Marc Ortmann
marcortmann.bsky.social
Marc Ortmann
@marcortmann.bsky.social
Sociology
Reposted by Marc Ortmann
„Une conversation“ dokumentiert ein „charmantes, kollegiales und bisweilen intimes Gespräch“ zwischen der Schriftstellerin Annie Ernaux und der Soziologin Rose-Marie Lagrave über Herkunft, Feminismus und Schreiben. @marcortmann.bsky.social hat das Buch besprochen:

www.soziopolis.de/literarische...
October 1, 2024 at 7:36 AM
Reposted by Marc Ortmann
Das jüngste Gespräch zum wissenschaftlichen Schreiben, das @marcortmann.bsky.social mit Simon Susen geführt hat, dreht sich um die Sprache der Soziologie, die Soziologie der Sprache und die Auswirkungen der Postmoderne.

www.soziopolis.de/das-ende-der...
June 19, 2024 at 7:36 AM
Reposted by Marc Ortmann
Ich freue mich sehr, dass @marcortmann.bsky.social meine Geschichte des Instituts für Sozialforschung @tazgezwitscher.bsky.social "brilliant" findet! 🙏 taz.de/!6004758/
Hoffnung auf ein Anderes
Die Frankfurter Schule prägte wie keine andere die Debatten des 20. Jahrhunderts. Philipp Lenhard hat eine brillante Geschichte des Frankfurter Netzwerks vorgelegt
taz.de
April 27, 2024 at 2:41 PM
Neues Gespräch mit Les Back für @soziopolis.bsky.social. Vielen Dank für die Möglichkeit!!
Einen „Soundtrack zu haben, führt unser Denken aus der Stille heraus“: In der Fortsetzung unserer Reihe zum wissenschaftlichen Schreiben spricht Les Back mit @marcortmann.bsky.social über die Kraft der Musik und ihren Einfluss auf den Schreibprozess.

www.soziopolis.de/musik-ist-ei...
April 12, 2024 at 6:03 PM
Neue Interviewreihe, die ich in England führen durfte. Heute mit Ash Watson. Danke @soziopolis.bsky.social
(Weiter) Über Schreiben sprechen: Im jüngsten Interview der Reihe zum wissenschaftlichen Schreiben befragt Marc Ortmann Ash Watson zum Zusammenhang von Soziologie und Storytelling.

www.soziopolis.de/nachdenken-u...
March 20, 2024 at 8:39 AM
Reposted by Marc Ortmann
Ist die Gegenwart auserzählt? Im Herbst organisieren wir mit dem Forum Literatursoziologie am @his_hamburg eine Tagung, die sich mit Endzeiten und dem Ende des Erzählens beschäftigt. Bewerbt euch auf den Call:

germanistik.philhist.unibas.ch/fileadmin/us...
February 26, 2024 at 8:13 AM
New article by me for Jacobin about 100 years of the Institute for Social Research Frankfurt.
@ifsfrankfurt.bsky.social
@jacobinmag.bsky.social
These and similar works in today’s institute represent the history of resistance of the institute and formulate the ›back to the future - putting contradictions back into the center of critical social analysis and empirical social research,‹ that Lessenich is striving for
jacobin.com/2023/10/fran...
For a Century, the Frankfurt School Has Studied How Domination Works in Modern Societies
The year 2023 marks a century since the founding of the Institute for Social Research, better known as the Frankfurt School. Its story is that of a long challenge to the status quo — and a refusal t...
jacobin.com
October 17, 2023 at 12:55 PM