Kathrin Haimerl
banner
kathaimerl.bsky.social
Kathrin Haimerl
@kathaimerl.bsky.social
Research Communicator @unipassauresearch.bsky.social
Former journalist.
Waterskier
Reposted by Kathrin Haimerl
I missed this from a couple of weeks ago, but @altmetric.com are reporting that publications across science are shared more on Bluesky than on Twitter! ☄️
Mike spotted this before the rest of us. 🫡

Publications from 2025 are shared more on Bluesky than on X/Twitter.
About to talk to medical affairs colleagues, with the news that Bluesky is carrying more posts about new journal publications than X #bluesky #altmetrics #x #xparrot
March 26, 2025 at 7:08 AM
Reposted by Kathrin Haimerl
March 12, 2025 at 6:16 PM
Reposted by Kathrin Haimerl
Nochmal das Wichtigste: Ich glaube, so eine Darstellung zeigt besser, dass Wahlen ein Kontinuum sind. Dass es Hochburgen gibt, ihre Homogenität aber doch oft überschätzt wird. Dass das viele Blau, wie @beimwort.bsky.social so schön beschrieben hat, eine Tendenz ist und keine Zäsur.
Der Kampf um die Demokratie wird lang und zäh
Keine hektische Panik nach den Landtagswahlen, aber erst recht keine Illusionen. Wie Berichterstattung die Wahrnehmung von Migration als Problem beeinflusst. Tucholsky erklärt die Berliner.
beimwort.substack.com
February 24, 2025 at 9:01 AM
Reposted by Kathrin Haimerl
Die Bundestagswahl ist vorbei, doch Russlands Desinformationskampagnen laufen weiter. Warum das so ist, erklärt @florian-toepfl.bsky.social, Professor für #PolComm mit Schwerpunkt auf #Osteuropa und die postsowjetische Region, in diesem Bericht von @larswienand.bsky.social @t-online.de:
"Strategie ist, in den nächsten 10 bis 20 Jahren in Europa loyale Regierungen zu installieren", so Prof. Florian Töpfl, Leiter des Forschungsprojekts RUSINFORM.
Wähler sollten deshalb überlegen, "welche Parteien dieses Vorgehen eines repressiven autoritären Regimes kleinreden."
Angstmache zur Wahl: Mit diesen Märchen attackiert Putins Bot-Armee
Russlands Desinformations-Maschine läuft zur Bundestagswahl auf Hochtouren. Was dabei herauskommt, zeigt große Skrupellosigkeit, einige Kreativität – und so viel Ausdauer wie Unvermögen.
www.t-online.de
February 24, 2025 at 8:47 AM
Reposted by Kathrin Haimerl
An important new study provides further evidence that the rise of far-right parties is primarily a consequence of a shift from socio-economic to socio-cultural issues. This allowed these parties to tap into their full electoral potential.

Question now is: how and why did this shift happen?
Decomposing the rise of the populist radical right: How changes in priorities explain the electoral politics of our time
Support for populist radical right parties has increased dramatically across Europe. This column looks at drivers of the rise of the populist right between 2005 and 2020and finds that the primary driver in Europe is changing priorities of voters rather than changes in party position or voter attributes. Older, non-unionised, less-educated men are particularly, and increasingly, inclined to prioritise nationalist cultural issues over a party’s economic positions.
cepr.org
January 14, 2025 at 1:07 PM
Reposted by Kathrin Haimerl
Langer Abschied, jetzt ganz schnell

Seit einem Jahr bröckelte die deutsche "X"-Wissenschaftscommunity vor sich hin. Doch jetzt geht es Schlag auf Schlag: Unzählige Hochschulen und Forschungsinstitute verlassen die Plattform. #WissXit

Im Blog: www.jmwiarda.de/2025/01/14/l...
January 14, 2025 at 1:54 PM
Reposted by Kathrin Haimerl
Es ist gut, dass es solche Forschung gibt.
Professor @florian-toepfl.bsky.social heads the #ERC Consolidator Research Group #RUSINFORM, which has been researching the influence of Russian propaganda on public opinion abroad for five years. Here, he talks about the findings and the massive repression faced by researchers in his field. 🧵🧪(1/8)
"The Kremlin is threatening our democracy through a variety of channels"
Professor Florian Töpfl heads the ERC Consolidator Research Group RUSINFORM, which has been researching Russian influence on public opinion abroad for five years.
www.digital.uni-passau.de
January 14, 2025 at 1:44 PM
Forschende in den Osteuropastudien sind massiven Repressionen ausgesetzt. Darüber habe ich mit @florian-toepfl.bsky.social gesprochen. Ich habe ihn auch gefragt, wie er den Einfluss Russlands auf die Bundestagswahl einschätzt: www.digital.uni-passau.de/beitraege/20...
Professor @florian-toepfl.bsky.social heads the #ERC Consolidator Research Group #RUSINFORM, which has been researching the influence of Russian propaganda on public opinion abroad for five years. Here, he talks about the findings and the massive repression faced by researchers in his field. 🧵🧪(1/8)
"The Kremlin is threatening our democracy through a variety of channels"
Professor Florian Töpfl heads the ERC Consolidator Research Group RUSINFORM, which has been researching Russian influence on public opinion abroad for five years.
www.digital.uni-passau.de
January 14, 2025 at 10:14 AM
Reposted by Kathrin Haimerl
Do you consider yourself an expert on #FarRight or #Populism and are you interested in speaking to the media? I will make a similar thread as I did on Twitter, based only on self-nominations.

Here a short thread of things to consider before you email me your details. 🧵
January 13, 2025 at 3:34 PM
Reposted by Kathrin Haimerl
Wer wagt es in #Russland unter #Putin noch, gegen den #Krieg aufzubegehren? #Frauen. Sie halten Plakate hoch, legen Blumen nieder, verstecken Botschaften in Büchern, helfen Gefangenen. Der SPIEGEL hat 3 von ihnen über Monate begleitet.

Text von Christina Hebel, Moskau www.spiegel.de/ausland/russ...
(S+) Russland: Wie Frauen unermüdlich gegen den Krieg protestieren
Wer wagt es in Russland noch, gegen den Krieg aufzubegehren? Frauen. Sie halten Plakate hoch, legen Blumen nieder, verstecken Botschaften in Büchern, helfen Gefangenen. Der SPIEGEL hat drei von ihnen ...
www.spiegel.de
January 12, 2025 at 2:43 PM
Reposted by Kathrin Haimerl
Lesenswerte Tipps des US-Soziolinguisten George Lakoff („The Political Mind“):
Tips to keep democracy alive in 2025:

1. Be Brave. Avoid helpless/hopeless talk. Authoritarians want you to feel powerless because it makes their work easier. Courage, faith, and optimism are essential. Fascism feeds on cynicism and pessimism. Starve it.
www.theframelab.org/how-to-thriv...
2025: Keep democracy alive. FrameLab New Year's resolutions
Advice for defeating the authoritarian threat
www.theframelab.org
January 11, 2025 at 12:07 PM
Reposted by Kathrin Haimerl
Die AfD hat sich was Neues überlegt, um Pressearbeit so weit wie möglich zu erschweren. Zwischen den Delegierten und dem Pressebereich sind nicht mehr nur Banderolen, sondern drei Meter Sperrzone und der Gästeblock. #pressefreiheit #rie1101 #Riesa
January 11, 2025 at 9:09 AM
Reposted by Kathrin Haimerl
#WissXit: Wissenschaftliche Institutionen verlassen Plattform X
Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen, Universitäten und weitere Forschungsinstitutionen haben sich zusammengeschlossen, um ein Zeichen zu setzen: Gemeinsam verkünden sie, ihre Aktivitäten auf der Plattform X einzustellen.
#exit
January 10, 2025 at 9:40 AM
Reposted by Kathrin Haimerl
Servus Österreich 🇦🇹 #Kickl suggeriert, entweder die #ÖVP spurt und er wird Kanzler oder es gibt #Neuwahlen. Das trifft so nicht zu: Die #FPÖ kann #Neuwahlen gar nicht erzwingen. Und es gäbe noch weitere Möglichkeiten wie eine #Expertenregierung oder eine gestützte #Minderheitsregierung.
Der FPÖ-Chef gibt sich offen für eine Koalition mit der ÖVP – aber zu seinen Bedingungen. Auch inhaltlich bleibt Herbert Kickl vage, demütigt seine potenziellen Partner und droht mit Neuwahlen. Will er doch nicht Kanzler werden?
Österreich: Wie FPÖ-Chef Kickl den Konservativen seinen Kurs aufzwingen will
Der FPÖ-Chef gibt sich offen für eine Koalition mit der ÖVP – aber zu seinen Bedingungen. Auch inhaltlich bleibt Herbert Kickl vage, demütigt seine potenziellen Partner und droht mit Neuwahlen. Will er doch nicht Kanzler werden?
www.spiegel.de
January 8, 2025 at 11:58 AM
Reposted by Kathrin Haimerl
Guten Morgen! Heute ist der erste #WissKommWednesday des Jahres – eine gute Gelegenheit, um über Pläne und Vorsätze zu sprechen 🚀

Was habt ihr euch für eure #Wissenschaftskommunikation 2025 vorgenommen? Was wollt ihr beibehalten, woran wollt ihr arbeiten, wovon wollt ihr euch lösen?
January 8, 2025 at 8:27 AM
Reposted by Kathrin Haimerl
Facebook & Instagram schaffen die professionellen Faktenchecks ab - ich habe ein Starterpack erstellt mit Menschen & Einrichtungen, die sich für Fakten einsetzen, die Faktenchecks erstellen oder für mehr Aufklärung forschen

Als Reaktion auf diese Entwicklung empfehle ich, solchen Accounts zu folgen
January 7, 2025 at 2:15 PM
Reposted by Kathrin Haimerl
Er hätte heute Geburtstag gehabt. Damned Legend 🖤♠️
December 24, 2024 at 2:01 PM
Profs im Studio: Wir hatten heute einen spannenden Dreh mit @sherbold.bsky.social und dem Juristen Kai von Lewinski, der sich mit KI duelliert. Mehr dazu im neuen Jahr.

Ebenfalls Profs im Studio: die Kollegen, die das Ganze in Szene gesetzt haben 👏 #KaivsKI #staytuned
December 19, 2024 at 3:09 PM
Reposted by Kathrin Haimerl
Soziale Netzwerke sind wegen Netzwerkeffekten nur schwer totzukriegen. Doch dem Twitter-Nachfolger X von Elon Musk droht nun genau das. Wie konnte das passieren? Wer könnte die Nachfolge antreten? Eine Analyse über Aufstieg und Fall sozialer Netzwerke.

netzpolitik.org/2024/stirb-l...
Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht
Soziale Netzwerke sind wegen des Netzwerkeffekts nur schwer totzukriegen. Doch dem Twitter-Nachfolger X von Elon Musk droht nun genau das. Wie konnte das passieren? Welche Plattformen könnten die Nach...
netzpolitik.org
December 14, 2024 at 5:49 AM
Highlight meiner Woche: Ich durfte #MarcGoerigk zu seiner Forschung befragen. Der Professor für #BusinessDecisions und #DataScience entwickelt Methoden, wie man bestmögliche Entscheidungen findet, obwohl alles außen rum völlig unsicher ist. Aber lest selbst:
December 13, 2024 at 10:29 AM
Reposted by Kathrin Haimerl
”Digital platforms receive huge financial benefits from Australia and they have a social and economic responsibility to contribute to Australians’ access to quality journalism.”
Australia to force tech giants to keep paying for news
The long-awaited decision follows a standoff with Meta, and succeeds a world-first law from 2021.
www.bbc.com
December 12, 2024 at 3:33 PM
Reposted by Kathrin Haimerl
Noch im Wahlkampf hatte Donald Trump Mark Zuckerberg gedroht. Jetzt hat dessen Konzern Meta laut eigener Aussage eine Million Dollar an den Fonds für die Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten gespendet.
Meta spendet eine Million Dollar für Trumps Amtseinführung
Noch im Wahlkampf hatte Donald Trump Mark Zuckerberg gedroht. Jetzt hat dessen Konzern Meta laut eigener Aussage eine Million Dollar an den Fonds für die Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten gespendet.
www.spiegel.de
December 12, 2024 at 8:25 PM
Reposted by Kathrin Haimerl
Forum Wissenschaftskommunikation auf anderen Sozialen Medien. Gerade mal aus Interesse nach #fwk24 auf X und auf Mastodon geschaut.

X: 11 Posts in den letzten 24 h
Mastodon: 12 Posts
Bluesky? Mehr. Einfach dem Feed folgen. bsky.app/profile/did:... #wisskomm #eXit
December 11, 2024 at 7:46 PM
Reposted by Kathrin Haimerl
Epistokrat oder Honest Broker? Also: Wissenschaft gibt politisches Handeln vor, oder wissenschaftliches Wissen informiert über Optionen für politisches Handeln. @senjapost.bsky.social präsentiert ihre Studie zum Einfluss der Rollen auf das Vertrauen: www.tandfonline.com/doi/full/10.... #fwk24
The Honest Broker versus the Epistocrat: Attenuating Distrust in Science by Disentangling Science from Politics
People’s trust in science is generally high. Yet in public policy disputes invoking scientific issues, people’s trust in science is typically polarized, aligned with their political preferences. Th...
www.tandfonline.com
December 11, 2024 at 3:20 PM