René [¬º-°]¬
@meneither.bsky.social
Floating around between web design, iOS and personal clutter. 🐘: @meNeither@mstdn.social | Current projects: https://starlitter.info & https://covid-info.de
Finally! I had been watching it for the last few days.
November 7, 2025 at 11:10 AM
Finally! I had been watching it for the last few days.
Falls die Nachfrage in Ordnung ist und weil ich es selbst nicht einschätzen kann (fehlende Erfahrung): Würde diese Korrelation bzw. die Ermittlung eines Trendfaktors überhaupt einen Gewinn für die DZF-Abschätzung bringen? ⬇️ bsky.app/profile/mene...
2/2
2/2
Mir geht es um die genauere Abschätzung des gesamtdeutschen DZF, vor allem für Zeiten mit räumlich heterogener Verteilung des Infektionsgeschehens. Meine Vermutung ist, dass wir mit generell weniger Infektionen pro Saison eher Infektions-Cluster/Hotspots sehen werden.
November 7, 2025 at 10:57 AM
Falls die Nachfrage in Ordnung ist und weil ich es selbst nicht einschätzen kann (fehlende Erfahrung): Würde diese Korrelation bzw. die Ermittlung eines Trendfaktors überhaupt einen Gewinn für die DZF-Abschätzung bringen? ⬇️ bsky.app/profile/mene...
2/2
2/2
Gut zu wissen! Ich hatte mich schon gefragt, wie die verschiedenen Messpunkte unter diesen Umständen überhaupt zusammengefasst werden können.
1/2
1/2
November 7, 2025 at 10:57 AM
Gut zu wissen! Ich hatte mich schon gefragt, wie die verschiedenen Messpunkte unter diesen Umständen überhaupt zusammengefasst werden können.
1/2
1/2
Der COVID-Risiko-Rechner zeigt, was die aktuellen Infektionszahlen für das Ansteckungsrisiko in Innenräumen bedeuten:
covid-info.de/risikorechner/
5/5
covid-info.de/risikorechner/
5/5
Risikorechner: Covid-Infektionen in Innenräumen verstehen
Der Rechner zeigt Gefahrenlagen auf und unterstützt dabei, deren tatsächliches Risiko einzuschätzen.
covid-info.de
November 6, 2025 at 9:32 AM
Der COVID-Risiko-Rechner zeigt, was die aktuellen Infektionszahlen für das Ansteckungsrisiko in Innenräumen bedeuten:
covid-info.de/risikorechner/
5/5
covid-info.de/risikorechner/
5/5
Seit Beginn der Pandemie gab es in Deutschland ~205,18 Millionen Corona-Infektionen.
Das sind ca. 2,46 Infekte pro Person.
4/5
Das sind ca. 2,46 Infekte pro Person.
4/5
November 6, 2025 at 9:32 AM
Seit Beginn der Pandemie gab es in Deutschland ~205,18 Millionen Corona-Infektionen.
Das sind ca. 2,46 Infekte pro Person.
4/5
Das sind ca. 2,46 Infekte pro Person.
4/5
Das Meldeniveau der Landkreise zeigt immer noch deutliche Hotspots:
3/5
3/5
November 6, 2025 at 9:32 AM
Das Meldeniveau der Landkreise zeigt immer noch deutliche Hotspots:
3/5
3/5
Die Verteilung der Erkrankungen variiert stark zwischen den Bundesländern (Angaben in Fälle pro 100.000):
Saarland: 2.680 Fälle (1 von 26 infiziert)
Sachsen: 2.005 Fälle (1 von 35 infiziert)
Bayern: 1.756 Fälle (1 von 40 infiziert)
Quelle: covid-info.de/aktuelle-cor...
2/5
Saarland: 2.680 Fälle (1 von 26 infiziert)
Sachsen: 2.005 Fälle (1 von 35 infiziert)
Bayern: 1.756 Fälle (1 von 40 infiziert)
Quelle: covid-info.de/aktuelle-cor...
2/5
November 6, 2025 at 9:32 AM
Die Verteilung der Erkrankungen variiert stark zwischen den Bundesländern (Angaben in Fälle pro 100.000):
Saarland: 2.680 Fälle (1 von 26 infiziert)
Sachsen: 2.005 Fälle (1 von 35 infiziert)
Bayern: 1.756 Fälle (1 von 40 infiziert)
Quelle: covid-info.de/aktuelle-cor...
2/5
Saarland: 2.680 Fälle (1 von 26 infiziert)
Sachsen: 2.005 Fälle (1 von 35 infiziert)
Bayern: 1.756 Fälle (1 von 40 infiziert)
Quelle: covid-info.de/aktuelle-cor...
2/5
Schade, dass wir es so geclustert handhaben. Dadurch bleibt eigentlich nur ein Trendvergleich.
November 6, 2025 at 7:39 AM
Schade, dass wir es so geclustert handhaben. Dadurch bleibt eigentlich nur ein Trendvergleich.
Mir geht es um die genauere Abschätzung des gesamtdeutschen DZF, vor allem für Zeiten mit räumlich heterogener Verteilung des Infektionsgeschehens. Meine Vermutung ist, dass wir mit generell weniger Infektionen pro Saison eher Infektions-Cluster/Hotspots sehen werden.
November 6, 2025 at 7:35 AM
Mir geht es um die genauere Abschätzung des gesamtdeutschen DZF, vor allem für Zeiten mit räumlich heterogener Verteilung des Infektionsgeschehens. Meine Vermutung ist, dass wir mit generell weniger Infektionen pro Saison eher Infektions-Cluster/Hotspots sehen werden.
Zur Veranschaulichung meiner Idee habe ich die Standortkarte der AMELAG-Anlagen grob über meine Meldeniveaukarte gelegt.
November 5, 2025 at 10:48 PM
Zur Veranschaulichung meiner Idee habe ich die Standortkarte der AMELAG-Anlagen grob über meine Meldeniveaukarte gelegt.
Würde es sich lohnen, Infektionssignale (HOSP/ITS/TOD) in den Landkreisen zu analysieren, sie unter Beachtung der Altersstruktur ins Verhältnis zu den anderen Landkreisen zu setzen, eine Bewertung der Stichproben vorzunehmen und sie als Faktor für die Berechnung des gesamtdeutschen DZF aufzunehmen?
November 5, 2025 at 10:48 PM
Würde es sich lohnen, Infektionssignale (HOSP/ITS/TOD) in den Landkreisen zu analysieren, sie unter Beachtung der Altersstruktur ins Verhältnis zu den anderen Landkreisen zu setzen, eine Bewertung der Stichproben vorzunehmen und sie als Faktor für die Berechnung des gesamtdeutschen DZF aufzunehmen?
I certainly hope so. The first version was already appropriate as well.
November 3, 2025 at 4:19 PM
I certainly hope so. The first version was already appropriate as well.
A rejected comment? That's rather strange.
November 3, 2025 at 4:06 PM
A rejected comment? That's rather strange.
Did you delete the comment? I can only see Thomas Kesteman's comment on the page.
November 3, 2025 at 3:37 PM
Did you delete the comment? I can only see Thomas Kesteman's comment on the page.
Vielen Dank! Ich beobachte die Modelle seit einiger Zeit und versuche zu verstehen, was genau berechnet wird. Der Link zum Thread hat mir geholfen.
Mir ist aktuell aber noch nicht ganz klar, woher die Höhe des DZF (bisher 87, jetzt 105) für die Infektionen genau herkommt. Könnten Sie mir da helfen?
Mir ist aktuell aber noch nicht ganz klar, woher die Höhe des DZF (bisher 87, jetzt 105) für die Infektionen genau herkommt. Könnten Sie mir da helfen?
October 29, 2025 at 1:53 PM
Vielen Dank! Ich beobachte die Modelle seit einiger Zeit und versuche zu verstehen, was genau berechnet wird. Der Link zum Thread hat mir geholfen.
Mir ist aktuell aber noch nicht ganz klar, woher die Höhe des DZF (bisher 87, jetzt 105) für die Infektionen genau herkommt. Könnten Sie mir da helfen?
Mir ist aktuell aber noch nicht ganz klar, woher die Höhe des DZF (bisher 87, jetzt 105) für die Infektionen genau herkommt. Könnten Sie mir da helfen?
Man kann nachhelfen: covid-info.de/covid-19-und...
Covid-19 und meldepflichtige Krankheiten in Gemeinschaftseinrichtungen: Wie Sie das Gesundheitsamt informieren können
Das Infektionsschutzgesetz verpflichtet Ärzte und Einrichtungen dazu, meldepflichtige Krankheiten wie Covid-19 an das Gesundheitsamt weiterzugeben. Auch Privatpersonen können Verdachtsfälle melden.
covid-info.de
October 28, 2025 at 8:55 PM
Man kann nachhelfen: covid-info.de/covid-19-und...
Sofern man die Verhältnisse so einfach übertragen kann und ich mich nicht verrechnet habe.
2/2
2/2
October 26, 2025 at 9:48 PM
Sofern man die Verhältnisse so einfach übertragen kann und ich mich nicht verrechnet habe.
2/2
2/2
Mir ging es nur um @martin46er1.bsky.social fehlende 9 Mio, die nicht @rv-enigma.bsky.social Skalierung auf absolute Zahlen entspricht.
Laut MHs Prognose (bsky.app/profile/mart...) sinken die Zahlen von 22 auf 13,5 Mio. Infekte. Das wären bei RVs 37 Mio. von 2024 -> ~22,7 Mio. für 2025.
1/2
Laut MHs Prognose (bsky.app/profile/mart...) sinken die Zahlen von 22 auf 13,5 Mio. Infekte. Das wären bei RVs 37 Mio. von 2024 -> ~22,7 Mio. für 2025.
1/2
(2) Grafik 5 bis 8 vergleichen die zu erwartende Herbst-2025-Welle mit der vergangenen Entwicklung.
⇨ Welle niedriger und schmaler als 2024,
⇨ bis zum Jahresende noch 9 Mio Infektionen (Grafik 6),
⇨ ITS-Vorhersage unsicher (Sprung am 1.7.? → Vergleich Grafik 7+8).
⇨ Welle niedriger und schmaler als 2024,
⇨ bis zum Jahresende noch 9 Mio Infektionen (Grafik 6),
⇨ ITS-Vorhersage unsicher (Sprung am 1.7.? → Vergleich Grafik 7+8).
October 26, 2025 at 9:48 PM
Mir ging es nur um @martin46er1.bsky.social fehlende 9 Mio, die nicht @rv-enigma.bsky.social Skalierung auf absolute Zahlen entspricht.
Laut MHs Prognose (bsky.app/profile/mart...) sinken die Zahlen von 22 auf 13,5 Mio. Infekte. Das wären bei RVs 37 Mio. von 2024 -> ~22,7 Mio. für 2025.
1/2
Laut MHs Prognose (bsky.app/profile/mart...) sinken die Zahlen von 22 auf 13,5 Mio. Infekte. Das wären bei RVs 37 Mio. von 2024 -> ~22,7 Mio. für 2025.
1/2