GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
banner
gfz.bsky.social
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
@gfz.bsky.social
Hier skeetet die Gruppe Kommunikation und Medien des GFZ in Deutsch und auf Englisch | Skeets by Communications and Media of GFZ Helmholtz Centre for Geosciences
Many oceanic islands far from active plate tectonic boundaries contain materials clearly originating from continents, even though they are located in the middle of an oceanic plate. Where do the continental remnants come from? @sasbrune.bsky.social, and lead author Thomas Gernon from 1/5
November 12, 2025 at 8:05 AM
DiGOS-Gründer André Kloth (l.) und die Direktorin des GFZ-Departments Geophysik, Prof. Charlotte Krawczyk (M.), haben heute die wenigen Sonnenstunden genutzt, um Brandenburgs Forschungsministerin Manja Schüle (r.) am DiGOS-Standort in #Potsdam -Golm 2/3
October 29, 2025 at 4:21 PM
D👇| Turning Smartphones into Earthquake Sensors: Thousands of mobile phone accelerometres provide data that enable a new step for high resolution shake-maps and safer cities. This is shown by Fabrice Cotton et al in a new study based on a Citizen Science initiative in Campi Flegrei.
Read more 👇
October 29, 2025 at 2:43 PM
Heute ist ebenfalls viel los! Unsere Kolleg:innen und studentische Hilfen (Leute, ohne euch würde das alles nicht gelingen, DANKE!) haben alle Hände voll zu tun.
August 24, 2025 at 12:01 PM
Beim Tag der offenen Tür der #Bundesregierung kamen gestern >4500 Menschen ans #BMFTR - viele von ihnen waren auch bei uns am Stand unseres #Schülerlabor |s. Wir zeigten Experimente zum Mitmachen, z.B. ließen wir einen #Vulkan -Krater einstürzen, eine Caldera entstand. Heute geht’s bis 17 Uhr weiter
August 24, 2025 at 11:53 AM
Are you a researcher interested in Chinese research culture or cooperation & based in Berlin-Potsdam area? We offer a networking event for STEM researchers & scholars researching Chinese society, culture or politics Sep 25, 3pm-5pm in Potsdam. Inquiries & registration with agota.revesz [at] gfz.de
August 19, 2025 at 8:36 AM
Fresh from the press, so to speak, a result of our #tsunami model based on the specifics of this earthquake (we will update it one we have more model runs). The color code is wave height in metres. The dotted line in the centre of the picture is the Hawaiian island chain.
July 30, 2025 at 3:44 PM
die Position eines Satelliten zentimetergenau bestimmen. Auch wenn die Abgeordnete es kaum glauben kann, dass wir das so genau können. Das Verfahren nutzen wir auch, um Weltschraumschrott zu orten. Und unsere erfolgreichste Ausgründung DiGOS hat sich auf den Bau solcher Stationen spezialisiert. 4/4
May 26, 2025 at 4:20 PM
Was es mit Satelliten-Laser-Ranging (SLR) auf sich hat, erklärte @susannebuiter.bsky.social Annalena Baerbock in der offenen Kuppel der derzeitigen Station. Wir peilen Satelliten mit einem Teleskop an & schießen einen Laserstrahl hoch. Wir können zurückgestrahlte Photonen empfangen und so 3/4
May 26, 2025 at 4:20 PM
dauern etwas länger, weil wir den Turm nicht nur denkmalgerecht sanieren, sondern ihn wieder einer wissenschaftlichen Nutzung zuführen. Dazu musste das alte Dach runter, denn auf dem Turm soll unsere neue SLR-Station unter einer neuen Kuppel Platz finden. 2/4
May 26, 2025 at 4:20 PM
Heute hatten wir die Potsdamer Wahlkreisabgeordnete und ehemalige Außenministerin Annalena Baerbock zu Gast am GFZ. Sie informierte sich über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten am Helmertturm, für deren Finanzierung über Mittel aus dem Denkmalschutz sie sich eingesetzt hatte. Die Arbeiten 1/4
May 26, 2025 at 4:20 PM
zu Geothermie, einer – wie wir finden – bisher noch zu wenig genutzten Zukunftsenergie. Beim Presserundgang machte die Staatssekretärin des BMFTR, Silke Launert (Foto rechts, 3.v.r.), auch Halt an unserem Exponat, wo ihr Juliane Kummerow von der Sektion Geoenergie die Details erläuterte. Wer es 2/4
May 14, 2025 at 11:43 AM
Heute hat Ministerin @dorobaer.bsky.social die schwimmende Ausstellung zu Zukunftsenergien eröffnet. Im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt wird die MS Wissenschaft nach kurzer Liegezeit in Berlin ablegen und Kurs auf Potsdam nehmen. Mit an Bord: Unser Exponat 1/4
May 14, 2025 at 11:43 AM
Wow. >8000 Menschen, Jung und Alt, groß und klein, waren beim #PTDW 2025. Wir hatten an unseren Ständen mit Schwerpunkt Wasser (Dankeschön an Hydrologie und Schülerlabor!) viele Gäste mit interessanten Fragen.
May 11, 2025 at 7:07 AM
Vienna, here we come! Meeting point: Berlin Central Station for the train journey. #Train2EGU
These days, more than 100 GFZ researchers are travelling to the EGU, Europe's largest geoscience conference, to meet over 19,000 scientists from all over the world and discuss their latest research.
@egu.eu
April 27, 2025 at 10:05 AM
Wien, wir kommen! Treffpunkt: Berlin HBF zur Fahrt mit dem Zug. #Train2EGU
Mehr als 100 GFZ-Forschende reisen dieser Tage zur EGU, der größten geowissenschaftlichen Konferenz in Europa. Über 19.000 Wissenschaftler:innen aus aller Welt tauschen sich über ihre neueste Forschung aus.
@egu.eu
April 27, 2025 at 10:05 AM
One of our measuring stations is located in Romania. You can access it (see link) and look at the live seismograms which give a more drastic view than the circles on a map (see picture): geofon.gfz.de/waveform/liv...
April 23, 2025 at 3:20 PM
Bei aktiven Satelliten reicht ein Reflektor „unten“, um von der Erde aus mit Lasern angepeilt werden zu können. Die Stationen, die das tun, heißen SLR-Stationen (Satellite Laser Ranging, manchmal auch Satelliten-Laserradar genannt). Hier ein Foto der GFZ-Station. 5/n
April 19, 2025 at 10:54 AM
GFZ-1 wurde so geworfen, dass er gewissermaßen entschleunigte & damit auf eine Bahn unterhalb der Mir sank. Das wird später noch wichtig. Er war rundum mit speziellen am GFZ entwickelten Reflektoren ausgestattet: Hightech-Optik, um Laserlicht zu reflektieren (im Bild eine moderne Version) 3/n
April 19, 2025 at 10:54 AM
30 Jahren am 19. April 1995. Er war ungefähr so groß wie ein Fußball. Obwohl, was heißt starten? Schon das war besonders: Er wurde aus der russischen Raumstation "Mir" ausgeworfen (über eine Schleuse, aus der auch der Müll entsorgt wurde) 2/n
April 19, 2025 at 10:54 AM
Unsere "Potsdamer Kartoffel" kennt ihr? Medien haben den Ausdruck geprägt, nachdem wir unser 1. Modell des Erdschwerefelds veröffentlicht hatten. Mindestens so interessant ist der Urgroßvater jener Satelliten, die diese Darstellung des Schwerefelds der Erde ermöglichten: GFZ-1 startete vor genau 1/n
April 19, 2025 at 10:54 AM
Carteidolia: Seeing maps in things. Okay, we just made that up after a cup of coffee presented us with a quite accurate map of Antarctica. See for yourself.
April 16, 2025 at 12:27 PM
Das Magnetfeld der Erde ist für das Leben auf unserem Planeten von entscheidender Bedeutung. Denn es schützt uns vor der kosmischen Strahlung und den hochenergetischen Teilchen, die der Sonnenwind zu uns bringt. Bei einem Sonnensturm können wir die Effekte sehen 1/3
April 7, 2025 at 11:10 AM
Am Gemeinschaftsstand der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf der diesjährigen HANNOVER MESSE, der Weltleitmesse für industrielle Technologien & Transformation, sind unsere Forschenden & Team „Transfer & Innovation“. Hier spricht Geothermieexperte Ingo Sass (l.) mit Daniel Keller, Minister 1/2
April 1, 2025 at 2:30 PM
Das zweite GIF zoomt heran und zeigt, dass sich beide Wahrzeichen auf verschiedenen Seiten der Saigang-Verwerfung befinden und sich mehrere Meter gegeneinander verschoben haben. 6/6
April 1, 2025 at 12:58 PM