Irene Messinger
banner
irenemessinger.bsky.social
Irene Messinger
@irenemessinger.bsky.social
Professorin Soziale Arbeit, FH Campus Wien
Forscherin zwischen Disziplinen: PoWi, Zeitgeschichte, Sozial(arbeits)w.
aktuell: Verfolgung & Widerstand von Fürsorgerinnen aus Wien 1934-1945
Erfreuliche Zusammenfassung der letzten Woche:
Mo: Habilitationskolloquium Sozial- und Zeitgeschichte Uni Wien, Di-Do: ECSWE (Europ. Conference on Social Work Education) in Salzburg, und den Research Award 2025 der EASSW (Europ. Ass. of Schools of Social Work) für einen Artikel in der ÖZG erhalten.
June 29, 2025 at 9:11 PM
Studierendenkonferenz des BA Soziale Arbeit 2025 28.05.2025, 9.30-16 Uhr
Neun Panels über die Forschungstätigkeit von Studierenden, Keynote Prof.(FH) Dr. Marc Diebäcker: Einrichtungen der Sozialen Arbeit erforschen: Eine raumrelationale Forschungsperspektive auf berufliche Alltagssituationen vor Ort
May 20, 2025 at 9:31 AM
Diese Woche begann für mich und viele andere mit der spannenden OGSA Tagung in Graz zum Thema "wissen schafft macht". Hier ein paar Eindrücke und Fotos. Von vielen Vorträgen gibt es Folien zum Nachlesen, das Video meines Vortrags folgt. www.ogsa.at/tagung-2025/...
March 29, 2025 at 11:17 AM
Nächste Woche in Graz OGSA Tagung 2025: www.ogsa.at/tagung-2025/ Beim Probevortrag der Keynote an der FH Campus Wien gaben die Kolleg*innen gestern wichtiges Feedback, danke euch! Ich freue mich schon auf den Vortrag und hoffe, viele Sozialarbeitende und Sozialwissenschaftler*innen dort zu sehen!
March 20, 2025 at 5:16 PM
Ich freue mich auf meine erste Keynote "Wissen/schaft und Geschichtsschreibungen der Sozialen Arbeit" auf der ogsa Tagung 24/25.3.2025. www.ogsa.at/tagung-2025/
Auf der ogsa Website könnt ihr auch gleich die Stellungnahme der ogsa zur geplanten FPÖ-ÖVP regierung lesen.
www.ogsa.at/.../soziale-...
ogsaTAGUNG 2025 - ogsa
Die ogsaTAGUNG ermöglicht den Fachdiskurs, das Lernen voneinander und die Kontaktaufnahme mit Kolleg*innen aus Lehre, Wissenschaft und Praxis.
www.ogsa.at
February 5, 2025 at 11:59 PM
Heute jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau zum 80. Mal, an vielen Orten wird dieses Ereignisses gedacht. Ein Teil der Verfolgten des NS-Regimes konnte unter großen Risiken aus Wien fliehen. Über ihre Flucht-/Geschichten tauschen wir uns am 30.1. in einem Workshop aus.
'Remapping Refugee Stories' concludes after two years with a final event and workshop on 29 - 30 January 2025. 🗺
The project shares the stories of 26 Holocaust survivors who escaped persecution through both conventional and unconventional routes.
📅 29.1 at 6.30 pm, Aula of univie campus
More: ⤵
Einladung: Closing Event "Remapping Refugee Stories"
Paula Wojciks Projekt "Remapping Refugee Stories" feiert seinen Abschluss mit einer Abendveranstaltung und einem Workshop (29.1-30.1.2025)
complit.univie.ac.at
January 27, 2025 at 1:15 PM
Ich lasse euch mit ein paar Bildern teilhaben an der inspirierenden Tagung "Geschlechterdimensionen in Geschichte und Geschichtsforschung (zu) Sozialer Arbeit" der AG Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit an der Hochschule RheinMain, wo ich gestern vorgetragen habe.
February 24, 2024 at 10:37 AM
Foto 6: Beste Laudatorin ever, danke Ingrid Bauer für die wirklich wertschätzende Laudatio, die passendst ausgewählten Textstellen und die vielen lobenden Worte über meine Forschung!
Foto 7: Miriam und ich!
February 16, 2024 at 4:38 PM
Foto 4: Wichtige Unterstützer*innen: Ursula Stern (Bildhintergrund), Michaela Raggam-Blesch,
February 16, 2024 at 4:37 PM
Foto 2: Unterstützer*innen an der FH: Elisabeth Steiner, Josef Bakic, Elisabeth Haslinger-Baumann
Foto 3: Laudator*innen und Preisträger*innen - noch ohne Urkunden
February 16, 2024 at 4:36 PM
Ein paar Fotos von der gestrigen Verleihung der Herbert Steiner Preise im DÖW, u.a. Anerkennungspreis für meine Forschung zu Verfolgung und Widerstand von Fürsorgerinnen 1934-1945
Foto 1: Andreas Kranebitter, Brigitte Bailer, Johannes Glack, Annika Padoan, Irene Messinger, Ingrid Bauer, Peter Huemer
February 16, 2024 at 4:34 PM
Reposted by Irene Messinger
Wie gründe ich mein eigenes Unternehmen? Welche Ausbildung soll meine Tochter erhalten? Fragen wie diese bewegten Frauen um die Jahrhundertwende. Viele suchten per Brief Rat bei Protagonistinnen der Ersten Frauenbewegung. 🙋‍♀️🔍
Die Zeithistorikerin Corinna Oesch untersucht diese "Bürgerinnenbriefe". ⤵
Bürgerinnenbriefe an Aktivistinnen der Frauenbewegung
Wie gründe ich mein eigenes Unternehmen? Welche Ausbildung soll meine Tochter erhalten? Fragen wie diese bewegten Frauen um die Jahrhundertwende. Viele suchten per Brief Rat bei Protagonistinnen der E...
rudolphina.univie.ac.at
February 15, 2024 at 10:02 AM
Ich freue mich sehr, bekannt geben zu dürfen, dass mein Manuskript, "Verfolgung u Widerstand von Fürsorgerinnen 1934-1945 in Wien", mit dem Herbert Steiner Anerkennungspreis ausgezeichnet wird! Das Buch selbst braucht noch etwas länger. Der Preis ist eine enorme Motivation, es gut abzuschließen.
doew.at doew.at @doew.at · Jan 18
Am 15. Februar findet im DÖW die Verleihung der Herbert-Steiner-Preise 2023 statt. Der Preis wird seit 2004 von DÖW und @ithvienna.bsky.social für herausragende wissenschaftliche Arbeiten vergeben. Preisträger*innen: Johannes Glack, Irene Messinger und Annika Padoan. www.doew.at/termine/verl...
January 18, 2024 at 9:37 AM