@mq86mq.bsky.social
Wahlen, technisch, mathematisch und rechtlich. Hauptsächlich in Deutschland, aber auch Österreich und sonstwo. Auch @mq86mq@sueden.social.
Weiß nicht, wo genau die Grenzen liegen, aber harte Logik und Abstraktion ist jedenfalls schwierig; das basiert alles eher auf Plausibiltät durch Ähnlichkeit mit bekannten Mustern.
November 11, 2025 at 8:59 PM
Weiß nicht, wo genau die Grenzen liegen, aber harte Logik und Abstraktion ist jedenfalls schwierig; das basiert alles eher auf Plausibiltät durch Ähnlichkeit mit bekannten Mustern.
Rechnen wird sie davon nicht lernen, weil sie die nötigen Fähigkeiten nicht besitzt, aber eigene Lieder texten und komponieren kann sie durch den Konsum von Beispielen durchaus lernen.
November 11, 2025 at 8:25 PM
Rechnen wird sie davon nicht lernen, weil sie die nötigen Fähigkeiten nicht besitzt, aber eigene Lieder texten und komponieren kann sie durch den Konsum von Beispielen durchaus lernen.
Krasse Aussage der Richterin, das Zitat. Damit wär jeglicher Erkenntnisgewinn verboten, der immer wesentlich auf Synthese alles Bekannten beruht. Und die Künstler selber arbeiten im Prinzip auch wie eine KI, bloß haben sie ihren Output eher unter Kontrolle.
November 11, 2025 at 8:13 PM
Krasse Aussage der Richterin, das Zitat. Damit wär jeglicher Erkenntnisgewinn verboten, der immer wesentlich auf Synthese alles Bekannten beruht. Und die Künstler selber arbeiten im Prinzip auch wie eine KI, bloß haben sie ihren Output eher unter Kontrolle.
Nach dem Wahlergebnis (das kein Amt feststellt, sondern der Bundeswahlausschuss) kommt in Deutschland erstmal die Wahlprüfung. Das vorher nicht zu akzeptieren, ist völlig normal. Unnormal ist bloß, dass das so lang dauert.
November 10, 2025 at 7:00 PM
Nach dem Wahlergebnis (das kein Amt feststellt, sondern der Bundeswahlausschuss) kommt in Deutschland erstmal die Wahlprüfung. Das vorher nicht zu akzeptieren, ist völlig normal. Unnormal ist bloß, dass das so lang dauert.
Die, die heute über 70 sind, haben allerdings auch schon in ihrer Jugend eher überdurchschnittlich Union gewählt und sonst sowieso fast nur SPD. Aber es ist ja auch gerade nicht um die Wahlentscheidung gegangen.
November 10, 2025 at 6:29 PM
Die, die heute über 70 sind, haben allerdings auch schon in ihrer Jugend eher überdurchschnittlich Union gewählt und sonst sowieso fast nur SPD. Aber es ist ja auch gerade nicht um die Wahlentscheidung gegangen.
Es ist auch in den meisten US-Staaten so (34 laut dem Artikel, wobei es 2020 teils pandemiebedingte Sonderregeln gegeben hat).
November 10, 2025 at 6:05 PM
Es ist auch in den meisten US-Staaten so (34 laut dem Artikel, wobei es 2020 teils pandemiebedingte Sonderregeln gegeben hat).
Wobei es auch schon z.B. zwischen CDU und SPD Barrieren gibt, die durch die grundlegenderen Einstellungen der Leute kaum erklärbar sind.
November 9, 2025 at 8:53 PM
Wobei es auch schon z.B. zwischen CDU und SPD Barrieren gibt, die durch die grundlegenderen Einstellungen der Leute kaum erklärbar sind.
Ja, wobei ich vorallem auch sagen wollte, dass sich die potenzielle Stärke der AfD nicht nur danach bemisst (weder nach oben noch nach unten). Parteipräferenzen sind sehr viel stärker erlernt als grundlegende politische Einstellungen (und bisher dürfte das das relevantere Limit für die AfD sein).
November 9, 2025 at 6:34 PM
Ja, wobei ich vorallem auch sagen wollte, dass sich die potenzielle Stärke der AfD nicht nur danach bemisst (weder nach oben noch nach unten). Parteipräferenzen sind sehr viel stärker erlernt als grundlegende politische Einstellungen (und bisher dürfte das das relevantere Limit für die AfD sein).
Der interessantere Teil ist wohl eh eher, dass es offenbar auch schwer nachhaltig zu überlagern ist (das wird wohl aber auch für die umgekehrte Richtung gelten).
November 9, 2025 at 4:28 PM
Der interessantere Teil ist wohl eh eher, dass es offenbar auch schwer nachhaltig zu überlagern ist (das wird wohl aber auch für die umgekehrte Richtung gelten).
Solche Überlegungen sagen eh wenig, weil es sicher nicht der einzige Faktor ist. Aber man muss sich klar sein, dass es ein wichtiger Faktor ist, zumal es da sicher nicht nur um die Erziehung geht, sondern ein wesentlicher Teil auch hart vererbt ist.
November 9, 2025 at 4:28 PM
Solche Überlegungen sagen eh wenig, weil es sicher nicht der einzige Faktor ist. Aber man muss sich klar sein, dass es ein wichtiger Faktor ist, zumal es da sicher nicht nur um die Erziehung geht, sondern ein wesentlicher Teil auch hart vererbt ist.
Vor 2 Wochen haben sie anlässlich einer Entschließung zur EU-Erweiterung schon Spanien für die fehlende Ratifizierung der Änderungen von 2015/2018 gerügt (da scheint garnichts mehr zu passieren) und den Rat für fehlende Fortschritte bei dem von 2022. www.europarl.europa.eu/doceo/docume... [2/2]
November 8, 2025 at 3:19 PM
Vor 2 Wochen haben sie anlässlich einer Entschließung zur EU-Erweiterung schon Spanien für die fehlende Ratifizierung der Änderungen von 2015/2018 gerügt (da scheint garnichts mehr zu passieren) und den Rat für fehlende Fortschritte bei dem von 2022. www.europarl.europa.eu/doceo/docume... [2/2]
Neuwahlen sind beim Bundestag nicht so einfach zulässig, kommunal noch schwieriger und bei Europawahlen praktisch unmöglich.
November 7, 2025 at 6:45 PM
Neuwahlen sind beim Bundestag nicht so einfach zulässig, kommunal noch schwieriger und bei Europawahlen praktisch unmöglich.
Das hat bereits das Bundesverfassungsgericht gemacht.
November 7, 2025 at 8:54 AM
Das hat bereits das Bundesverfassungsgericht gemacht.
Nein, Merz ist völlig planlos und scheint seltsame Vorstellungen davon zu haben, was populär ist.
November 6, 2025 at 9:43 PM
Nein, Merz ist völlig planlos und scheint seltsame Vorstellungen davon zu haben, was populär ist.
Für das größere Risiko halt ich ohnehin, dass die CDU in dem Prozess zu mächtig und orbanisiert wird. Bis auf Weiteres kann nur das das BVerfG wirklich gefährden.
November 6, 2025 at 9:49 AM
Für das größere Risiko halt ich ohnehin, dass die CDU in dem Prozess zu mächtig und orbanisiert wird. Bis auf Weiteres kann nur das das BVerfG wirklich gefährden.
Jedenfalls nicht in den mindestens nötigen 5 Ländern und kaum, ohne dazu gezwungen zu werden. Wie Parteien generell ist sie wenig an Inhalten und sehr an Macht interessiert, und sie hat im Westen wenig Grund, die an die AfD abzugeben. Optimal wären für die CDU Minderheitsregierungen.
November 6, 2025 at 9:49 AM
Jedenfalls nicht in den mindestens nötigen 5 Ländern und kaum, ohne dazu gezwungen zu werden. Wie Parteien generell ist sie wenig an Inhalten und sehr an Macht interessiert, und sie hat im Westen wenig Grund, die an die AfD abzugeben. Optimal wären für die CDU Minderheitsregierungen.
Längstes Kürzel hat auch schon 41 Zeichen (voller Name »Europäer für den Planeten«, was nur 25 Zeichen sind). Platz 2 beim vollen Namen sind derzeit die T*E*S*L*A mit 71 inklusiv ASCII-Anführungszeichen, die die Bundeswahlleiterin als Namensbestandteil betrachtet (und inkonsistent sortiert). [2/2]
November 5, 2025 at 7:47 PM
Längstes Kürzel hat auch schon 41 Zeichen (voller Name »Europäer für den Planeten«, was nur 25 Zeichen sind). Platz 2 beim vollen Namen sind derzeit die T*E*S*L*A mit 71 inklusiv ASCII-Anführungszeichen, die die Bundeswahlleiterin als Namensbestandteil betrachtet (und inkonsistent sortiert). [2/2]
Sogar die PARTEI, die das ja absichtlich ziemlich übertreibt, wird nicht abgekürzt.
November 5, 2025 at 6:23 PM
Sogar die PARTEI, die das ja absichtlich ziemlich übertreibt, wird nicht abgekürzt.
Das glaub ich eher nicht, weil in New York explizit Parteien gewählt werden und nicht Personen, und die Nominierung stark von den Parteien gesteuert ist. Staatliches Primary bei den Republikanern ist wohl auch bloß deshalb ausgefallen, weil es keinen Gegenkandidaten gegeben hat.
November 5, 2025 at 3:44 PM
Das glaub ich eher nicht, weil in New York explizit Parteien gewählt werden und nicht Personen, und die Nominierung stark von den Parteien gesteuert ist. Staatliches Primary bei den Republikanern ist wohl auch bloß deshalb ausgefallen, weil es keinen Gegenkandidaten gegeben hat.
Weiß nicht, ob in New York eine Rücknahme der Kandidatur in dem Fall überhaupt möglich wär, aber jedenfalls hätten es die Republikaner nicht unter ihrer Kontrolle gehabt, weil er doppelt auf dem Stimmzettel war (die andere Partei ist wohl seine Privatpartei).
November 5, 2025 at 3:37 PM
Weiß nicht, ob in New York eine Rücknahme der Kandidatur in dem Fall überhaupt möglich wär, aber jedenfalls hätten es die Republikaner nicht unter ihrer Kontrolle gehabt, weil er doppelt auf dem Stimmzettel war (die andere Partei ist wohl seine Privatpartei).
Grau sind Antwortverweigerer, wobei »weiß nicht« explizit zur Auswahl war. Direkt davor sind Einschätzungen für die Parteien abgefragt worden. Da ist es noch klarer. Hier die Grünen; die Linken werden zu 56 % in die linkeste Kategorie gesetzt, wo sich auch alle Gruppen relativ einig sind. [2/2]
November 5, 2025 at 2:19 PM
Grau sind Antwortverweigerer, wobei »weiß nicht« explizit zur Auswahl war. Direkt davor sind Einschätzungen für die Parteien abgefragt worden. Da ist es noch klarer. Hier die Grünen; die Linken werden zu 56 % in die linkeste Kategorie gesetzt, wo sich auch alle Gruppen relativ einig sind. [2/2]
Deshalb ist es auch eine ziemlich zweischneidige Sache, auch noch die Kommunalwahlen auf den Haupttermin zu legen, wo eh schon ein Dutzend Wahlen oder mehr auf dem selben Stimmzettel sein können. Mamdani wär da dann auch nicht viel mehr als irgendein Demokrat gewesen.
November 5, 2025 at 12:28 PM
Deshalb ist es auch eine ziemlich zweischneidige Sache, auch noch die Kommunalwahlen auf den Haupttermin zu legen, wo eh schon ein Dutzend Wahlen oder mehr auf dem selben Stimmzettel sein können. Mamdani wär da dann auch nicht viel mehr als irgendein Demokrat gewesen.