Neuere Geschichte, JGU Mainz
banner
ng-jgu-mainz.bsky.social
Neuere Geschichte, JGU Mainz
@ng-jgu-mainz.bsky.social
Arbeitsbereich Neuere Geschichte (1500-1800) an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz. Impressum: Dr. Sebastian Becker, JGU Mainz.
Das Fazit war deutlich. Trotz aller Fehlerquellen, die wir "erlebt" haben und mit denen wir umgehen mussten: Karten sind vielschichtige Wissensspeicher und der Weg hin zur fertigen Karte braucht viele Schritte. Denen folgen wir in den nächsten Sitzungen.
November 22, 2025 at 11:09 AM
Im Rahmen der Übung zur Kartografie in der Frühen Neuzeit haben Studierende heute auf dem Campus der @unimainz.bsky.social Methoden der Feldmeßkunst ausprobiert. Mit Diopter, Kompass und Pendelquadrant bewaffnet wurde trianguliert, wurden Höhen bestimmt und wurde am Ende eine Karte erstellt.
November 22, 2025 at 11:09 AM
Mittwoch war es so weit: Unter dem Titel"Überall ist Frühe Neuzeit" haben Studierende zusammen mit Bettina Braun und Elisabeth Natour nach Spuren der Epoche in unserer Gegenwart gesucht. In der Übung sind drei tolle Podcasts entstanden: Konzipiert und produziert durch die Studierenden.
November 14, 2025 at 8:21 AM
Und weil das Thema Alter für "Mächtig(e) alte Frauen" womöglich eine ganz eigene Relevanz hatte diskutieren wir am Donnerstag und Freitag im Rahmen einer passenden Tagung auch gleich die Frage nach der Intersektionalität von Alter, Geschlecht und Macht bei frühneuzeitlichen Fürstinnen.
July 8, 2025 at 3:18 PM
Was bedeutet Alter für frühneuzeitliche Herrscher und Herrscherinnen? Dieser Frage gehen zwei Festredner aus besonderem Anlass am Donnerstagabend auf den Grund. Wir freuen uns darauf. Gäste sind herzlich willkommen!
July 8, 2025 at 3:13 PM
Nur noch 10 Tage, bis Franziska Neumann (Braunschweig) im Rahmen unseres Lehrstuhlkolloquiums öffentlich zum Thema "Reste und Ressourcen - Abfallökonomien in der Frühen Neuzeit" spricht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zuzuhören und mit uns zu diskutieren!
May 13, 2025 at 12:37 PM
Vom 12.-14. Juni tagen wir in Worms zum Thema Der „Bauernkrieg“ an Rhein und Main. Potentiale und Perspektiven im regionalen Vergleich und freuen uns besonders auf den öffentlichen Abendvortrag von Prof. Dr. Gerd Schwerhoff!
May 13, 2025 at 12:34 PM
Mainzerinnen und Mainzer (und alle anderen bitte auch!) aufgepasst! Am 6. Mai spricht Isabell Rahms in der Martinusbibliothek über die Handlungsfelder des Mainzer Dokmapitels im letzten Drittel des Dreißigjährigen Kriegs. Alle Infos siehe unten!
April 29, 2025 at 12:20 PM
Druckfrisch auf dem Tisch liegt bei uns jetzt die Dissertation von Moritz Herrmann. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Leserinnen und Lesern eine spannende Lektüre! www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
April 29, 2025 at 12:18 PM
Noch zehn Tage bis zu dem spannenden Vortrag von Falk Bretschneider hier in Mainz am 24.01 um 17 Uhr ct. Wir freuen uns über interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer!
January 14, 2025 at 7:48 AM
Wir freuen uns auf die spannenden Vorträge der Referent:innen und anregende Diskussionen, wenn die enge Verknüpfung von Hof und Ökonomie in der Frühen Neuzeit in den Vordergrund rückt. Interessierte sind natürlich immer herzlich zum Mitdiskutieren und zuhören @uni_mainz willkommen!
October 8, 2024 at 12:56 PM
Wir freuen uns auf den Vortrag von Prof. Dr. Helen Watanabe-O'Kelly (Oxford) am kommenden Mittwoch. Wie immer sind Gäste herzlichst wilkommen @uni_mainz.
July 15, 2024 at 2:19 PM
Nicht verpassen und gerne anmelden! Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch zwischen Musikwissenschaft und Frühneuzeitforschung hier @uni_mainz. #FrüheNeuzeit #Musikwissenschaft
July 15, 2024 at 2:15 PM
Die Einladung zur Vorstellung des Bandes, zu dem auch Matthias Schnettger @uni_mainz beigetragen hat, verbreiten wir natürlich gerne. Überhaupt ist die Martinus-Bibliothek @Mainz immer einen Besuch wert. Wir freuen uns drauf!
June 12, 2024 at 8:04 AM
Im Juli reisen wir gefördert durch den Verein der Freunde der Geschichtwissenschaft in Mainz und den Verein der Freunde der Universität Mainz mit 16 Studierenden auf Exkursion nach Wien. Dr. Marina Beck (FAU) liefert uns dafür bestimmt spannende Impulse, also: Unbedingt vorbeikommen @uni_mainz !
May 16, 2024 at 7:03 AM
Druckfrisch und fast pünktlich zum Semesterstart liegt er vor, der neue OGG Band von Matthias Schnettger. Wir wünschen allen Leser:innen eine erhellende Lektüre und viel Spaß bei der Auseinandersetzung mit diesem spannenden Jahrhundert! www.degruyter.com/document/doi...
April 26, 2024 at 11:36 AM
Großartig, wenn Musik- und Geschichtswissenschaft so eng zusammenarbeiten! Der von Elisabeth Natour @uni-mainz und Andrea Zedler herausgegebene Band zeigt, wie viel es in der #FrüheNeuzeit an der Schnittstelle zwischen Musik und Politik zu entdecken gibt. Viel Spaß beim Lesen!
March 18, 2024 at 11:59 AM
Zweimal Frankreich und zurück! Die Online-Ausstellung zum Lehrprojekt "Reichsenden" 1798 und 1918 in Mainz @uni_mainz ist nach einer tollen öffentlichen Vorstellung online: www.ub.uni-mainz.de/de/zweimal-f.... 🇫🇷Also: Nicht verpassen!
March 12, 2024 at 9:11 AM
Draußen ist es zu kalt? Am kommenden Freitag begrüßen wir Nicole Reinhardt, Direktorin der Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte @IEG_Mainz zum Vortrag. Der Link zum Stream steht auf unserer Webseite, wir freuen uns besonders über zahlreiche Gäste @uni_mainz.
January 12, 2024 at 12:41 PM
Das darf nicht untergehen! Herzlichen Glückwunsch an Rengenier Rittersma, der für seine Verdienste um die Trüffelforschung vom Nationalen Trüffelforschungszentrum in Alba den "Zappino del trifolato" erhalten hat! www.lavocedialba.it/2023/11/15/l...
December 12, 2023 at 3:54 PM
Druckfrisch liegt sie jetzt auch bei uns auf dem Tisch. Wir gratulieren Thomas Weller, der unserem Arbeitsbereich glücklicherweise (!) eng verbunden ist, zum Erscheinen seiner Habilitationsschrift! Open acess gibt es das Werk unter vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index....
December 6, 2023 at 9:42 AM