Janek Zimmer
banner
janekz.bsky.social
Janek Zimmer
@janekz.bsky.social
Dipl.-Meteorologe und IT-Mensch bei http://kachelmannwetter.com mit Schwerpunkt numerische Wettervorhersage und Radardaten. Gelegenheits-Stormchaser und Linux-Nerd.
Gestern Mittag wurden -- 6 Wochen vor Wintersonnenwende -- satte 35 GW Solarleistung in DE eingespeist. Soviel zur Deppenaussage (rechte & ultrarechte Schwurbler, sowie diverse Desinformationsmedien inkl. ZDF-WISO), dass im Winter ja bei Solar nichts rumkäme.
November 6, 2025 at 10:25 AM
Und noch die gängigen Globalmodelle im Vergleich. ECMWF recht gut heute (nicht unbedingt Nr. 1 bei Inversion), GFS deutlich zu warm, auch AIFS (MachineLearning) zu mild und ohne Struktur:
3/3
November 6, 2025 at 8:58 AM
Noch ein Blick wie die Lokalmodelle (1-4km Gitterweite) das vorgestern vorhergesagt hatten.
Links oben die Analyse, dann SuperHD, ICOND2 usw.
Im Westen alle etwas zu mild, ICOND2 v.a. auch noch im Norden:
2/
November 6, 2025 at 8:56 AM
In der trocken-warmen Luftmasse gab es bedingt durch die nächtliche Inversion in den Niederungen teils Werte um 0 Grad letzte Nacht (SuperHD-Analyse im Live-Wetter Menü):
kachelmannwetter.com/de/analyse/s...
Nicht ungewöhnlich für Anfang November.
1/
November 6, 2025 at 8:53 AM
For the sake of completeness, here's another panel showing all major weather models of that specific initialization date. Satellite as reference in the upper left.
Link (change models via blue buttons):
meteologix.com/jm/model-cha...
2/
October 29, 2025 at 1:06 PM
A quick look back an models' performance prior to #Melissa's landfall in #Jamaica.
48h before that the global models moved the storm too early over land, only the ML-based AIFS captured the slower movement, Meteologix' Swiss4x4 was also slower.
Sat. vs. model pressure:
October 29, 2025 at 1:03 PM
A quick word regarding the "surprise" snow storm in the Everest region, where several people died.
The storm system was very well predicted, with snowfall amounts of 50-100mm (water equivalent, makes 80-150cm snow depth in cold regions).
Hardly any variations in the multimodel mean from Thursday:
1/
October 7, 2025 at 7:37 AM
Gewttriger Starkregen morgen in den südfranzösischen Hügelketten (Cevennen, Ausläufer Zentralmassiv) sehr wahrscheinlich.
Multimodell deutet hohe Werte sowohl für Regenraten als auch Intensität >60 mm/h an, kumuliert im Sturzflutindex:
kachelmannwetter.com/de/modellkar...
Summe>100mm lokal möglich.
September 20, 2025 at 7:08 PM
Synoptisch gesehen ist das System weitgehend der bodennahen Strömung zuzuschreiben, also Aktivierung durch orografische Effekte und/oder Küstenkonvergenzen. Die Höhenströmung war dort leicht antizyklonal am Rand eines Hochs über den Saudis:
kachelmannwetter.com/de/modellkar...
September 18, 2025 at 9:29 AM
die Entstehung auf der anderen Seite des Roten Meers 4-5h vorher im Loop:
September 18, 2025 at 9:24 AM
Kleiner Modellvergleich SuperHD (Mitte) vs. ICOND2 (rechts) für die aktuelle Kaltfront (Radar, links).
ICOND2 ist im Gegensatz zur Meinung einiger Fanboys nicht unfehlbar ;-)
September 15, 2025 at 8:16 AM
+12h.
keine großen Unterschiede mehr, leichte Vorteile für MultiEU noch in Niedersachsen sowie bei den 10mm/h-Peaks:
6/
September 11, 2025 at 8:00 AM
+24h.
MultiEU passt gut, inkl. 10mm/h-Peak. ID2-EPS nun konzentrierter (weniger schwammig als vorher), nun aber etwas zu weit westlich allerdings und auch Rückstand bei den 10mm Peaks im Vgl. zu MultiEU und Radar:
5/
September 11, 2025 at 7:59 AM
+36h.
MultiEU jetzt bei >1mm/h schon ziemlich gut, 10mm/h nahe LUX. ID2-EPS weiterhin sehr diffus:
4/
September 11, 2025 at 7:57 AM
Beginnen wir mit 48h vorher.
ID2-EPS (jeweils rechts) schon weit in DE, alles weit verstreut (überdispersiv). MultiEU generelle Position erfasst, 10mm/h-Signale prinzipiell an der richtigen Stelle (zu wenig Fläche noch). Auch das dünne Band in Niedersachsen passt besser:
3/
September 11, 2025 at 7:56 AM
Kurzer Rückblick auf die Performance der ICON_D2-EPS im Vergleich zum Multimodell-EU für das Luxembourg-Event am 08./09.
Es folgen jeweils die 00z und 12z Läufe von +48h bis +12h, also frühe Prognosen bis Erreichen der Kürzestfrist.

Thread --> 1/
September 11, 2025 at 7:53 AM
Weiterhin extrem trocken in großen Teilen Europas, am trockensten von England bis Frankreich, aber auch der traditionell sommertrockene Balkan verschärft ausgedürrt dieses Jahr (0-60 cm Bodenfeuchte in % nutzbarer Feldkapazität):
August 28, 2025 at 6:37 AM
Heute weiterhin erhöhte Waldbrandgefahr in großen Teilen Deutschlands, morgen mit dem Regenband zurückgehend:
kachelmannwetter.com/de/modellkar...
Dafür auf dem Balkan große Gefahr einer Ausbreitung bestehender oder neuer Brände.
August 27, 2025 at 9:17 AM
Nach wie vor größere Unsicherheit bzgl. Lage und Intensität der morgigen Niederschläge quer durch DE:
kachelmannwetter.com/de/modellkar...
Min/Mittel/Max 24h-Summen unserer 2 Multimodelle (oben Lokalmodelle und unten Globalmodelle), das hochaufgelöste zeigt auch im NW noch einiges an:
August 27, 2025 at 7:53 AM
Ex-Hurrikan Erin nun vollständig okkludiert als außertropisches (Sturm)Tief:
kachelmannwetter.com/de/sat/fd8bc...
(Wasserdampfkanal obere Troposphäre)
August 24, 2025 at 8:16 PM
weiter südlich seit den Morgenstunden ein MCS am Werk in der Sahelzone, Neuauslösung jetzt am Abend am Ostende der outflow boundary:
kachelmannwetter.com/de/sat/192cc...
August 24, 2025 at 6:01 PM
Beachtliches Gewitter über der algerischen Sahara heute Abend:
kachelmannwetter.com/de/sat/f8f67...
August 24, 2025 at 5:58 PM
Hurrikan #Erin auf seinem Streifzug durch den Westatlantik erreicht durchaus beachtliche Größe (nicht nur Intensität), wie man anhand des Loops unseres 4x4 für die nächsten 2 Tage erkennen kann:
kachelmannwetter.com/de/modellkar...
August 18, 2025 at 6:15 PM
Weiterhin viele und ausgedehnte Waldbrände in Portugal und Spanien, die Rauchwolke der letzten Tage erreicht nun über einen Umweg das Mittelmeer.
kachelmannwetter.com/de/sat/spani...
August 17, 2025 at 5:30 PM
Das Quartett wird komplettiert durch den Korrelationskoeffizient RHOHV zwischen horiz.&vertl. pol. Strahl. Dieser spielt sowohl bei Hagel (niedriger RHOHV) als auch bei nicht-meteorologischen "Fehl"-Echos eine Rolle, also bei der Filterung.
kachelmannwetter.com/de/regenrada...
7/
August 15, 2025 at 6:49 AM