Niko Alm 𖤐
banner
niko.alm.net
Niko Alm 𖤐
@niko.alm.net
alm.net
Co-Host podcast.athikan.at
Wenn die Anerkennung von Religionen durch verschiedene Gesetze erfolgt, können sie wuch individuell behandelt werden.
Ein einheitliches Religionsgesetz wäre sinnvoller, gar keine Religionsgesetze am sinnvollsten.
November 21, 2025 at 7:27 AM
Die black•box kommt zurück!

Der Einwurf kleiner und größerer Scheine hilft dabei.

www.respekt.net/projekte-unt...
black•box - We put the "Social" back into Social Media!: Respekt.net
www.respekt.net
November 20, 2025 at 8:53 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
"Groß reden kann die #FPÖ. In Wahrheit ist #Kickl aber nur dann gegen den Futtertrog, wenn er selbst nicht daran hängt. Sobald die FPÖ am Geldverteiler sitzt, drücken sie sofort die Cash-Taste!"
Klubobmann @yannickshetty.bsky.social

#Wirtschaftskammer
November 19, 2025 at 9:21 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Österreich gilt als besonders anfällig für prorussische Desinformation, weil Akteur:innen in Politik und Medien diese Narrative oft bewusst weiterverbreiten.

@dietmarpichler.bsky.social erklärt, wie solche Einflussnetzwerke funktionieren und warum sie so wirksam sind: youtu.be/3oLrqVDUzL0
November 14, 2025 at 9:35 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Folge 50: Katholische Zahlenmystik, Religiöser Konfliktdialog in Wien und Berlin, Evangelische Stille
Die katholische Kirche erklärt sich ihre Statistiken für 2024 schön.
Die Stadt Wien veranstaltet religiöse Feiern unter dem Deckmantel des religiösen Dialogs.
...
podcast.athikan.at/2025/10/27/f...
Folge 50: Katholische Zahlenmystik, Religiöser Konfliktdialog in Wien und Berlin, Evangelische Stille
Die katholische Kirche erklärt sich ihre Statistiken für 2024 schön. Eva hat Statistiken für ihr Dorf und die örtliche Pfarre gesammelt. Die Stadt Wien veranstaltet religiöse Feiern unter dem Deckmant...
podcast.athikan.at
October 29, 2025 at 12:28 PM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Inna Shevchenko wurde als Mitglied der ukrainischen Bewegung Femen weltbekannt.

Ihre feministische Religionskritik bringt @innashevchenko.bsky.social​ nun mit der Filmdoku „Girls & Gods“ einem breiten Publikum näher, mit @niko.alm.net spricht sie​ im Materie Podcast darüber.
Feminismus als Religionskritik: Inna Shevchenko gegen die Götter
Folge 62: Inna Shevchenko wurde als Mitglied der ukrainischen Bewegung Femen weltbekannt. Internationale Aufmerksamkeit erregte sie 2012, als sie in Kyjiw ein Holzkreuz fällte – ein Akt, der zum Symbo...
materie.podigee.io
October 24, 2025 at 11:56 AM
Heilige Hierarchie: Frauen & Religion
Newsletter Nr. 98 - Girls & Gods, Inna Shevchenko, Calendarium Viennense

www.2042.at/p/heilige-hi...
Heilige Hierarchie: Frauen & Religion
Newsletter Nr. 98 - Girls & Gods, Inna Shevchenko, Calendarium Viennense
www.2042.at
October 25, 2025 at 10:30 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Seit ihrer Gründung 1945 sollen die UN den Weltfrieden sichern. Doch die globale Sicherheitsarchitektur hat sich seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs grundlegend verändert.

Brauchen wir die Vereinten Nationen noch? 🇺🇳

#UnitedNationsDay
Die Vereinten Nationen 80 Jahre später - Materie
Die Vereinten Nationen feiern 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. Brauchen wir sie in der jetzigen Form überhaupt noch – oder sogar mehr denn je?
materie.at
October 24, 2025 at 7:31 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Die Caritas ist keine NGO. Sie ist zur Gänze Teil der kath. Kirche, einer Körperschaft öffentlichen Rechts.
Wenn "NGOs kritisieren" kann die Caritas nicht als Zeugin aufgerufen werden.

religion.orf.at/stories/3232...
NGOs kritisieren Kürzungen der Mindestsicherung
Wien hat zur Sanierung des Budgets den Bezug der Mindestsicherung eingeschränkt: 200 Mio. Euro sollen mit der Neuregelung, die Anfang 2026 in Kraft treten soll, gespart werden. Das treffe die, „die be...
religion.orf.at
October 16, 2025 at 11:28 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Folge 49: Bunsenweisheit, Kreuzurteil und Werteumfrage, ARG zum EGMR

Waltraud Klasnic, die bisherige Leiterin der Opferschutzkommission wird nach ihrem 80. Geburtstag nicht weiter ausgebeutet und darf die Leitung abgeben. Ihre Nachfolgerin, Caroline List, hat ...

podcast.athikan.at/2025/09/17/f...
Folge 49: Bunsenweisheit, Kreuzurteil und Werteumfrage, ARG zum EGMR
Waltraud Klasnic, die bisherige Leiterin der Opferschutzkommission wird nach ihrem 80. Geburtstag nicht weiter ausgebeutet und darf die Leitung abgeben. Ihre Nachfolgerin, Caroline List, hat eine gewi...
podcast.athikan.at
September 18, 2025 at 10:23 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Mit dem Islam schützt und fördert der österreichische Staat eine Religion, deren Normen er an anderer Stelle durch Verbote bekämpfen muss. Aktuell wird wieder über ein Verbot des Kopftuchs für unter 14-Jährige an öffentlichen Schulen diskutiert.
Kopftuchverbot: Verschleierung des Problems
Mit dem Islam schützt und fördert der österreichische Staat eine Religion, deren Normen er an anderer Stelle durch Verbote bekämpfen muss. Aktuell wird wieder über ein Verbot des Kopftuchs für unter…
hpd.de
September 11, 2025 at 1:20 PM
Heinz Mayer sollte eigentlich unterscheiden können zwischen einer religiösen Markierung/Symbol oder einem Werkzeug, das zur Unterordnung und Unterdrückung dient.

Das Kinderkopftuchverbot richtet sich nicht gegen die Symbolik, sondern gegen den Effekt.
September 10, 2025 at 10:40 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Der Staat schützt und fördert eine Religion, deren Normen er an anderer Stelle durch Verbote bekämpfen muss.

konfessionsfrei.at/kopftuchverb...
Kopftuchverbot – Verschleierung des Problems » Konfessionsfrei
Der Staat schützt und fördert eine Religion, deren Normen er an anderer Stelle durch Verbote bekämpfen muss.
konfessionsfrei.at
September 8, 2025 at 7:12 AM
Die Caritas wird gern der Zivilgesellschaft zugerechnet oder als NGO bezeichnet. Beides ist nicht richtig. Die Caritas ist 100% katholische Kirche und zählt damit zu einer privilegierten Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie wird auch nur zu einem winzigen Anteil aus Kirchenbeiträgen finanziert.
September 5, 2025 at 12:49 PM
Radio-Athikan-Podcast – Folge 48: Glückliche Säkulare, Digitaler Humanismus, Christliche Stolperprüfsteine

podcast.athikan.at/2025/08/01/f...
Folge 48: Glückliche Säkulare, Digitaler Humanismus, Christliche Stolperprüfsteine
Soziologieprofessor Phil Zuckerman beschreibt, dass die glücklichsten Nationen die säkularsten sind. Aber wie misst man Glücklichsein, und ist das nur eine Korrelation oder mehr? Konferenz über Digita...
podcast.athikan.at
August 4, 2025 at 5:50 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
In Texas sollen die Zehn Gebote künftig in allen öffentlichen Schulen hängen. Bürgerrechtsgruppen klagen wegen Verletzung der Religionsfreiheit.

In Europa steht so eine Debatte nirgendwo auf der politischen Agenda, kritisieren Helmut Ortner und @niko.alm.net​.
Die Zehn Gebote per Gesetz - Materie
Vor dem Kapitol im US-Bundesstaat Texas stehen sie schon, nun sollen die Zehn Gebote auch in jeder staatlichen Schule ausgehängt werden.
materie.at
August 1, 2025 at 6:30 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Folge 48: Glückliche Säkulare, Digitaler Humanismus, Christliche Stolperprüfsteine

Soziologieprofessor Phil Zuckerman beschreibt, dass die glücklichsten Nationen die säkularsten sind. Aber wie misst man Glücklichsein, und ist das nur eine Korrelation oder mehr?

podcast.athikan.at/2025/08/01/f...
Folge 48: Glückliche Säkulare, Digitaler Humanismus, Christliche Stolperprüfsteine
Soziologieprofessor Phil Zuckerman beschreibt, dass die glücklichsten Nationen die säkularsten sind. Aber wie misst man Glücklichsein, und ist das nur eine Korrelation oder mehr? Konferenz über Digita...
podcast.athikan.at
August 1, 2025 at 8:05 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Folge 47: Ka Freitag, Evangelische Finanzen, Zeichen des Zwanges, NÖ-Gesetz

Das verlorene Karfreitagsprivileg gibt den evangelischen Kirchen auch heuer Anlass zum Jammern. Noch-nicht-Ex-Bischof Chalupka fantasiert über Gottesdienste am Karfreitag, die voller s...

podcast.athikan.at/2025/07/09/f...
Folge 47: Ka Freitag, Evangelische Finanzen, Zeichen des Zwanges, NÖ-Gesetz
Das verlorene Karfreitagsprivileg gibt den evangelischen Kirchen auch heuer Anlass zum Jammern. Noch-nicht-Ex-Bischof Chalupka fantasiert über Gottesdienste am Karfreitag, die voller seien, als sie je...
podcast.athikan.at
July 24, 2025 at 8:36 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Warum in öffentlichen Kantinen immer weniger bzw. seltener Fleisch auf der Speisekarte steht (und warum das eine gute Entwicklung ist).
Mein Kommentar für die "Bauernzeitung": bauernzeitung.at/wird-fleisch...
Wird Fleisch Privatsache? - Bauernzeitung
Kommentar von Thomas Weber, Herausgeber von Biorama und Buchautor. Die nüchternen Zahlen sprechen mitunter gegen Fleisch – zumindest aus Sicht derer, die in Kantinen die Speisepläne zusammenstellen. D...
bauernzeitung.at
July 23, 2025 at 10:31 AM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Der aktuelle Krieg zwischen Israel und Gaza ist Teil eines viel längeren historischen Konflikts. Nahost-Experte Walter Posch erläutert die Hintergründe.

Den Materie Podcast gibt's auf allen gängigen Plattformen 🎧
Nahost: Geschichte eines Konflikts - Walter Posch
Der aktuelle Krieg zwischen Israel und Gaza ist Teil eines viel längeren historischen Konflikts. Nahost-Experte Walter Posch erläutert im Gespräch mit Tina Schmiedhofer, wie dieser Konflikt entstanden...
materie.podigee.io
July 3, 2025 at 12:15 PM
Reposted by Niko Alm 𖤐
Mit @jetzt.at will Florian @novak.at die österreichische Medienlandschaft aufmischen. Das Besondere daran: Das Qualitätsmedium wird sich hauptsächlich über Mitglieder finanzieren. Die Kampagne läuft noch bis 6.7.

Mehr dazu im Materie Podcast mit @niko.alm.net: materie.podigee.io/60-qualitats...
June 27, 2025 at 8:55 AM
Bananas & Blow
June 18, 2025 at 7:32 AM