Meron Mendel
banner
meronmendel.bsky.social
Meron Mendel
@meronmendel.bsky.social
Prof. Frankfurt University Applied Sciences, Direktor BS Anne Frank, Kolumne „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“ http://www.faz.net/abendbrot, Autor "Über Israel reden"
Reposted by Meron Mendel
ZR-Präsident Schuster möchte also nicht, dass @meronmendel.bsky.social die Rosenzweig-Medaille bekommt weil zu links & nicht repräsentativ. Die autoritäre Wende ist also auch innerjüdisch im vollen Gange. Man kann nur hoffen, dass die Rede von der Vielfalt bald wieder ernster genommen wird.
July 18, 2024 at 8:35 AM
May 29, 2024 at 8:35 PM
Reposted by Meron Mendel
Wir haben das propalästinensische Protestcamp an der Goethe-Uni besucht und wurden zum Mitdiskutieren eingeladen. Wie es lief, darum geht es in unserer @faznet.bsky.social Kolumne. @meronmendel.bsky.social
www.faz.net/aktuell/feui...
Antisemitisch oder israelkritisch? Palästina-Camp an der Frankfurter Goethe-Universität
Antisemitisch oder israelkritisch? Ein Nachmittagsspaziergang zum Palästina-Camp an der Frankfurter Goethe-Universität.
www.faz.net
May 23, 2024 at 8:16 AM
Reposted by Meron Mendel
Reflektierter Bericht von @meronmendel.bsky.social & @sabanurcheema.bsky.social zum Besuch beim Protestcamp an d. #GoetheUni. Bei aller Liebe zur Meinungsfreiheit sollte man hier differenzierter sein & nicht antisemitische Zugänge weiter festschreiben! #Leseempfehlung

www.faz.net/aktuell/feui...
Antisemitisch oder israelkritisch? Palästina-Camp an der Frankfurter Goethe-Universität
Antisemitisch oder israelkritisch? Ein Nachmittagsspaziergang zum Palästina-Camp an der Frankfurter Goethe-Universität.
www.faz.net
May 23, 2024 at 9:48 AM
Jeden Tag kann der Nachwuchs kommen. Es blieb @sabanurcheema.bsky.social und mir nichts übrig, als eine Kolumne darüber zu schreiben.
www.faz.net/aktuell/feui...
Muslimisch-jüdische Kolumne: Warten aufs Kind
Temporärer Abschied von einem Lebensabschnitt: Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Geburtenrate in Deutschland in den vergangenen beiden Jahren deutlich gesunken ist. Warum ist das eigentlich so?
www.faz.net
April 19, 2024 at 8:09 PM
Reposted by Meron Mendel
Der 7.Oktober ist jetzt 6 Monate her. Seitdem waren Meron & ich an vielen Orten mit dem Wunsch nach weniger Polarisierung und mehr Differenzierung in der Nahost-Debatte. Bei einigen Terminen wurden wir von einem Team von 3sat begleitet. @meronmendel.bsky.social
www.3sat.de/kultur/kultu...
April 7, 2024 at 8:00 PM
Reposted by Meron Mendel
"Im Kontext des Nahostkonfliktes wird die Kunstfreiheit von mindestens zwei Seiten angegriffen", sagt unser Direktor @meronmendel.bsky.social - und erklärt, wieso er Boykottaufrufe und Generalverdacht für den falschen Weg hält. Zum Gastbeitrag in der SZ: www.sueddeutsche.de/kultur/meron...
Meron Mendels Plädoyer gegen die Logik des Boykotts.
Abgesagte Ausstellungen, verschobene Preisverleihungen: Nach dem 7. Oktober steht die Kunst unter Generalverdacht. Ein Plädoyer gegen die Logik des Boykotts.
www.sueddeutsche.de
April 3, 2024 at 9:29 AM
Aktuell wird die Kunstfreiheit von zwei Seiten angegriffen: von Pro-Palästina-Aktivisten, die Veranstaltungen sprengen und von Amtsträgern im Kunstbetrieb, die Palästinenser ausschließen.

www.sueddeutsche.de/kultur/meron...
April 3, 2024 at 11:22 AM
Reposted by Meron Mendel
Nach der #Berlinale ist die Debatte über #Antisemitismus im Kulturbetrieb erneut entfacht: www.deutschlandfunkkultur.de/antisemitism...

Über Kunstfreiheit und Antisemitismus schrieb @meronmendel.bsky.social jüngst in den »Blättern«: www.blaetter.de/ausgabe/2024...
Kunstfreiheit und Antisemitismus
Am 19. Oktober 2023 erschien auf mehreren einflussreichen Plattformen – unter anderem auf der Website des US-Magazins „Artforum“ – ein offener Brief an Kulturorganisationen. 8000 Menschen aus der Kuns...
www.blaetter.de
March 12, 2024 at 7:28 AM
Reposted by Meron Mendel
Nach der Berlinale-Preisverleihung ist die Debatte über Antisemitismus und Kunstfreiheit erneut entfacht. Im Deutschlandfunk Kultur diskutieren @meronmendel.bsky.social, Direktor der @bsannefrank.bsky.social, SPD-Politiker Reinhard Naumann, und Monopol-Chefredakteurin Elke Buhr
Berlinale: Antisemitismus und die Grenzen der Kunstfreiheit
Israel wurde bei der Berlinale des Genozids bezeichnet. Seitdem wird erneut über Antisemitismus im Kulturbetrieb diskutiert.
www.deutschlandfunkkultur.de
March 4, 2024 at 12:15 PM
Reposted by Meron Mendel
„Solange in der Kunst- & Kulturszene antiisraelische Haltungen nahezu Konsens sind, solange werden wir immer wieder solche Debatten erleben“, so Direktor @meronmendel.bsky.social gestern in den #Tagesthemen zur Kontroverse um israelfeindliche Aussagen auf der #Berlinale.
Analyse: Was tun gegen Antisemitismus im Kulturbetrieb?
Antisemitismus im Kulturbetrieb ist kein neues Phänomen. Jetzt sorgen Aussagen zu Israel und dem Gaza-Krieg bei der Berlinale für Empörung. In der Kritik steht auch Kulturstaatsministerin Roth. Von Li...
www.tagesschau.de
February 27, 2024 at 1:55 PM
Reposted by Meron Mendel
Jahrzehntelange Aufklärung hat es nicht geschafft, Antisemitismus in D auch nur zu mindern. Wie könnte die Debatte besser laufen? 2 Folgen dazu in SWR2 Wissen, die 1. von mir. Mit ua @meronmendel.bsky.social Josef Schuster @zentralratderjuden.bsky.social, Sina Arnold und Abdel-Hakim Ourghi.
Über Antisemitismus sprechen: Was hilft gegen Judenhass? (1/2)
Jahrzehntelange Aufklärungsarbeit hat es nicht geschafft, den Antisemitismus in Deutschland zu beseitigen. Im Gegenteil: Jüdinnen und Juden in Deutschland fühlen sich so bedroht wie niemals seit dem E...
www.swr.de
February 15, 2024 at 5:09 PM
Reposted by Meron Mendel
Die Kunst- und Kulturwelt ist bezüglich Israel zutiefst gespalten. @meronmendel.bsky.social zeichnet nach, wie sich dieser Konflikt von der »Mbembe-Debatte 2020« über die Documenta Fifteen bis heute fortentwickelt hat: www.blaetter.de/ausgabe/2024...
Kunstfreiheit und Antisemitismus
Am 19. Oktober 2023 erschien auf mehreren einflussreichen Plattformen – unter anderem auf der Website des US-Magazins „Artforum“ – ein offener Brief an Kulturorganisationen. 8000 Menschen aus der Kuns...
www.blaetter.de
February 13, 2024 at 7:01 AM
Die Kunst- und Kulturwelt ist bezüglich Israel zutiefst gespalten. In den „Blätter“ versuche ich nachzuzeichnen, wie sich dieser Konflikt von der »Mbembe-Debatte 2020« über die Documenta Fifteen bis heute fortentwickelt hat: www.blaetter.de/ausgabe/2024...
February 12, 2024 at 5:17 PM
Reposted by Meron Mendel
Unsere erste Kolumne 2024 @meronmendel.bsky.social :
Seit zwei Jahrzehnten wird beklagt, dass bald keine Zeitzeugen mehr da sein werden - die Erinnerungskultur stehe in Gefahr. Ist sie tatsächlich nur von Menschen abhängig, die von Verfolgungserfahrung berichten können?
www.faz.net/aktuell/feui...
January 31, 2024 at 9:51 PM
Reposted by Meron Mendel
Das Autorenpaar @meronmendel.bsky.social und Saba-Nur Cheema, die beide zu Antisemitismus, Rassismus und politischer Bildung arbeiten, sprachen an FU Berlin zu den Ursachen der verhärteten Nahost-Debatte in Deutschland. Und darüber, was sich ändern sollte. www.tagesspiegel.de/wissen/bildu...
January 30, 2024 at 1:41 PM
Reposted by Meron Mendel
Ganz starke Rede am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus auf unserer Landesmitgliederversammlung #LMV24 von unserem neuesten Parteimitglied🌻🎉 Prof. Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank.
#Dietzenbach #WeRemember #NeverAgain
January 27, 2024 at 10:19 AM
Reposted by Meron Mendel
Am Sonntag 28.1.2024 um 10 Uhr läuft die SWR1 Leute-Sendung mit @meronmendel.bsky.social & mir.

www.ardmediathek.de/video/swr1-l...
January 26, 2024 at 10:37 PM
Reposted by Meron Mendel
Angesichts des wachsenden Antisemitismus mahnt der israelisch-deutsche Historiker und Pädagoge @meronmendel.bsky.social mehr Demokratiebildung an Schulen an. Und er wünscht sich eine Erinnerungskultur, die junge Menschen wirklich erreicht.

Zum Gespräch 👉 go.table.media/1zXX9
January 26, 2024 at 10:17 AM
Reposted by Meron Mendel
Prof. @meronmendel.bsky.social und @sabanurcheema.bsky.social gemeinsam in Podcasts:
Gegen Hass und Hetze -
Hass, Hetze, Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit haben in unserer Gesellschaft nichts verloren.
Prof. Meron Mendel, Wissenschaftler und Saba-Nur Cheema, Publizistin: Gegen Hass und Hetze
Muslima Saba-Nur Cheema und ihr jüdischer Ehemann Meron Mendel kämpfen gemeinsam gegen Hass, Hetze, Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit und für die Werte unserer Demokratie.
www.swr.de
January 26, 2024 at 5:03 PM
Reposted by Meron Mendel
Meron Mendel, Leiter der Bildungsstätte Anne Frank, zum Holocaust-Gedenktag
Meron Mendel: „Der KZ-Besuch wirkt nicht wie ein Medikament“ • Table.Media
Aktuelle News bei Table.Media rund um das Thema: Meron Mendel: „Der KZ-Besuch wirkt nicht wie ein Medikament“.
table.media
January 26, 2024 at 6:36 AM
Reposted by Meron Mendel
@meronmendel.bsky.social heute in Frankfurt. Gemeinsam mit 50.000 weiteren Bürgerinnen und Bürgern, Alt und Jung, vielen Familien, auf dem Römer, vor der Paulskirche, auf der Zeil…
#niewiederistjetzt
January 20, 2024 at 2:30 PM
Reposted by Meron Mendel
Heute war die Premiere der neuen Gesprächsreihe im
Düsseldorfer Schauspielhaus - Positionen & Perspektiven mit @meronmendel.bsky.social & mir. Es war full house und ein schöner Auftakt! Wir freuen uns auf den nächsten Abend am 16.02. - ein Gespräch mit Navid Kermani. www.dhaus.de/programm/a-z...
January 21, 2024 at 12:18 PM
Reposted by Meron Mendel
My take-away message from yesterdays inspiring Martin and Harriet Roth lecture in Dresden by @meronmendel.bsky.social : silence can hurt. Talking is important . But listening even more. Kudos to SKD Dresden for this great lecture series
November 18, 2024 at 1:44 AM