Jeanette Hofmann
jeah.bsky.social
Jeanette Hofmann
@jeah.bsky.social
Research on digitalisation with a focus on innovation, regulation and democracy, at WZB, HIIG, Weizenbaum Institute, Berlin. Teaching at Freie Universität
Köln downtown, 11.11. kurz nach 11 Uhr
November 11, 2025 at 1:44 PM
Köln Hauptstadt, 11.11
November 11, 2025 at 1:27 PM
Bei einem späten Frühstück mit 2 Kolleginnen habe ich ein nützliches Wort gelernt: *Eigenvektorzentralität* - ein Maß dafür, wie wichtig bzw. einflussreich ein Knoten in einem Netzwerk ist, wobei neben der Anzahl der Nachbarn auch deren Bedeutung zählt. Demnach kann man untersuchen/messen, wer mit
November 11, 2025 at 10:25 AM
"Herzlich willkommen im alltäglichen Wahnsinn", sagt der Zugschaffner soeben zu seinen Gästen, "ich begleite Sie bis zum bitteren Ende nach Köln". Na, dann.
November 9, 2025 at 4:01 PM
Die Bürgermeisterin von Paris hat einen kleinen Wald vor dem Rathaus gepflanzt während sich die Mitte von Berlin immer mehr in eine Betonwüste verwandelt
November 3, 2025 at 10:53 AM
Reposted by Jeanette Hofmann
This is why we can’t have nice things
arXiv will no longer accept review articles and position papers unless they have been accepted at a journal or a conference and complete successful peer review.

This is due to being overwhelmed by a hundreds of AI generated papers a month.

Yet another open submission process killed by LLMs.
Attention Authors: Updated Practice for Review Articles and Position Papers in arXiv CS Category – arXiv blog
blog.arxiv.org
November 2, 2025 at 4:35 AM
Guter Überblick, aber relevante Länder fehlen: Belgien und Frankreich, Italien www.t-online.de/nachrichten/...
Rechtspopulisten einbinden oder ausgrenzen? Das raten Experten
Bekämpfen, tolerieren, zähmen? In Europa sind schon viele Strategien im Umgang mit rechten Parteien erprobt worden. Welche funktionieren – und welche nicht.
www.t-online.de
November 2, 2025 at 7:44 AM
This is such a telling story/ Probleme gibt's, man kann es sich nicht ausmalen
November 1, 2025 at 12:08 PM
Kiosk and picture are both beautiful
Waiting hall and kiosk at Breslauer Platz, Berlin, 1920s.

Architekt: Heinrich Lassen / Foto: Martin Höhlig
October 24, 2025 at 8:23 PM
Hier haben wir unsere Stellenausschreibung vielleicht noch nicht gepostet: Das @hiigberlin.bsky.social sucht eine*n interessierte*n und motivierte*n postdoc, die/der mit uns zusammen einen neuen Forschungsbereich zum Thema Demokratischer Wandel und Wissen aufbaut. www.hiig.de/stellenaussc...
Forschungsleiter*in (m/w/d): Demokratischer Wandel und Wissen
Das HIIG sucht eine*n Postdoktorand*in für den Aufbau des Forschungsschwerpunktes Demokratischer Wandel und Wissen.
www.hiig.de
October 22, 2025 at 6:42 PM
Im DLF höre ich einen Beitrag über die Nationalisierung der türkischen Minderheit in Bulgarien. In ihrer Gewalttätigkeit ähnelt sie den Erfahrungen anderer Minderheiten während und nach der Durchsetzung von Nationalstaatlichkeit. Der Erfolg dieses Prozesses zeigt sich paradoxerweise darin,
October 18, 2025 at 9:45 AM
Das ist ein wirklich gutes Interview, von dem ich hoffe, dass es viele Leute lesen und mit Dritten bereden werden
October 11, 2025 at 7:59 AM
Beim @verfassungsblog.de lerne ich heute ein neues Wort dazu: *executive disobedience*. Es geht um die Nichterteilung von Visa für Afghanis, denen diese zugesichert worden sind. Das ist, literally and legally – a crime, urteilt former Verfassungsblog editor Robert Brockhaus
October 10, 2025 at 6:10 PM
❤️
"Sir, a second cat was eaten in Springfield..."
October 9, 2025 at 1:33 PM
Claus Offe: Als ich studierte, war das Otto-Suhr-Institut sehr mit der Staatsableitungsdebatte beschäftigt. Alles, was der Staat tat, schien auf eine Erfordernis des Kapitalismus zurückzugehen . Auch wenn ich es nicht erklären konnte, waren mir diese Funktionalismen sehr unsympathisch.
October 4, 2025 at 2:00 PM
Das Hiigberlin.bsky.social feiert sich heute. Die gesicherte Finanzierung für die nächsten Jahre und sein großartiges Team. Dazu gibt es jetzt den goldenen Flederick Award!
September 22, 2025 at 4:02 PM
Wäre das hier genau so oder anders?
At a time when the most influential media institutions and leaders in the U.S. need to stand up for free speech, they are doing the opposite — either to line their pockets or avoid Trump’s wrath.

They’re treating the erosion of our fundamental rights as a cost of doing business.
September 20, 2025 at 7:26 AM
Philipp, here is another study that adds to the discussion we had a few days ago: tsjournal.org/index.php/jo... If people respond in noticeably different ways to fabricated information, doesn't this support a perspective that looks beyond platforms and algorithms?
September 17, 2025 at 3:27 PM
And you really think right-wing extremism goes away if we only control online content?
We must come to terms with the fact that it was a huge mistake to leave the online world largely unchecked, and that we urgently need to deal with a fragmented, radicalized and instrumentalized reality in many countries simultaneously and take action instead of remaining in shock or relativization.
September 13, 2025 at 7:37 PM
More or less by accident we airbnb'ed an old Italian palazzo including means of transport
September 9, 2025 at 3:16 PM
LLMs are not, cannot and will not be suitable tools for accessing information. Emily M. Bender keeps explaining why we should not hope for the next update - or the one after
LLMs are not a suitable technology for information access. Here is a quick summary of why not:

buttondown.com/maiht3k/arch...

But to take the SIFT framework, LLMs cannot be a source. They are synthetic text extruding machines, that's all. Text without accountability.
Information literacy and chatbots as search
By Emily This post started off as a thread I wrote and posted across social media on Sunday evening. I'm reproducing the thread (lightly edited) first and...
buttondown.com
September 7, 2025 at 5:43 PM
Madonna in the mountains
September 7, 2025 at 12:22 PM
Reposted by Jeanette Hofmann
Welche Einsparungen in 🇩🇪 seit Wochen diskutiert werden:

- Bürgergeld
- Wärmepumpenförderung
- Solarförderung

Und welche nicht:

- Pendlerpauschale: 6 Mrd €
- Dieselprivileg: 8 Mrd €
- Dienstwagenprivileg: 3 Mrd €
- Kerosinsteuerbefreiung: 8,3 Mrd €
- Autobahn Neu- und Ausbau bis 2030 65 Mrd. €
September 5, 2025 at 7:16 AM