Susanne Krasmann
banner
jazzsuz.bsky.social
Susanne Krasmann
@jazzsuz.bsky.social
Prof @uhh Sociology, #Architecture in the #Anthropocene, #Jazz, #StandWithUkraine 🇺🇦
Reposted by Susanne Krasmann
Sometimes you just gotta sit in the cold darkness of another evening without electricity and just cry from exhaustion and hopelessness a lil bit
November 12, 2025 at 4:42 PM
Reposted by Susanne Krasmann
Seit Monaten war absehbar, was Russland mit den massenproduzierten Geran 2 Drohnen für den Winter vorhat. Europa hat die Möglichkeiten zur erweiterten Luftverteidigung, zum höheren Druck auf Russland und zur Zerstörung der Drohnenfabriken verstreichen lassen. 2/3
November 9, 2025 at 5:44 PM
Reposted by Susanne Krasmann
Trump’s act of destroying the East Wing is exactly the point, Adam Gopnik writes. It’s “a kind of performance piece meant to display Trump’s arbitrary power over the Presidency, including its physical seat.”
Why Trump Tore Down the East Wing
The act of destruction is precisely the point: a kind of performance piece meant to display Trump’s arbitrary power over the Presidency, including its physical seat.
www.newyorker.com
October 25, 2025 at 7:37 PM
Reposted by Susanne Krasmann
Es war die reinste Freude! Danke für diesen Abend, @misik.bsky.social!
Monika Mokre und ich haben im Kreisky Forum mit dem wunderbaren ONUR ERDUR über sein famoses Buch „Die Schule des Südens“ gesprochen. Ihr könnt es hier nachhören. Große Empfehlung! @onurerdur.bsky.social youtu.be/j7WMX8uQowk?...
Onur Erdur und Monika Mokre: DIE SCHULE DES SÜDENS
YouTube video by Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog
youtu.be
October 10, 2025 at 9:13 AM
Reposted by Susanne Krasmann
In unserem Newsletter informieren wir regelmäßig über neue Publikationen, Stellenausschreibungen und Calls. Hier geht's zur Anmeldung: www.soziopolis.de/newsletter.h...
October 20, 2025 at 6:31 AM
Reposted by Susanne Krasmann
How are historical forms of power being transformed by AI & machine learning, and what new forms of politics are emerging?

These questions are the focus of Engin Isin's lecture “Autopoietic Citizenship: Sensory Power and Its Subject” next Wednesday @uni-hamburg.de
europefrombelow.net/events-2/
October 15, 2025 at 11:34 AM
Reposted by Susanne Krasmann
Einreichungen sind noch möglich für: "Society and Sociology in an Exponential World: Research Challenges, Opportunities, and Prospects". V. Congress of the Sociological Association of Ukraine, Kharkiv (20.-21.11.25)
sau.in.ua/event/v-cong...
V Congress of the Sociological Association of Ukraine | САУ – Портал Соціологічної асоціації України
V Congress of the Sociological Association of Ukraine “Society and Sociology in an Exponential World: Research Challenges, Opportunities, and Prospects” Dates: November 20–21, 2025 Format: Hybrid (onl...
sau.in.ua
September 3, 2025 at 11:25 AM
Reposted by Susanne Krasmann
Russland setzt seine massiven Angriffe auf die Ukraine fort. In Lwiw wurde der Abgeordnete Andrij Parubij auf offener Straße erschossen. Präsident Selenskyj will sich auf eine einheitliche europäische Linie zu Sicherheitsgarantien verständigen. Unser Bericht für die @tagesschau.bsky.social.
August 30, 2025 at 7:51 PM
Reposted by Susanne Krasmann
Call for Papers bis 30.9.25:
Architekturen & Gesellschaften. Offener Workshop des AK Architektursoziologie,
8.1.2026, Uni Regensburg (Org. Heike Delitz/Anna Lisa Müller)
soziologie.de/sektionen/ku...
July 28, 2025 at 9:41 AM
Reposted by Susanne Krasmann
Widerspruch der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) gegen den Ausschluss der Israelischen Soziologischen Gesellschaft (ISS) aus der International Sociological Association (ISA)
  Die International Sociological Association (ISA) hat am 29. Juni 2025 erklärt, die kollektive Mitgliedschaft der Israelischen Gesellschaft für Soziologie (ISS) auszusetzen und diese Entscheidung im Nachgang noch einmal bekräftigt. Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) lehnt diese Entscheidung der ISA ausdrücklich ab. Als Grund für die Aussetzung der Mitgliedschaft führt die ISA an, die ISS „has not taken a clear position condemning the dramatic situation in Gaza“. Aus Sicht des Vorstands der DGS ist es nicht mit den Grundsätzen einer internationalen Wissenschaftsgemeinschaft, wie die ISA sie für sich beansprucht, vereinbar, von der israelischen soziologischen Fachgesellschaft eine bestimmte Form der Distanzierung von Kriegshandlungen zu verlangen oder sie für Handlungen der Regierung ihres Landes in Haftung zu nehmen. Eine solche Forderung hat eine diskriminierende Wirkung und unterminiert das Prinzip wissenschaftlicher Kooperation auf Augenhöhe. Sie maßt sich zudem an, von außen entscheiden zu können, welche Formen des Protests unter bestimmten Bedingungen die richtigen und möglichen sind. Bei der Suspendierung werden dabei im Umgang mit der israelischen Fachgesellschaft strengere Kriterien angelegt als an Fachgesellschaften anderer Länder. Die ISS hat mit einem eigenen Statement auf den Ausschluss reagiert. Darin heißt es: “We share the deep concern and anguish over the horrifying scale of destruction, death, and human suffering inflicted upon the people of Gaza by the Israeli government. We also share the hope for an end to the violence and war, for an agreement that will secure the release of all Israeli hostages, and for a just political solution to the Israeli-Palestinian conflict.” Die DGS schließt sich der Einschätzung der ISS an, dass eine Suspendierung auch Orte der Kritik und der Wissenschaftsfreiheit in Israel massiv schwächt. Soziologische Forschung sollte gerade in Zeiten von bewaffneten Konflikten, Autoritarismus sowie wachsendem Antisemitismus und Rassismus durch Zusammenarbeit gefördert werden, anstatt diese zu unterbinden. Der Boykott von Institutionen setzt sich im Boykott von Personen fort, viele israelische Wissenschaftler:innen erfahren dies derzeit verstärkt. Solidarität darf sich jedoch nicht auf Einzelpersonen beschränken, sondern muss auch die Fachgesellschaften einschließen, denen sie angehören und von denen sie in internationalen Assoziationen repräsentiert werden. Die DGS tritt entschieden für einen offenen Diskurs ein und für Solidarität mit den israelischen und palästinensischen Kolleg:innen sowie mit Soziolog:innen unter repressiven und kriegerischen Bedingungen weltweit. Die Suspendierung der ISS durch die ISA untergräbt das grundlegende Prinzip wissenschaftlicher Solidarität und setzt ein problematisches Signal, indem sie wissenschaftliche Organisationen unter politischem Druck isoliert, anstatt sie zu schützen. Der Vorstand der DGS  
soziologie.de
July 7, 2025 at 8:14 AM
Reposted by Susanne Krasmann
Ende September dieses Jahres geht der Hochschullehrer Ulrich Bröckling in den Ruhestand. Am Freitag, den 11. Juli, hält er seine Abschiedsvorlesung an der @uni-freiburg.de
Ich vermute, es wird ziemlich eng im Hörsaal. (Kurzentschlossene sind trotzdem herzlich willkommen!)
July 2, 2025 at 4:55 PM
Reposted by Susanne Krasmann
We're proud to be the new publisher of the European Journal of Cultural and Political Sociology (EJCPS)—an #OpenAccess, peer-reviewed journal that explores the interplay between culture & politics. For our blog, the editors shared their vision for more sustainable academic publishing:
A conversation with the newest MIT Press journal, the European Journal of Cultural and Political Sociology
The MIT Press welcomes the open access journal from ESA, the European Journal of Cultural and Political Sociology.
mitpress.mit.edu
June 24, 2025 at 1:16 PM
So true!
Wer russische Angriffe als „Vergeltungsschläge“ bezeichnet, verwendet diesen Begriff entweder aus Unwissenheit oder um bewusst zu täuschen.

Russland greift die Ukraine seit Jahren jeden Tag an. Wenn die Ukraine ihre Selbstverteidigung einstellt, hat der Aggressor freie Fahrt.
June 7, 2025 at 6:52 PM
Reposted by Susanne Krasmann
Großartiger Erfolg! 👏 Die Uni Hamburg hat im Rahmen der Exzellenzstrategie den Zuschlag für vier Exzellenzcluster erhalten. Damit werden die bestehenden Exzellenzcluster ab 2026 für sieben weitere Jahre gefördert. (1/2)
May 22, 2025 at 3:10 PM
Reposted by Susanne Krasmann
May 18, 2025 at 9:13 AM
If you think everything is futile, watch this:
youtube.com/watch?v=liKL...
Obama BREAKS HIS SILENCE and TORCHES Trump
YouTube video by Unscripted Political Discourse
youtube.com
April 13, 2025 at 6:58 PM
Reposted by Susanne Krasmann
coming soon: das neue Handbuch Theorien der Soziologie, hg. mit @seyfert.bsky.social Robert Seyfert und Julian Müller. Dank zahlreicher Autorinnen und Autoren wird die Vielfalt soziologischer Theorieperspektiven sichtbar - und deren innere Relation oder 'Ordnung'.

link.springer.com/book/9783658...
Handbuch Theorien der Soziologie
Das Handbuch zeigt das vollständige Spektrum der soziologischen Denkweisen, ihrer Konzepte, Vokabulare, Methodologien und Forschungsprogramme auf.
link.springer.com
March 6, 2025 at 8:34 AM
Reposted by Susanne Krasmann
Dear Volodymyr Zelenskyy, dear Ukrainian friends, you are not alone.
February 28, 2025 at 7:31 PM
Reposted by Susanne Krasmann
February 21, 2025 at 6:42 PM
Reposted by Susanne Krasmann
Ukraine's independence and territorial integrity are unconditional.

Our priority must now be strengthening Ukraine and providing robust security guarantees.

In any negotiation, Europe must have a central role.

Our Weimar+ statement ↓
February 12, 2025 at 10:15 PM
Reposted by Susanne Krasmann
Together with Fiona Schrading; I will host the renewed standing section "IR in the Anthropocene" at the upcoming @europeanisa.bsky.social PEC in Bologna, 25-29 Aug. This year we will focus on "Temporalities in the Anthropocene".

We are looking forward to your contributions! Deadline 20 March.
February 3, 2025 at 12:05 PM
Reposted by Susanne Krasmann
Soeben erschienen (oa): "Glatte Räume, residentieller Atomismus und die Leere im Zentrum der Gesellschaft" -
eine kleine Hommage an G. Deleuze, Ph. Descola, M. Löw, und ein weiterer Textbaustein zu den "architektonischen Modi kollektiver Existenz"
www.transcript-verlag.de/detail/index...
January 15, 2025 at 9:57 AM
Reposted by Susanne Krasmann
Einladung zur Diskussion über das „Glossar der Gegenwart 2.0“, 27.11.2024, 18-20h. Mit Ulrich Bröckling und Susanne Krasmann (Hg.), Frank Adloff und Urs Stäheli (Autoren), Fritz Breithaupt (Kommentar), Christine Hentschel (Moderatorin). Mit Anmeldung.
@jazzsuz.bsky.social
@chrhentschel.bsky.social
November 14, 2024 at 12:04 PM