doew.at
@doew.at
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) / Documentation Centre of Austrian Resistance. https://www.doew.at
Die neue Fernsehdoku „Menschen & Mächte: Antisemitismus nach 1945“, in der u. a. die DÖW-Antisemitismusforscher*innen @isoldevogel.bsky.social und Andreas Peham zu Wort kommen, ist hier online nachsehbar: on.orf.at/video/142987...
November 11, 2025 at 1:21 PM
Die neue Fernsehdoku „Menschen & Mächte: Antisemitismus nach 1945“, in der u. a. die DÖW-Antisemitismusforscher*innen @isoldevogel.bsky.social und Andreas Peham zu Wort kommen, ist hier online nachsehbar: on.orf.at/video/142987...
Heute um 18.30 Uhr werden im Haus der Geschichte Österreich die neuen Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule vorgestellt und diskutiert. Infos & Anmeldung unter: hdgoe.at/was-tun-anti...
Im Auftrag des Bildungsministeriums führte das Institut für Konfliktforschung gemeinsam mit erinnern.at, IKG, @vereinzara.bsky.social und uns eine Studie zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule durch. Am 11.11. werden nun Handlungsempfehlungen präsentiert. www.erinnern.at/bundeslaende...
Was tun? Antisemitismus in der Schule. Präsentation von Handlungsempfehlungen und Diskussion
Im Rahmen der Aktionswoche gegen Antisemitismus 2025 laden das Haus der Geschichte Österreich und ERINNERN:AT zu einer Veranstaltung am 11. November ein. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen rund um ...
www.erinnern.at
November 11, 2025 at 12:04 PM
Heute um 18.30 Uhr werden im Haus der Geschichte Österreich die neuen Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule vorgestellt und diskutiert. Infos & Anmeldung unter: hdgoe.at/was-tun-anti...
@isoldevogel.bsky.social spricht heute um 18.30 Uhr an der Uni Wien zur ideologischen Verflechtung von Impfablehnung, Volksheilkunde und völkischem Antisemitismus und am 13.11. in Münster zu antisemitischen Allianzen nach dem 7. Oktober.
instagram.com/ig_powi_wien/
stadt-muenster.de/villa-ten-ho...
instagram.com/ig_powi_wien/
stadt-muenster.de/villa-ten-ho...
November 10, 2025 at 10:11 AM
@isoldevogel.bsky.social spricht heute um 18.30 Uhr an der Uni Wien zur ideologischen Verflechtung von Impfablehnung, Volksheilkunde und völkischem Antisemitismus und am 13.11. in Münster zu antisemitischen Allianzen nach dem 7. Oktober.
instagram.com/ig_powi_wien/
stadt-muenster.de/villa-ten-ho...
instagram.com/ig_powi_wien/
stadt-muenster.de/villa-ten-ho...
Reposted by doew.at
Hans Mommsen (1930-2015) war einer der besten Kenner der NS-Diktatur und ihrer Verbrechen - er trat ua. auch beim @doew.at auf. 2 Jahre vor seinem Tod gab der Historiker mir dieses Interview zum gescheiterten Putsch von Hitler vom 9. November 1923. #Rechtsextremismus #OTD
Historiker Mommsen: Hitlerputsch war "dilettantisch"
Adolf Hitlers versuchter Staatsstreich vor 90 Jahren basierte auf politischer Isolation und Fiktion, meint Hans Mommsen im SZ-Interview.
www.sueddeutsche.de
November 9, 2025 at 5:27 PM
Hans Mommsen (1930-2015) war einer der besten Kenner der NS-Diktatur und ihrer Verbrechen - er trat ua. auch beim @doew.at auf. 2 Jahre vor seinem Tod gab der Historiker mir dieses Interview zum gescheiterten Putsch von Hitler vom 9. November 1923. #Rechtsextremismus #OTD
9.11., 23.05 Uhr, ORF 2 – In der Doku sprechen @isoldevogel.bsky.social und Andreas Peham u. a. darüber, wie Alltag und Politik der Zweiten Republik von antisemitischen Ereignissen durchzogen war und der globale Antisemitismus heute durch die sozialen Medien befeuert wird. tv.orf.at/program/orf2...
Menschen & Mächte - tv.ORF.at
tv.ORF.at: 1945 ist Österreich wieder frei, fast alle österreichischen Juden aber entweder ermordet oder vertrieben. In einem Land fast ohne Juden ist auch nach 1945 der Antisemitismus ein zentrales u...
tv.orf.at
November 7, 2025 at 9:53 AM
9.11., 23.05 Uhr, ORF 2 – In der Doku sprechen @isoldevogel.bsky.social und Andreas Peham u. a. darüber, wie Alltag und Politik der Zweiten Republik von antisemitischen Ereignissen durchzogen war und der globale Antisemitismus heute durch die sozialen Medien befeuert wird. tv.orf.at/program/orf2...
Am 9.11. findet ab 14.00 Uhr auch ein Rundgang des Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien statt. Claudia Kuretsidis-Haider spricht da über die Bedeutung des Westbahnhofs als Ausgangspunkt von Deportationen. Treffpunkt: Emil-Maurer-Park, Infos & Anmeldung: www.vwi.ac.at/index.php/ve...
Gewalt 1938. Eine Spurensuche in Wien-Neubau
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien
www.vwi.ac.at
November 6, 2025 at 12:35 PM
Am 9.11. findet ab 14.00 Uhr auch ein Rundgang des Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust Studien statt. Claudia Kuretsidis-Haider spricht da über die Bedeutung des Westbahnhofs als Ausgangspunkt von Deportationen. Treffpunkt: Emil-Maurer-Park, Infos & Anmeldung: www.vwi.ac.at/index.php/ve...
Am 9. November gedenken wir ab 17.00 Uhr im Alten Rathaus der Opfer der Novemberpogrome. Cornelius Obonya und Katharina Stemberger lesen Zeitzeug*innenberichte, Wolfgang Schellenbacher (DÖW) stellt das Projekt memento.wien vor. Anmeldungen möglich unter: www.doew.at/termine/wir-...
November 6, 2025 at 9:47 AM
Am 9. November gedenken wir ab 17.00 Uhr im Alten Rathaus der Opfer der Novemberpogrome. Cornelius Obonya und Katharina Stemberger lesen Zeitzeug*innenberichte, Wolfgang Schellenbacher (DÖW) stellt das Projekt memento.wien vor. Anmeldungen möglich unter: www.doew.at/termine/wir-...
@bweidin.bsky.social (DÖW) spricht heute um 18.00 Uhr im Kärnten Museum (Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt/Celovec) zu „Alter und neuer Rechtsextremismus in Kärnten – Zwischen Modernisierung und Beharrung“. Eintritt frei!
landesmuseum.ktn.gv.at/kalender?eid...
landesmuseum.ktn.gv.at/kalender?eid...
November 5, 2025 at 10:19 AM
@bweidin.bsky.social (DÖW) spricht heute um 18.00 Uhr im Kärnten Museum (Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt/Celovec) zu „Alter und neuer Rechtsextremismus in Kärnten – Zwischen Modernisierung und Beharrung“. Eintritt frei!
landesmuseum.ktn.gv.at/kalender?eid...
landesmuseum.ktn.gv.at/kalender?eid...
Linda Erker hat als Objekt des Monats November einen Schuhlöffel aus dem Innsbrucker Geschäft Graubart ausgewählt. Die Graubarts wurden als Jüd*innen im Nationalsozialismus verfolgt, der frühere Geschäftsinhaber Richard Graubart im Zuge der Novemberpogrome 1938 ermordet. www.doew.at/objekt-des-m...
November 4, 2025 at 1:59 PM
Linda Erker hat als Objekt des Monats November einen Schuhlöffel aus dem Innsbrucker Geschäft Graubart ausgewählt. Die Graubarts wurden als Jüd*innen im Nationalsozialismus verfolgt, der frühere Geschäftsinhaber Richard Graubart im Zuge der Novemberpogrome 1938 ermordet. www.doew.at/objekt-des-m...
Unser ehemaliger Wissenschaftlicher Leiter Gerhard Baumgartner wird heute Nachmittag im Wissenschaftsministerium mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
November 3, 2025 at 12:08 PM
Unser ehemaliger Wissenschaftlicher Leiter Gerhard Baumgartner wird heute Nachmittag im Wissenschaftsministerium mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
Das DÖW gedenkt am 9.11. im Alten Rathaus an die Opfer der Novemberpogrome. Cornelius Obonya und Katharina Stemberger lesen Zeitzeug*innenberichte, Wolfgang Schellenbacher (DÖW) stellt das Projekt memento.wien vor. Anmeldungen möglich unter: www.doew.at/termine/wir-...
November 3, 2025 at 11:12 AM
Das DÖW gedenkt am 9.11. im Alten Rathaus an die Opfer der Novemberpogrome. Cornelius Obonya und Katharina Stemberger lesen Zeitzeug*innenberichte, Wolfgang Schellenbacher (DÖW) stellt das Projekt memento.wien vor. Anmeldungen möglich unter: www.doew.at/termine/wir-...
Am 29.10. präsentierte Martin Prinz seinen Roman „Die letzten Tage“ im Lesesaal der Parlamentsbibliothek. Im Anschluss diskutierte er mit Claudia Kuretsidis-Haider (DÖW) und Holger Böck (Bibliothek & Archiv, Parlament). Martin Prinz' Redebeitrag können Sie hier nachlesen: www.doew.at/neues/marie-...
October 31, 2025 at 11:26 AM
Am 29.10. präsentierte Martin Prinz seinen Roman „Die letzten Tage“ im Lesesaal der Parlamentsbibliothek. Im Anschluss diskutierte er mit Claudia Kuretsidis-Haider (DÖW) und Holger Böck (Bibliothek & Archiv, Parlament). Martin Prinz' Redebeitrag können Sie hier nachlesen: www.doew.at/neues/marie-...
Ab 1.11. gelten für die Gedenkstätte Steinhof im Pavillon V des Otto-Wagner-Areals neue Öffnungszeiten. Sie ist von Mittwoch bis Freitag (werktags) von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, an Samstagen (auch an Feiertagen) von 12.00 bis 16.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. www.doew.at/erkennen/aus...
October 30, 2025 at 10:06 AM
Ab 1.11. gelten für die Gedenkstätte Steinhof im Pavillon V des Otto-Wagner-Areals neue Öffnungszeiten. Sie ist von Mittwoch bis Freitag (werktags) von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, an Samstagen (auch an Feiertagen) von 12.00 bis 16.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. www.doew.at/erkennen/aus...
Im Auftrag des Bildungsministeriums führte das Institut für Konfliktforschung gemeinsam mit erinnern.at, IKG, @vereinzara.bsky.social und uns eine Studie zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule durch. Am 11.11. werden nun Handlungsempfehlungen präsentiert. www.erinnern.at/bundeslaende...
Was tun? Antisemitismus in der Schule. Präsentation von Handlungsempfehlungen und Diskussion
Im Rahmen der Aktionswoche gegen Antisemitismus 2025 laden das Haus der Geschichte Österreich und ERINNERN:AT zu einer Veranstaltung am 11. November ein. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen rund um ...
www.erinnern.at
October 29, 2025 at 10:12 AM
Im Auftrag des Bildungsministeriums führte das Institut für Konfliktforschung gemeinsam mit erinnern.at, IKG, @vereinzara.bsky.social und uns eine Studie zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule durch. Am 11.11. werden nun Handlungsempfehlungen präsentiert. www.erinnern.at/bundeslaende...
Der Ferdinand-Berger-Preis 2025 ging an Alaaeddin Alhalabi und Rudolf Vouk. Die feierliche Preisverleihung fand am 23. Oktober im Wiener Rathaus statt. Wir gratulieren noch einmal sehr herzlich. Fotos: DÖW/Daniel Shaked
www.doew.at/neues/ferdin...
www.doew.at/neues/ferdin...
October 28, 2025 at 11:27 AM
Der Ferdinand-Berger-Preis 2025 ging an Alaaeddin Alhalabi und Rudolf Vouk. Die feierliche Preisverleihung fand am 23. Oktober im Wiener Rathaus statt. Wir gratulieren noch einmal sehr herzlich. Fotos: DÖW/Daniel Shaked
www.doew.at/neues/ferdin...
www.doew.at/neues/ferdin...
Am 29.10. um 17.00 Uhr stellt Martin Prinz in der Parlamentsbibliothek seinen Roman „Die letzten Tage“ vor, in dem es um Endphaseverbrechen in den Ostalpen geht, und diskutiert mit Claudia Kuretsidis-Haider (DÖW). Moderation: Holger Böck. Infos & Anmeldung unter: www.parlament.gv.at/erleben/vera...
Literatur am Ring: Buchpräsentation „Die letzten Tage“ von Martin Prinz | Parlament Österreich
Literatur am Ring: Buchpräsentation „Die letzten Tage“ von Martin Prinz
www.parlament.gv.at
October 27, 2025 at 9:34 AM
Am 29.10. um 17.00 Uhr stellt Martin Prinz in der Parlamentsbibliothek seinen Roman „Die letzten Tage“ vor, in dem es um Endphaseverbrechen in den Ostalpen geht, und diskutiert mit Claudia Kuretsidis-Haider (DÖW). Moderation: Holger Böck. Infos & Anmeldung unter: www.parlament.gv.at/erleben/vera...
Von A wie Archiv bis Z wie Zeitgeschichte – wir verfügen über vielfältige Themenbereiche und einen dementsprechend vielseitigen Zettelkatalog. Dieser inspirierte unser neues Erscheinungsbild, das wir bei der gestrigen GV präsentierten. Jetzt rollen wir es aus – Stück für Stück und Zettel für Zettel.
October 24, 2025 at 3:18 PM
Von A wie Archiv bis Z wie Zeitgeschichte – wir verfügen über vielfältige Themenbereiche und einen dementsprechend vielseitigen Zettelkatalog. Dieser inspirierte unser neues Erscheinungsbild, das wir bei der gestrigen GV präsentierten. Jetzt rollen wir es aus – Stück für Stück und Zettel für Zettel.
Andreas Kranebitter sprach heute bei einer Pressekonferenz zum Polizeieinsatzes am Peršmanhof von der Bedeutung des militärischen Widerstandes der Partisan*innen für die Gründung der Zweiten Republik und die Vielseitigkeit von Antifaschismus.
October 24, 2025 at 12:44 PM
Andreas Kranebitter sprach heute bei einer Pressekonferenz zum Polizeieinsatzes am Peršmanhof von der Bedeutung des militärischen Widerstandes der Partisan*innen für die Gründung der Zweiten Republik und die Vielseitigkeit von Antifaschismus.
Gestern haben wir Alaaeddin Alhalabi und Rudolf Vouk den Ferdinand-Berger-Preis verliehen. Die Laudatio von @colettemschmidt.bsky.social kann hier nachgelesen werden:
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Ferdinand Berger Preis für Anwalt Rudi Vouk und Alaaeddin Alhalabi
Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes zeichnete Anwalt der Kärntner Slowenen und "Helden von Villach" aus. STANDARD-Redakteurin Colette Schmidt hielt die Laudationes.
www.derstandard.at
October 24, 2025 at 8:35 AM
Gestern haben wir Alaaeddin Alhalabi und Rudolf Vouk den Ferdinand-Berger-Preis verliehen. Die Laudatio von @colettemschmidt.bsky.social kann hier nachgelesen werden:
www.derstandard.at/story/300000...
www.derstandard.at/story/300000...
Save the date! 9. November, 17.00 Uhr, Altes Rathaus (Wipplinger Straße 6-8, 1010 Wien): Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Novemberpogrome und Präsentation von memento.wien. Mit u. a. Cornelius Obonya, Wolfgang Schellenbacher & Katharina Stemberger. www.doew.at/termine/wir-...
October 23, 2025 at 9:12 AM
Save the date! 9. November, 17.00 Uhr, Altes Rathaus (Wipplinger Straße 6-8, 1010 Wien): Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Novemberpogrome und Präsentation von memento.wien. Mit u. a. Cornelius Obonya, Wolfgang Schellenbacher & Katharina Stemberger. www.doew.at/termine/wir-...
Morgen findet im Wiener Rathaus die Verleihung der Ferdinand-Berger-Preise 2025 statt! Ausgezeichnet werden Alaaeddin Alhalabi und Rudi Vouk. Die @kleinezeitung.at berichtet: www.kleinezeitung.at/kaernten/202...
October 22, 2025 at 8:54 AM
Morgen findet im Wiener Rathaus die Verleihung der Ferdinand-Berger-Preise 2025 statt! Ausgezeichnet werden Alaaeddin Alhalabi und Rudi Vouk. Die @kleinezeitung.at berichtet: www.kleinezeitung.at/kaernten/202...
Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, schließen Archiv, Bibliothek und Ausstellungsräume des DÖW (einschließlich der Gedenkstätte Steinhof) aufgrund einer internen Veranstaltung ausnahmsweise bereits um 15.00 Uhr. Wir bitten um Verständnis!
October 21, 2025 at 12:07 PM
Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, schließen Archiv, Bibliothek und Ausstellungsräume des DÖW (einschließlich der Gedenkstätte Steinhof) aufgrund einer internen Veranstaltung ausnahmsweise bereits um 15.00 Uhr. Wir bitten um Verständnis!
Michael Achenbach (DÖW) spricht morgen in der ehem. Synagoge Kobersdorf über den NS-Täter Nikolaus Schorn, der ab der Jahreswende 1944/45 als Politischer Leiter zum Bau des „Südostwalls“ an die burgenländische Grenze abkommandiert wurde und zahlreiche Menschen tötete. buendnis2025.at/veranstaltun...
Endphaseverbrechen im Burgenland - Bündnis 2025
22. Oktober 2025 @ 18:00 - Vortrag von Mag. Michael Achenbach Endphaseverbrechen im Burgenland am Beispiel von Nikolaus Schorn Biografische Skizze eines NS-Täters Eintritt: frei Anmeldung: 0262...
buendnis2025.at
October 21, 2025 at 8:59 AM
Michael Achenbach (DÖW) spricht morgen in der ehem. Synagoge Kobersdorf über den NS-Täter Nikolaus Schorn, der ab der Jahreswende 1944/45 als Politischer Leiter zum Bau des „Südostwalls“ an die burgenländische Grenze abkommandiert wurde und zahlreiche Menschen tötete. buendnis2025.at/veranstaltun...
Claudia Kuretsidis-Haider hat am 8. Oktober im Schloss Maretsch in Bozen unter großem Applaus der Anwesenden das Österreichische Museumsgütesiegel für das DÖW entgegengenommen. Wir freuen uns sehr darüber. Die komplette Begründung der Jury finden Sie auf unserer Website: www.doew.at/neues/oester...
October 20, 2025 at 1:00 PM
Claudia Kuretsidis-Haider hat am 8. Oktober im Schloss Maretsch in Bozen unter großem Applaus der Anwesenden das Österreichische Museumsgütesiegel für das DÖW entgegengenommen. Wir freuen uns sehr darüber. Die komplette Begründung der Jury finden Sie auf unserer Website: www.doew.at/neues/oester...
Reposted by doew.at
Kärnten Abend im Wiener Rathaus: herzlichen Glückwunsch an die beiden Preisträger!
Am 23.10. verleihen wir die Ferdinand-Berger-Preise 2025. Sie gehen an Alaaeddin Alhalabi, der durch sein Eingreifen den terroristischen Akt in Villach behindern konnte, und Rudolf Vouk, der sich als Rechtsanwalt für die slowenische Minderheit in Kärnten/Koroška einsetzt. www.doew.at/termine/ferd...
October 16, 2025 at 9:31 AM
Kärnten Abend im Wiener Rathaus: herzlichen Glückwunsch an die beiden Preisträger!