Mehr dazu auch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Wirtschaft & Umwelt, u.a. mit einem ausführlichen Interview mit Markus Müller: ak-umwelt.at 7/7
Mehr dazu auch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Wirtschaft & Umwelt, u.a. mit einem ausführlichen Interview mit Markus Müller: ak-umwelt.at 7/7
👉 Weil Sicherheit, Fairness und Klimaschutz keine Gegensätze sind
👉 Weil Risiko-Profiteure nicht länger auf Kosten anderer verdienen dürfen
6/7
👉 Weil Sicherheit, Fairness und Klimaschutz keine Gegensätze sind
👉 Weil Risiko-Profiteure nicht länger auf Kosten anderer verdienen dürfen
6/7
Sie sollen sicherstellen, dass Fahrzeuge technisch in Ordnung sind, Lenk- und Ruhezeiten eingehalten und faire Löhne gezahlt werden. Doch weil die zuständigen Behörden getrennt agieren, greifen die Kontrollen oft zu kurz. 5/7
Sie sollen sicherstellen, dass Fahrzeuge technisch in Ordnung sind, Lenk- und Ruhezeiten eingehalten und faire Löhne gezahlt werden. Doch weil die zuständigen Behörden getrennt agieren, greifen die Kontrollen oft zu kurz. 5/7
✅ Österr. Reduktionsziele verbindlich machen
✅ Infrastruktur für Reparatur, Wiederverwendung & gemeinschaftliche Nutzung stärken
✅ Aus- und Weiterbildungsstrategie für Kreislaufwirtschaft erarbeiten
✅ Faire Wettbewerbsbedingungen für eine Wirtschaft im Gleichgewicht schaffen
✅ Österr. Reduktionsziele verbindlich machen
✅ Infrastruktur für Reparatur, Wiederverwendung & gemeinschaftliche Nutzung stärken
✅ Aus- und Weiterbildungsstrategie für Kreislaufwirtschaft erarbeiten
✅ Faire Wettbewerbsbedingungen für eine Wirtschaft im Gleichgewicht schaffen
📈 In Österreich schafft die Kreislaufwirtschaft bereits jetzt 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐖𝐞𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡ö𝐩𝐟𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐥𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐭𝐚𝐡𝐥𝐢𝐧𝐝𝐮𝐬𝐭𝐫𝐢𝐞.
🧰 In der EU können bis 2030 rund 700.000 neue Jobs entstehen – aber nur wenn diese Jobs auch 𝐠𝐮𝐭𝐞 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 sind, kann die Kreislaufwirtschaft wirklich erfolgreich sein.
📈 In Österreich schafft die Kreislaufwirtschaft bereits jetzt 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐖𝐞𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡ö𝐩𝐟𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐥𝐬 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐭𝐚𝐡𝐥𝐢𝐧𝐝𝐮𝐬𝐭𝐫𝐢𝐞.
🧰 In der EU können bis 2030 rund 700.000 neue Jobs entstehen – aber nur wenn diese Jobs auch 𝐠𝐮𝐭𝐞 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭 sind, kann die Kreislaufwirtschaft wirklich erfolgreich sein.
Statt weniger 𝐕𝐨𝐫𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐟𝐭𝐞𝐧 braucht es vielmehr solche, die 𝐤𝐥𝐚𝐫, 𝐯𝐞𝐫𝐡ä𝐥𝐭𝐧𝐢𝐬𝐦äß𝐢𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐫𝐞𝐜𝐡𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐡𝐚𝐥𝐭𝐛𝐚𝐫 sind.
Statt weniger 𝐕𝐨𝐫𝐬𝐜𝐡𝐫𝐢𝐟𝐭𝐞𝐧 braucht es vielmehr solche, die 𝐤𝐥𝐚𝐫, 𝐯𝐞𝐫𝐡ä𝐥𝐭𝐧𝐢𝐬𝐦äß𝐢𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐫𝐞𝐜𝐡𝐭𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐡𝐚𝐥𝐭𝐛𝐚𝐫 sind.
#Energiewende #Partizipation #Klimapolitik #ErneuerbareEnergie #Beteiligung #Windkraft #Burgenland #EABG #AKWien
#Energiewende #Partizipation #Klimapolitik #ErneuerbareEnergie #Beteiligung #Windkraft #Burgenland #EABG #AKWien
1. Politischen Willen und Rückhalt
2. Verbindliche, gut abgestimmte Energieraumplanung und ein #EABG
4. Genügend Ressourcen für Behörden, Gerichte & Sachverständige
5. Bessere Biodiversitätsdaten
6. Frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit
1. Politischen Willen und Rückhalt
2. Verbindliche, gut abgestimmte Energieraumplanung und ein #EABG
4. Genügend Ressourcen für Behörden, Gerichte & Sachverständige
5. Bessere Biodiversitätsdaten
6. Frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit
💡 Das Burgenland zeigt seit 25 Jahren, wie es gehen kann: Durch partizipative SUP-Planung am runden Tisch dauern Genehmigungsverfahren für Windkraft dort 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝟕 𝐌𝐨𝐧𝐚𝐭𝐞𝐧! Mehr hier: www.awblog.at/Wirtschaft/D...
💡 Das Burgenland zeigt seit 25 Jahren, wie es gehen kann: Durch partizipative SUP-Planung am runden Tisch dauern Genehmigungsverfahren für Windkraft dort 𝐮𝐧𝐭𝐞𝐫 𝟕 𝐌𝐨𝐧𝐚𝐭𝐞𝐧! Mehr hier: www.awblog.at/Wirtschaft/D...