Lukas Stoetzer
@lstoetze.bsky.social
Professor for Quantitative Methods. Witten/Herdecke University. Interested in comparative political behavior and quantitative methods. https://lukas-stoetzer.org
Wonderful to see our paper on perceived inequality and populism at the EJPR. 👇
🆕 Perceived #Inequality and #Populism
Evidence from 🇩🇰🇩🇪🇮🇹 show that people who perceive great inequality are more likely to hold populist attitudes according to @lstoetze.bsky.social, Johannes Giesecke & @heikekluever.bsky.social 🗣️
📖 #OA
Evidence from 🇩🇰🇩🇪🇮🇹 show that people who perceive great inequality are more likely to hold populist attitudes according to @lstoetze.bsky.social, Johannes Giesecke & @heikekluever.bsky.social 🗣️
📖 #OA
Perceived inequality and populism | European Journal of Political Research | Cambridge Core
Perceived inequality and populism
buff.ly
October 22, 2025 at 2:40 PM
Wonderful to see our paper on perceived inequality and populism at the EJPR. 👇
Reposted by Lukas Stoetzer
📣 Perceived Inequality as Fertile Ground for Populism
🧵 1/4
🧵 1/4
October 15, 2025 at 1:58 PM
📣 Perceived Inequality as Fertile Ground for Populism
🧵 1/4
🧵 1/4
Reposted by Lukas Stoetzer
New #openaccess "Citizen forecasting in a mixed electoral system: The 2021 German federal election as a test case" (with Andreas Murr, @lstoetze.bsky.social and @markkayser.bsky.social) in International Journal of Forecasting. doi.org/10.1016/j.ij... 1/
May 2, 2025 at 10:37 AM
New #openaccess "Citizen forecasting in a mixed electoral system: The 2021 German federal election as a test case" (with Andreas Murr, @lstoetze.bsky.social and @markkayser.bsky.social) in International Journal of Forecasting. doi.org/10.1016/j.ij... 1/
FYI CDU/CSU
Very happy that our paper (w/ @dziblatt.bsky.social & E Dinas) has been accepted @bjpols.bsky.social .
We've seen the center right increasingly adopt far-right rhetoric.
Our experiment in 🇩🇪 finds that this erodes anti-prejudice norms *more* than when the far-right employs similar rhetoric.
1/3
We've seen the center right increasingly adopt far-right rhetoric.
Our experiment in 🇩🇪 finds that this erodes anti-prejudice norms *more* than when the far-right employs similar rhetoric.
1/3
February 28, 2025 at 4:54 PM
FYI CDU/CSU
Reposted by Lukas Stoetzer
Very happy that our paper (w/ @dziblatt.bsky.social & E Dinas) has been accepted @bjpols.bsky.social .
We've seen the center right increasingly adopt far-right rhetoric.
Our experiment in 🇩🇪 finds that this erodes anti-prejudice norms *more* than when the far-right employs similar rhetoric.
1/3
We've seen the center right increasingly adopt far-right rhetoric.
Our experiment in 🇩🇪 finds that this erodes anti-prejudice norms *more* than when the far-right employs similar rhetoric.
1/3
February 28, 2025 at 2:05 PM
Very happy that our paper (w/ @dziblatt.bsky.social & E Dinas) has been accepted @bjpols.bsky.social .
We've seen the center right increasingly adopt far-right rhetoric.
Our experiment in 🇩🇪 finds that this erodes anti-prejudice norms *more* than when the far-right employs similar rhetoric.
1/3
We've seen the center right increasingly adopt far-right rhetoric.
Our experiment in 🇩🇪 finds that this erodes anti-prejudice norms *more* than when the far-right employs similar rhetoric.
1/3
Reposted by Lukas Stoetzer
Maybe this list explains why some economists feel so misunderstood: buff.ly/41B2bQE
February 28, 2025 at 12:22 PM
Maybe this list explains why some economists feel so misunderstood: buff.ly/41B2bQE
Reposted by Lukas Stoetzer
Wie hängen die Zugewinne und Verluste der Parteien zusammen?
📉 Der Anstieg der AfD-Unterstützung korreliert stark mit dem Rückgang der SPD-Unterstützung. Bereits 2017 war erkennbar, dass beide Parteien in ähnlichen Stadtteilen erfolgreich waren.
📉 Der Anstieg der AfD-Unterstützung korreliert stark mit dem Rückgang der SPD-Unterstützung. Bereits 2017 war erkennbar, dass beide Parteien in ähnlichen Stadtteilen erfolgreich waren.
February 28, 2025 at 9:31 AM
Wie hängen die Zugewinne und Verluste der Parteien zusammen?
📉 Der Anstieg der AfD-Unterstützung korreliert stark mit dem Rückgang der SPD-Unterstützung. Bereits 2017 war erkennbar, dass beide Parteien in ähnlichen Stadtteilen erfolgreich waren.
📉 Der Anstieg der AfD-Unterstützung korreliert stark mit dem Rückgang der SPD-Unterstützung. Bereits 2017 war erkennbar, dass beide Parteien in ähnlichen Stadtteilen erfolgreich waren.
Gelsenkirchen hat für die AfD gewählt? Schaut euch @nilsblossey.bsky.social thread zu Wahlergebnissen im Ruhrgebiet an 👇
Das Ruhrgebiet war lange Deutschlands größte Industrieregion und eine Hochburg der SPD. Auch 2021 blieb es weitestgehend rot. Doch 2025 ist es rot-schwarz-blau.
Um diesen Wandel zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Unterschiede innerhalb der Stadtgrenzen.
Ein Thread 🧵
Um diesen Wandel zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Unterschiede innerhalb der Stadtgrenzen.
Ein Thread 🧵
February 28, 2025 at 11:08 AM
Gelsenkirchen hat für die AfD gewählt? Schaut euch @nilsblossey.bsky.social thread zu Wahlergebnissen im Ruhrgebiet an 👇
Reposted by Lukas Stoetzer
New working paper! In this research note, @bogatyrev.bsky.social, @tabouchadi.bsky.social, @heikekluever.bsky.social, @lstoetze.bsky.social, and I present the first systematic test that causally identifies the electoral consequences of state-sponsored homophobia:
osf.io/preprints/os...
🧵Thread
osf.io/preprints/os...
🧵Thread
February 27, 2025 at 2:06 PM
New working paper! In this research note, @bogatyrev.bsky.social, @tabouchadi.bsky.social, @heikekluever.bsky.social, @lstoetze.bsky.social, and I present the first systematic test that causally identifies the electoral consequences of state-sponsored homophobia:
osf.io/preprints/os...
🧵Thread
osf.io/preprints/os...
🧵Thread
Wie gut war unsere zweistimme.org Vorhersage der Bundestagswahl 2025?
Zweitstimme: 0.78 Prozentpunkte im Mittel daneben.
Erststimme: 270/299 Wahlkreise korrekt vorhergesagt.
Unseren Blog-Post dazu:
zweitstimme.org/posts/blog/e...
Zweitstimme: 0.78 Prozentpunkte im Mittel daneben.
Erststimme: 270/299 Wahlkreise korrekt vorhergesagt.
Unseren Blog-Post dazu:
zweitstimme.org/posts/blog/e...
February 24, 2025 at 3:57 PM
Wie gut war unsere zweistimme.org Vorhersage der Bundestagswahl 2025?
Zweitstimme: 0.78 Prozentpunkte im Mittel daneben.
Erststimme: 270/299 Wahlkreise korrekt vorhergesagt.
Unseren Blog-Post dazu:
zweitstimme.org/posts/blog/e...
Zweitstimme: 0.78 Prozentpunkte im Mittel daneben.
Erststimme: 270/299 Wahlkreise korrekt vorhergesagt.
Unseren Blog-Post dazu:
zweitstimme.org/posts/blog/e...
Reposted by Lukas Stoetzer
New from @pspolisci.bsky.social -
Predicting Support for the Christian Democrats in the 2025 German Bundestag Election: A state-level approach - cup.org/3Xaf3L1
- Kamil Marcinkiewicz & @marystegmaier.bsky.social
"Our model predicts that the CDU/CSU will win between 31.5% and 34.6% of the vote"
Predicting Support for the Christian Democrats in the 2025 German Bundestag Election: A state-level approach - cup.org/3Xaf3L1
- Kamil Marcinkiewicz & @marystegmaier.bsky.social
"Our model predicts that the CDU/CSU will win between 31.5% and 34.6% of the vote"
February 23, 2025 at 10:52 AM
New from @pspolisci.bsky.social -
Predicting Support for the Christian Democrats in the 2025 German Bundestag Election: A state-level approach - cup.org/3Xaf3L1
- Kamil Marcinkiewicz & @marystegmaier.bsky.social
"Our model predicts that the CDU/CSU will win between 31.5% and 34.6% of the vote"
Predicting Support for the Christian Democrats in the 2025 German Bundestag Election: A state-level approach - cup.org/3Xaf3L1
- Kamil Marcinkiewicz & @marystegmaier.bsky.social
"Our model predicts that the CDU/CSU will win between 31.5% and 34.6% of the vote"
Reposted by Lukas Stoetzer
Aus, aus, das Spiel ist aus!! Zumindest für unser Vorhersagemodell von @zweitstimme.bsky.social für die #btw25. Hier unsere vorläufig finalen Prognosen, vor ca. 70 Zeugen an der @hertieschool.bsky.social vorgestellt. zweitstimme.org/presentation
Redirecting...
zweitstimme.org
February 21, 2025 at 9:25 PM
Aus, aus, das Spiel ist aus!! Zumindest für unser Vorhersagemodell von @zweitstimme.bsky.social für die #btw25. Hier unsere vorläufig finalen Prognosen, vor ca. 70 Zeugen an der @hertieschool.bsky.social vorgestellt. zweitstimme.org/presentation
Was denken eigentlich Wähler:innen, wie die Wahl ausgeht?
@hannahrajski.bsky.social hat auf zweitstimme.org unsere Bürger:innen Vorhersage mit ~20'000 Befragten beschrieben.
zweitstimme.org/posts/blog/c...
@hannahrajski.bsky.social hat auf zweitstimme.org unsere Bürger:innen Vorhersage mit ~20'000 Befragten beschrieben.
zweitstimme.org/posts/blog/c...
February 22, 2025 at 11:00 AM
Was denken eigentlich Wähler:innen, wie die Wahl ausgeht?
@hannahrajski.bsky.social hat auf zweitstimme.org unsere Bürger:innen Vorhersage mit ~20'000 Befragten beschrieben.
zweitstimme.org/posts/blog/c...
@hannahrajski.bsky.social hat auf zweitstimme.org unsere Bürger:innen Vorhersage mit ~20'000 Befragten beschrieben.
zweitstimme.org/posts/blog/c...
Wie könnten Wahlkreise (wieder) von Mehrheitskandidat*innen repräsentiert werden? 👇
Die AfD ist hat viele Wähler, aber noch mehr Gegner. Weil sich diese Gegner aber über viele Parteien verteilen, kann die AfD Direktmandate erringen. Würde das Wahlsystem berücksichtigen, dass viele Wähler jede Partei gegenüber der AfD bevorzugen, wäre auch im Osten die Wahlkarte weniger blau.
February 21, 2025 at 11:20 AM
Wie könnten Wahlkreise (wieder) von Mehrheitskandidat*innen repräsentiert werden? 👇
Sehr schöne Überlegung zum Wählen an der Hürde 5 % Hürde, die mit Linke, BSW und FDP dieses Mal sehr relevant für strategische Überlegung sein kann. 👇
Wähler kleiner Parteien riskieren, ihre Stimme an die Fünf-Prozent-Hürde zu verschwenden. Ich habe nachgerechnet: Dieses Argument zieht nur, wenn die Partei bei unter vier Prozent in den Umfragen steht. Im Bereich 4-8% ist eine Stimme dagegen besonders gut investiert. Ein Thread zu taktischem Wählen
February 21, 2025 at 8:55 AM
Sehr schöne Überlegung zum Wählen an der Hürde 5 % Hürde, die mit Linke, BSW und FDP dieses Mal sehr relevant für strategische Überlegung sein kann. 👇
Ich durfte in Johannes' Podcast "Data Science Talk" über unser zweitstimme.org Projekt und Bundestagswahlen reden.
Friedrich Merz Bundeskanzler? Ja
AfD über 20 Prozent? Ja
SPD vor den Grünen? Ja
FDP, BSW, Linke? Nur Linke
Hört es euch an 👇
datascience.blogs.uni-hamburg.de/en/episode-1...
Friedrich Merz Bundeskanzler? Ja
AfD über 20 Prozent? Ja
SPD vor den Grünen? Ja
FDP, BSW, Linke? Nur Linke
Hört es euch an 👇
datascience.blogs.uni-hamburg.de/en/episode-1...
[GER] Episode #11: Who Will Win the German Federal Election? With Lukas Stötzer – Data Science Talks
datascience.blogs.uni-hamburg.de
February 18, 2025 at 8:05 AM
Ich durfte in Johannes' Podcast "Data Science Talk" über unser zweitstimme.org Projekt und Bundestagswahlen reden.
Friedrich Merz Bundeskanzler? Ja
AfD über 20 Prozent? Ja
SPD vor den Grünen? Ja
FDP, BSW, Linke? Nur Linke
Hört es euch an 👇
datascience.blogs.uni-hamburg.de/en/episode-1...
Friedrich Merz Bundeskanzler? Ja
AfD über 20 Prozent? Ja
SPD vor den Grünen? Ja
FDP, BSW, Linke? Nur Linke
Hört es euch an 👇
datascience.blogs.uni-hamburg.de/en/episode-1...
Sehr gute Diskussion der verschiedenen 👇 Wahlkreis Vorhersagen zur #BTW25.
🗳️ 𝗪𝗮𝗵𝗹𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀-𝗣𝗿𝗼𝗴𝗻𝗼𝘀𝗲𝗻: 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗻 𝗱𝗮𝘇𝘂 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲 🗳️
Erststimmen-Modelle gibt’s viele, aber sie kommen oft zu unterschiedlichen Ergebnissen. Damit nicht jede*r nur das nimmt, was ins eigene Narrativ passt, hier ein Überblick. Links zu den Modellen im ersten Kommentar.
Welche nutzt ihr? ⬇️ 1/7
Erststimmen-Modelle gibt’s viele, aber sie kommen oft zu unterschiedlichen Ergebnissen. Damit nicht jede*r nur das nimmt, was ins eigene Narrativ passt, hier ein Überblick. Links zu den Modellen im ersten Kommentar.
Welche nutzt ihr? ⬇️ 1/7
February 17, 2025 at 6:16 PM
Sehr gute Diskussion der verschiedenen 👇 Wahlkreis Vorhersagen zur #BTW25.
Reposted by Lukas Stoetzer
🗳️ 𝗪𝗮𝗵𝗹𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀-𝗣𝗿𝗼𝗴𝗻𝗼𝘀𝗲𝗻: 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗻 𝗱𝗮𝘇𝘂 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲 🗳️
Erststimmen-Modelle gibt’s viele, aber sie kommen oft zu unterschiedlichen Ergebnissen. Damit nicht jede*r nur das nimmt, was ins eigene Narrativ passt, hier ein Überblick. Links zu den Modellen im ersten Kommentar.
Welche nutzt ihr? ⬇️ 1/7
Erststimmen-Modelle gibt’s viele, aber sie kommen oft zu unterschiedlichen Ergebnissen. Damit nicht jede*r nur das nimmt, was ins eigene Narrativ passt, hier ein Überblick. Links zu den Modellen im ersten Kommentar.
Welche nutzt ihr? ⬇️ 1/7
February 17, 2025 at 11:04 AM
🗳️ 𝗪𝗮𝗵𝗹𝗸𝗿𝗲𝗶𝘀-𝗣𝗿𝗼𝗴𝗻𝗼𝘀𝗲𝗻: 𝗪𝗮𝘀 𝗺𝗮𝗻 𝗱𝗮𝘇𝘂 𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲 🗳️
Erststimmen-Modelle gibt’s viele, aber sie kommen oft zu unterschiedlichen Ergebnissen. Damit nicht jede*r nur das nimmt, was ins eigene Narrativ passt, hier ein Überblick. Links zu den Modellen im ersten Kommentar.
Welche nutzt ihr? ⬇️ 1/7
Erststimmen-Modelle gibt’s viele, aber sie kommen oft zu unterschiedlichen Ergebnissen. Damit nicht jede*r nur das nimmt, was ins eigene Narrativ passt, hier ein Überblick. Links zu den Modellen im ersten Kommentar.
Welche nutzt ihr? ⬇️ 1/7
Diese Befunde werden sehr relevant werden bei der #BTW25 👇
Aktuell liegen 3 Parteien in den Umfragen an der 5%-Hürde.
Doch was bedeutet das für ihre Wahlchancen?
Neue Studie mit @christinagahn.bsky.social!
Wir zeigen, dass Parteien, die auch nur knapp unter der Sperrklausel liegen, eine signifikant geringere Chance haben, ins Parlament einzuziehen.
1/7
Doch was bedeutet das für ihre Wahlchancen?
Neue Studie mit @christinagahn.bsky.social!
Wir zeigen, dass Parteien, die auch nur knapp unter der Sperrklausel liegen, eine signifikant geringere Chance haben, ins Parlament einzuziehen.
1/7
February 5, 2025 at 9:50 AM
Diese Befunde werden sehr relevant werden bei der #BTW25 👇
Reposted by Lukas Stoetzer
Aktuell liegen 3 Parteien in den Umfragen an der 5%-Hürde.
Doch was bedeutet das für ihre Wahlchancen?
Neue Studie mit @christinagahn.bsky.social!
Wir zeigen, dass Parteien, die auch nur knapp unter der Sperrklausel liegen, eine signifikant geringere Chance haben, ins Parlament einzuziehen.
1/7
Doch was bedeutet das für ihre Wahlchancen?
Neue Studie mit @christinagahn.bsky.social!
Wir zeigen, dass Parteien, die auch nur knapp unter der Sperrklausel liegen, eine signifikant geringere Chance haben, ins Parlament einzuziehen.
1/7
February 4, 2025 at 12:11 PM
Aktuell liegen 3 Parteien in den Umfragen an der 5%-Hürde.
Doch was bedeutet das für ihre Wahlchancen?
Neue Studie mit @christinagahn.bsky.social!
Wir zeigen, dass Parteien, die auch nur knapp unter der Sperrklausel liegen, eine signifikant geringere Chance haben, ins Parlament einzuziehen.
1/7
Doch was bedeutet das für ihre Wahlchancen?
Neue Studie mit @christinagahn.bsky.social!
Wir zeigen, dass Parteien, die auch nur knapp unter der Sperrklausel liegen, eine signifikant geringere Chance haben, ins Parlament einzuziehen.
1/7
👇 Immer wieder faszinierend, wie wunderbar und eingängig die @zeit.de Kollegen die Ergebnisse von Modellen aufarbeiten.
Wie könnte der künftige Bundestag aussehen? Die Kolleg:innen @driven-by-data.net, @lisacaspari.bsky.social und Lisa Goldschmidtböing haben das für @zeit.de durchgerechnet, unter Verwendung eines Modells von @lstoetze.bsky.social et al.
www.zeit.de/politik/deut...
www.zeit.de/politik/deut...
February 5, 2025 at 8:57 AM
👇 Immer wieder faszinierend, wie wunderbar und eingängig die @zeit.de Kollegen die Ergebnisse von Modellen aufarbeiten.
Reposted by Lukas Stoetzer
Wie könnte der künftige Bundestag aussehen? Die Kolleg:innen @driven-by-data.net, @lisacaspari.bsky.social und Lisa Goldschmidtböing haben das für @zeit.de durchgerechnet, unter Verwendung eines Modells von @lstoetze.bsky.social et al.
www.zeit.de/politik/deut...
www.zeit.de/politik/deut...
February 5, 2025 at 8:39 AM
Wie könnte der künftige Bundestag aussehen? Die Kolleg:innen @driven-by-data.net, @lisacaspari.bsky.social und Lisa Goldschmidtböing haben das für @zeit.de durchgerechnet, unter Verwendung eines Modells von @lstoetze.bsky.social et al.
www.zeit.de/politik/deut...
www.zeit.de/politik/deut...
Reposted by Lukas Stoetzer
Is the "firewall" breaking in Germany? Maybe. One thing is certain: if it is, its NOT because it "already broke" long ago at the local level. In our working paper, we show between 2019 & 2024, in 79% of cases all other parties still refused to work w /the Afd
bibliothek.wzb.eu/pdf/2025/v24...
bibliothek.wzb.eu/pdf/2025/v24...
January 30, 2025 at 2:51 PM
Is the "firewall" breaking in Germany? Maybe. One thing is certain: if it is, its NOT because it "already broke" long ago at the local level. In our working paper, we show between 2019 & 2024, in 79% of cases all other parties still refused to work w /the Afd
bibliothek.wzb.eu/pdf/2025/v24...
bibliothek.wzb.eu/pdf/2025/v24...
My brother co-published a paper @jpube.bsky.social be.bsky.social about the @zeit.de newspaper campaign, "Deutschland spricht".
Contrary-minded conversations can reduce affective polarization, but like-minded conversations can increase ideological polarization.
doi.org/10.1016/j.jp...
Contrary-minded conversations can reduce affective polarization, but like-minded conversations can increase ideological polarization.
doi.org/10.1016/j.jp...
January 30, 2025 at 8:59 AM
My brother co-published a paper @jpube.bsky.social be.bsky.social about the @zeit.de newspaper campaign, "Deutschland spricht".
Contrary-minded conversations can reduce affective polarization, but like-minded conversations can increase ideological polarization.
doi.org/10.1016/j.jp...
Contrary-minded conversations can reduce affective polarization, but like-minded conversations can increase ideological polarization.
doi.org/10.1016/j.jp...
Reviewer 2 suggests the three item bedtime Guttman scale.
Did you go to Bed after 8pm?
Did you go to Bed after 10pm?
Did you go to bed after 12pm?
Did you go to Bed after 8pm?
Did you go to Bed after 10pm?
Did you go to bed after 12pm?
Get this. Just had a paper rejected.
Main reason? Didn’t use multi item measurement.
What constructs? What time did you go to bed…what time did you get out of bed…etc.
This holiday season let’s be a little more reflective and a little less reflexive about measurement “rules”
Main reason? Didn’t use multi item measurement.
What constructs? What time did you go to bed…what time did you get out of bed…etc.
This holiday season let’s be a little more reflective and a little less reflexive about measurement “rules”
December 19, 2024 at 6:54 PM
Reviewer 2 suggests the three item bedtime Guttman scale.
Did you go to Bed after 8pm?
Did you go to Bed after 10pm?
Did you go to bed after 12pm?
Did you go to Bed after 8pm?
Did you go to Bed after 10pm?
Did you go to bed after 12pm?