Mittelalterblog
banner
mittelalterblog.bsky.social
Mittelalterblog
@mittelalterblog.bsky.social
Interdisziplinäres Wissenschaftsblog für das Mittelalter und seine Rezeption.
https://mittelalter.hypotheses.org/beitrage-einreichen
mittelalter.hypotheses.org/credits
Reposted by Mittelalterblog
Tagungs-Beiträge zu #DoingHistory gesucht 🎊 Wir (Public History/Universität Hamburg; Department Design/HAW; Museumswissenschaft/Uni Würzburg) laden ein, um über Geschichtemachen in all seinen Facetten zu sprechen: von Agency, Produkte/Produktion bis Rezeption. Mehr Infos im CfP: t1p.de/doinghistory
Geschichte machen und gestalten. Interdisziplinäre Perspektiven auf Doing History
Dieser Call for Papers richtet sich sowohl an Forschende der Geistes-, Kultur- und Humanwissenschaften, an Kunst-, Kultur- und Medienschaffende sowie Bildungsakteur:innen, die sich mit Doing History, ...
t1p.de
May 30, 2025 at 7:48 AM
Was für jemanden von Euch?
Gesucht: Stellvertretende Benutzungsleitung (w/m/d) an der Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.
Bewerbungsfrist: 07.07.2025
#stellen #jobs
www.uni-goettingen.de/de/644546.ht...
Stellen OBP - Georg-August-Universität Göttingen
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
www.uni-goettingen.de
June 16, 2025 at 8:25 AM
Es gibt neue #1000WorteForschung! Julia Noll stellt uns ihr geplantes Habilitationsprojekt vor, das sich mit spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen #Landgräfinnen von #Hessen beschäftigen wird:https://mittelalter.hypotheses.org/36438
#medievalsky
Im Schatten der hl. Elisabeth?
Erste Überlegungen zu einer Untersuchung zu Lebenswirklichkeit und Handlungsmöglichkeiten der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Landgräfinnen von Hessen 1000 Worte Forschung: Geplantes gesch...
mittelalter.hypotheses.org
May 27, 2025 at 8:32 AM
Reposted by Mittelalterblog
Beispiel aus der Mediävistik: Festschrift für Sabine von Heusinger zum 60. Geburtstag, die dynamisch auf @mittelalterblog.bsky.social zwischen Oktober 2024 und Oktober 2025 publiziert wird. Bis jetzt u. a. Beiträge von @domwass.bsky.social und @akammerer.bsky.social.
mittelalter.hypotheses.org/33530
Von unbequemen Dominikanern, organisierten Handwerkern und gefertigten Dingen. Festschrift für Sabine von Heusinger zum 60. Geburtstag
Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, Beihefte 5 Herausgegeben von Julia Bruch, Eva-Maria Cersovsky und Andreas Lehnertz Diese Festschrift ist Sabine von Heusinger zum 60....
mittelalter.hypotheses.org
May 13, 2025 at 8:28 PM
@dehypotheses.bsky.social ist 13 Jahre alt geworden! Wir sagen Happy Birthday und sind mit Freude Teil dieses großartigen Portals!
#Hurra #Yippee
3-2-1-13!!! de.hypotheses, das Blogportal für die Geistes- und Sozialwissenschaften, ist 13 Jahre alt! Und weil wir so gerne feiern, haben wir uns ein Zitate-Quiz ausgedacht. Wer spielt mit? 🎉

🎲 form.jotform.com/250...

#dehypo13 #dehypoCommunity #Wissenschaftsblog #Wissenschaftsbloggen #Quiz
March 10, 2025 at 12:01 PM
Auf gehts in die neue Woche! Neuer Tagungsbericht! Und zwar zur Projekttagung über den Einsatz digitaler Methoden zur Erschließung von Kulturerbe, 19.–20. September 2024 in Innsbruck, verfasst von Karoline Döring (Uni Salzburg): mittelalter.hypotheses.org/35593
#medievalsky #middleages #Mittelalter
Digital Approaches to Cultural Heritage. Perspectives and Challenges
Projekttagung über den Einsatz digitaler Methoden zur Erschließung von Kulturerbe, 19.–20. September 2024 in Innsbruck Der Forschungskontext: Inventare als Forschungsgegenstände Zwei große Projekte zu...
mittelalter.hypotheses.org
March 10, 2025 at 8:28 AM
Hier funktioniert der Link zu:
Sarah Bender stellt als #1000WorteForschung ihre Dissertation vor, in der sie spätmittelalterliche Literatur als Medium der Selbstreflexion am Bsp. von „Des Teufels Netz“ behandelt hat
mittelalter.hypotheses.org/35398
#Mittelalter #mediavalsky #Germanistik
Der Teufel als Stimme des Gewissens
Spätmittelalterliche Literatur als Medium der Selbstreflexion am Beispiel von „Des Teufels Netz“ 1000 Worte Forschung: Dissertation (Germanistische Mediävistik) mit dem Titel „Der Teufel als Stimme de...
mittelalter.hypotheses.org
March 6, 2025 at 11:05 AM
‪Schaut mal hier rein! Neuer Artikel - und zwar ein teuflischer! Sarah Bender stellt als #1000WorteForschung ihre Dissertation vor, in der sie spätmittelalterliche Literatur als Medium der Selbstreflexion am Bsp. von „Des Teufels Netz“ behandelt hat: doi.org/10.26012/mit... #medievodons #Germanistik
doi.org
March 6, 2025 at 9:08 AM
Reposted by Mittelalterblog
Der Deutsche Museumsbund stellt 10 Forderungen an die Bundesregierung der kommenden Wahlperiode, darunter die bereits seit langem geforderte Verankerung des Staatsziels Kultur im Grundgesetz.
www.museumsbund.de/1...
February 28, 2025 at 3:02 PM
Reposted by Mittelalterblog
6 Jahre – 6 Blogs – 6 Superlative war das Motto zu unserem 6. Geburtstag. Das meist gelesene Blog war (und bleibt) Archivalia, am hitzigsten diskutiert wurde im @mittelalterblog.bsky.social.

Alle sechs Superlative gibt's hier 👇

redaktionsblog.hypot...

#dehypoRückschau #dehypo13 #WissKomm
March 3, 2025 at 6:45 AM
Ein paar Tage ist nun der März schon alt. Wir empfehlen unseren Rezensionsüberblick. Kein Monat ohne, nur damit Sie informiert sind.
#Mittelalter #Rezension #Literatur
mittelalter.hypotheses.org/35690
Rezensionsüberblick März 2025
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integrie...
mittelalter.hypotheses.org
March 5, 2025 at 11:36 AM
Hinweis: 24.- 26.3. findet im Schellingforum in Würzburg die internationale Tagung "Europäische Formierungsprozesse während des Alexandrinischen Schismas (1159-1177) statt. Gastgeber: Akademieprojekt "Die Formierung Europas" #uniwürzburg, @rwth.bsky.social #CCeH
Zum Programm:
cceh.uni-koeln.de
February 25, 2025 at 10:21 AM
Reposted by Mittelalterblog
Einer der meistgelesenen Artikel im @mittelalterblog.bsky.social beschäftigt sich mit der mutmaßlich schwersten Flutkatastrophe Mitteleuropas in den letzten 1000 Jahren - und zeigt, wie Geo- und Geschichtswissenschaft Hand in Hand arbeiten können:

mittelalter.hypothes...

#dehypoArchiv #Mittelalter
Die Magdalenenflut 1342 – ein unterschätztes Jahrtausendereignis?
an(no) m° ccc° xl ii do ver drank hermen goltsmet in der groten vlot to sentemargret(en) dage.[1] Vermutlich war es der wohlhabende Göttinger Goldschmied und Ratsherr Hans, der seinem 1342 verstorbenen Vater Hermann ein seiner Profession gemäßes Denkmal setzte.[2] Auf...
mittelalter.hypotheses.org
February 13, 2025 at 7:40 AM
Jetzt ist das neue Jahr schon ein paar Tage alt, aber noch nicht zu spät, um Ihnen und Euch ein gesundes und glückliches 2025 zu wünschen. #medievalsky #skystorians #geschichte #Mittelalter
Von uns der alljährliche Jahresrückblick!
P(r)ost Neujahr! mittelalter.hypotheses.org/35106 🎉
Post Neujahr!
Neues Jahr, neues Glück! Ein beitragsreiches Blogjahr liegt hinter uns. Wir danken dafür herzlich, und zwar den Autor*innen und Autoren der einzelnen Beiträge und den Herausgeberinnen und Herausgebern...
mittelalter.hypotheses.org
January 6, 2025 at 9:19 AM
Manches mag sich 2025 ändern, anderes bleibt gleich: wie unser #Rezensionsüberblick! Der erscheint zuverlässig zusammengetragen von unserem Kollegen Jakob Mandel. Hier ist daher also unser #RezÜ für Dezember 2024: mittelalter.hypotheses.org/35157 #medievalsky #skystorians #Mittelalter
Rezensionsüberblick Dezember 2024
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integrie...
mittelalter.hypotheses.org
January 6, 2025 at 9:16 AM
Reposted by Mittelalterblog
#Heute hat eines unserer Schmuckstücke Geburtstag. Vor genau 512 Jahren stellte die Stadt Wien unter Bürgermeister Gabriel Gutrater eine prunkvolle Bestätigung des Privilegium maius für Kaiser Maximilian I. aus. Mit Bindenschild und Erzherzogshut. www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?...
December 19, 2024 at 8:10 AM
Reposted by Mittelalterblog
Der historisch-biografische Dezember geht weiter: Wer ist eigentlich "biografiewürdig"? Im Blog beantworten wir heute diese Frage. Gut für AktArcha: Der Begriff der Biografiewürdigkeit wurde in den letzten Jahren stark erweitert.

aktarcha.hypotheses.org/8370
Biografiewürdigkeit in der Wissenschaft: Über die „Großen“ hinaus
Im Projekt AktArcha „Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: Im Feld, im Labor, am Schreibtisch“ haben wir einen historisch-biografischen Ansatz verfolgt. Im D...
aktarcha.hypotheses.org
December 10, 2024 at 7:10 AM
Reposted by Mittelalterblog
Der neue #Newsletter zu unserem Forschungsprojekt "Genese des westlichen Ruhrgebiets" ist raus.
Heute stellt sich Karina Schnakenberg mit Ihrem Promotionsvorhaben zur mittelalterlichen Hansestadt Duisburg vor.
Wer noch nicht hat, abonniert gerne.
#Duisburg #Ruhrgebiet
steadyhq.com/de/genese-de...
Vorstellung – die Dritte – Karina Schnakenberg und das…
Der Kalender täuscht nicht, Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende. Aber seien Sie…
steadyhq.com
December 10, 2024 at 12:57 PM
Neuer Beitrag - neue #1000WorteForschung! Rebecca Hoppe und Nathalie Schmidt stellen ihr Forschungsprojekt an der Dresdener FOVOG (Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte) vor: Normative Ordnung und symbolische Präsenz der #Antoniter
mittelalter.hypotheses.org/35009
Normative Ordnung und symbolische Präsenz der Antoniter
1000 Worte Forschung: laufendes DFG-Projekt in mittelalterlicher Geschichte, Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG), Technische Universität Dresden   Obwohl er sich seit seiner Gr...
mittelalter.hypotheses.org
December 9, 2024 at 2:14 PM
Reposted by Mittelalterblog
Hier ist unser #Rezensionsüberblick! Jakob Mandel hat wieder Dutzende von mediävistischen Buchbesprechungen, die im vergangenen Monat auf einschlägigen Portalen erschienen sind, gesammelt und in einer handlichen Übersicht zusammengestellt:
mittelalter.hypotheses.org/34990
#Mittelalter #medievalsky
Rezensionsüberblick November 2024
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integrie...
mittelalter.hypotheses.org
December 4, 2024 at 9:02 AM
Reposted by Mittelalterblog
Together with Sarah Lentz from the @unibremen.bsky.social, I am organising an exciting workshop at the Hanse-Wissenschaftskolleg from 7 to 9 July on Transient Communities and Spaces of Mobility, 1500-1900.
The CfP for the event is now open.
www.hsozkult.de/event/id/eve...
#earlymodern #history 🗃️
December 5, 2024 at 5:28 AM
Hier ist unser #Rezensionsüberblick! Jakob Mandel hat wieder Dutzende von mediävistischen Buchbesprechungen, die im vergangenen Monat auf einschlägigen Portalen erschienen sind, gesammelt und in einer handlichen Übersicht zusammengestellt:
mittelalter.hypotheses.org/34990
#Mittelalter #medievalsky
Rezensionsüberblick November 2024
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integrie...
mittelalter.hypotheses.org
December 4, 2024 at 9:02 AM
Reposted by Mittelalterblog
Auch diese frühmittelalterliche hölzerne Flasche ist derzeit in "THE hidden LÄND " zu sehen. Sie war einst mit Starkbier gefüllt, das mit Honig angereichert wurde. Die Zugabe von Honig erhöhte den Alkoholgehalt des Bieres und half auch dabei, die alkoholische Gärung...1/2
November 27, 2024 at 7:27 PM
Reposted by Mittelalterblog
Es gab sie vor und es wird sie auch nach der Menschheit noch geben: Steine. Schon immer haben wir Menschen sie benutzt. Mit @thiliel.bsky.social habe ich darüber gesprochen, wie Steine den Glauben und die #Wissenschaft im #Mittelalter beeinflusst haben. #Wisskomm #Geschichte ➡️ tinyurl.com/yc5b27kw
November 29, 2024 at 4:02 PM