Elisabeth Weissitsch
banner
lissilogia.bsky.social
Elisabeth Weissitsch
@lissilogia.bsky.social
Political Scientist | Cultural Historian (Neogräzistin) | #EU 🇪🇺 #SDGs 🌍 #Innovation 💡 #Inklusion
💼 @oegfe.bsky.social
Mehr und mehr Menschen fühlen sich auch als Europäer:innen, nicht mehr ausschließlich als Österreicher:innen. Für kollektives Gemeinschaftsgefühl einer Union ist das ein wichtiger Faktor, der Stabilität sichert.
Die #Identifikation mit Europa ist gestiegen. In den vergangenen 5 Jahren ist die Zahl jener, die sich sowohl als #Österreicher:innen als auch #Europäer:innen sehen, um 13 PP gewachsen (47 %). „Nur als Österreicher:in“ fühlen sich 43 % und damit 18 PP weniger als 2019. 5/10
January 2, 2025 at 1:02 PM
Reposted by Elisabeth Weissitsch
🇪🇺🇦🇹Seit genau 30 Jahren ist Österreich EU-Mitglied! Welche Bilanz ziehen die Österreicher:innen und wie sehen sie die EU heute? Die aktuelle #ÖGfEUmfrage gibt darüber Aufschluss! 1/10
January 2, 2025 at 12:28 PM
Reposted by Elisabeth Weissitsch
Danke, @brodnig.bsky.social, diese Klarstellung über „woke“, wie selbstverständlich leider schon breite Kreise das als womöglich noch „Vorwurf“ missbrauchen(!), das war grad super gut und wichtig, bei #ImZentrum 🙏👍👏
December 15, 2024 at 10:08 PM
Eine tolle #imZentrum Folge. Spannend und bereichernd. Beeindruckende 18 Jahre mit Frau Reiterer 👏
December 15, 2024 at 10:28 PM
Reposted by Elisabeth Weissitsch
Böhmermann macht eine Sendung über eine verbreitete Verschwörungstheorie, sie wird aus Angst vor Widerspruch nicht ausgesendet. Das ist natürlich notwendige Rücksichtnahme auf Publikumsgefühle. Aber wehe, jemand wird für diskriminierende Aussagen kritisiert, dann ist das böse, böse Cancel Culture.
Böhmermann: ZDF stoppt Sendung vor Ausstrahlung
Im „ZDF Magazin Royale“ sollte um Verschwörungsmythen und gefährliche Therapien gehen. Die ZDF-Programmdirektorin verhinderte das.
www.morgenpost.de
December 13, 2024 at 10:43 AM
Reposted by Elisabeth Weissitsch
#EwaldNowotny diskutiert im #ÖGfEPolicyBrief entscheidende Ereignisse in der 30-jährigen #EUMitgliedschaft Österreichs.

Zukünftig sei
💹die Weiterentwicklung des #EUBinnenmarktes,
⌛️Übergangsfristen bei großen Regeländerungen,
🤝Fokus auf den Rückhalt in der #Bevölkerung
wichtig.
👉 bitly.cx/tIpkZ
December 6, 2024 at 1:13 PM
Reposted by Elisabeth Weissitsch
Sind Sie als Forscher auch von (digitalen) Angriffen, Hassrede, Beleidigungen oder gar Drohungen in der Wissenschaftskommunikation betroffen?
Scicomm-Support kann helfen.

scicomm-support.de
December 5, 2024 at 6:58 AM
Reposted by Elisabeth Weissitsch
Die Moderatorin Sanna Salo (FIIA) schließt die Diskussion im Europa Club ab, indem sie feststellt: "Trotz verschiedener Perspektiven sind wir uns einig, dass wir für die EU-Erweiterung einen Ansatz brauchen, der die gesamte Gesellschaft einbezieht."
December 5, 2024 at 9:51 AM
Die #CresSummerSchool der ÖGfE beschäftigt sich mit EU-Erweiterungsfragen und Zukunftsperspektiven. 🎥Hier teilen 18 junge Europäer:innen ihre Gedanken.👇

Melde dich nächstes Jahr an! Schade, dass ich schon 30 bin 😄😉 #zualt
Europe at a crossroads – what needs to be done?

🌍🎥Listen to 18 young participants of our Cres Summer School who discussed current developments in Europe and the future of EU enlargement.

#Europa #Jugend #Zusammenarbeit #SummerSchool #NextGeneration #Cres #Europe #FutureofEurope #Participation
Cres Summer School 2024: Europe at a crossroads
YouTube video by Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
www.youtube.com
December 4, 2024 at 3:09 PM
Kennt ihr gute open source Quellen für wissenschaftliche Paper? Bin keine Studi mehr, muss aber was ausarbeiten 😬📄😌
December 3, 2024 at 8:50 PM
Mehr Wolfgangs braucht das Land!! Aber noch viel mehr eine #Krankenkasse und ein #Gesundheitssystem, die #MenschenMitBehinderungen nicht von Privatspendern abhängig machen. #Hilfsmittel sind ein #Menschenrecht ! Siehe #Behindertenrechtskonvention
Drüben auf "X" hatten wir vor einigen Wochen eine Spendenaktion für eine Frau gestartet, die eine Gehilfe benötigte, die die Österreichische Gesundheitskasse ablehnte. Wolfgang Rosam ist eingesprungen. Nun ist ein Mensch glücklich. Danke, Wolfgang Rosam.
December 2, 2024 at 10:54 AM
Reposted by Elisabeth Weissitsch
Warum gibt es so viele Missverständnisse bei der Erbschafts- und Vermögenssteuer?

Erbschafts- und Vermögenssteuern sind oft umstritten. Doch viele Diskussionen beruhen auf Mythen und falschen Vorstellungen. Thread 👇
December 1, 2024 at 12:50 PM
Es ist #Sonntag, ich bin ausgeschlafen, habe ein #Brot gebacken und kann mich jetzt meinem #Phd Konzept widmen. Irgendwie schön 🤗
December 1, 2024 at 1:16 PM
Reposted by Elisabeth Weissitsch
Alle Welt redet von Barrierefreiheit. Und dann tauchen dieser Tage überall EC-Lesegeräte mit Touchscreen auf, bei denen wir blinden Menschen unsere PIN nicht mehr eigenständig eingeben können. Gerade gestern wieder beim Zahnarzt erlebt.
November 28, 2024 at 7:49 AM
Äußerst interessante Analyse zum #Salafismus #Trend unter #Jugendlichen. Ich sags immer wieder, wir müssen Regeln für #tiktok schaffen und #Organisationen und #Influencer müssen auch dort aktiv werden!
Ich möchte Euch etwas zeigen!

Seit ein paar Jahren bin ich online in salafistischen bis jihadistischen Gefilden unterwegs. Vor allem auf Tiktok. Seither habe ich unzählige Eindrücke gesammelt. Und aus diesen Beobachtungen lassen sich spannende Trends unter Jugendlichen ableiten. Ein Thread 🧵 / 1
November 23, 2024 at 10:13 PM
Es wundert mich echt nicht mehr, dass ich mit #Traditionsforschung und #Brauchtum immer nur im Ausland Interesse gefunden habe.
🤼In #Griechenland tanzt man gemeinsam im Kreis und singt oder beklatscht jemanden der tanzt.
👹Mit #Kärntner "Kulturgut" hatte ich immer schon Schwierigkeiten. #Perchten
Ich sehe.
Manche Dinge ändern sich nie.
puls24.at PULS 24 @puls24.at · Nov 23
Eine Frau (22) aus dem Bezirk Klagenfurt-Land ist am Freitagabend bei einem Brauchtumslauf in Pörtschach von drei Perchten mit Ruten geschlagen worden.
Mehr lesen
November 23, 2024 at 6:59 PM
Angela❤️
#mademyday
Insgesamt sehr lesenswertes ausführliches SPIEGEL-Interview mit Angela Merkel zum Erscheinen ihrer Memoiren:
Gelassen aussprechen, was viele denken. 🔥
November 23, 2024 at 12:17 AM
Definitely my place of joy and a new perspective for my being on social media. I love the #science filters, #academic and #journalistic exchange here without #bots, adds and trolls.
"‘A place of joy’: why scientists are joining the rush to Bluesky
Researchers say the social-media platform — an alternative to X — offers more control over the content they see and the people they engage with." www.nature.com/articles/d41...
‘A place of joy’: why scientists are joining the rush to Bluesky
Researchers say the social-media platform — an alternative to X — offers more control over the content they see and the people they engage with.
www.nature.com
November 23, 2024 at 12:04 AM
Reposted by Elisabeth Weissitsch
Aber abseits vom rechten Rand kann man mit dem Thema Bildung in Österreich offenbar nur schwer Stimmen holen.
Dabei braucht würde JEDES Kind in Österreich von einer Bildungsreform profitieren.
www.derstandard.at/story/300000...
Was gehen mich die Kinder aus Favoriten an?
Die abgehängten Kinder aus Favoriten und Floridsdorf sind unsere Zukunft und unser Problem. Aber abseits vom rechten Rand kann man mit dem Thema Bildung in Österreich offenbar nur schwer Stimmen holen
www.derstandard.at
November 22, 2024 at 9:10 AM
Im Ausland leben und Freunde finden, ist generell sehr schwierig. Mich wundert es immer wieder wie solche Listen zusammen kommen und was dann tatsächliche die Aussagekraft ist. Sprachbarriere als ein Indikator für Freundlichkeit und Wohlfühlfaktor? 1/2
November 22, 2024 at 8:06 AM
Problem solved ✔️
#wissenschaftsfragen
Warum tun immer alle so, als wäre es eine schwierige Frage, ob erst das Ei oder das Huhn da war? Eier legten schon die frühen Dinosaurier vor über 200 Millionen Jahren. Hühner gibt es erst seit der Domestikation fasanartiger Vögel in Asien vor einigen Jahrtausenden. Also erst Ei, viel später Huhn.
November 22, 2024 at 7:26 AM
Bilder Alt-Texte gar nicht schwer, einfach hinschreiben, was man sieht👍🏽😎

Eine kurze Bildbeschreibung ist besser als gar keine. Benennt einfach, was auf dem Bild zu sehen ist. Ihr müsst nichts erklären, nichts interpretieren. Auch Details braucht es nur dann, wenn sie für das Verständnis wichtig sind. #TeamALTText
November 21, 2024 at 10:32 PM