Hochschule Anhalt
@hsanhalt.bsky.social
Offizieller Kanal der Hochschule Anhalt - Anhalt University of Applied Sciences
#hsanhalt #CampusBernburg #CampusDessau #CampusKöthen
#hsanhalt #CampusBernburg #CampusDessau #CampusKöthen
October 16, 2025 at 9:25 AM
Mit Partnern aus verschiedenen Bundesländern setzen sie sich dafür ein, den Artenverlust unter anderem auf Wiesen, Weiden, an Wegrändern und Deichen aufzuhalten. Artenreiches Grünland ist sowohl von hohem ökologischen als auch ökonomischen Wert für unsere Kulturlandschaft.
October 16, 2025 at 9:25 AM
Mit Partnern aus verschiedenen Bundesländern setzen sie sich dafür ein, den Artenverlust unter anderem auf Wiesen, Weiden, an Wegrändern und Deichen aufzuhalten. Artenreiches Grünland ist sowohl von hohem ökologischen als auch ökonomischen Wert für unsere Kulturlandschaft.
Aktuell bringen sie ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen in das Projekt „Blütenvielfalt – Regionale Wildpflanzen für artenreiches Grünland“ (RegioProD) ein.
October 16, 2025 at 9:25 AM
Aktuell bringen sie ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen in das Projekt „Blütenvielfalt – Regionale Wildpflanzen für artenreiches Grünland“ (RegioProD) ein.
Er ist wie Martina Köhler wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Anhalt. Sie forschen am Campus Bernburg zu diesen Schwerpunkten: Renaturierung artenreicher Grünlandbestände, Pflege und Wiederherstellung wertvoller FFH-Offenlandlebensräume.
October 16, 2025 at 9:25 AM
Er ist wie Martina Köhler wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Anhalt. Sie forschen am Campus Bernburg zu diesen Schwerpunkten: Renaturierung artenreicher Grünlandbestände, Pflege und Wiederherstellung wertvoller FFH-Offenlandlebensräume.
"Für die Aufwertung und Entwicklung verschiedener Lebensraumtypen verwenden wir Saatgut von gebietseigenen Pflanzen, die sich hier über Jahrtausende in Co-Evolution mit der Tierwelt entwickelt und angepasst haben", ergänzt Lars Huth.
October 16, 2025 at 9:25 AM
"Für die Aufwertung und Entwicklung verschiedener Lebensraumtypen verwenden wir Saatgut von gebietseigenen Pflanzen, die sich hier über Jahrtausende in Co-Evolution mit der Tierwelt entwickelt und angepasst haben", ergänzt Lars Huth.
Aktuelle Publikationen und Kontaktdaten stehen auf der persönlichen Website von Prof. Dr. Kathrin Gnoth: www.hs-anhalt.de/hochschule-a...
October 2, 2025 at 6:33 AM
Aktuelle Publikationen und Kontaktdaten stehen auf der persönlichen Website von Prof. Dr. Kathrin Gnoth: www.hs-anhalt.de/hochschule-a...
In den ersten Monaten konzentrierte sich Kathrin Gnoth auf die Lehre – unter anderem als Studienfachberaterin für den Master "Molecular Biotechnology". Parallel entwickelt sie bereits Ideen für Forschungsprojekte: für neue Erkenntnisse, die auch ihren Studierenden zugute kommen sollen.
October 2, 2025 at 6:33 AM
In den ersten Monaten konzentrierte sich Kathrin Gnoth auf die Lehre – unter anderem als Studienfachberaterin für den Master "Molecular Biotechnology". Parallel entwickelt sie bereits Ideen für Forschungsprojekte: für neue Erkenntnisse, die auch ihren Studierenden zugute kommen sollen.
Dieses Modell erleichtert den Einstieg in eine HAW-Professur, gefördert über das CASE-Projekt im Programm "Gewinnung von professoralem Personal" (FH-Personal) des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).
October 2, 2025 at 6:33 AM
Dieses Modell erleichtert den Einstieg in eine HAW-Professur, gefördert über das CASE-Projekt im Programm "Gewinnung von professoralem Personal" (FH-Personal) des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR).
Anlass war ein Webinar von academics in Kooperation mit der Initiative "Die HAW Professur". Das Besondere: Ihr Weg zur Professur führte über eine Tandem-Stelle.
October 2, 2025 at 6:33 AM
Anlass war ein Webinar von academics in Kooperation mit der Initiative "Die HAW Professur". Das Besondere: Ihr Weg zur Professur führte über eine Tandem-Stelle.