Johanna Romberg
johromberg.bsky.social
Johanna Romberg
@johromberg.bsky.social
writer, birder, nature lover, gardener. Member
@Riffreporter. Books "Federnlesen", "Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht" .
Du hast natürlich recht, wobei aber auch die meisten "Profis" in puncto Vogelkunde in der Regel Autodidakten, also Laien sind – Artenkenntnis wird im Biologiestudium meines Wissens so gut wie gar nicht gelehrt.
November 27, 2025 at 7:57 AM
Kann das nur fürs Vogelmonitoring des DDA beantworten, aber bei dem sind die 1800 jeweils 1 km2 großen Probeflächen so über 🇩🇪 verteilt, dass sie statistisch die Normallandschaft repräsentieren. Geschützte Flächen fallen mit rein, sind aber nicht gezielt ausgewählt – das würde Ergebnisse verzerren.
November 27, 2025 at 7:51 AM
Reposted by Johanna Romberg
"Nur von Ehrenamtlern" kann ja wohl nicht der Maßstab sein! Das gesamte Monitoring beispielsweise des DDA fußt auf ehrenamtlicher Arbeit!
Dagegen praktiziert die öffentliche Hand nicht einmal für Natura 2000-Gebiete ein ausreichendes Monitoring (siehe hierzu EuGH-Urteil).
EuGH: allgemeine und strukturelle Defizite! - Umweltforum Osnabrücker Land e.V.
Am heutigen Tage hat der Europäische Gerichtshof im Klageverfahren gegen Deutschland wegen des Verlustes von Grasland-Lebensräumen in FFH-Gebieten entschieden.
umweltforum-osnabrueck.de
November 27, 2025 at 7:14 AM
Nach der Logik müssten ja auch sämtliche Daten, die der @dda-avifauna.bsky.social in den vergangenen Jahrzehnten zur Entwicklung der Vogelpopulationen publiziert hat, für die Katz sein. Denn auch die wurden und werden ausschließlich von „Laien“ gesammelt.
November 26, 2025 at 5:05 PM
Man fasst es nicht. Muss man wirklich noch irgendwem, der auch nur entfernt mit Naturschutz befasst ist, erklären, wie Monitoring funktioniert?
November 26, 2025 at 5:02 PM
Wisst Ihr, wie das begründet worden ist? Und welche Indikatoren stattdessen gewählt werden sollen?
November 26, 2025 at 1:05 PM
Reposted by Johanna Romberg
Sehr gute Aktion!
Sehr wichtig und kaum beachtet sind aber die Tonnen von #Plastikmüll in Form verwitternder, Landwirtschaftlicher Folien, die von unseren #Bauern tonnenweise in die Landschaft gebracht werden. Die Fetzen werden untergepflügt u. verbleiben massenhaft als #Mikroplastik in der Umwelt!
November 24, 2025 at 11:42 AM
Feature von Sabine Fringes, meiner Lieblings-Radioautorin.
November 22, 2025 at 3:22 PM
Ich staune! Und schau mir das morgen genauer an.
November 19, 2025 at 10:09 PM
🤦‍♀️
November 19, 2025 at 4:12 PM
😄👍
November 17, 2025 at 5:37 PM
Vorhin haben ca. zwei Dutzend mehrere Runden über meinem Garten gedreht – es war, als müssten sie sich ausführlich beraten, in welche Richtung sie weiterfliegen.
November 17, 2025 at 1:57 PM