Martin Krohs
mkrohs.bsky.social
Martin Krohs
@mkrohs.bsky.social
Philosophie | Medien
www.mkrohs.pub
Der Mensch: ein Augentier. Nicht eins, das wittert wie das Reh, oder das wie die Nachteule ins Dunkel lauscht. Neu bei Philosophie Magazin EDITION 2026
November 22, 2025 at 11:38 AM
Reposted by Martin Krohs
Sehr aufschlussreiche und zugleich kurzweilige Lektüre zu @katharinapistor.bsky.socials Adorno Vorlesungen mit vielen hilfreich Referenzen und einem Hauch Frankfurter Atmosphäre als Mix aus IfS & (Zentral-)Banken. Danke insb. für den Absatz zum Potential des digitalen Euro @floschmittou.bsky.social
Zwischen juristischer Begutachtung, sozialwissenschaftlicher Problematisierung und politischer Intervention: Bei den Adorno-Lectures @ifsfrankfurt.bsky.social sprach @katharinapistor.bsky.social zur „Neuordnung des Geldes“. Der Bericht von @floschmidt.bsky.social:

www.soziopolis.de/frankfurt-sc...
November 3, 2025 at 9:58 AM
So ab Kindergarten sollte es aber gehen
October 29, 2025 at 10:04 AM
Гетье в купе

Проблема Gettier-а (по имени впервые ее сформуливовашего ученного) – известная головоломка в философии: Может ли убеждение, совпадающее с фактами, но получившееся по неправильным причинам, называться _знанием_?

В поезде между Миланом и Генуей немецкий турист открывает дверь в купе,
October 22, 2025 at 8:12 AM
Wenn der hochtrabend-apodiktische Stil von KI-Antworten genauso aus den Trainingsdaten extrahiert ist wie der Content selbst, dann hat sich die Frage nach der Verbreitung epistemischer Arroganz bereits erledigt.
October 16, 2025 at 9:52 AM
Zeit womöglich, sich mal wieder mit zyklischen Theorien der Herrschaftsformen zu beschäftigen, à la Platon/Aristoteles/Polybios. First stop z. B.: Peter Turchin 2023: End Times: Elites, Counter-Elites and the Path of Political Disintegration.
September 12, 2025 at 7:48 AM
LLMs erinnern mitunter an sehr betagte Menschen, die etwas Willkürliches steif und fest behaupten, um nicht offenbaren zu müssen, dass sie den fraglichen Sachverhalt längst vergessen haben.
September 11, 2025 at 7:16 PM
Wer von der Abschaffung des politischen Konfliktes träumt, träumt vom Totalitarismus.
September 11, 2025 at 2:28 PM
"Refuel anxiety" – ich hätte ja gedacht, das hat mit Klima zu tun. Aber nee.
September 9, 2025 at 4:33 PM
Das Traurige an klassischer Musik ist, dass das Wie das Was fast vollständig ersetzt: Man diskutiert detailliert die Aufführung, ohne das Stück auch nur grob beschreiben zu können. Wie wenn man eine Architektur nur ihrer Renovierung wegen schätzte.
September 8, 2025 at 4:11 PM
"Berlin" ?!? 😁
September 8, 2025 at 3:23 PM
Wir sollten auch nicht vergessen, dass Obst und Gemüse die einzigen Lebewesen sind, die wir nicht töten, bevor wir sie verspeisen. Selbst vor dem Garen in kochendem Wasser nicht.
September 8, 2025 at 12:12 PM
Die einzige Werbung auf Plakaten, bei der ich hinschaue, ist die Werbung für Werbung auf Plakaten.
September 4, 2025 at 12:28 PM
Reposted by Martin Krohs
Philosophy is structurally unable to acknowledge that "I dunno, man, maybe?" is objectively speaking the correct answer to most of our questions.
September 3, 2025 at 6:56 PM
Menschen suchen im Regelfall nicht die Wahrheit, sondern Verbündete.
September 3, 2025 at 11:07 AM
Wie häufig Stimmen, die man bei einer Thematik extrem schätzt, dann plötzlich bei anderen völlig abwegige für mich Dinge sagen. "Hat der/die ne Macke? – Ach nee, das ist ja die/der kluge X." Hm. Leicht verstörend.
August 31, 2025 at 7:25 AM
Great news about a great researcher.

As to the political perception of science, let's not forget how Jaenisch was vilified for his research on possible genome integration (through retranscription) of parts of SARS-CoV-2:

www.science.org/content/arti...
August 31, 2025 at 6:46 AM
Verb der Woche: bodigen. In der Schweiz.
August 31, 2025 at 6:44 AM
Die Fülle allein der neueren einschlägigen Literatur zu [Z, Y, X, W, V, U, T, S, R, Q ...] ist kaum noch überschaubar.
August 30, 2025 at 10:14 AM
drei Temporalinfinitive der Existenz:
sein: jetzt
waren: früher, damals
künften: später einmal

Das Waren der Dinosaurier ist erwiesen.
Wir wissen nicht, was künftet.

„Waren, Sein und Künften“ (überarbeitete Neuausgabe von „Sein und Zeit“ 😁)
August 28, 2025 at 10:22 AM
Man darf ruhig zu viel versprechen, nur nicht zu viel zu viel versprechen.
August 26, 2025 at 3:44 PM
Ich freue mich eigentlich immer auf das leere Blatt. Angst habe ich eher vor dem ersten beschriebenen.
August 25, 2025 at 7:16 AM
Ein schneller Flickflack🤸von Donald Rumsfeld über Mister Gott zum Google Ngram eines verlorenen und kuriosen Fachbegriffs. Es geht um Nichtwissen. Ist das denn irgendwie relevant?
mkrohs.pub/epistemic-to...
August 24, 2025 at 7:08 AM
Ihr kennt ja die Geschichte von den elf Blinden und dem Elefanten: Der eine hält ihn für ein Fass, der nächste für eine Schlange usw., je nachdem, welchen Körperteil sie gerade vor sich haben. Mir geht das genauso. Ich sehe überall elf Blinde und einen Elefanten.
August 23, 2025 at 9:32 AM
Reposted by Martin Krohs
The thing I say in class on day one that tends to be met with the most overtly skeptical reactions is that it's extremely difficult to think for oneself
August 21, 2025 at 5:58 PM