Janek Zimmer
banner
janekz.bsky.social
Janek Zimmer
@janekz.bsky.social
Dipl.-Meteorologe und IT-Mensch bei http://kachelmannwetter.com mit Schwerpunkt numerische Wettervorhersage und Radardaten. Gelegenheits-Stormchaser und Linux-Nerd.
denn
1.) sind die Kosten infolge Abschaltungen durch Speicher in naher Zukunft deutlich reduzierbar und
2.) sind die 450 Mrd. für den Ausbau auch automatisch mit *großen* Einsparungen beim Einkauf von Öl/Gas verbunden. Das wird nie erwähnt --> tendenziös.
November 6, 2025 at 10:40 AM
der Beitrag ist hier zu sehen:
www.zdf.de/play/magazin...
Insgesamt gut strukturiert und in Teilen auch schön erklärt, aber das Fazit ist Quatsch und auch bei den Problem und Kosten fehlen naheliegende Lösungen und Gegenrechnungen, denn...
Klimakonferenz COP; Bürgergeld, Deals mit Strom
Themen: Industrie & Klimaziele: Umweltschutz kontra Arbeitsplatz; Bürgergeld-Aufstocker: lohnt sich Mehrarbeit? Jobcenter: Missbrauch beim Bürgergeld
www.zdf.de
November 6, 2025 at 10:38 AM
Bzgl. des durschnittlichen Strompreises, den Endkunden wirklich zahlen, gibt es verschiedene Quellen, rangiert zwischen 34 und tatsächlich 40 ct/kWh.
Allerdings kommt der durch wechselunwillige Kunden zustande (Unwissen oder Faulheit), der Preis nach Wechsel liegt aktuell bei 26-28 ct/kWh.
November 6, 2025 at 10:36 AM
Noch ein Wort zu ZDF WISO, die regelmäßig versuchen, die Energiewende zu verunglimpfen, z.T. mit grotesk falschen Zahlen.
Erst diese Woche wieder wurde behauptet, dass ein Großteil der "hohen" Stromkosten durch Erneuerbare zustande kämen und "wir" deshalb im Schnitt 40ct/kWh zahlen würden. #fakenews
November 6, 2025 at 10:27 AM
Und noch die gängigen Globalmodelle im Vergleich. ECMWF recht gut heute (nicht unbedingt Nr. 1 bei Inversion), GFS deutlich zu warm, auch AIFS (MachineLearning) zu mild und ohne Struktur:
3/3
November 6, 2025 at 8:58 AM
Noch ein Blick wie die Lokalmodelle (1-4km Gitterweite) das vorgestern vorhergesagt hatten.
Links oben die Analyse, dann SuperHD, ICOND2 usw.
Im Westen alle etwas zu mild, ICOND2 v.a. auch noch im Norden:
2/
November 6, 2025 at 8:56 AM
One word on intensity. It's not rare that some global models (GFS...) can capture deep core pressure, which was apparently not the case here. This depends not only on resolution, but also on the balance between forces (resolved wind+pressure vs. diffusion) -- being tough in cases of tight eyewalls.
October 29, 2025 at 1:11 PM
For the sake of completeness, here's another panel showing all major weather models of that specific initialization date. Satellite as reference in the upper left.
Link (change models via blue buttons):
meteologix.com/jm/model-cha...
2/
October 29, 2025 at 1:06 PM
die Schneehöhenänderung seit gestern dann entsprechend auch in den Messwerten bei 20-30, teils +40 cm:
kachelmannwetter.com/de/analyse/s...
Gesamt teils >1 Meter in den Berner Alpen (unter 3000m, darüber wird nicht gemessen und ist auch schwierig zu analysieren u.a. wegen Gletscher(rest)schnee).
Schneehöhe, 24std-Änderung (cm) - Wetteranalyse vom 28.10.2025, 07:00 Uhr für Schweiz | SuperHD (Mesoanalyse)
Das Wetter vom 28.10.2025, 07:00 Uhr: "Schneehöhe, 24std-Änderung (cm)"-Wetterkarte für Schweiz aus unserer 1km-Mesoanalyse, d.h. aus Modell- und sämtlichen zur Verfügung stehenden Beobachtungsdaten. ...
kachelmannwetter.com
October 28, 2025 at 9:24 AM
man kann sich sicher leicht vorstellen, dass das große Getöse der Ultrarechten und auch immer noch großen Teilen der Finanzbranche genau darin begründet ist -- sie sehen ihre Felle davonschwimmen und versuchen den Untergang irgendwie hinauszuzögern (Kriege, KI-Hype, Desinformation usw.).
October 28, 2025 at 8:36 AM
So wie es sich für Beginn der Winterzeit gehört :)
October 26, 2025 at 11:53 AM
October 20, 2025 at 9:11 AM
By the way, the Mt. Everest region is in the top right quadrant of the image at the Nepal-China border.
October 7, 2025 at 7:47 AM
When it comes to wind gusts, causing snow drifts, the coarse global models with ~9-15 km resolution are not able to capture that. So maybe the usual free smartphone weather apps were used by some newbies, but that would be -- I'm sorry -- stupid in this case.
kachelmannwetter.com/de/modellkar...
Modellkarten für Zentral-Region (Windböen, 3std) | ECMWF/Global Euro HD
ECMWF/Global Euro HD - Aktuellste Prognose für 05.10.2025, 05:00 Uhr des Parameters "Windböen, 3std", Modellkarte mit dem Ausschnitt "Zentral-Region"
kachelmannwetter.com
October 7, 2025 at 7:45 AM
While individual models like ECMWF-IFS were changing amounts from run to run (normal!), they still all had confidence in a big storm, e.g. IFS12z (free access):
kachelmannwetter.com/de/modellkar...
3/
Modellkarten für Zentral-Region (Akkumulierter Niederschlag) | ECMWF/Global Euro HD
ECMWF/Global Euro HD - Aktuellste Prognose für 05.10.2025, 14:00 Uhr des Parameters "Akkumulierter Niederschlag", Modellkarte mit dem Ausschnitt "Zentral-Region"
kachelmannwetter.com
October 7, 2025 at 7:42 AM
The top row shows total precipitation from forecast runs Thursday 12z to Friday 12z, the lower row the part falling as snow. Forecasts did not change a lot, so warnings should have been fairly dramatic.
Multimodel archive forecast link (paywall):
kachelmannwetter.com/de/modellkar...
2/
Modellkarten für Zentral-Region (Akkumulierter Niederschlag) | Multi-Modell (10 Tage)
Multi-Modell (10 Tage) - Aktuellste Prognose für 05.10.2025, 14:00 Uhr des Parameters "Akkumulierter Niederschlag", Modellkarte mit dem Ausschnitt "Zentral-Region"
kachelmannwetter.com
October 7, 2025 at 7:40 AM