Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
banner
memorialsnds.bsky.social
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
@memorialsnds.bsky.social
Wir
◽ sind Trägerin der Gedenkstätte Bergen-Belsen & Wolfenbüttel
◽ fördern Lernorte zur Geschichte des Nationalsozialismus und dessen Folgen in Niedersachsen
✔️ Bildung ✔️ Erinnerungskultur ✔️ Gedenken ✔️ Forschung ✔️
https://www.stiftung-ng.de
Our book “Prisoner-of-War Camp Wietzendorf” is now also available in English. The authors Silke Petry and Rolf Keller provide detailed information about the fate of the prisoners in Wietzendorf, with exemplary biographies allowing personal insights:
🔗 www.bergen-belsen.de/shop/detail?...
November 19, 2025 at 1:04 PM
Wir suchen Beiträge für unsere Tagung: „Die NS-Gesellschaft als „Volksgemeinschaft“? Inszenierungen, soziale Praxis und Handlungsspielräume“. Die Tagung findet vom 18. bis 20. Juni 2026 in Hameln statt.

Hier geht’s zum Call for Papers: 🔗 www.stiftung-ng.de/ueber-uns/ak...
November 13, 2025 at 9:55 AM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
❗ Die Bundesregierung hat heute eine neue "Gedenkstättenkonzeption des Bundes" beschlossen.

👉 Sie kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: kulturstaatsminister.de/aufarbeiten-...

🔴 Die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte soll ein eigenständiges Konzept erhalten.
November 12, 2025 at 11:32 AM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Seit Wochen sind die @amadeuantonio.bsky.social und ihre Projekte Ziel einer Kampagne. Die richtet sich auch gegen die Aktionswochen gegen Antisemitismus. Ein Gespräch mit Projektleiter @nikolaslelle.bsky.social über die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements und Antizionismus als Trend.
Projekte angegriffen: Aktionswochen gegen Antisemitismus
Ein Gespräch über Gegenwind bei der Antisemitismusbekämpfung, die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements und Antizionismus als Trend.
www.belltower.news
November 12, 2025 at 9:03 AM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Die repräsentativen "Mitte-Studien" der Friedrich-Ebert-Stiftung geben alle zwei Jahre Auskunft über die Verbreitung, Entwicklung und Hintergründe rechtsextremer, menschenfeindlicher und antidemokratischer Einstellungen in Deutschland.
Zur Mitte-Studie 2024/25 👇
www.fes.de/mitte-studie...
Mitte-Studie 2025 zu rechtsextremen Einstellungen
Studie der FES zu rechtsextremen und demokratiegefährdenden Einstellungen in Deutschland 2024/25.
www.fes.de
November 6, 2025 at 11:49 AM
Merz´ Stadtbild-Aussage und damit einhergehende rassistische Sprache im polit. und medialen Diskurs besorgt uns sehr! Gemeinsam mit @projekt-koga.bsky.social äußern wir uns zur Verschiebung des Sagbaren, Schaffen von Feindbildern und Entmenschlichung d. Sprache:
🔗 www.stiftung-ng.de/ueber-uns/ak...
November 6, 2025 at 8:31 AM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
die Demokratie muss so eingerichtet sein, dass so etwas nie passiert. Auf die Courage handelnder Personen kann man sich nicht verlassen
November 5, 2025 at 3:43 PM
Unser Kollege David Reinicke hat mit der taz über NS-Lagerpersonal und ihren Umgang mit der eigenen Täterschaft gesprochen. Das Interview gibt es hier: 🔗 taz.de/Historiker-u...
Historiker über NS-Täter nach der Tat: „Sie hatten klare Exit-Strategien“
Sich noch schnell reinwaschen: Der Historiker David Reinicke untersucht, wie sich NS-Täter für die Nachkriegsprozesse vorbereiteten.
taz.de
November 5, 2025 at 1:24 PM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Sie sammeln Spenden und machen auf die Tatsache aufmerksam, dass es auch heute, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs noch möglich ist zu handeln und den Opfern nationalsozialistischer Verbrechen Anerkennung und Unterstützung entgegenzubringen.
November 2, 2025 at 1:07 PM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
In ihm sind seit 2022 deutsche Gedenkstätten, Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Initiativen vereint, die sich für die Aufarbeitung der NS-Verbrechen engagieren und Verantwortung für diejenigen übernehmen möchten, die die Verbrechen überlebt haben.
November 2, 2025 at 1:07 PM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine steht jenen zur Seite, die einst unsägliches Leid und Unrecht erfahren haben – und heute erneut einen Krieg erleben müssen.
November 2, 2025 at 1:07 PM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Fragen an das Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine

Worin besteht eigentlich die Arbeit des
Hilfsnetzwerks? ⬇️
November 2, 2025 at 1:07 PM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Podiumsdiskussion: Handeln gegen Antisemitismus zwei Jahre nach dem 7. Oktober. Ein Krisengespräch. Am 20. November 2025, 17 bis 20 Uhr im ZeitZentrum Zivilcourage

Zur Veranstaltung: 🔗 www.stiftung-ng.de/ueber-uns/ak...
November 3, 2025 at 12:47 PM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
75. Spendenbericht, Oktober 2025

Die ständigen Angriffe auf die Stadt Odesa und Umgebung führen auch zu ständigem Alarm und Zerstörung in den Gebieten. Unsere Partnerorganisation »Belyaevskaya Organisation der Roma« bietet jeden Monat bis zu 35 Überlebenden Unterstützung.
October 28, 2025 at 6:50 AM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
⚠️ "Auch in Deutschland wächst der politische Einfluss auf Museen, besonders dort, wo Erinnerungskultur und gesellschaftliche Themen im Fokus stehen. Eine Recherche von Viktoria Kleber vom rbb Kulturrechercheteam zeigt: Der Druck kommt zunehmend von rechts – und trifft auch Mitarbeitende persönlich."
Museen und Gedenkstätten im Kampf gegen zunehmende politische Einflussnahme
In den USA will Donald Trump die Nationalmuseen ideologisch ausrichten – mit finanziellen Drohungen. Auch in Deutschland wächst der politische Einfluss auf Museen, besonders dort, wo Erinnerungskultur...
www.radioeins.de
October 14, 2025 at 6:47 AM
Über die Position von Gedenkstätten zum Gedenkstättenkonzept gab es zuletzt in der Zeit einige Missverständnisse. Umso wichtiger ist dieses Interview mit Oliver von Wrochem von @neuengamme-mem.bsky.social:

🔗 www.ndr.de/kultur/geden...
Historiker kritisiert aktuelle Gedenkstättenförderung: Koloniale Verbrechen bleiben unberücksichtigt
Wie wollen und sollen wir uns an die großen Themen und Verbrechen der deutsche Geschichte erinnern? Um diese Frage kreist ein neues Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, das jetzt in die Abstimmun...
www.ndr.de
September 29, 2025 at 10:15 AM
Mit der @bpb.de hat Elke Gryglewski über rechtsextreme Angriffe auf Gedenkstätten, pädagogische Ansätze in der Erinnerungsarbeit und die Bedeutung von Zeitzeug*innen für die Gedenkstättenarbeit gesprochen:
🔗 www.bpb.de/themen/recht...
Erinnerungsarbeit unter Druck – Wie Gedenkstätten heute auf Rechtsextremismus reagieren
Prävention war stets Teil der Gedenkstättenarbeit, sagt Dr. Elke Gryglewski. Im Interview spricht sie über neue Herausforderungen für NS-Gedenkstätten in Deutschland.
www.bpb.de
September 17, 2025 at 8:19 AM
#Spendenaufruf: Rund 2.000 € fehlen der Geschichtswerkstatt Göttingen noch für die Übersetzung der Ausstellung "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus". Unterstützung gibt es bis 20. September von der Sparkasse Göttingen - Einzelspenden bis 50 € werden verdoppelt:
🔗 www.wirwunder.de/project/141232
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus:Ein Lernort soll internationaler werden
Mit unserer Ausstellung zur NS-Zwangsarbeit haben wir einen Lern- und Bildungsort für die Geschichte des Nationalsozialismus geschaffen. Jetzt wollen wir die Ausstellung ins Englische übersetzen – und...
www.wirwunder.de
September 16, 2025 at 6:46 AM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
😊 Danke, dass ihr da wart! Vom 10.-12. September fand das 69. Bundesweite #GedenkstättenSeminar in Hameln/Bückeberg statt. Etwa 150 Teilnehmer:innen haben sich ebenso intergenerationell wie intensiv mit "(Dis)Kontinuitäten von völkischem Gedankengut nach 1945" beschäftigt.

👉 Mehr Infos im Thread!
September 14, 2025 at 1:33 PM
In Hannover, Bremen und Weimar stellen wir unser Buch „Colonia Dignidad – Auseinandersetzungen um eine Gedenkstätte“ vor.
Weitere Infos zu den Veranstaltungen unter: 🔗 www.stiftung-ng.de/de/aktuell/v...

#ColoniaDignidad #Buchvorstellung
August 27, 2025 at 2:04 PM
Reposted by Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
… that antisemitism in its vilest form remains very much present in contemporary Germany and that we must intensify our efforts to fight against antisemitism and every other form of religious, ethical, national or racial hatred.” 2/2
August 13, 2025 at 12:33 PM