollendete Feminizide, die im Jahr 2023 in Hamburg verübt wurden.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.333
Tamara Candela und Tabea Louis (Anti-Feminizid-Netzwerk) untersuchen versuchte und vollendete Feminizide, die im Jahr 2023 in Hamburg verübt wurden.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.333
September 24, 2025 at 9:01 AM
🆕 und #OpenAccess 🔓:
Tamara Candela und Tabea Louis (Anti-Feminizid-Netzwerk) untersuchen versuchte und vollendete Feminizide, die im Jahr 2023 in Hamburg verübt wurden.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.333
Tamara Candela und Tabea Louis (Anti-Feminizid-Netzwerk) untersuchen versuchte und vollendete Feminizide, die im Jahr 2023 in Hamburg verübt wurden.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.333
Reposted by Open Gender Journal
"Gender Studies in Berlin: Gekommen, um zu bleiben - 25 Jahre @afgberlin.bsky.social"
📆 30. Oktober 2025, ab 16 Uhr
📍@humboldtuni.bsky.social
Mit S. Baer, S. Hark, A. Yollu-Tok, M. Lünenborg, H.M. Nickel, G. Werner & @pwielo.bsky.social
hu.berlin/25-jahre-afg...
@ztgberlin.bsky.social
📆 30. Oktober 2025, ab 16 Uhr
📍@humboldtuni.bsky.social
Mit S. Baer, S. Hark, A. Yollu-Tok, M. Lünenborg, H.M. Nickel, G. Werner & @pwielo.bsky.social
hu.berlin/25-jahre-afg...
@ztgberlin.bsky.social
September 10, 2025 at 1:03 PM
"Gender Studies in Berlin: Gekommen, um zu bleiben - 25 Jahre @afgberlin.bsky.social"
📆 30. Oktober 2025, ab 16 Uhr
📍@humboldtuni.bsky.social
Mit S. Baer, S. Hark, A. Yollu-Tok, M. Lünenborg, H.M. Nickel, G. Werner & @pwielo.bsky.social
hu.berlin/25-jahre-afg...
@ztgberlin.bsky.social
📆 30. Oktober 2025, ab 16 Uhr
📍@humboldtuni.bsky.social
Mit S. Baer, S. Hark, A. Yollu-Tok, M. Lünenborg, H.M. Nickel, G. Werner & @pwielo.bsky.social
hu.berlin/25-jahre-afg...
@ztgberlin.bsky.social
🆕 und #OpenAccess 🔓:
Theresa Lempp rezensiert Sophie Rubys Dissertationsschrift: Es handle sich dabei um "eine feingliedrige soziologische Modellierung, die neue Wege eröffnet, um über Geschlecht, Macht und soziale Relationen nachzudenken".
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.394
Theresa Lempp rezensiert Sophie Rubys Dissertationsschrift: Es handle sich dabei um "eine feingliedrige soziologische Modellierung, die neue Wege eröffnet, um über Geschlecht, Macht und soziale Relationen nachzudenken".
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.394
September 10, 2025 at 8:29 AM
🆕 und #OpenAccess 🔓:
Theresa Lempp rezensiert Sophie Rubys Dissertationsschrift: Es handle sich dabei um "eine feingliedrige soziologische Modellierung, die neue Wege eröffnet, um über Geschlecht, Macht und soziale Relationen nachzudenken".
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.394
Theresa Lempp rezensiert Sophie Rubys Dissertationsschrift: Es handle sich dabei um "eine feingliedrige soziologische Modellierung, die neue Wege eröffnet, um über Geschlecht, Macht und soziale Relationen nachzudenken".
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.394
🆕 und #OpenAccess 🔓:
How do the media portray polyamory? Alon Lischinsky uses corpus linguistic techniques to identify and categorise the characteristic vocabulary of a corpus of global newspaper articles. The article is accompanied by the dataset and code.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.282
How do the media portray polyamory? Alon Lischinsky uses corpus linguistic techniques to identify and categorise the characteristic vocabulary of a corpus of global newspaper articles. The article is accompanied by the dataset and code.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.282
August 19, 2025 at 12:51 PM
🆕 und #OpenAccess 🔓:
How do the media portray polyamory? Alon Lischinsky uses corpus linguistic techniques to identify and categorise the characteristic vocabulary of a corpus of global newspaper articles. The article is accompanied by the dataset and code.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.282
How do the media portray polyamory? Alon Lischinsky uses corpus linguistic techniques to identify and categorise the characteristic vocabulary of a corpus of global newspaper articles. The article is accompanied by the dataset and code.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj.2025.282
Reposted by Open Gender Journal
Bald starten wir mit dem Aufbau des Fachinformationsdienst für die Geschlechterforschung. Das wird ein neues Dach für vielen Aktivitäten der letzten Jahre, mit neuen Kooperationen und dann vor allem bald auch neuen Services, z.B. für die Literaturrecherche.
⚧️📚 Der Fachinformationsdienst Geschlechterforschung / Gender Studies wird Realität! Die @dfg.de fördert den Aufbau einer zentralen Infrastruktur für Open Access, Forschungsdaten & Vernetzung. Mehr Infos 👉https://f.mtr.cool/spxzkddqsb
August 8, 2025 at 12:09 PM
Bald starten wir mit dem Aufbau des Fachinformationsdienst für die Geschlechterforschung. Das wird ein neues Dach für vielen Aktivitäten der letzten Jahre, mit neuen Kooperationen und dann vor allem bald auch neuen Services, z.B. für die Literaturrecherche.
Reposted by Open Gender Journal
Zwei wichtige Einrichtungen der Disability Studies in DE sind akut in ihrer Existenz bedroht. ZeDiSplus (Hamburg) und iDiS an der unicologne.bsky.social. Forschende aus den DS fordern in einer Petition, beide Einrichtungen zu erhalten. Schließt euch an! weact.campact.de/petitions/di...
Disability Studies bedroht: Kritisch-emanzipatorische Wissenschaft schützen und stärken!
• Hochschulen und Universitäten sind zentrale Akteurinnen bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und der Förderung einer inklusiven, barrierefreien Gesellschaft. Der Abbau von Disability...
weact.campact.de
August 8, 2025 at 12:18 PM
Zwei wichtige Einrichtungen der Disability Studies in DE sind akut in ihrer Existenz bedroht. ZeDiSplus (Hamburg) und iDiS an der unicologne.bsky.social. Forschende aus den DS fordern in einer Petition, beide Einrichtungen zu erhalten. Schließt euch an! weact.campact.de/petitions/di...
Reposted by Open Gender Journal
⚧️📚 Der Fachinformationsdienst Geschlechterforschung / Gender Studies wird Realität! Die @dfg.de fördert den Aufbau einer zentralen Infrastruktur für Open Access, Forschungsdaten & Vernetzung. Mehr Infos 👉https://f.mtr.cool/spxzkddqsb
August 6, 2025 at 8:02 AM
⚧️📚 Der Fachinformationsdienst Geschlechterforschung / Gender Studies wird Realität! Die @dfg.de fördert den Aufbau einer zentralen Infrastruktur für Open Access, Forschungsdaten & Vernetzung. Mehr Infos 👉https://f.mtr.cool/spxzkddqsb
Reposted by Open Gender Journal
Gefördert von @dfg.de entsteht ein neuer Fachinformationsdienst Geschlechterforschung (FID). Koordiniert wird das Projekt zur Informationsversorgung für die inter- und transdisziplinäre Geschlechterforschung vom @mvbzfuberlin.bsky.social der #FUBerlin.
Mehr Infos ➡️ www.fu-berlin.de/presse/infor...
Mehr Infos ➡️ www.fu-berlin.de/presse/infor...
July 21, 2025 at 2:28 PM
Gefördert von @dfg.de entsteht ein neuer Fachinformationsdienst Geschlechterforschung (FID). Koordiniert wird das Projekt zur Informationsversorgung für die inter- und transdisziplinäre Geschlechterforschung vom @mvbzfuberlin.bsky.social der #FUBerlin.
Mehr Infos ➡️ www.fu-berlin.de/presse/infor...
Mehr Infos ➡️ www.fu-berlin.de/presse/infor...
Reposted by Open Gender Journal
✨PUBLICATION DAY✨
Heute ist mein erster Aufsatz erschienen, der im Rahmen des Forschungsprojektes „Queer Theory in Transit“ entstanden ist. In diesem Projekt untersuchen wir Prozesse der Rezeption, Adaption und Übersetzung von Queer Theory in deutsche Kontexte.
1/3
Heute ist mein erster Aufsatz erschienen, der im Rahmen des Forschungsprojektes „Queer Theory in Transit“ entstanden ist. In diesem Projekt untersuchen wir Prozesse der Rezeption, Adaption und Übersetzung von Queer Theory in deutsche Kontexte.
1/3
🆕 und #OpenAccess 🔓: @bookschmied.bsky.social investigates the reception of Queer Temporality Studies within German academia as a case study for describing the institutionalisation of Queer Theory, relating the observations to Said’s concept of “travelling theory”.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
July 28, 2025 at 10:32 AM
✨PUBLICATION DAY✨
Heute ist mein erster Aufsatz erschienen, der im Rahmen des Forschungsprojektes „Queer Theory in Transit“ entstanden ist. In diesem Projekt untersuchen wir Prozesse der Rezeption, Adaption und Übersetzung von Queer Theory in deutsche Kontexte.
1/3
Heute ist mein erster Aufsatz erschienen, der im Rahmen des Forschungsprojektes „Queer Theory in Transit“ entstanden ist. In diesem Projekt untersuchen wir Prozesse der Rezeption, Adaption und Übersetzung von Queer Theory in deutsche Kontexte.
1/3
🆕 und #OpenAccess 🔓: @bookschmied.bsky.social investigates the reception of Queer Temporality Studies within German academia as a case study for describing the institutionalisation of Queer Theory, relating the observations to Said’s concept of “travelling theory”.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
July 28, 2025 at 9:51 AM
🆕 und #OpenAccess 🔓: @bookschmied.bsky.social investigates the reception of Queer Temporality Studies within German academia as a case study for describing the institutionalisation of Queer Theory, relating the observations to Said’s concept of “travelling theory”.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
Reposted by Open Gender Journal
Dieser neue Text von Lina Knorr bei OGJ ist aus editorischer Perspektive sehr interessant. Dass sich die implizite, bewertende Unterscheidung zwischen universell relevanter und "lokalisierter" Forschung auch in Metadaten niederschlägt, nutzt Knorr methodisch. Es lädt aber auch zu Reflexion ein.
🆕 und #OpenAccess 🔓: Research on sexual(ized) violence from the Global South is framed as locally specific - unlike research from the US or UK. Lina Knorr's article highlights how Indonesian activism and policy developments challenge these dominant academic narratives.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
July 16, 2025 at 11:44 AM
Dieser neue Text von Lina Knorr bei OGJ ist aus editorischer Perspektive sehr interessant. Dass sich die implizite, bewertende Unterscheidung zwischen universell relevanter und "lokalisierter" Forschung auch in Metadaten niederschlägt, nutzt Knorr methodisch. Es lädt aber auch zu Reflexion ein.
🆕 und #OpenAccess 🔓: Research on sexual(ized) violence from the Global South is framed as locally specific - unlike research from the US or UK. Lina Knorr's article highlights how Indonesian activism and policy developments challenge these dominant academic narratives.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
July 11, 2025 at 8:35 AM
🆕 und #OpenAccess 🔓: Research on sexual(ized) violence from the Global South is framed as locally specific - unlike research from the US or UK. Lina Knorr's article highlights how Indonesian activism and policy developments challenge these dominant academic narratives.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
📢 Studi-Job in Berlin! Für unser DFG-Projekt am @mvbzfuberlin.bsky.social suchen wir eine*n studentische*n Beschäftigte*n (m/w/d) mit 80 MoStd. oder 2x 41 MoStd.
⏱️ Bewerbungsfrist: 28.07.2025
👉 www.fu-berlin.de/universitaet...
⏱️ Bewerbungsfrist: 28.07.2025
👉 www.fu-berlin.de/universitaet...
July 7, 2025 at 2:36 PM
📢 Studi-Job in Berlin! Für unser DFG-Projekt am @mvbzfuberlin.bsky.social suchen wir eine*n studentische*n Beschäftigte*n (m/w/d) mit 80 MoStd. oder 2x 41 MoStd.
⏱️ Bewerbungsfrist: 28.07.2025
👉 www.fu-berlin.de/universitaet...
⏱️ Bewerbungsfrist: 28.07.2025
👉 www.fu-berlin.de/universitaet...
🆕 und #OpenAccess 🔓: @hpantelmann.bsky.social und Sabine Blackmore beleuchten die Verbindung von Exzellenz und Gleichstellung, sowie deren Auswirkungen auf Gleichstellungshandeln an Hochschulen und den Umgang mit Sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
June 25, 2025 at 3:57 PM
🆕 und #OpenAccess 🔓: @hpantelmann.bsky.social und Sabine Blackmore beleuchten die Verbindung von Exzellenz und Gleichstellung, sowie deren Auswirkungen auf Gleichstellungshandeln an Hochschulen und den Umgang mit Sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
🆕 und #OpenAccess 🔓: Lars Burghardt und Svenja Garbade untersuchen im neuen Forschungsartikel, wie gleichgeschlechtliche Elternschaft in Bilderbüchern dargestellt wird.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
June 23, 2025 at 8:54 AM
🆕 und #OpenAccess 🔓: Lars Burghardt und Svenja Garbade untersuchen im neuen Forschungsartikel, wie gleichgeschlechtliche Elternschaft in Bilderbüchern dargestellt wird.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
🆕 und #OpenAccess 🔓: "Zwischen Kochtopf und Gleichstellung: Geschlechterwissen in Verbraucher:innenorganisationen". Der Forschungsartikel von @mpa-schneider.bsky.social zeigt, wie Verbraucher:innenorganisationen über Geschlechterverhältnisse denken.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
June 18, 2025 at 12:15 PM
🆕 und #OpenAccess 🔓: "Zwischen Kochtopf und Gleichstellung: Geschlechterwissen in Verbraucher:innenorganisationen". Der Forschungsartikel von @mpa-schneider.bsky.social zeigt, wie Verbraucher:innenorganisationen über Geschlechterverhältnisse denken.
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
👉 DOI: doi.org/10.17169/ogj...
🆕 und #OpenAccess 🔓: Andrea Günter rezensiert im Open Gender Journal den von Tina Hartmann und Elena Köstner herausgegebenen Band "Patrix. Patriarchale Systematik und ihre Verdinglichung" - er biete "auf unterschiedliche Weise wichtige Anregungen".
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
May 6, 2025 at 10:32 AM
🆕 und #OpenAccess 🔓: Andrea Günter rezensiert im Open Gender Journal den von Tina Hartmann und Elena Köstner herausgegebenen Band "Patrix. Patriarchale Systematik und ihre Verdinglichung" - er biete "auf unterschiedliche Weise wichtige Anregungen".
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
🆕 und #OpenAccess 🔓: Stefanie Kröber rezensiert Folke Brodersens "Kontrolle und Selbstbestimmung. Zur Subjektivierung der Pädophilie" - eine "dichte und komplexe Analyse", "informativ und anschlussfähig für viele wissenschaftliche wie praxisorientierte Disziplinen".
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
April 8, 2025 at 11:32 AM
🆕 und #OpenAccess 🔓: Stefanie Kröber rezensiert Folke Brodersens "Kontrolle und Selbstbestimmung. Zur Subjektivierung der Pädophilie" - eine "dichte und komplexe Analyse", "informativ und anschlussfähig für viele wissenschaftliche wie praxisorientierte Disziplinen".
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
🆕 und #OpenAccess 🔓: Heike Kahlert rezensiert "Revisiting Forum Frauen- und Geschlechterforschung. Impulse aus 20 Jahren". Sie kritisiert, es bleibe offen, welche konkreten Impulse die Herausgeberinnen mit den zusammengestellten Beiträgen wem geben wollten.
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
March 11, 2025 at 1:06 PM
🆕 und #OpenAccess 🔓: Heike Kahlert rezensiert "Revisiting Forum Frauen- und Geschlechterforschung. Impulse aus 20 Jahren". Sie kritisiert, es bleibe offen, welche konkreten Impulse die Herausgeberinnen mit den zusammengestellten Beiträgen wem geben wollten.
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
GenderOpen, das Repositorium für die Geschlechterforschung, hat einen neuen Meilenstein erreicht: Mehr als 3.000 Beiträge – frei zugänglich und Open Access!
February 25, 2025 at 9:29 AM
GenderOpen, das Repositorium für die Geschlechterforschung, hat einen neuen Meilenstein erreicht: Mehr als 3.000 Beiträge – frei zugänglich und Open Access!
Reposted by Open Gender Journal
Despite the headlines suggesting that all universities are the same when it comes to implementing policies and addressing complaints of gender-based violence, in my research I found major differences between them.
Here I try and figure out why this might be and what the implications are.
Here I try and figure out why this might be and what the implications are.
🆕 and #OpenAccess 🔓: @annabull.bsky.social (@uoyeducation.bsky.social) explores why Higher Education Institutions take different approaches in the enactment of policies tackling gender-based violence and harassment through a comparative case study.
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
DOI: doi.org/10.17169/ogj...
February 11, 2025 at 7:43 PM
Despite the headlines suggesting that all universities are the same when it comes to implementing policies and addressing complaints of gender-based violence, in my research I found major differences between them.
Here I try and figure out why this might be and what the implications are.
Here I try and figure out why this might be and what the implications are.