klstone / Klaus Steinfelder
banner
klstone.bsky.social
klstone / Klaus Steinfelder
@klstone.bsky.social
Dipl.-Ing. im Ruhestand, Themen: Energiewende, Klimakrise, Soziales, mag Zahlen & das zerpflücken von Fakes
Reposted by klstone / Klaus Steinfelder
November 10, 2025 at 7:21 PM
Wenn Sie ein AKW wollen, dann bauen Sie sich halt eins
November 10, 2025 at 9:50 PM
5/5

Der #Strompreis (Day-Ahead) liegt heute (10.11.) bei Ø 110 €/MWh. Morgen wird er Ø 97 €/MWh (9,7 ct/kWh) betragen.

Die eigentliche Dunkelflaute (nach meine Definition mehrere Tage hintereinander mit Sonne + Wind <20% am Strommix) wird wohl morgen nach 4 Tagen enden.
November 10, 2025 at 9:47 PM
4/5

Einige Ø-Day-Ahead #Börsenstrompreise (1 MWh) für Bestellung am 08.11. & Lieferung am 09.11.25

Deutschland 99 € (22,8% EE am 09.11.)
Frankreich: 60 €
Polen: 110 €
Dänemark 1: 99 €
Schweden 2: 6 €
Schweiz: 105 €
November 10, 2025 at 9:47 PM
3/5

Unsere gestrigen Importe stammten aus:
Niederlande, Dänemark, Frankreich, Norwegen, Belgien, Schweden, Schweiz & Tschechien.

Am gleichen Tag gingen Exporte nach:
Österreich, Schweiz, Polen, Luxemburg & Tschechien.
November 10, 2025 at 9:47 PM
2/5

Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (0,948 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,120 TWh) mit den Importen:

Eigenproduziert EE: 22,8% (vom Bedarf)
Eigenproduziert Fossil: 61,8%
Importe: 15,4% (netto)
November 10, 2025 at 9:47 PM
Hier ging es um STROMimporte

Ich dachte dies wäre im Kontext erkennbar gewesen
November 10, 2025 at 9:32 PM
5/5

Der #Strompreis (Day-Ahead) liegt heute (09.11.) bei Ø 99 €/MWh. Morgen wird er Ø 110 €/MWh (10,0 ct/kWh) betragen.

Nach den aktuellen Prognosen wird die eigentliche Dunkelflaute (Sonne + Wind <20% am Strommix) am kommenden Mittwoch enden.
November 9, 2025 at 12:09 PM
4/5

Einige Ø-Day-Ahead #Börsenstrompreise (1 MWh) für Bestellung am 07.11. & Lieferung am 08.11.25

Deutschland 106 € (21,3% EE am 08.11.)
Frankreich: 56 €
Polen: 111 €
Dänemark 1: 106 €
Norwegen 4: 7 €
Schweiz: 108 €
November 9, 2025 at 12:09 PM
3/5

Unsere gestrigen Importe stammten aus:
Niederlande, Dänemark, Frankreich, Norwegen, Belgien, Schweiz, Schweden & Tschechien.

Am gleichen Tag gingen Exporte nach: Österreich, Schweiz, Luxemburg, Polen & Tschechien.
November 9, 2025 at 12:09 PM
2/5

Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,015 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,188 TWh) mit den Importen:

Eigenproduziert EE: 21,3% (vom Bedarf)
Eigenproduziert Fossil: 64,1%
Importe: 14,5% (netto)
November 9, 2025 at 12:09 PM
2/2

..gewesen, für 2025 liegen wir Anfang Nov. schon bei 778 neuen Anlagen.

Bei #PV wurden in der 45. KW 13.506 neue Anlagen errichtet (2701 pro Arbeitstag).

Die installierte Leistung stieg dadurch um 341 MWp (25,2 kWp im Ø pro Anlage)

2025 kommen wir vermutlich auf +14 GWp
November 9, 2025 at 12:50 AM