Hochschule Anhalt
@hsanhalt.bsky.social
Offizieller Kanal der Hochschule Anhalt - Anhalt University of Applied Sciences
#hsanhalt #CampusBernburg #CampusDessau #CampusKöthen
#hsanhalt #CampusBernburg #CampusDessau #CampusKöthen
#Landwirtschaft und #hyperspektrale Daten: Passt das zusammen? Absolut! Forschende der #hsanhalt entwickeln derzeit Anwendungen für eine spezielle thermische Infrarot-Hyperspektralkamera. Seit 9. November stellt das Team seine #Forschung auf der AGRITECHNICA vor: www.hs-anhalt.de/hochschule-a...
November 10, 2025 at 12:28 PM
#Landwirtschaft und #hyperspektrale Daten: Passt das zusammen? Absolut! Forschende der #hsanhalt entwickeln derzeit Anwendungen für eine spezielle thermische Infrarot-Hyperspektralkamera. Seit 9. November stellt das Team seine #Forschung auf der AGRITECHNICA vor: www.hs-anhalt.de/hochschule-a...
Am Mittwoch erhielten 35 Studierende der #hsanhalt ein Deutschlandstipendium für das aktuelle Studienjahr. Die Stipendiat:innen zeichnen sich durch besondere Leistungen im Studium & gesellschaftliches Engagement aus. Die Förderung übernehmen 28 Unternehmen & Institutionen.
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/yg6a9
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/yg6a9
November 7, 2025 at 12:19 PM
Am Mittwoch erhielten 35 Studierende der #hsanhalt ein Deutschlandstipendium für das aktuelle Studienjahr. Die Stipendiat:innen zeichnen sich durch besondere Leistungen im Studium & gesellschaftliches Engagement aus. Die Förderung übernehmen 28 Unternehmen & Institutionen.
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/yg6a9
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/yg6a9
“MeineWaldKI verbindet die Faszination für Wald und Natur mit neuester Technologie. So können neue Möglichkeiten entstehen, das Waldmonitoring zu ergänzen.“ – Prof. Dr. Anika Groß lehrt und forscht an der #hsanhalt zu Datenbanksystemen. Das ist eines ihrer aktuellen Projekte: meinewaldki.de
November 6, 2025 at 12:53 PM
“MeineWaldKI verbindet die Faszination für Wald und Natur mit neuester Technologie. So können neue Möglichkeiten entstehen, das Waldmonitoring zu ergänzen.“ – Prof. Dr. Anika Groß lehrt und forscht an der #hsanhalt zu Datenbanksystemen. Das ist eines ihrer aktuellen Projekte: meinewaldki.de
Unsere Wälder befinden sich im Wandel. Wie können #CitizenScience und #KI zur Erfassung dieser Veränderungen beitragen? Ein Forschungsteam der Hochschule Anhalt testet einen neuen Ansatz mit #MeineWaldKI. Mehr über das interdisziplinäre Team und aktuelle Aktionen: 🔗meinewaldki.de. #hsanhalt
November 3, 2025 at 11:48 AM
Unsere Wälder befinden sich im Wandel. Wie können #CitizenScience und #KI zur Erfassung dieser Veränderungen beitragen? Ein Forschungsteam der Hochschule Anhalt testet einen neuen Ansatz mit #MeineWaldKI. Mehr über das interdisziplinäre Team und aktuelle Aktionen: 🔗meinewaldki.de. #hsanhalt
Gemeinsam den Grundstein gelegt: Am 29. Oktober 2025 brachte der 1. Landeshochschulkongress Forschungsdatenmanagement am Campus Köthen der Hochschule Anhalt mehr als 80 Akteure und Entscheidungsträger:innen aus Politik, Hochschulleitungen und Forschung zusammen ➡️ t1p.de/mj8ps #FDM #hsanhalt
October 30, 2025 at 1:07 PM
Gemeinsam den Grundstein gelegt: Am 29. Oktober 2025 brachte der 1. Landeshochschulkongress Forschungsdatenmanagement am Campus Köthen der Hochschule Anhalt mehr als 80 Akteure und Entscheidungsträger:innen aus Politik, Hochschulleitungen und Forschung zusammen ➡️ t1p.de/mj8ps #FDM #hsanhalt
Forschungsdaten professionell managen – gemeinsam eine Strategie für Sachsen-Anhalt entwickeln. In dieser Woche findet der 1. Landeshochschulkongress Forschungsdatenmanagement am Campus Köthen der #hsanhalt statt, organisiert von der IT-Kommission der Hochschulen des Landes: t1p.de/mj8ps #FDM
October 27, 2025 at 1:29 PM
Forschungsdaten professionell managen – gemeinsam eine Strategie für Sachsen-Anhalt entwickeln. In dieser Woche findet der 1. Landeshochschulkongress Forschungsdatenmanagement am Campus Köthen der #hsanhalt statt, organisiert von der IT-Kommission der Hochschulen des Landes: t1p.de/mj8ps #FDM
Spatenstich an der #hsanhalt: Am Campus Köthen begann heute der Bau des Interdisziplinären Forschungszentrums für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion (InFonaL). Forschende entwickeln hier künftig Lösungen für ressourcenschonende, energieeffiziente, CO2-reduzierte Prozesse.
Mehr: ➡️ t1p.de/0dwhh
Mehr: ➡️ t1p.de/0dwhh
October 20, 2025 at 2:11 PM
Spatenstich an der #hsanhalt: Am Campus Köthen begann heute der Bau des Interdisziplinären Forschungszentrums für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion (InFonaL). Forschende entwickeln hier künftig Lösungen für ressourcenschonende, energieeffiziente, CO2-reduzierte Prozesse.
Mehr: ➡️ t1p.de/0dwhh
Mehr: ➡️ t1p.de/0dwhh
"Ökologisch hochwertiges Grünland lässt sich nur mit regionalen Wildpflanzen wiederherstellen", erklärt Dr. Martina Köhler.
October 16, 2025 at 9:25 AM
"Ökologisch hochwertiges Grünland lässt sich nur mit regionalen Wildpflanzen wiederherstellen", erklärt Dr. Martina Köhler.
Internationale Kooperation: Als gemeinsame Einrichtung der Hochschule Anhalt & der China University of Geosciences wurde die „Anhalt School of Intelligent Engineering and Sustainable Development“ eröffnet. Im aktuellen Semester nahmen 150 Studierende ein Studium auf.
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/sn13i
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/sn13i
October 15, 2025 at 10:08 AM
Internationale Kooperation: Als gemeinsame Einrichtung der Hochschule Anhalt & der China University of Geosciences wurde die „Anhalt School of Intelligent Engineering and Sustainable Development“ eröffnet. Im aktuellen Semester nahmen 150 Studierende ein Studium auf.
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/sn13i
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/sn13i
Am 29. Oktober 2025 findet am Campus Köthen der 1. Landeshochschulkongress zum Forschungsdatenmanagement (FDM) statt. Ziel ist der gemeinsame Austausch und die Entwicklung einer FDM-Strategie für Sachsen-Anhalt. Anmeldeschluss: 17. Oktober 2025.
Mehr dazu: ➡️ www.hs-anhalt.de/lhk-fdm
Mehr dazu: ➡️ www.hs-anhalt.de/lhk-fdm
October 15, 2025 at 6:09 AM
Am 29. Oktober 2025 findet am Campus Köthen der 1. Landeshochschulkongress zum Forschungsdatenmanagement (FDM) statt. Ziel ist der gemeinsame Austausch und die Entwicklung einer FDM-Strategie für Sachsen-Anhalt. Anmeldeschluss: 17. Oktober 2025.
Mehr dazu: ➡️ www.hs-anhalt.de/lhk-fdm
Mehr dazu: ➡️ www.hs-anhalt.de/lhk-fdm
Beim Internationalen Hochschultag der #hsanhalt am 8. Oktober 2025 wurde Halyna Huzenko, Studentin am Fachbereich Informatik & Sprachen, mit dem DAAD-Preis 2025 ausgezeichnet. Der Preis ehrt internationale Studierende für exzellente Leistungen und Engagement. Gratulation!
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/v6gcy
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/v6gcy
October 14, 2025 at 12:28 PM
Beim Internationalen Hochschultag der #hsanhalt am 8. Oktober 2025 wurde Halyna Huzenko, Studentin am Fachbereich Informatik & Sprachen, mit dem DAAD-Preis 2025 ausgezeichnet. Der Preis ehrt internationale Studierende für exzellente Leistungen und Engagement. Gratulation!
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/v6gcy
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/v6gcy
Vergangene Woche feierte die #hsanhalt ihren Internationalen Hochschultag. Studierende zeigten mit Musik und Tanz die kulturelle Vielfalt der Hochschule. Im Fokus: Kasachstan, wo in Almaty eine neue Außenstelle eröffnet wurde. 52 Studierende sind bereits eingeschrieben und waren live zugeschaltet.
October 14, 2025 at 12:17 PM
Vergangene Woche feierte die #hsanhalt ihren Internationalen Hochschultag. Studierende zeigten mit Musik und Tanz die kulturelle Vielfalt der Hochschule. Im Fokus: Kasachstan, wo in Almaty eine neue Außenstelle eröffnet wurde. 52 Studierende sind bereits eingeschrieben und waren live zugeschaltet.
Wie kann Landschaftsplanung zur Klimaanpassung beitragen? Der Klimawandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen: Hitzewellen, Starkregen, Artenverlust. Um natürliche Lösungen besser zu nutzen, entwickeln Forschende der #hsanhalt mit verschiedenen Partnern eine Toolbox: t1p.de/hlhae
October 13, 2025 at 8:44 AM
Wie kann Landschaftsplanung zur Klimaanpassung beitragen? Der Klimawandel stellt Kommunen vor neue Herausforderungen: Hitzewellen, Starkregen, Artenverlust. Um natürliche Lösungen besser zu nutzen, entwickeln Forschende der #hsanhalt mit verschiedenen Partnern eine Toolbox: t1p.de/hlhae
"Die Fernerkundung spielt bei der Klimaanpassung eine zentrale Rolle. Sie bietet im Grunde die einzige Möglichkeit, großräumig vergleichbare Daten zu erheben." Prof. Dr. Marion Pause #hsanhalt. Ihre #forschung zur 3D-Thermographie aktuell auf der #INTERGEO2025: www.hs-anhalt.de/hochschule-a...
October 9, 2025 at 5:57 PM
"Die Fernerkundung spielt bei der Klimaanpassung eine zentrale Rolle. Sie bietet im Grunde die einzige Möglichkeit, großräumig vergleichbare Daten zu erheben." Prof. Dr. Marion Pause #hsanhalt. Ihre #forschung zur 3D-Thermographie aktuell auf der #INTERGEO2025: www.hs-anhalt.de/hochschule-a...
Ersti Days: An der #hsanhalt hat das Wintersemester begonnen und für viele Studierende damit auch ihre Studienzeit. Die Erstsemester-Studierenden wurden in den letzten Tagen an den Campusstandorten in Bernburg, Dessau und Köthen herzlich willkommen geheißen.
October 7, 2025 at 12:35 PM
Ersti Days: An der #hsanhalt hat das Wintersemester begonnen und für viele Studierende damit auch ihre Studienzeit. Die Erstsemester-Studierenden wurden in den letzten Tagen an den Campusstandorten in Bernburg, Dessau und Köthen herzlich willkommen geheißen.
3D-Thermographie erfasst Wärmedaten von Stadtgebieten und Landschaften. Kommunale Energie- und Wärmeplanung sowie Klimaanpassungsstrategien benötigen präzise thermische Daten. Die Möglichkeiten des Sensorsystems AOS-T stellen Forschende der #hsanhalt aktuell auf der #INTERGEO2025 vor: t1p.de/9w0rg
October 6, 2025 at 12:10 PM
3D-Thermographie erfasst Wärmedaten von Stadtgebieten und Landschaften. Kommunale Energie- und Wärmeplanung sowie Klimaanpassungsstrategien benötigen präzise thermische Daten. Die Möglichkeiten des Sensorsystems AOS-T stellen Forschende der #hsanhalt aktuell auf der #INTERGEO2025 vor: t1p.de/9w0rg
"In der Forschung entdeckt man Wissen – in der Lehre bringt man es in die Welt."
– Prof. Dr. Kathrin Gnoth
– Prof. Dr. Kathrin Gnoth
October 2, 2025 at 6:33 AM
"In der Forschung entdeckt man Wissen – in der Lehre bringt man es in die Welt."
– Prof. Dr. Kathrin Gnoth
– Prof. Dr. Kathrin Gnoth
Helfen Rhabarber und Mikroben gegen Pflanzenkrankheiten? Forschende der #hsanhalt haben dazu ihre Ergebnisse vorgelegt. Das Portal biooekonomie.de hat über die #forschung berichtet: biooekonomie.de/foerderung/f...
September 29, 2025 at 10:14 AM
Helfen Rhabarber und Mikroben gegen Pflanzenkrankheiten? Forschende der #hsanhalt haben dazu ihre Ergebnisse vorgelegt. Das Portal biooekonomie.de hat über die #forschung berichtet: biooekonomie.de/foerderung/f...
"Niemand scheint die Erfolge dieser Software für die nachhaltige Unternehmens-Transformation zu messen. Ich will aber genauer wissen, ob sich durch die Nutzung von Daten tatsächlich etwas ändert." Carolin Rautenberg
September 25, 2025 at 8:52 AM
"Niemand scheint die Erfolge dieser Software für die nachhaltige Unternehmens-Transformation zu messen. Ich will aber genauer wissen, ob sich durch die Nutzung von Daten tatsächlich etwas ändert." Carolin Rautenberg
"Es geht mir dabei um praktische Anstöße für nachhaltiges Design und die kollaborative Nutzung über digitale Lösungen. Ein regionales Kreislaufsystems mit einer Materialbibliothek sehe ich als große Chance für die Region." Martin Wiesner von der #hsanhalt zum Reallabor ZEKIWA Zeitz ➡️ t1p.de/0j2be
September 18, 2025 at 10:42 AM
"Es geht mir dabei um praktische Anstöße für nachhaltiges Design und die kollaborative Nutzung über digitale Lösungen. Ein regionales Kreislaufsystems mit einer Materialbibliothek sehe ich als große Chance für die Region." Martin Wiesner von der #hsanhalt zum Reallabor ZEKIWA Zeitz ➡️ t1p.de/0j2be
Mit der IBC Amsterdam geht die Hochschule Anhalt in die nächste Messesaison. Lösungen aus der angewandten Forschung und Kooperationsmöglichkeiten stehen im Fokus unserer Messeauftritte entlang dieser Stationen:
September 12, 2025 at 7:44 AM
Mit der IBC Amsterdam geht die Hochschule Anhalt in die nächste Messesaison. Lösungen aus der angewandten Forschung und Kooperationsmöglichkeiten stehen im Fokus unserer Messeauftritte entlang dieser Stationen:
Petabytes übertragen: Neue Technologie verbessert Datentransport erheblich. Ein Team der #hsanhalt stellt in dieser Woche auf der Fachmesse IBC Amsterdam ihre Entwicklung "Reliable Multi-Destination Data Transport" (RMDT) vor – ein neuer, effizienter Ansatz zur Datenübertragung: ➡️
September 8, 2025 at 11:38 AM
Petabytes übertragen: Neue Technologie verbessert Datentransport erheblich. Ein Team der #hsanhalt stellt in dieser Woche auf der Fachmesse IBC Amsterdam ihre Entwicklung "Reliable Multi-Destination Data Transport" (RMDT) vor – ein neuer, effizienter Ansatz zur Datenübertragung: ➡️
An der #hsanhalt wurde im Bereich Maschinenbau ein Windkanal in Betrieb genommen. Das System erreicht Geschwindigkeiten bis 175 km/h und ermöglicht präzise Experimente. Es unterstützt laufende Forschungsarbeiten, z. B. mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/5umc6
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/5umc6
September 5, 2025 at 10:21 AM
An der #hsanhalt wurde im Bereich Maschinenbau ein Windkanal in Betrieb genommen. Das System erreicht Geschwindigkeiten bis 175 km/h und ermöglicht präzise Experimente. Es unterstützt laufende Forschungsarbeiten, z. B. mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/5umc6
Mehr dazu: ➡️ t1p.de/5umc6
Grüner #Wasserstoff: Hochschule Anhalt verbindet globale Kooperationen mit lokaler Infrastruktur. Die #hsanhalt führt ihre Forschung im September mit zwei Veranstaltungen fort: dem German-African Green Hydrogen Forum und dem H2-Microgrids@LSA Symposium: t1p.de/txrbj
September 4, 2025 at 10:50 AM
Grüner #Wasserstoff: Hochschule Anhalt verbindet globale Kooperationen mit lokaler Infrastruktur. Die #hsanhalt führt ihre Forschung im September mit zwei Veranstaltungen fort: dem German-African Green Hydrogen Forum und dem H2-Microgrids@LSA Symposium: t1p.de/txrbj
Mikroalgen unter Druck: Parasiten als unsichtbare Produktionsrisiken. Forschende der #hsanhalt und der GICON® Grossmann Ingenieur Consult GmbH haben gemeinsam nach einer Lösung für eine oft unterschätzte Herausforderung gesucht und die Ergebnisse hier publiziert: ➡️ t1p.de/1j0ab
September 1, 2025 at 7:38 AM
Mikroalgen unter Druck: Parasiten als unsichtbare Produktionsrisiken. Forschende der #hsanhalt und der GICON® Grossmann Ingenieur Consult GmbH haben gemeinsam nach einer Lösung für eine oft unterschätzte Herausforderung gesucht und die Ergebnisse hier publiziert: ➡️ t1p.de/1j0ab