Neuere Geschichte, JGU Mainz
banner
ng-jgu-mainz.bsky.social
Neuere Geschichte, JGU Mainz
@ng-jgu-mainz.bsky.social
Arbeitsbereich Neuere Geschichte (1500-1800) an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz. Impressum: Dr. Sebastian Becker, JGU Mainz.
Im Rahmen der Übung zur Kartografie in der Frühen Neuzeit haben Studierende heute auf dem Campus der @unimainz.bsky.social Methoden der Feldmeßkunst ausprobiert. Mit Diopter, Kompass und Pendelquadrant bewaffnet wurde trianguliert, wurden Höhen bestimmt und wurde am Ende eine Karte erstellt.
November 22, 2025 at 11:09 AM
Mittwoch war es so weit: Unter dem Titel"Überall ist Frühe Neuzeit" haben Studierende zusammen mit Bettina Braun und Elisabeth Natour nach Spuren der Epoche in unserer Gegenwart gesucht. In der Übung sind drei tolle Podcasts entstanden: Konzipiert und produziert durch die Studierenden.
November 14, 2025 at 8:21 AM
Für alle, die es zu der spannenden Tagung nicht geschafft haben, ist heute der Tagungsbericht auf HSozKult erschienen. Danke an die Autorinnen und allen Lesenden viel Spaß damit...
Mächtig(e) alte Frauen. Die Intersektionalität von Alter und Geschlecht bei frühneuzeitlichen Fürstinnen
Es liegt nahe, dass sich Alterungsprozesse unterschiedlich – u.a. auf einer körperlichen, psychischen, sozialen und kulturellen Ebene – bemerkbar machen. Dass das Phänomen des Alterns darüber hinaus e...
www.hsozkult.de
September 9, 2025 at 10:51 AM
Reposted by Neuere Geschichte, JGU Mainz
sehepunkte-FORUM zu '500 Jahre Bauernkrieg':
www.sehepunkte.de/2025/07/foru...
July 15, 2025 at 8:41 AM
Und weil das Thema Alter für "Mächtig(e) alte Frauen" womöglich eine ganz eigene Relevanz hatte diskutieren wir am Donnerstag und Freitag im Rahmen einer passenden Tagung auch gleich die Frage nach der Intersektionalität von Alter, Geschlecht und Macht bei frühneuzeitlichen Fürstinnen.
July 8, 2025 at 3:18 PM
Was bedeutet Alter für frühneuzeitliche Herrscher und Herrscherinnen? Dieser Frage gehen zwei Festredner aus besonderem Anlass am Donnerstagabend auf den Grund. Wir freuen uns darauf. Gäste sind herzlich willkommen!
July 8, 2025 at 3:13 PM
Nur noch 10 Tage, bis Franziska Neumann (Braunschweig) im Rahmen unseres Lehrstuhlkolloquiums öffentlich zum Thema "Reste und Ressourcen - Abfallökonomien in der Frühen Neuzeit" spricht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zuzuhören und mit uns zu diskutieren!
May 13, 2025 at 12:37 PM
Vom 12.-14. Juni tagen wir in Worms zum Thema Der „Bauernkrieg“ an Rhein und Main. Potentiale und Perspektiven im regionalen Vergleich und freuen uns besonders auf den öffentlichen Abendvortrag von Prof. Dr. Gerd Schwerhoff!
May 13, 2025 at 12:34 PM
Mainzerinnen und Mainzer (und alle anderen bitte auch!) aufgepasst! Am 6. Mai spricht Isabell Rahms in der Martinusbibliothek über die Handlungsfelder des Mainzer Dokmapitels im letzten Drittel des Dreißigjährigen Kriegs. Alle Infos siehe unten!
April 29, 2025 at 12:20 PM
Druckfrisch auf dem Tisch liegt bei uns jetzt die Dissertation von Moritz Herrmann. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Leserinnen und Lesern eine spannende Lektüre! www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
April 29, 2025 at 12:18 PM
In diesem spannenden Podcast berichtet unser ehemaliger Mainzer Kollege Christian Zimmermann, jetzt @bokuvienna.bsky.social, über das Rheinhochwasser von 1784. Wir sagen: "Clio auf die Ohren".... www.ub.uni-mainz.de/de/remix/pod....
Clio auf die Ohren | UB Mainz
„Clio auf die Ohren“ ist der Podcast des Historischen Seminars an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wir arbeiten aus der geschichtswissenschaftlichen Forschung und Lehre heraus. Manchmal podca...
www.ub.uni-mainz.de
March 28, 2025 at 8:48 AM
Über unserer Erfahrungen mit der "digital erweiterten Projektlehre", vor allem hinsichtlich der Nutzung von Instagram, berichten unsere Kolleginnen und Kollegen unter gwd.hypotheses.org/1558. Wir wünschen inspierierende Lektüre!
Geschichte erzählen in Instagram-Posts. Ein Erfahrungsbericht
„Das gewählte Projektmedium verlangte uns zwar viel ab, da es sehr weit entfernt war von allem, mit dem wir bisher gearbeitet hatten, eröffnete zumindest mir aber ein völlig neues Verständnis dafür, w...
gwd.hypotheses.org
March 20, 2025 at 1:48 PM
Noch zehn Tage bis zu dem spannenden Vortrag von Falk Bretschneider hier in Mainz am 24.01 um 17 Uhr ct. Wir freuen uns über interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer!
January 14, 2025 at 7:48 AM
Heute geht es weiter mit den Beiträgen unsere Studies zum Thema Ressource Wasser. Was im 16. Jahrhundert auf dem Rhein transportiert wurde und welche Rolle dabei Zölle spielten, gibt es hier zu sehen. Viel Spaß! www.instagram.com/reel/DDMDtiF...
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com
January 14, 2025 at 7:44 AM
Reposted by Neuere Geschichte, JGU Mainz
SP-FORUM

Geschenktipps (nicht nur) zu Weihnachten

von
Johannes Großmann, München
Levke Harders, Innsbruck
Silvia Negri, Zürich
Matthias Pohlig, Berlin
Mieke Roscher, Kassel
Alexander Schunka, Berlin

www.sehepunkte.de/2024/12/foru...
December 15, 2024 at 11:30 AM
Im heutigen Reel geht es um eine Frage mit großem Gegenwartsbezug. Wie versuchte eine frühneuzeitliche Gesellschaft, den Wiederaufbau nach einer Umweltkatastrophe zu bewältigen? Unsere Studierenden schauen sich dafür die Folgen der Hochwasserkatastrophe von 1784 an: www.instagram.com/reel/DDG8u4g...
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com
December 19, 2024 at 9:06 AM
Für die Trinkwasserversorgung in Mainz war der Marktbrunnen besonders wichtig. Allen Besuchern des Mainzer Marktfrühstücks sei der folgende Beitrag daher empfohlen! www.instagram.com/reel/DC6D3Zp...
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com
December 17, 2024 at 3:47 PM
Draußen ist es zu kalt? Auf warme Gedanken bringt dieser Beitrag unserer Studierenden aus dem Projektseminar "Ressource Wasser". Es geht um die Thermalquellen in Wiesbaden, das Kur- und Badewesen und die mit dem Thermalwasser verbundenen Hoffnungen. Bereit? ♨️
www.instagram.com/reel/DC061fT...
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com
December 13, 2024 at 7:41 AM
Wie funktionierte das eigentlich mit den Rheinzöllen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit? Unsere Studies erklären es im heutigen Beitrag. Und sie folgen dabei auch der ganz aktuellen Frage, wie sich Zölle auf Waren- und damit Verbraucherpreise auswirken...🌎
www.instagram.com/reel/DCn_vBo...
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com
December 11, 2024 at 9:12 AM
Sintflut anno 1342? Der heutige Beitrag aus unserem Lehrprojekt widmet sich den Bewältigungsstrategien im Umgang mit der Magdalenenflut und ihren Folgen. Also: Ab ins Trockene und reinhören!🌧️☔🌧️ Viel Spaß damit! www.instagram.com/reel/DCi6ZW9...
www.instagram.com
December 6, 2024 at 8:32 AM
Wie hat im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Mainz die Trinkwasserversorgung funktioniert? Auch dieser lebensweltlichen und lebenswichtigen Frage ist eine Studierendengruppe im Rahmen des Lehrprojekts "Ressource Wasser" nachgegangen: www.instagram.com/reel/DCV-cjv... Viel Spaß dabei!
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com
December 3, 2024 at 3:54 PM
Diese Sage um die Thermalquellen in unserer Nachbarstadt kennen wohl die meisten Wiesbadener Grundschüler. Für alle, bei denen diese Zeit länger her ist - oder die das Ganze dann doch lieber wissenschaftlich aufbereitet suchen, empfehlen wir den nächsten Reel aus unserem tollen Lehrprojekt:
November 28, 2024 at 1:26 PM
Der Rhein stellte eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Oberitalien und den Niederlanden dar, er verband ungefähr 180 Städte . Was das für das Leben im Mittelalter und der Frühen Neuzeit bedeutet hat, haben unsere Studies in ihrem Projekt erarbeitet:: www.instagram.com/reel/DCD8wp4...
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com
November 27, 2024 at 8:24 AM
Was passiert, wenn Historische Forschung auf Instagram trifft? Mainzer Studierende haben im Rahmen eines Lehrprojekts beleuchtet, wie Wasser Leben und Alltag im Mittelalter und der Frühen Neuzeit prägte. Ihre Ergebnisse sind jetzt auf Instagram. Nicht verpassen!
www.instagram.com/reel/DB_JWMz...
Login • Instagram
Welcome back to Instagram. Sign in to check out what your friends, family & interests have been capturing & sharing around the world.
www.instagram.com
November 21, 2024 at 3:18 PM
Wir freuen uns auf die spannenden Vorträge der Referent:innen und anregende Diskussionen, wenn die enge Verknüpfung von Hof und Ökonomie in der Frühen Neuzeit in den Vordergrund rückt. Interessierte sind natürlich immer herzlich zum Mitdiskutieren und zuhören @uni_mainz willkommen!
October 8, 2024 at 12:56 PM