Lukas Rentz
banner
lukasrentz.bsky.social
Lukas Rentz
@lukasrentz.bsky.social
Über Erdbeben und Wetter, vielleicht ein bisschen Politik, vielleicht auch nicht.
Massive wildfires are burning in Etosha National Park in Namibia for almost two weeks. Up to 30% of the National Parks area has burnt.
#Namibia

www.bbc.com/news/article...

Source of Satellite Images: kachelmannwetter.com/de/sat/eff29...
September 29, 2025 at 4:22 PM
Hello Thilo. I had a look into the Data for Germany and there might be a double Counting. Media and Police report a Fatality in Schönwalde-Glien and one in Spandau (Spandauer Allee) as shown in ESWD. Later Media report that there was just one fatality.
www.rbb24.de/panorama/bei...
September 27, 2025 at 5:05 PM
"Wenn das Ahrtal nochmal wegschwimmt ist nicht schlimm"
ist schon was anderes als "Können die Alpen ganz gut wegstecken". Da die Ahr nicht durch Bayern fließt war das auch nicht zu erwrten.
Und wir wissen ja, dass der Alpenrand das Wochenende ganz gut überstanden hat. Trotz 230mm in der Spitze.
July 30, 2025 at 4:09 PM
Das ganze auf leicht höherem Nievau hier. Man könnte fast sagen ein Sommer (zumindest phasenweise) wie er früher einmal war. Wobei die 22°C für den kältesten Tag der "Kalten Woche" immernoch viel sind. Letztes Jahr hat es immerhin für 2 Tage unter 20°C im Juli gereicht.
July 23, 2025 at 5:14 PM
Dazu auch das Bild der aufziehenden Gewitterzelle, dessen Hagelkern kurze Zeit später über die Mainzer Innenstadt gezogen ist.
July 21, 2025 at 3:40 PM
Gerade ist ein kräftiges Hagelgewitter über Mainz gezogen. Korngrößte bis ca. 1,5cm.

@kachelmannwetter.com
July 21, 2025 at 3:40 PM
Aktuell starkes Gewitter über Nieder-Olm mit Hagel, Zugbahn Mainz.
July 21, 2025 at 3:25 PM
Auch starke Tornados, das sind nach Definition des US-Amerikanischen Storm Prediction Centers Stürme mit mindestens Stärke F2*, sind in Deutschland nicht ungewöhnlich. Durchschnittlich 5 davon treten pro Jahr auf, am häufigsten zwischen Mai und August.

3/4
May 1, 2025 at 9:43 AM
Im Zeitraum 2000 bis 2024 traten in Deutschland durchschnittlich 38 Tornados über Land und 15 über Wasser (Wasserhosen) pro Jahr auf. Die meisten davon zwischen Mai und September. Die meisten Tornados über Land gibt es im Juni und über Wasser im August, wenn die Temperaturen am höchsten sind.

2/4
May 1, 2025 at 9:43 AM
Hab mir mal ne kleine Archivsuche erlaubt. Im "Umkreis" von 25km um Porta Westfalica gabs seit 2000 (ab hier gute Aufzeichnungen) 12 Tornados. Der letzte war ein IF1 (120-150km/h) am 20.05.2022 und Teil des Tornado-Ausbruchs, bei dem es auch die starken in Lippstadt und Paderborn gegeben hat.
April 19, 2025 at 3:45 PM
Relativ betrachtet hier in der Region sogar noch durchschnittlich. Teilweise sogar knappe 20% drüber. In absoluten Zahlen trotzdem weniger als bei dir. Aber immerhin ists hier gleichmäßiger gefallen.
April 8, 2025 at 4:38 PM
First Satellite Images from Myanmar are available. Surface Deformation along the Sagaing Fault and the collapsed Ava.Bridge are visible in Downtown Sagaing. Pictures and Videos from the Surface Rupture have been reported since Friday.
Via browser.dataspace.copernicus.eu
#Myanmar #Earthquake
March 30, 2025 at 10:13 AM
So far i´ve only seen one, and only had my mobile Phone at Hand ...
March 23, 2025 at 6:03 PM
Mit schnellen Schritten geht es Richtung Vollfrühling. Osterglocken/Narzissen, Sternhyazinthen, Buschwindröschen, Magnolie und Kirsche blühen. Ahorn und Kastanie treiben aus. Auch wenn es nächste Woche wieder etwas kälter wird, scheint es hier in Rheinhessen vorerst keinen Nachtfrost zu geben.
March 22, 2025 at 7:23 PM
USGS still tries to find a way to please the Government and have a functional Map. The Basemaps are different depending on which part of the World you´ve zoomed. That leads to a funny glitch where the Gulf of Mexico remains named as such when zoomed onto mexico.
February 22, 2025 at 6:09 PM
Auch das United States Geological Survey ("Amerikanischer Erdbebendienst") hat sein Kartenthema aktualisiert. Bei der Globalansicht fällt die hervorgehobene Grenze der USA und die Signatur für Washington DC auf. Auf Lokalebene sind nur die USA sehr detalliert. Und die Niederlande im Meer versunken.
February 14, 2025 at 6:32 PM
Vorfrühling kann ich dir anbieten
February 7, 2025 at 4:42 PM
Auch wenn es die nächsten Tage wieder kälter wird, kann man sehen: Der Phänologische Winter ist vorbei. Die Hasel und einige Frühblüher wie Winterling und Schneeglöckchen blühen regional schon.
In den wärmeren Regionen des Landes zu diesem Zeitpunkt im Jahr auch nicht (mehr) ungewöhnlich.

#Frühling
January 31, 2025 at 4:16 PM
2024 was a Year of many disasters and crises, and with the devastating Ishikawa Earthquake on New Years Day this seemed to be the case for earthquakes as well. But the number of earthquakes ended up well below average at the end of the year. May 2025 follow this path. Happy New Year.

#earthquake
January 1, 2025 at 10:31 AM
Und jetzt hab ich doch die Grafiken vergessen ... Tagesmittelwerte von 2003 und 2024 im Vergleich.
December 14, 2024 at 6:59 PM
Heute vor 20 Jahren

Erdbeben der Stärke 5,4 (Ml, Mw4.8) im Schwarzwald bei Waldkirch. Mehrere Gebäude, darunter ein leerstehendes Krankenhaus, wurden bestätigt. Es war das letzte starke Erdbeben in Deutschland. 20 Jahre sind ein vergleichsweise langer Zeitraum.

www.tagesschau.de/multimedia/t...
December 5, 2024 at 5:07 PM
In den letzten 24 Stunden ist Orkan Emir (Sturm Ciaran) über Westeuropa hinweggezogen und hat verbreitet Schäden, insbesondere in Frankreich und auf den Kanalinseln lokal große Schäden angerichtet. Mindestens 7 Personen kamen ums Leben. Ein neuer Sturm wird am Abend die französische Küste treffen.
November 2, 2023 at 5:32 PM