Forscherin zwischen Disziplinen: PoWi, Zeitgeschichte, Sozial(arbeits)w.
aktuell: Verfolgung & Widerstand von Fürsorgerinnen aus Wien 1934-1945
Mo: Habilitationskolloquium Sozial- und Zeitgeschichte Uni Wien, Di-Do: ECSWE (Europ. Conference on Social Work Education) in Salzburg, und den Research Award 2025 der EASSW (Europ. Ass. of Schools of Social Work) für einen Artikel in der ÖZG erhalten.
Mo: Habilitationskolloquium Sozial- und Zeitgeschichte Uni Wien, Di-Do: ECSWE (Europ. Conference on Social Work Education) in Salzburg, und den Research Award 2025 der EASSW (Europ. Ass. of Schools of Social Work) für einen Artikel in der ÖZG erhalten.
Neun Panels über die Forschungstätigkeit von Studierenden, Keynote Prof.(FH) Dr. Marc Diebäcker: Einrichtungen der Sozialen Arbeit erforschen: Eine raumrelationale Forschungsperspektive auf berufliche Alltagssituationen vor Ort
Neun Panels über die Forschungstätigkeit von Studierenden, Keynote Prof.(FH) Dr. Marc Diebäcker: Einrichtungen der Sozialen Arbeit erforschen: Eine raumrelationale Forschungsperspektive auf berufliche Alltagssituationen vor Ort
Foto 7: Miriam und ich!
Foto 7: Miriam und ich!
Foto 3: Laudator*innen und Preisträger*innen - noch ohne Urkunden
Foto 3: Laudator*innen und Preisträger*innen - noch ohne Urkunden
Foto 1: Andreas Kranebitter, Brigitte Bailer, Johannes Glack, Annika Padoan, Irene Messinger, Ingrid Bauer, Peter Huemer
Foto 1: Andreas Kranebitter, Brigitte Bailer, Johannes Glack, Annika Padoan, Irene Messinger, Ingrid Bauer, Peter Huemer