https://github.com/alexanderguentert
Working at @opendatazurich
go.bsky.app/GRtmEja
Seit Jahren fordern Menschen aus der Community, dass öffentliche Daten nicht nur veröffentlicht, sondern verlinkbar und semantisch strukturiert bereitgestellt werden. Jetzt online: eine Checkliste für Akteur:innen, die Ähnliches planen.
🔗 okfn.de/blog/2025/10...
Seit Jahren fordern Menschen aus der Community, dass öffentliche Daten nicht nur veröffentlicht, sondern verlinkbar und semantisch strukturiert bereitgestellt werden. Jetzt online: eine Checkliste für Akteur:innen, die Ähnliches planen.
🔗 okfn.de/blog/2025/10...
To me, it builds trust, and because it's shared as a gift for anyone to use, it makes me want to support it more.
To me, it builds trust, and because it's shared as a gift for anyone to use, it makes me want to support it more.
Schickt mal alle ein paar Namen.
Schickt mal alle ein paar Namen.
💡Da kann die #OpenData Anwendung WFS-Explorer helfen!
Das Tool 🛠️wurde von der #ODIS entwickelt & ermöglicht die
niedrigschwellige Erkundigung von #Daten über Web Feature Services (WFS).
Mehr Infos hier:👇
odis-berlin.de/projekte/202...
💡Da kann die #OpenData Anwendung WFS-Explorer helfen!
Das Tool 🛠️wurde von der #ODIS entwickelt & ermöglicht die
niedrigschwellige Erkundigung von #Daten über Web Feature Services (WFS).
Mehr Infos hier:👇
odis-berlin.de/projekte/202...
Das vierte und neueste historische #3D-Stadtmodell zeigt #Zürich, wie es - basierend auf neusten archäologischen Erkenntnissen - in der römischen Kaiserzeit um das Jahr 200 n. Chr. ausgesehen hat.
#Archäologie #3DModell #DigitalHeritage #Geschichte
Das vierte und neueste historische #3D-Stadtmodell zeigt #Zürich, wie es - basierend auf neusten archäologischen Erkenntnissen - in der römischen Kaiserzeit um das Jahr 200 n. Chr. ausgesehen hat.
#Archäologie #3DModell #DigitalHeritage #Geschichte
👉 Du kannst dich jetzt schon anmelden
www.eventbrite.ch/e/open-data-...
👉 Du kannst dich jetzt schon anmelden
www.eventbrite.ch/e/open-data-...
Ab sofort können Interessierte über die #SRU-#API direkt auf die Datensätze im Online-Archivkatalog zugreifen. Eine umfangreiche #Anleitung mit Beispielabfragen findet sich hier:
👉 opendatazurich.github.io/sar-sru-api
Ab sofort können Interessierte über die #SRU-#API direkt auf die Datensätze im Online-Archivkatalog zugreifen. Eine umfangreiche #Anleitung mit Beispielabfragen findet sich hier:
👉 opendatazurich.github.io/sar-sru-api
www.forschung-und-wissen.de/magazin/wie-...
www.forschung-und-wissen.de/magazin/wie-...
www.meetup.com/de-DE/applie...
www.meetup.com/de-DE/applie...
#EUOpenDataDays2025
www.youtube.com/live/WaMV6eI...
www.zeit.de/kultur/2025-...
www.zeit.de/kultur/2025-...