Jonas Landolt - inatura.ch
banner
jonaslandolt.bsky.social
Jonas Landolt - inatura.ch
@jonaslandolt.bsky.social
Biodiversity enthusiast, bird expert with a good knowledge of butterflies, grasshoppers and dragonflies, getting started with wild bees. Working on different conservation projects and biodiversity in the city. Capturing nature with my camera.
Ihr kennt sicher den Zitronenfalter, mit seiner Flügelform, der frühen Flugzeit und der Farbe ist er eigentlich unverkennbar. Aber kennt ihr auch seine Raupenfutterpflanze? Ohne Faulbaum oder Kreuzdorn legt der Zitronenfalter keine Eier!
Mehr zum Zitronenfalter:
www.waldwissen.net/de/lebensrau...
May 15, 2025 at 9:51 AM
Das erste Mal seit > 10 Jahren ist in Zürich wieder ein Wanderfalken-Küken geschlüpft! Bereits am ersten Abend wurde es mit einer Strassentaube gefüttert.
Link zum Livestream: www.youtube.com/live/fqDJ00v...

Link zur Vorgeschichte (Vergiftung von Wanderfalken!):
lnkd.in/ddvxKjth
April 24, 2025 at 4:51 PM
Brutbeginn bei den Zürcher Wanderfalken

Das Weibchen des ZH Wanderfalken Paars hat die ersten zwei Eier gelegt. Bebrütet wird in der Regel va vom Weibchen, während das Männchen dieses versorgt. Hier scheint es sich aber um ein modernes Männchen zu handeln, das sich ebenfalls auf die Eier setzt. :-)
March 16, 2025 at 2:06 PM
Weshalb männliche Weiden für Wildbienen wertvoller sind und wunderbare Szenen eines Massenflugs der Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius)
March 12, 2025 at 6:13 PM
Im @birdlifeschweiz.bsky.social Naturzentrum Neeracherried gibt es immer viel zu entdecken. In den zwölf Kurzfilmen, die ich für das Zentrum produziert habe, werden verschiedenste Themen angesprochen. Ihr findet die Videos unter dem Link oder im Laufe des Jahres hier.
www.birdlife.ch/de/ein_jahr_...
January 20, 2025 at 8:50 AM