Martin Halla
@mhalla.bsky.social
economist ~ applied micro pays the rent ~ prof @wuvienna.bsky.social (prior @jkulinz & @uniinnsbruck) ~ likes to run (regressions) ~ austrian politics 🇦🇹
www: https://sites.google.com/site/mhalla1980/
www: https://sites.google.com/site/mhalla1980/
That’s a good point. In Austria, the gap in intergenerational income mobility between natives and immigrants is unusually large (see linked paper). Yet, even among immigrants (see figure below), mobility remains low by international standards. Link to paper: www.nber.org/system/files...
November 8, 2025 at 12:32 PM
That’s a good point. In Austria, the gap in intergenerational income mobility between natives and immigrants is unusually large (see linked paper). Yet, even among immigrants (see figure below), mobility remains low by international standards. Link to paper: www.nber.org/system/files...
If I understand your question correctly, then the following statistics (from our sample) should address it. I’d say our data — and the way we measure this variable — are above average for this literature.
November 8, 2025 at 10:06 AM
If I understand your question correctly, then the following statistics (from our sample) should address it. I’d say our data — and the way we measure this variable — are above average for this literature.
Detaillierte Daten zu Wahlarztkosten wären vorhanden – aber sie sind weder öffentlich noch für die Forschung zugänglich. Fast alle verfügbaren Zahlen stammen aus Parlamentsanfragen, vor allem von NEOS. Wo Politik den Datenzugang blockiert, hilft das ASEP mit neuen Befragungsdaten.
October 15, 2025 at 12:39 PM
Detaillierte Daten zu Wahlarztkosten wären vorhanden – aber sie sind weder öffentlich noch für die Forschung zugänglich. Fast alle verfügbaren Zahlen stammen aus Parlamentsanfragen, vor allem von NEOS. Wo Politik den Datenzugang blockiert, hilft das ASEP mit neuen Befragungsdaten.
Der Wahlarztsektor ist längst kein Randphänomen mehr:
2023 entfielen 8 % der ärztlichen Ausgaben der Sozialversicherungsträger auf Wahlärzt:innen – von 6,7 % (ÖGK) bis 14,7 % (SVS). Private Ausgaben sind noch weit höher. #Wahlarzt #Gesundheitssystem
2023 entfielen 8 % der ärztlichen Ausgaben der Sozialversicherungsträger auf Wahlärzt:innen – von 6,7 % (ÖGK) bis 14,7 % (SVS). Private Ausgaben sind noch weit höher. #Wahlarzt #Gesundheitssystem
October 15, 2025 at 12:39 PM
Der Wahlarztsektor ist längst kein Randphänomen mehr:
2023 entfielen 8 % der ärztlichen Ausgaben der Sozialversicherungsträger auf Wahlärzt:innen – von 6,7 % (ÖGK) bis 14,7 % (SVS). Private Ausgaben sind noch weit höher. #Wahlarzt #Gesundheitssystem
2023 entfielen 8 % der ärztlichen Ausgaben der Sozialversicherungsträger auf Wahlärzt:innen – von 6,7 % (ÖGK) bis 14,7 % (SVS). Private Ausgaben sind noch weit höher. #Wahlarzt #Gesundheitssystem
Nur 39 % der Wahlärzt:innen-Rechnungen werden refundiert – bei der BVAEB deutlich mehr (54 %) als bei der ÖGK (36 %). Die Unterschiede zwischen den Trägern sind beträchtlich. #Wahlarzt #Gesundheitssystem
October 15, 2025 at 12:39 PM
Nur 39 % der Wahlärzt:innen-Rechnungen werden refundiert – bei der BVAEB deutlich mehr (54 %) als bei der ÖGK (36 %). Die Unterschiede zwischen den Trägern sind beträchtlich. #Wahlarzt #Gesundheitssystem
In 25 Jahren hat sich der niedergelassene Bereich gedreht: Aus einem Kassenärzt:innen-System wurde in Köpfen(!) gemessen ein Wahlarzt-System. 2000: 37 % Wahlärzt:innen → 2024: 59 %. #Wahlarzt #Gesundheitssystem
October 15, 2025 at 12:39 PM
In 25 Jahren hat sich der niedergelassene Bereich gedreht: Aus einem Kassenärzt:innen-System wurde in Köpfen(!) gemessen ein Wahlarzt-System. 2000: 37 % Wahlärzt:innen → 2024: 59 %. #Wahlarzt #Gesundheitssystem
Eine soziale Staffelung wäre zudem wirklich sozialdemokratisch.
October 11, 2025 at 1:45 PM
Eine soziale Staffelung wäre zudem wirklich sozialdemokratisch.
Can’t be a goal in life to be everyone’s darling.
September 18, 2025 at 4:29 PM
Can’t be a goal in life to be everyone’s darling.
➡️ Transparenz & Verbindlichkeit erhöhen: unabhängige Alterungs- und Fiskalchecks mit klaren Triggern für Maßnahmen.
August 25, 2025 at 10:08 AM
➡️ Transparenz & Verbindlichkeit erhöhen: unabhängige Alterungs- und Fiskalchecks mit klaren Triggern für Maßnahmen.
➡️ Arbeitskräftebasis verbreitern: zielgerichtete Zuwanderung nach Qualifikation, geringere Teilzeit – vor allem bei Frauen.
➡️ Pflege langfristig finanzieren: verlässliche Pflegestrategie und Personalplanung.
➡️ Pflege langfristig finanzieren: verlässliche Pflegestrategie und Personalplanung.
August 25, 2025 at 10:08 AM
➡️ Arbeitskräftebasis verbreitern: zielgerichtete Zuwanderung nach Qualifikation, geringere Teilzeit – vor allem bei Frauen.
➡️ Pflege langfristig finanzieren: verlässliche Pflegestrategie und Personalplanung.
➡️ Pflege langfristig finanzieren: verlässliche Pflegestrategie und Personalplanung.
➡️ Pensionsautomatik verankern: vordefinierte Anpassungsregeln (z. B. an die Lebenserwartung gekoppelt) statt Ad-hoc-Politik.
➡️ Gesundheitssystem neu ausbalancieren: Primärversorgung und Prävention stärken, Spitalslast senken, digitale Triage und Steuerung, bundesweite Planung.
➡️ Gesundheitssystem neu ausbalancieren: Primärversorgung und Prävention stärken, Spitalslast senken, digitale Triage und Steuerung, bundesweite Planung.
August 25, 2025 at 10:08 AM
➡️ Pensionsautomatik verankern: vordefinierte Anpassungsregeln (z. B. an die Lebenserwartung gekoppelt) statt Ad-hoc-Politik.
➡️ Gesundheitssystem neu ausbalancieren: Primärversorgung und Prävention stärken, Spitalslast senken, digitale Triage und Steuerung, bundesweite Planung.
➡️ Gesundheitssystem neu ausbalancieren: Primärversorgung und Prävention stärken, Spitalslast senken, digitale Triage und Steuerung, bundesweite Planung.
Dass wir heute unter Druck stehen, ist weniger ein Prognose- als ein Umsetzungsproblem.
Was jetzt zu tun ist (kurz & konkret):
➡️ Tatsächliches Pensionsantrittsalter erhöhen: Frühpensionspfade schließen, Anreize für längeres Arbeiten stärken, Gesundheits- und Weiterbildungsangebote 55+.
Was jetzt zu tun ist (kurz & konkret):
➡️ Tatsächliches Pensionsantrittsalter erhöhen: Frühpensionspfade schließen, Anreize für längeres Arbeiten stärken, Gesundheits- und Weiterbildungsangebote 55+.
August 25, 2025 at 10:08 AM
Dass wir heute unter Druck stehen, ist weniger ein Prognose- als ein Umsetzungsproblem.
Was jetzt zu tun ist (kurz & konkret):
➡️ Tatsächliches Pensionsantrittsalter erhöhen: Frühpensionspfade schließen, Anreize für längeres Arbeiten stärken, Gesundheits- und Weiterbildungsangebote 55+.
Was jetzt zu tun ist (kurz & konkret):
➡️ Tatsächliches Pensionsantrittsalter erhöhen: Frühpensionspfade schließen, Anreize für längeres Arbeiten stärken, Gesundheits- und Weiterbildungsangebote 55+.
May I ask whether you also received comments from the authors of the original study?
August 21, 2025 at 11:00 PM
May I ask whether you also received comments from the authors of the original study?