Eine Veranstaltungsreihe von Institut für Sozialforschung und dem Künstler*innenhaus Mousonturm
Eine Veranstaltungsreihe von Institut für Sozialforschung und dem Künstler*innenhaus Mousonturm
Wohnen in Frankfurt – kritische Bestandsaufnahme und politische Perspektiven.
Auftakt der Veranstaltungsreihe »WohnWendeWerkstatt. Wohnungspolitische Konflikte und sozial-ökologische Perspektiven in Frankfurt am Main«.
20.11.2025, 19 Uhr
2og:dondorf (ehemalige Dondorf Druckerei)
Wohnen in Frankfurt – kritische Bestandsaufnahme und politische Perspektiven.
Auftakt der Veranstaltungsreihe »WohnWendeWerkstatt. Wohnungspolitische Konflikte und sozial-ökologische Perspektiven in Frankfurt am Main«.
20.11.2025, 19 Uhr
2og:dondorf (ehemalige Dondorf Druckerei)
»Dieser ganze Mißbrauch des Unbehagens ist nur möglich, solange die Menschen sich nicht über seine Wurzeln in der modernen Gesellschaft klarwerden.« Leo Löwenthal 1949
»Dieser ganze Mißbrauch des Unbehagens ist nur möglich, solange die Menschen sich nicht über seine Wurzeln in der modernen Gesellschaft klarwerden.« Leo Löwenthal 1949
Dschihadisten. Junge Männer in einer totalen Subkultur
Felix Roßmeißl im Gespräch mit Greta Wagner
6. November 2025, 20 Uhr
Karl Marx Buchhandlung
@felixross.bsky.social @gretawagner.bsky.social @karlmarxffm.bsky.social
Dschihadisten. Junge Männer in einer totalen Subkultur
Felix Roßmeißl im Gespräch mit Greta Wagner
6. November 2025, 20 Uhr
Karl Marx Buchhandlung
@felixross.bsky.social @gretawagner.bsky.social @karlmarxffm.bsky.social
Zur Aktualität des Widerspruchs | Podiumsdiskussion und Empfang | WOC Contradictions Festival
Haus der Wissenschaft Bremen
12. November 2025, 18.30 Uhr
Zur Aktualität des Widerspruchs | Podiumsdiskussion und Empfang | WOC Contradictions Festival
Haus der Wissenschaft Bremen
12. November 2025, 18.30 Uhr
Kino mon ami, Weimar
4. November 2025, 18 Uhr
Kino mon ami, Weimar
4. November 2025, 18 Uhr
Adorno und Bourdieu. Zum Verhältnis von Sozio- und Psychoanalyse
Mit Beiträgen von Christine Kirchhoff, Frank Schultheis, Vera King und Stephan Lessenich
5. November 2025, 19 bis 21 Uhr
2og:dondorf (ehemalige Dondorf Druckerei)
Adorno und Bourdieu. Zum Verhältnis von Sozio- und Psychoanalyse
Mit Beiträgen von Christine Kirchhoff, Frank Schultheis, Vera King und Stephan Lessenich
5. November 2025, 19 bis 21 Uhr
2og:dondorf (ehemalige Dondorf Druckerei)
@suhrkamp.de @katharinapistor.bsky.social
@suhrkamp.de @katharinapistor.bsky.social
@suhrkamp.de
@suhrkamp.de
In guter Verfassung? Zur Neuordnung des Geldwesens
18.30 Uhr
Campus Bockenheim, Hörsaal IV
In guter Verfassung? Zur Neuordnung des Geldwesens
18.30 Uhr
Campus Bockenheim, Hörsaal IV
Pia Lange: »Die Verrechtlichung des Wohnens – Anfänge und Kontinuitäten im und nach dem Krieg«
Im Rahmen der Ringvorlesung »Zerstörung - Zuflucht - Zukunft. Wohnen im und nach dem Krieg«
21.10.2025, 18.30 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar
Eine digitale Teilnahme ist möglich.
Pia Lange: »Die Verrechtlichung des Wohnens – Anfänge und Kontinuitäten im und nach dem Krieg«
Im Rahmen der Ringvorlesung »Zerstörung - Zuflucht - Zukunft. Wohnen im und nach dem Krieg«
21.10.2025, 18.30 Uhr
Bauhaus-Universität Weimar
Eine digitale Teilnahme ist möglich.
En las sombras de la tradición
Una historia de la Escuela de Frankfurt en perspectiva feminista
Prólogo de Verónica Gago
[Übersetzung von: Im Schatten der Tradition, AdR 5]
En las sombras de la tradición
Una historia de la Escuela de Frankfurt en perspectiva feminista
Prólogo de Verónica Gago
[Übersetzung von: Im Schatten der Tradition, AdR 5]
IfS Working Paper #25
Die Heimkehrerstudien des Instituts für Sozialforschung. Kritische Theorie und Politik in der Bundesrepublik der 1950er Jahre
Von Michael Becker, Dirk Braunstein, Rebekka Winter und Leonie Wüst
IfS Working Paper #25
Die Heimkehrerstudien des Instituts für Sozialforschung. Kritische Theorie und Politik in der Bundesrepublik der 1950er Jahre
Von Michael Becker, Dirk Braunstein, Rebekka Winter und Leonie Wüst
Volker Weiß im Gespräch mit Paul Erxleben
9. Oktober 2025, 19 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm
Eine Veranstaltung der Reihe »Wie es kommen musste – Aspekte des neuen Autoritarismus«. Weitere Infos auf der Website des IfS.
Volker Weiß im Gespräch mit Paul Erxleben
9. Oktober 2025, 19 Uhr
Künstler*innenhaus Mousonturm
Eine Veranstaltung der Reihe »Wie es kommen musste – Aspekte des neuen Autoritarismus«. Weitere Infos auf der Website des IfS.
Regina Becker-Schmidt 2018
Regina Becker-Schmidt 2018
Wie es kommen musste
Aspekte des neuen Autoritarismus
Eine Veranstaltungsreihe von Institut für Sozialforschung und dem Künstler*innenhaus Mousonturm
Der erste Vortrag wird von Volker Weiß gehalten und findet am 9. Oktober um 19 Uhr statt.
Wie es kommen musste
Aspekte des neuen Autoritarismus
Eine Veranstaltungsreihe von Institut für Sozialforschung und dem Künstler*innenhaus Mousonturm
Der erste Vortrag wird von Volker Weiß gehalten und findet am 9. Oktober um 19 Uhr statt.
Alle Infos zum Sammelband gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/publikations...
Alle Infos zum Sammelband gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/publikations...
Alle Infos gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/t...
Alle Infos gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/t...
Adorno-Vorlesungen 2025
Katharina Pistor – In guter Verfassung? Zur Neuordnung des Geldwesens
22. bis 24. Oktober 2025, jeweils um 18.30 Uhr
Campus Bockenheim, Goethe-Universität
22.10. Das Wesen des Geldes
23.10. Geldverfassung der Gegenwart
24.10. Neuordnung des Geldwesens
Adorno-Vorlesungen 2025
Katharina Pistor – In guter Verfassung? Zur Neuordnung des Geldwesens
22. bis 24. Oktober 2025, jeweils um 18.30 Uhr
Campus Bockenheim, Goethe-Universität
22.10. Das Wesen des Geldes
23.10. Geldverfassung der Gegenwart
24.10. Neuordnung des Geldwesens