FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
banner
fid-ost.bsky.social
FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
@fid-ost.bsky.social
Wir unterstützen die interdisziplinäre Forschung zu #Osteuropa, #Ostmitteleuropa und #Südosteuropa: Literatur, Open Access, Datenbanken & Recherche I angesiedelt an der Bayerischen Staatsbibliothek | Impressum: https://www.bsb-muenchen.de/impressum
#kOSTprobe aus unseren Neuerwerbungen: "Nashörner im Buchladen: Literarische Kriege 2022-2024" – Aufsatzsammlung über den Buchmarkt, Zensur und Kriegspropaganda in #Russland seit dem Überfall auf die #Ukraine, hg. von U. Jakovleva und G. Arosev, gedruckt im Exil 2025 👉 buff.ly/ZGjmNZO
November 19, 2025 at 8:08 AM
Das College of Europe bietet seit 2024 auch in #Albanien einen spezialisierten Masterstudiengang „Master of Arts in European Transformation and Integration – The EU and Southeastern Europe“ an. Heute um 16:00 Uhr findet dazu eine Online-Informationsveranstaltung statt 👉 Anmeldung unter:
Informationsveranstaltung: Der Master am College of Europe in Tirana
mit Unterstützung der Europäischen Bewegung Deutschland @Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
www.sogde.org
November 18, 2025 at 8:24 AM
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die #Ukraine wurden zahlreiche Bibliotheken zerstört. Die Posterpräsentation „Words in Flames“ dokumentiert dies mit Fotografien und erzählt zugleich vom Widerstand und Kampf um das kulturelle Erbe.
📅 Ab 17.11. | 📍 BSB München
Eintritt frei.
November 17, 2025 at 8:35 AM
#Recherchetipp: Das ukrainische Online-Projekt Svidok (dt. Zeuge) dokumentiert in Form eines kollektiven Tagebuchs die Gräueltaten und den Alltag des Kriegs in der #Ukraine. Betroffene können ihre eigenen Geschichten veröffentlichen, die dank Übersetzung auch auf Englisch verfügbar sind: svidok.org
Svidok.org
Свідок - це ваш особистий щоденник війни. Ви можете безпечно та надійно зберігати свій досвід життя під час російського вторгнення в Україну та зібрати докази всіх звірств та військових злочинів, які…
svidok.org
November 14, 2025 at 7:43 AM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
#CfP Transnational approaches to the long 19th century history in East-Central Europe

📌#Conference in #Vilnius | 16-17/04/2026 | organised by Northeast Institute Lüneburg, #GHIWarsaw and its branch office in Vilnius

📝 Deadline: 30/11/2025

🔗www.maxweberstiftung...
November 11, 2025 at 12:45 PM
Neu in unserem #OA-Repositorium #OstDok: "Die armenische Frage in der Türkei (aus dem Briefwechsel mit einem Istanbuler Publizisten)" von Gr. A. Diev = Pseudonym des armenisch-russischen Juristen, Historikers und Publizisten Grigorij A. Džanšiev (1851-1900), Moskau 1893 👉 buff.ly/uYyUL8i
November 12, 2025 at 8:55 AM
2024 haben wir auf Anfrage eines Nutzers 26 Ausgaben der Zeitschrift "Darkest Russia" digitalisiert und im #OpenAccess über unser Repositorium #OstDok bereitgestellt 👉 buff.ly/TbTck4G
November 10, 2025 at 7:14 AM
#OTD 1917 begann die #Oktoberrevolution.
Wie #München davon betroffen war, erklärt das Themendossier "Wir Bayern sind keine Russen". Wie berichteten Zeitungen in #Russland und Westeuropa? Einen Überblick bietet das Dossier "Russische Revolutionen 1917 in Zeitungsartikeln". 👉 buff.ly/JwfFUki
November 7, 2025 at 7:43 AM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Wir freuen uns über Essays (max. 10.000 Zeichen) von Studierenden zum Thema "Erzähl mir von Demokratie: Versprechen und Versuchung nach 1989/91" ✍️
Einsendeschluss: 15.12.2025
Mehr Infos: https://dgo-online.org/informieren/aktuelles/ausschreibung-karin-wolff-preis-2026-essaywettbwerb-dgo/
November 4, 2025 at 1:02 PM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Werkstatt Wisskomm Osteuropa - Wissenschaftskommunikation in den sozialen Medien

19.11., 12:30 Uhr, Online

Sophia Sonja Guthier berichtet von ihren Erfahrungen mit ihrem Instagram-Kanal @h_east_orian

https://dgo-online.org/kalender/berlin/2025/wissenschaftskommunikation-in-den-sozialen-medien/
November 6, 2025 at 2:03 PM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
An dieser wichtigen Terra X History-Sendung über Widerstand von Jüdinnen und Juden durfte ich mitwirken. Am kommenden Sonntag Abend hat die Sendung im ZDF ihre Fernseh-Premiere, in der Mediathek ist sie bereits seit einiger Zeit zu sehen.
Jüdischer Widerstand
Sie kämpften im Ghetto, in Wäldern und noch im Vernichtungslager gegen ihre Verfolger. Und doch sind die Frauen und Männer des jüdischen Widerstands bis heute weitgehend unbekannt.
share.google
November 5, 2025 at 6:39 PM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Knappe, aber treffende Einführung zum Zerfall der Sowjetunion von MrWissen2go Geschichte/Terra X (funk): www.youtube.com/watch?v=i52N...
Von Gorbatschow zu Putin: So zerfällt die Sowjetunion
YouTube video by MrWissen2go Geschichte | Terra X
www.youtube.com
November 5, 2025 at 2:22 PM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
📢 Jetzt bewerben für das neue #Ukraine #Fellowship Programm unserer Forschungsstelle Ukraine @rcu-mws-ukraine.bsky.social und der Bayerischen Akademie der Wissenschaften @badw.de.

👉Zum CfA: karriere.maxweberstiftung.de/jobposting/9...
The Max Weber Foundation’s Research Centre Ukraine and the Bavarian Academy of Sciences (@badw.de ) invite applications for the German-Ukrainian Fellowship Programme for Humanities and Social Sciences Scholars 2025/26

Deadline: 25 November 2025
@maxweberstiftung.de
November 5, 2025 at 7:43 AM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
#CfP Queering 20th-Century East Central Europe. Archives – Emotions – Histories

📌#Conference in #Prague | 26-28/05/2026 | organised by the Prague Branch Office of the GHI Warsaw

📝 Deadline: 16/11/2025

🔗www.maxweberstiftung...
November 4, 2025 at 9:56 AM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
📣Das MWN #Osteuropa vergibt #Reisebeihilfen an international orientierte Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen. 🌍

📌für #Konferenzen, #Workshops oder #Kolloquien | 01.01.-31.07.2026

📝 Bewerbungsschluss: 15.11.2025

🔗www.maxweberstiftung...
November 4, 2025 at 9:45 AM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
📣 Das MWN Osteuropa vergibt #Forschungsstipendien für 2026

📌 ein- bis dreimonatige #Forschungsaufenthalte an versch. Orten| 01.01-31.07.2026| gefördert durch das #MWNOsteuropa | #Archivrecherche

📝 Bewerbungsschluss: 15.11.2025

🔗www.maxweberstiftung...
November 4, 2025 at 9:34 AM
Ein langjähriger Russland-Lieferant der Osteuropa-Abteilung der Bayerischen Staatsbibliothek legt auf unserem Blog #OstBib einen aktuellen Bericht über russische und belarussische Exilverlage vor: buff.ly/ZMIRN5h
#Russland #Belarus #Exilverlag
Russische und belarussische Exilverlage – Überblick und Einordnung in die aktuelle politische Lage
Gastbeitrag von Leonid Mejibovski In den vergangenen drei Jahrzehnten sind in der westlichen Welt zahlreiche Verlage entstanden, die von Emigranten aus Russland und Belarus gegründet wurden. Der…
ostbib.hypotheses.org
November 4, 2025 at 7:28 AM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Zwei Drittel aller #Wissenschaftsblogs in Deutschland kommen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Nur etwa ein Drittel der Blogs sind bei der #DNB erfasst.

Diese & andere spannende Erkenntnisse nehmen wir mit aus dem Beitrag von @catharinaochsner.bsky.social & Co 👇
Wissenschaftsblogs in Deutschland: Eine Analyse infrastruktureller Aspekte
Zusammenfassung Wissenschaftsblogs fördern eine offene Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte und leisten damit einen Beitrag sowohl zum wissenschaftsinternen Austausch als auch zum Dialog mit der Gesellschaft. Eine Herausforderung stellt die Sicherung der langfristigen Verfügbarkeit von Wissenschaftsblogs und ihren Inhalten dar. Ziel dieses Artikels ist es, einen Überblick über die wissenschaftliche Bloglandschaft in Deutschland zu geben und dabei die Integration von Wissenschaftsblogs in digitale Informationsinfrastrukturen zu untersuchen. Daher wird in diesem Artikel eine Kartierung der deutschen Wissenschaftsbloglandschaft präsentiert. Hierzu wurde ein Datensatz von 866 deutschen Wissenschaftsblogs analysiert. Die Ergebnisse der Analyse bestätigen die mangelnde Integration von Wissenschaftsblogs in bestehende digitale Informationsinfrastrukturen, zeigen jedoch auch erste Bemühungen zur Sichtbarmachung und langfristigen Verfügbarkeit wissenschaftlicher Blogs und ihrer Inhalte. Die Studie präsentiert zentrale Erkenntnisse über deutsche Wissenschaftsblogs und diskutiert Strategien, um ihre Integration in digitale Informationsinfrastrukturen zu fördern, mit Relevanz für sowohl Expert:innen aus Informationsinfrastrukturen als auch Blogger:innen.
www.degruyterbrill.com
November 3, 2025 at 10:12 AM
Wo finden wir neue Titel für unser Repositorium #OstDok?
Wir durchforsten regelmäßig u.a. NGO-Seiten wie die der belarussischen Vjasna nach geeigneten Veröffentlichungen – und stellen sie, sofern rechtlich möglich, im Volltext & #OpenAccess zur Verfügung. buff.ly/Qt0jSCo
#Belarus
November 3, 2025 at 9:14 AM
🎧 Hörtipp fürs Wochenende: Ein einstündiges Gespräch mit dem Osteuropa-Historiker Karl Schlögel, Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, im Deutschlandfunk Kultur buff.ly/u8K1IF4
Karl Schlögel - Der Archäologe des Ostens
Der Osteuropahistoriker Karl Schlögel warnt seit langem vor der aggressiven Expansionspolitik Putins. Intensiv beschäftigt er sich mit der Ukraine.
www.deutschlandfunkkultur.de
October 31, 2025 at 7:47 AM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Jan Stępniak, 19 years old, was executed on November 2, 1942, for “denigrating the German people”. His letter was never sent. The #lostwords campaign by the Bavarian State Archives and the Arolsen Archives seeks to trace the intended recipients of the letters. Find out more: aroa.to/lostwords
October 30, 2025 at 1:12 PM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
Online discussion | One Year of Protests in Serbia – Marking the Commemoration and the Way Ahead

📅Tuesday 4 November 2025, 17:30
📍online via Zoom

📎More information and registration: www.sogde.org/de/events/on...
October 30, 2025 at 9:03 AM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
I'm doing a webinar on 'Understanding Russia's Strategy' for Wikistrat on 5 November. It's free, and if you want to 'attend', the sign-up form is here: i.wikistrat.com/ru-strtg
October 30, 2025 at 8:07 PM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
📢 #Ausschreibung: Gastwissenschaftler*in

Das Fritz Bauer Institut vergibt eine #Förderung für #Forschungen zur #Geschichte des nationalsozialistischen #Krankenmords.

💡 Gesucht werden #Wissenschaftler*innen mit Promotion und Publikationserfahrung.

📅 Bewerbung bis 01.12.25
👇
buff.ly/CW7O8BU
Ausschreibung der Stelle einer Gastwissenschaftlerin/eines Gastwissenschaftlers
Freitag, 24. Oktober 2025
www.fritz-bauer-institut.de
October 29, 2025 at 1:44 PM
Reposted by FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
80 Jahre nach dem Verbrechen: Der Historiker Jürgen Matthäus identifiziert Jakobus Onnen aus #Ostfriesland als Täter auf dem Foto „Der letzte Jude in Winniza“. #KI & Archivarbeit machten es möglich – ein Gespräch über Aufklärung & Verantwortung.

ostfrhist.hypotheses...

#Holocaust
October 29, 2025 at 2:51 PM