klstone / Klaus Steinfelder
banner
klstone.bsky.social
klstone / Klaus Steinfelder
@klstone.bsky.social
Dipl.-Ing. im Ruhestand, Themen: Energiewende, Klimakrise, Soziales, mag Zahlen & das zerpflücken von Fakes
5/5

Der #Strompreis (Day-Ahead) liegt heute (23.11.) bei Ø 71 €/MWh. Morgen wird er Ø 132 €/MWh (13,2 ct/kWh) betragen.

Mit dem Beginn der Woche steigen die Börsenstrompreise in vielen Ländern Europas wieder auf ein sehr hohes Niveau. Vermutlich aufgrund der ungewöhnlichen Kälte.
November 23, 2025 at 4:33 PM
4/5

Einige Ø-Day-Ahead #Börsenstrompreise (1 MWh) für Bestellung am 21.11. & Lieferung am 22.11.25

Deutschland 91 € (53,6% EE am 22.11.)
Frankreich: 86 €
Polen: 132 €
Dänemark 1: 80 €
Schweden 2: 14 €
Schweiz: 114 €
November 23, 2025 at 4:33 PM
3/5

Unsere gestrigen Importe stammten aus:
Dänemark, Niederlande. Frankreich, Norwegen, Belgien & Schweden.

Am gleichen Tag gingen Exporte nach:
Österreich, Tschechien, Polen, Schweiz & Luxemburg.
November 23, 2025 at 4:33 PM
2/5

Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,278 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,340 TWh) mit den Importen:

Eigenproduziert EE: 53,6% (vom Bedarf)
Eigenproduziert Fossil: 41,7%
Importe: 4,6% (netto)
November 23, 2025 at 4:33 PM
Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland am gestrigen 22.11.25:

Gesamt 1,278 TWh

EE (Wind, PV, Biom., Wasser): 56,3%
Fossil (Kohle, Gas, Öl): 43,7%

CO2: 359g/kWh

NettoImport 2025 gesamt: 19,75 TWh von 451,9 TWh (4,4% vom Bedarf)

#Energiewende

1/5
November 23, 2025 at 4:33 PM
5/5

Der #Strompreis (Day-Ahead) liegt heute (22.11.) bei Ø 91 €/MWh. Morgen wird er Ø 71 €/MWh (7,1 ct/kWh) betragen.

Die ungewöhnlich hohen Strombörsenpreise in Europa haben gestern wohl den Höhepunkt erreicht und sinken (was z.T. natürlich auch am Wochenende liegt).
November 22, 2025 at 5:52 PM
4/5

Einige Ø-Day-Ahead #Börsenstrompreise (1 MWh) für Bestellung am 20.11. & Lieferung am 21.11.25

Deutschland 146 € (29,5% EE am 21.11.)
Frankreich: 113 €
Polen: 148 €
Dänemark 1: 146 €
Schweden 2: 139 €
Spanien: 55 €
November 22, 2025 at 5:52 PM
3/5

Unsere gestrigen Importe stammten aus:
Niederlande, Dänemark, Frankreich, Norwegen, Belgien, Schweiz & Tschechien.

Am gleichen Tag gingen Exporte nach:
Schweiz, Österreich, Luxemburg, Tschechien & Polen.
November 22, 2025 at 5:52 PM
2/5

Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,322 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,459 TWh) mit den Importen:

Eigenproduziert EE: 29,5% (vom Bedarf)
Eigenproduziert Fossil: 61,1%
Importe: 9,4% (netto)
November 22, 2025 at 5:52 PM
Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland am gestrigen 21.11.25:

Gesamt 1,322 TWh

EE (Wind, PV, Biom., Wasser): 32,5%
Fossil (Kohle, Gas, Öl): 67,5%

CO2: 523g/kWh

NettoImport 2025 gesamt: 19,69 TWh von 450,6 TWh (4,4% vom Bedarf)

#Energiewende

1/5
November 22, 2025 at 5:52 PM
6/6

..aus meiner Sicht die einzig positive Überraschung in dem -wie ich finde- ansonsten überwiegend gruseligen Kabinett der Regierung Merz/Klingbeil
November 22, 2025 at 1:48 AM
5/6

..stoßen.

Es freut mich, daß Deutschland hier (zusammen mit Frankreich, Großbritannien, Spanien, Kolumbien, Chile, Kenia und 23 weiteren) recht entschieden eine klarere Haltung im Kampf gegen die Klimakrise einfordert.

Ohnehin ist Umweltminister Carsten #Schneider (SPD)...
November 22, 2025 at 1:48 AM
5/5

Der #Strompreis (Day-Ahead) liegt heute (21.11.) bei Ø 146 €/MWh. Morgen wird er Ø 91 €/MWh (9,1 ct/kWh) betragen.

Ungewöhnlich hohe Strombörsenpreise in ganz Europa. Bei extrem niedrigen Temperaturen (Kiruna aktuell -19°C) sogar im sonst sehr günstigen Nordskandinavien
November 21, 2025 at 2:25 PM
4/5

Einige Ø-Day-Ahead #Börsenstrompreise (1 MWh) für Bestellung am 19.11. & Lieferung am 20.11.25

Deutschland 126 € (37,7% EE am 20.11.)
Frankreich: 102 €
Polen: 138 €
Dänemark 1: 125 €
Norwegen 4: 125 €
Spanien: 75 €
November 21, 2025 at 2:25 PM
3/5

Unsere gestrigen Importe stammten aus:
Niederlande, Frankreich, Belgien, Dänemark & Norwegen.

Am gleichen Tag gingen Exporte nach:
Österreich, Tschechien, Schweiz, Polen, Dänemark, Luxemburg & Schweden.
November 21, 2025 at 2:25 PM
2/5

Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,379 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,470 TWh) mit den Importen:

Eigenproduziert EE: 37,7% (vom Bedarf)
Eigenproduziert Fossil: 56,1%
Importe: 6,2% (netto)
November 21, 2025 at 2:25 PM
Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland am gestrigen 20.11.25:

Gesamt 1,379 TWh

EE (Wind, PV, Biom., Wasser): 40,2%
Fossil (Kohle, Gas, Öl): 59,8%

CO2: 469g/kWh

NettoImport 2025 gesamt: 19,54 TWh von 447,1 TWh (4,4% vom Bedarf)

#Energiewende

1/5
November 21, 2025 at 2:25 PM
5/5

Der #Strompreis (Day-Ahead) liegt heute (20.11.) bei Ø 126 €/MWh. Morgen wird er Ø 146 €/MWh (14,6 ct/kWh) betragen.

Ungewöhnlich hohe Strombörsenpreise in Europa. In Nordskandinavien, wo der Strom an der Börse sonst fast gar nichts kostet, bei -20°C nun >100 €/MWh
November 20, 2025 at 4:25 PM
4/5

Einige Ø-Day-Ahead #Börsenstrompreise (1 MWh) für Bestellung am 18.11. & Lieferung am 19.11.25

Deutschland 103 € (47,9% EE am 19.11.)
Frankreich: 88 €
Polen: 125 €
Dänemark 1: 105 €
Spanien: 94 €
Schweiz: 122 €
November 20, 2025 at 4:25 PM
3/5

Unsere gestrigen Importe stammten aus:
Niederlande, Frankreich, Belgien, Norwegen & Schweden.

Am gleichen Tag gingen Exporte nach:
Österreich, Tschechien, Schweiz, Polen, Dänemark & Luxemburg.
November 20, 2025 at 4:25 PM
2/5

Während der obere Tweet die inländische #Stromerzeugung (1,440 TWh) zeigte, folgt hier die Zusammensetzung der inländischen #Bedarfsdeckung (1,435 TWh) ohne die Exporte:

Eigenproduziert EE: 48,0% (vom Bedarf)
Eigenproduziert Fossil: 52,0%
Importe: 0,0% (netto)
November 20, 2025 at 4:25 PM
Öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland am gestrigen 19.11.25:

Gesamt 1,440 TWh

EE (Wind, PV, Biom., Wasser): 47,9%
Fossil (Kohle, Gas, Öl): 52,1%

CO2: 428g/kWh

NettoImport 2025 gesamt: 19,45 TWh von 445,8 TWh (4,4% vom Bedarf)

#Energiewende

1/5
November 20, 2025 at 4:25 PM
7/7

..Dieser 100 MW Elektrolyseur im Kölner Süden soll nach Fertigstellung jährlich bis zu 16.000 t grünen #Wasserstoff produzieren

Neben dem #PV-Strom aus Halenbeck-Rohlsdorf bezieht dieser Elektrolyseur auch weiteren Strom über ein zweites PPA vom 332 MW #Windpark Nordsee One
November 20, 2025 at 2:07 AM
5/7

..der Gemeinde Halenbeck-Rohlsdorf können Strom aus dem Solarpark für zu Hause oder an einer Schnellladestation beim PV-Park zu einem sehr günstigen Tarif beziehen.

Zudem fließen rund 500.000 €/a an Gewerbesteuer + zusätzlicher Gemeindebeteiligung in die Gemeinde...
November 20, 2025 at 2:07 AM
3/7

..Die Anlage erstreckt sich über rund 200 ha, wobei rund die Hälfte der Fläche von der Technik (Module, Speicher etc.) in Anspruch genommen wird.

Den Rest wird von Freiflächen zum Schutz der Artenvielfalt, Bäumen, einer Imkerei und Einrichtungen zur Begleitforschung...
November 20, 2025 at 2:07 AM