Herbert Nickel
banner
herbertnickel.bsky.social
Herbert Nickel
@herbertnickel.bsky.social
Independent entomologist, ornithologist, botanist, grazing ecologist, human. Integrating landscapes & conservation of animals, plants & more. I believe in observation & data, nothing else! Beware, I may speak out inconvenient truths.
Grade auf einer Tagung in Erfurt über die überragende sozioökonomische und landschaftsökologische Bedeutung des Rindes bis in die frühe Neuzeit erzählt. Witzigerweise sitzt jetzt im Zug eine demente alte Dame neben mir, die andauernd von den Kuhherden früher sabbelt.
November 15, 2025 at 1:37 PM
Vorgestern in der Meranti-Halle in Münster: Die Heinz-Sielmann-Stiftung verleiht ihren Ehrenpreis an Dr. Margret Bunzel-Drüke für ihre beispielhaften Arbeiten zur Renaturierung mit Megaherbivoren & Flüssen. Auch geehrt: Prof. Matthias Glaubrecht aus Hamburg für seine Publikationen zum Artensterben.
November 15, 2025 at 7:21 AM
Anfrage an ChatGPT soeben. Die Antwort ist nicht sehr optimistisch. Nach den Kosten und v.a. dem Rohstoffverbrauch einer kompletten Absicherung, die für den größten Stromkonsumenten Europas angesagt wäre, habe ich jetzt gar nicht gefragt. Geht sicher in die Billionen ...
November 14, 2025 at 2:24 PM
It was a great pleasure to have Isabella Tree from Knepp Estate as a guest in our lecture series "Naturnahe Beweidung im Fokus". Her talk ist now on Youtube.
Overly positive comments from the audience, e.g. "The best zoom event on conservation I ever experienced"
www.youtube.com/watch?v=PaDT...
November 14, 2025 at 2:13 PM
Irgendwo ging es doch die Tage hier um Arnika. Dazu bin ich grade auf das hier gestoßen: Sie keimt direkt auf Kuhfladen. Auch wenn viele glauben, sie muss Punkt 10. Juli gemäht werden.
November 12, 2025 at 7:16 PM
Spannender Vortrag gestern bei der Bayerischen Botanischen Gesellschaft von Prof. David Vollmuth, Hochschule Neubrandenburg, über die schwindenden Mittelwälder und daraus resultierende Aussterbeschuld lichtliebender Arten des Waldbodens. Habe ihn schon für unsere Online-Vortragsreihe 2026 gebucht.
November 12, 2025 at 4:23 PM
Erinnerung für nachher: Ein sehr besonderer Gast erzählt die sehr besondere Geschichte eines englischen Landgutes, das kopmplett auf Renaturierung umgestellt wurde und seither erstmals SCHWARZE Zahlen schreibt. Einwahllink gibt es bei mir über DM oder E-Mail.
November 10, 2025 at 2:15 PM
www.AGRA.de Europa interviewt Göttinger Entomologen über Möglichkeiten zur Förderung der Insekten durch extensive Beweidung und wie solche Weiden aussehen müssten, damit sie auch tatsächlich etwas für den Artenschutz einbrächten. Ein sehr nettes Gespräch, Dank an @nielsreisinger.bsky.social
November 10, 2025 at 12:44 AM
Sehr guter Einführungsvortrag meines Kollegen Alois Kapfer in die naturnahe Beweidung.
www.youtube.com/watch?v=vt_u...
November 8, 2025 at 6:56 PM
Meine alten Kumpels & Kumpelinnen haben sich ein Denkmal gesetzt und ein Buch geschrieben. Keins, das in hoher Auflage erscheint & ohne Impact-Punkte, aber eins, das auch in 50 Jahren noch ein Standardwerk sein wird und zitiert werden wird. Juckt es mich doch glatt, mit den Zikaden nachzuziehen.
November 7, 2025 at 12:20 AM
Auf Dauer verarmt & monotonisiert 6510 immer mehr unter Mahd. Die artenreichsten und irrsten 6510 gibt es dort, wo sie beweidet werden, s. Foto.
Kann Dir Artikel schicken, wo sich durch Beweidung 6510 vergrößert & verbessert hat. Dazu braucht es Tritt, Megaherbivorenfraß, Dung.
November 5, 2025 at 4:01 PM
Wer entfernt das CO2, das von den als Backup benötigten Fossilkraftwerken ausgestoßen wird? Wir haben den 5dreckigsten Strom Europa. Für eine sogenannte Energiewende ist das skandalös. Fragen Sie ChatGPT:
November 1, 2025 at 11:18 PM
Gestern entdeckt, dass die Nordgrenze des durchaus ästhetischen Kulturlandschaftselementes Felsengarten durch Witzenhausen verläuft. Kenne noch welche an Unstrut und Saale.
November 1, 2025 at 7:04 PM
Dieser Info des BMU liegt der verbreitete Irrtum zugrunde, man könne in unseren Nationalparks seltene Arten des Offenlandes erhalten. Das geht nur mit großen Weidetieren wie Wisent, Rind & Pferd.
Ihr weiterer Ausschluss aus der deutschen Wildniskulisse wird unweigerlich den Artenschwund fördern.
1/
October 30, 2025 at 4:26 PM
Kuck an: einer meiner Artikel wurde von einem mir nicht persönlich bekannten Youtuber aufgegriffen und zu einem Video verwurstet. Ich finde ihn gelungen ... Hat leider nicht allzuviele Klicks.
www.youtube.com/watch?v=iAck...
October 30, 2025 at 12:48 PM
Auch die großen Player im deutschen Naturschutz fokussieren auf die naturnahe Beweidung. Die DUH sucht zum 1.1.2026 eine hauptamtliche Kraft, um dieses Thema voranzubringen.

Ein paar Player fielen mir hier noch ein, die noch im Dornröschenschlaf sind. 😎
October 29, 2025 at 11:15 PM
Als Entomologe kann ich mit dem Mistwetter im Herbst ja nicht viel anfangen. Aber dieses Stück Brandenburger Wildnis mit Kranichen und Wasserbüffel lässt mich trotz der kalten Füße ins Schwärmen geraten.
October 27, 2025 at 10:37 PM
Nichts von dem, was ich hier sage, erfüllt den Tatbestand des Bashings. Ich übe konstruktive Kritik, die auf eigener Erfahrung beruht. Manchmal tu ich das auch laut, wenn ich leise nicht gehört werde, aber ich habe immer Argumente. Und jeder Berufsstand bzw. jede Gruppe sollte offen für Kritik sein.
October 23, 2025 at 9:50 AM
Das böse Pferd denkt jetzt: DICH fress ich! Das ist zumindest das, was viele Naturschützer über Pferde denken. In Wirklichkeit brauchen Pferde nur Platz auf der Weide, dann blüht es nur so. Dieses Gebiet hier mit seinen Koniks ist das orchideenreichste Gebiet in ganz Mitteleuropa, das ich kenne.
October 22, 2025 at 10:20 PM
In der Vortragsreihe "Naturnahe Beweidung im Fokus" haben wir am 10.11. einen weiteren bemerkenswerten Gast: Isabella Tree vom Knepp Estate (England), die gemeinsam mit ihrem Mann Charles Burrell eines der größten privaten Wagnisse im europäischen Naturschutz eingegangen ist - mit großem Erfolg!
October 21, 2025 at 1:42 PM
Prof. Jens-Christian Svenning's inspiring talk held 2 weeks ago for Naturnahe Weidelandschaften e.V. is online now. No one else can argue as clearly & precisely for integrating grazers into modern conservaton. Great thanks to you, Jens!
@jcsvenning.bsky.social
www.youtube.com/watch?v=pqHS...
October 19, 2025 at 8:31 PM
Grade nochmal ChatGPT gefragt: Seit dem Jahr 0 10-12 Ausbrüche mit Einfluss auf die Sonneneinstrahlung:
October 17, 2025 at 12:03 AM
Ja, aber Dunkelheit und Kälte mit Strom wäre mir deutlich lieber als ohne Strom. Wenn jedenfalls die jährliche Wahrscheinlichkeit in der Größenordnung von 1/1000 liegt, ist der hohe Solaranteil Harakiri. Ich kann dieses Buch hier empfehlen.
October 16, 2025 at 9:35 PM
New paper on the functional significance of medium-sized mammals for the dispersal not only of plants but also numerous small invertebrates. Would be interesting to study zoochory by the large species such as wisent and red deer!
onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1...
October 10, 2025 at 5:29 PM
Nach jahrzehntelangem Verlust etlicher Vogelarten läuft in einem der hochwertigsten Wiesenbrüterschutzgebiete Bayerns, den Glender Wiesen bei Coburg, eine neue Wilde Weide vom Stapel! Freue mich sehr, dass ich hier ein klein wenig mitwirken durfte.
www.wiesentbote.de/2025/07/09/n...
October 10, 2025 at 2:03 PM