Lisa Weinberger
lisaweinberger.bsky.social
Lisa Weinberger
@lisaweinberger.bsky.social
Umweltrecht, Partizipation, Demokratie | Hier mit privater Meinung | she/her | Foto: Lisi Specht
Zum Beitrag: www.awblog.at/Arbeit/Schut...

Mehr dazu auch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Wirtschaft & Umwelt, u.a. mit einem ausführlichen Interview mit Markus Müller: ak-umwelt.at 7/7
Ausgabe 3/2025
ak-umwelt.at
October 13, 2025 at 8:32 AM
Im Blog von @aundw.bsky.social habe ich versucht zu zeigen, 𝐰𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐰𝐢𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐙𝐮𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐟ü𝐫 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳𝐜𝐡𝐞𝐜𝐤𝐬 𝐛ü𝐧𝐝𝐞𝐥𝐧 𝐦ü𝐬𝐬𝐞𝐧:
👉 Weil Sicherheit, Fairness und Klimaschutz keine Gegensätze sind
👉 Weil Risiko-Profiteure nicht länger auf Kosten anderer verdienen dürfen
6/7
October 13, 2025 at 8:32 AM
Dabei gäbe es ein Werkzeug, das genau hier ansetzen könnte: 𝐒𝐜𝐡𝐮𝐭𝐳𝐜𝐡𝐞𝐜𝐤𝐬.
Sie sollen sicherstellen, dass Fahrzeuge technisch in Ordnung sind, Lenk- und Ruhezeiten eingehalten und faire Löhne gezahlt werden. Doch weil die zuständigen Behörden getrennt agieren, greifen die Kontrollen oft zu kurz. 5/7
October 13, 2025 at 8:32 AM
Gleichzeitig konnten die größten Transportunternehmen Österreichs ihre Umsatzrenditen in den letzten Jahren verfünffachen. Das zeigt: 𝐃𝐢𝐞 𝐆𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐞 𝐰𝐚𝐜𝐡𝐬𝐞𝐧 – 𝐚𝐮𝐟 𝐊𝐨𝐬𝐭𝐞𝐧 𝐯𝐨𝐧 𝐒𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐅𝐚𝐢𝐫𝐧𝐞𝐬𝐬. 4/7
October 13, 2025 at 8:32 AM
„Wir Fahrer:innen sind essentiell“, sagt Markus Müller – und hat recht. Er steht stellvertretend für tausende Fahrer:innen, die unser Wirtschaftssystem am Laufen halten, aber selbst kaum Wertschätzung oder Schutz erfahren. 3/7
October 13, 2025 at 8:32 AM
Denn Ü𝐛𝐞𝐫𝐦ü𝐝𝐮𝐧𝐠, 𝐒𝐭𝐫𝐞𝐬𝐬 𝐮𝐧𝐝 𝐃𝐮𝐦𝐩𝐢𝐧𝐠𝐥ö𝐡𝐧𝐞 𝐞𝐫𝐡ö𝐡𝐞𝐧 𝐝𝐚𝐬 𝐔𝐧𝐟𝐚𝐥𝐥𝐫𝐢𝐬𝐢𝐤𝐨 drastisch. Jeder vierte Verkehrstote im ersten Quartal 2025 war an einem Unfall mit einem Lkw beteiligt – der höchste Anteil seit Beginn der Erhebungen. 2/7 www.statistik.at/fileadmin/an...
www.statistik.at
October 13, 2025 at 8:32 AM
Was es jetzt braucht:
✅ Österr. Reduktionsziele verbindlich machen
✅ Infrastruktur für Reparatur, Wiederverwendung & gemeinschaftliche Nutzung stärken
✅ Aus- und Weiterbildungsstrategie für Kreislaufwirtschaft erarbeiten
✅ Faire Wettbewerbsbedingungen für eine Wirtschaft im Gleichgewicht schaffen
August 13, 2025 at 6:26 AM
Echte Kreislaufwirtschaft ist 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐚𝐥𝐬 𝐑𝐞𝐜𝐲𝐜𝐥𝐢𝐧𝐠. Denn: Österreich hat zwar teils hohe Recyclingquoten, aber dennoch einen der höchsten Ressourcenverbräuche – mit massiven Auswirkungen auf Klimakrise und Art
August 13, 2025 at 6:26 AM
Ein paar Fakten:
📈 In Österreich schafft die Kreislaufwirtschaft bereits jetzt 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐖𝐞𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡ö𝐩𝐟𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐥𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐭𝐚𝐡𝐥𝐢𝐧𝐝𝐮𝐬𝐭𝐫𝐢𝐞.
🧰 In der EU können bis 2030 rund 700.000 neue Jobs entstehen – aber nur wenn diese Jobs auch 𝐠𝐮𝐭𝐞 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 sind, kann die Kreislaufwirtschaft wirklich erfolgreich sein.
August 13, 2025 at 6:26 AM
Die derzeitige Vorgehensweise der EU-Kommission 𝐞𝐫𝐡ö𝐡𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐑𝐞𝐜𝐡𝐭𝐬𝐮𝐧𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐡𝐞𝐢𝐭 und s𝐜𝐡𝐚𝐝𝐞𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐖𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭.

Statt weniger 𝐕𝐨𝐫𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐟𝐭𝐞𝐧 braucht es vielmehr solche, die 𝐤𝐥𝐚𝐫, 𝐯𝐞𝐫𝐡ä𝐥𝐭𝐧𝐢𝐬𝐦äß𝐢𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐫𝐞𝐜𝐡𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐡𝐚𝐥𝐭𝐛𝐚𝐫 sind.
August 7, 2025 at 7:11 AM
Oh, danke für den Hinweis! Ich hoffe dieser Link funktioniert: wien.arbeiterkammer.at/interessenve...
Ärger am Pfandautomaten bei Rewe
Seit der Einführung des Einwegpfands in Österreich Anfang 2025 erreichen uns immer wieder Beschwerden von Konsument:innen.
wien.arbeiterkammer.at
July 29, 2025 at 1:01 PM
Hier der funktionierende Link zum Brief: wien.arbeiterkammer.at/interessenve...
wien.arbeiterkammer.at
July 29, 2025 at 1:00 PM
➡️ Die Energiewende kann schneller gehen – wenn wir sie 𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦 gestalten und aufhören, Klima- und Naturschutz gegeneinander auszuspielen.

#Energiewende #Partizipation #Klimapolitik #ErneuerbareEnergie #Beteiligung #Windkraft #Burgenland #EABG #AKWien
June 16, 2025 at 1:56 PM
Was die Energiewende stattdessen braucht:
1. Politischen Willen und Rückhalt
2. Verbindliche, gut abgestimmte Energieraumplanung und ein #EABG
4. Genügend Ressourcen für Behörden, Gerichte & Sachverständige
5. Bessere Biodiversitätsdaten
6. Frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit
June 16, 2025 at 1:56 PM
Mit #Deregulierung kommen wir in der Energiewende hingegen nicht weiter. Das schadet am Ende nicht nur den Menschen, es zerstört unsere #Lebensgrundlagen und nimmt auch Unternehmen die notwendige Rechts- und #Planungssicherheit.
June 16, 2025 at 1:56 PM
Es braucht 𝐟𝐫ü𝐡𝐳𝐞𝐢𝐭𝐢𝐠𝐞 𝐁𝐞𝐭𝐞𝐢𝐥𝐢𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐮𝐟 𝐀𝐮𝐠𝐞𝐧𝐡ö𝐡𝐞 – und das bereits auf 𝐏𝐥𝐚𝐧𝐮𝐧𝐠𝐬𝐞𝐛𝐞𝐧𝐞.

💡 Das Burgenland zeigt seit 25 Jahren, wie es gehen kann: Durch partizipative SUP-Planung am runden Tisch dauern Genehmigungsverfahren für Windkraft dort 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝟕 𝐌𝐨𝐧𝐚𝐭𝐞𝐧! Mehr hier: www.awblog.at/Wirtschaft/D...
Ein guter Bauherr baut mit den Nachbarn, nicht gegen sie: Zur Deregulierung von Umweltverfahren
Wer eine Straße oder ein Kraftwerk baut, sollte Betroffene frühzeitig einbinden. Stattdessen rufen die Vertreter:innen der Wirtschaft seit Jahren nach einer Deregulierung von Umweltverfahren, die demo...
www.awblog.at
June 16, 2025 at 1:56 PM