Säuglings- und Kindesalter
Psychologisches Institut
Universität Zürich
Erstickungsgefahr gehörte bisher zu den grössten Risiken, die von Spielzeug ausgehen. Doch US-Verbrauchsschützende haben nun eine neue potenzielle Gefahr ausgemacht: KI-Spielzeug.
Erstickungsgefahr gehörte bisher zu den grössten Risiken, die von Spielzeug ausgehen. Doch US-Verbrauchsschützende haben nun eine neue potenzielle Gefahr ausgemacht: KI-Spielzeug.
In einer aktuellen Podcastfolge von ARD Wissen erklärt Entwicklungspsychologe @moritzdaum.bsky.social, welche Rolle Vorbilder in unserem Leben spielen und warum sie für unsere Entwicklung so entscheidend sind.
In einer aktuellen Podcastfolge von ARD Wissen erklärt Entwicklungspsychologe @moritzdaum.bsky.social, welche Rolle Vorbilder in unserem Leben spielen und warum sie für unsere Entwicklung so entscheidend sind.
Ein spontanes Gespräch im Tram, ein Lächeln auf der Strasse oder eine alte Freundschaft, die wieder auflebt – soziale Kontakte bereichern unser Leben und stärken unser Wohlbefinden. 💞
Entwicklungspsychologe @moritzdaum.bsky.social erklärt im Artikel im Beobachter...
Ein spontanes Gespräch im Tram, ein Lächeln auf der Strasse oder eine alte Freundschaft, die wieder auflebt – soziale Kontakte bereichern unser Leben und stärken unser Wohlbefinden. 💞
Entwicklungspsychologe @moritzdaum.bsky.social erklärt im Artikel im Beobachter...
🌍 Etwa jedes zehnte Kind weltweit wird vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren – und gilt damit als Frühgeburt. Frühgeborene Kinder sind bei der Geburt biologisch noch unreif und haben ein erhöhtes Risiko für Entwicklungsverzögerungen.
🌍 Etwa jedes zehnte Kind weltweit wird vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren – und gilt damit als Frühgeburt. Frühgeborene Kinder sind bei der Geburt biologisch noch unreif und haben ein erhöhtes Risiko für Entwicklungsverzögerungen.
Seit Jahrtausenden bringen Gesellschaftsspiele Menschen zusammen – ob beim Würfeln, Planen oder Verlieren. 💬
@moritzdaum.bsky.social erklärt im Interview mit der CoopZeitung, warum Spielen viel mehr ist als nur Zeitvertreib.
Seit Jahrtausenden bringen Gesellschaftsspiele Menschen zusammen – ob beim Würfeln, Planen oder Verlieren. 💬
@moritzdaum.bsky.social erklärt im Interview mit der CoopZeitung, warum Spielen viel mehr ist als nur Zeitvertreib.
Kinder lieben Mama und Papa, aber manchmal wirkt es anders. In gewissen Phasen sind Kleinkinder komplett auf eine Bezugsperson fixiert und lehnen die andere vehement ab.
Was steckt dahinter? Und wie können Eltern damit umgehen, ohne verletzt oder verunsichert zu sein? 💔
Kinder lieben Mama und Papa, aber manchmal wirkt es anders. In gewissen Phasen sind Kleinkinder komplett auf eine Bezugsperson fixiert und lehnen die andere vehement ab.
Was steckt dahinter? Und wie können Eltern damit umgehen, ohne verletzt oder verunsichert zu sein? 💔
🔗 Link zum Video: lnkd.in/e_sTqJ_X
🔗 Link zum Video: lnkd.in/e_sTqJ_X
Kinder können sich beim Essen nicht immer ruhig verhalten. Ihnen deshalb ein Handy oder Tablet in die Finger zu drücken, ist aber schädlich. Laut Expert*innen wie dem Entwicklungspsychologen @moritzdaum.bsky.social, kann Mediennutzung während der...
Kinder können sich beim Essen nicht immer ruhig verhalten. Ihnen deshalb ein Handy oder Tablet in die Finger zu drücken, ist aber schädlich. Laut Expert*innen wie dem Entwicklungspsychologen @moritzdaum.bsky.social, kann Mediennutzung während der...
Viele Kinder haben zumindest zeitweise imaginäre Freund*innen. Während diese von Erwachsenen früher oft kritisch betrachtet und etwa als Ausdruck von Einsamkeit interpretiert wurden, hat sich die psychologische Perspektive mittlerweile gewandelt...
Viele Kinder haben zumindest zeitweise imaginäre Freund*innen. Während diese von Erwachsenen früher oft kritisch betrachtet und etwa als Ausdruck von Einsamkeit interpretiert wurden, hat sich die psychologische Perspektive mittlerweile gewandelt...
👉 Erfahren Sie mehr zum Thema Familienzeit im folgenden Beitrag: www.psychologie.uzh.ch/dam/jcr:33f1...
👉 Erfahren Sie mehr zum Thema Familienzeit im folgenden Beitrag: www.psychologie.uzh.ch/dam/jcr:33f1...
Jetzt soll sich das ändern: Eine überparteiliche Allianz will 18 Wochen Familienzeit für Mütter und Väter in der Schweiz! 🇨🇭
Expert*innen, darunter Moritz Daum, geben im Interview mit der Sonntagszeitung interessante Inputs zum Thema...
Jetzt soll sich das ändern: Eine überparteiliche Allianz will 18 Wochen Familienzeit für Mütter und Väter in der Schweiz! 🇨🇭
Expert*innen, darunter Moritz Daum, geben im Interview mit der Sonntagszeitung interessante Inputs zum Thema...
👉 Erfahren Sie mehr über Leistungsdruck im Familienalltag und erhalten Sie wertvolle Tipps im folgenden Artikel: lnkd.in/eKY3-C2t
👉 Erfahren Sie mehr über Leistungsdruck im Familienalltag und erhalten Sie wertvolle Tipps im folgenden Artikel: lnkd.in/eKY3-C2t
Studien weisen darauf hin, dass sich ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz gestresst fühlt. Doch laut Entwicklungspsychologe @moritzdaum.bsky.social liegt die Ursache dafür nicht primär bei den Schulen...
Studien weisen darauf hin, dass sich ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz gestresst fühlt. Doch laut Entwicklungspsychologe @moritzdaum.bsky.social liegt die Ursache dafür nicht primär bei den Schulen...
Erfahren Sie mehr dazu und lesen Sie den Artikel unter:
www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/...
Erfahren Sie mehr dazu und lesen Sie den Artikel unter:
www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/...
Im Artikel der Aargauer Zeitung werden Erinnerungen in der frühen Kindheit thematisiert. So zeigt eine neue Studie, dass Erinnerungen früher entstehen als gedacht. Nur fehlen uns später die Mittel, sie abzurufen.
Im Artikel der Aargauer Zeitung werden Erinnerungen in der frühen Kindheit thematisiert. So zeigt eine neue Studie, dass Erinnerungen früher entstehen als gedacht. Nur fehlen uns später die Mittel, sie abzurufen.
👉 Jetzt mehr erfahren: avenue.argusdatainsights.ch/Article/Aven...
👉 Jetzt mehr erfahren: avenue.argusdatainsights.ch/Article/Aven...
Im Interview mit dem Magazin «wireltern» spricht Stephanie Wermelinger über Zweisprachigkeit im Kindesalter und erklärt, welche Auswirkungen diese auf die Kommunikation von Kindern haben kann. 🗣️
Im Interview mit dem Magazin «wireltern» spricht Stephanie Wermelinger über Zweisprachigkeit im Kindesalter und erklärt, welche Auswirkungen diese auf die Kommunikation von Kindern haben kann. 🗣️
Viele Eltern kennen das Problem, dass ihr Kind plötzlich nicht mehr zum Sport oder Musikunterricht möchte. Doch wie sollte man reagieren: durchsetzen oder nachgeben? @moritzdaum.bsky.social erklärt im Interview mit der @zeit.de, warum Zwang oft keine gute Strategie ist ...
Viele Eltern kennen das Problem, dass ihr Kind plötzlich nicht mehr zum Sport oder Musikunterricht möchte. Doch wie sollte man reagieren: durchsetzen oder nachgeben? @moritzdaum.bsky.social erklärt im Interview mit der @zeit.de, warum Zwang oft keine gute Strategie ist ...