Matthias Lang
mzulang.bsky.social
Matthias Lang
@mzulang.bsky.social
Wien heute | Radio Wien | wien.ORF.at
Podcast-Host "Stadtwandel"
FLO! ❤️
September 11, 2025 at 11:12 AM
Wie sich das alles weiterentwickelt hat, darum geht es in Folge 4 von Stadtwandel: Das Grün von damals. Auch abrufbar auf
Spotify: open.spotify.com/episode/3BWM...
Apple Podcasts: podcasts.apple.com/de/podcast/s...
Youtube Podcasts: www.youtube.com/watch?v=7_qf...

Wir freuen uns über Feedback!
August 20, 2025 at 9:24 AM
Der Wienerwald ist ebenfalls Thema - weil er mehrfach "in Gefahr" (Zitat: Wochenschau 1945) war. Nach den Kriegen (hier nach dem 1. Weltkrieg, 1919) holten sich die Wiener:innen Holz aus dem Wald.

Bild: Wien Museum/CC0
August 20, 2025 at 9:24 AM
Ein Jubiläum feiert heuer der Augarten, der vor 250 Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Der Augarten steht unter Denkmalschutz, die Bäume sind festgeschrieben - Kastanien müssen zb mit Kastanien ersetzt werden, erklärt Gerd Koch von den Bundesgärten.

Bild: Wien Museum/CC0
August 20, 2025 at 9:24 AM
An einem Modell erklärt uns Sándor Békési vom Wien Museum, wo es grün war und warum innerstädtisch nicht: Die freien Flächen zb in Innenhöfen waren für Viehhaltung, Handwerk etc. notwendig.

Bild: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum
CC BY 4.0
August 20, 2025 at 9:24 AM
So hat Wien Mitte des 19. Jahrhunderts ausgesehen. Im Stadtgebiet gab es fast keine Bäume, Pflanzen. Lediglich das Glacis (auf dem Gemälde zu erkennen an dem etwas grüneren Streifen) war mit Baumalleen geschmückt.

Bild: CC0/Wien Museum
August 20, 2025 at 9:24 AM
Und wie ich gerade herausgefunden habe, auch auf RTL+ (Mama, ich bin auf RTL!!) plus.rtl.de/podcast/stad...
RTL+
plus.rtl.de
August 6, 2025 at 1:26 PM
Die Folge (wie alle anderen übrigens auch) gibt es auf
🟢Spotify: open.spotify.com/episode/1WCd...
🟣Apple Podcast: podcasts.apple.com/de/podcast/s...
🔴 YouTube Podcast: www.youtube.com/watch?v=-chw...

Freue mich über eure Rückmeldungen
Stadtwandel: Park und Platz (Folge 3)
Stadtwandel - Was blüht Wien? · Episode
open.spotify.com
August 6, 2025 at 1:24 PM
Was für Lösungen gibt es? Die Schwammstadt ist eine: Versickerungsfähiger Boden, der Wasser speichert und so kann die Hitze den Bäumen weniger anhaben.
July 23, 2025 at 11:59 AM
Die Planerin Sabine Dessovic hätte gerne mehr Bäume gesetzt, aber: "Es schaut aus wie ein Spaghettiteller da drunter. " Ein ähnliches Problem gibt es bei der Neugestaltung des Naschmarktparkplatzes. Dort gibt es eine andere Herausforderung, nämlich das U4-Gewölbe.
July 23, 2025 at 11:59 AM
Aber Bäumepflanzen ist nicht immer einfach. Schauen wir uns den Praterstern an: Vor drei Jahren wurde der Platz umgestaltet, mehr Bäume, Wasserspiele und neue Sitzgelegenheiten.
July 23, 2025 at 11:59 AM