FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
banner
fid-ost.bsky.social
FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa
@fid-ost.bsky.social
Wir unterstützen die interdisziplinäre Forschung zu #Osteuropa, #Ostmitteleuropa und #Südosteuropa: Literatur, Open Access, Datenbanken & Recherche I angesiedelt an der Bayerischen Staatsbibliothek | Impressum: https://www.bsb-muenchen.de/impressum
#kOSTprobe aus unseren Neuerwerbungen: "Nashörner im Buchladen: Literarische Kriege 2022-2024" – Aufsatzsammlung über den Buchmarkt, Zensur und Kriegspropaganda in #Russland seit dem Überfall auf die #Ukraine, hg. von U. Jakovleva und G. Arosev, gedruckt im Exil 2025 👉 buff.ly/ZGjmNZO
November 19, 2025 at 8:08 AM
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die #Ukraine wurden zahlreiche Bibliotheken zerstört. Die Posterpräsentation „Words in Flames“ dokumentiert dies mit Fotografien und erzählt zugleich vom Widerstand und Kampf um das kulturelle Erbe.
📅 Ab 17.11. | 📍 BSB München
Eintritt frei.
November 17, 2025 at 8:35 AM
Neu in unserem #OA-Repositorium #OstDok: "Die armenische Frage in der Türkei (aus dem Briefwechsel mit einem Istanbuler Publizisten)" von Gr. A. Diev = Pseudonym des armenisch-russischen Juristen, Historikers und Publizisten Grigorij A. Džanšiev (1851-1900), Moskau 1893 👉 buff.ly/uYyUL8i
November 12, 2025 at 8:55 AM
📢 Spread the word: Digitalisierungsvorschläge für urheberrechtsfreie Titel mit Bezug zu #Osteuropa, #Ostmitteleuropa & #Südosteuropa nehmen wir gern über unseren #Wunschbuch-Service entgegen 👉 buff.ly/v1hpUHh
November 10, 2025 at 7:14 AM
2024 haben wir auf Anfrage eines Nutzers 26 Ausgaben der Zeitschrift "Darkest Russia" digitalisiert und im #OpenAccess über unser Repositorium #OstDok bereitgestellt 👉 buff.ly/TbTck4G
November 10, 2025 at 7:14 AM
#OTD 1917 begann die #Oktoberrevolution.
Wie #München davon betroffen war, erklärt das Themendossier "Wir Bayern sind keine Russen". Wie berichteten Zeitungen in #Russland und Westeuropa? Einen Überblick bietet das Dossier "Russische Revolutionen 1917 in Zeitungsartikeln". 👉 buff.ly/JwfFUki
November 7, 2025 at 7:43 AM
Wo finden wir neue Titel für unser Repositorium #OstDok?
Wir durchforsten regelmäßig u.a. NGO-Seiten wie die der belarussischen Vjasna nach geeigneten Veröffentlichungen – und stellen sie, sofern rechtlich möglich, im Volltext & #OpenAccess zur Verfügung. buff.ly/Qt0jSCo
#Belarus
November 3, 2025 at 9:14 AM
Bei bestem Herbstwetter findet heute und morgen an der BSB das Partnertreffen von ARTOS – der zentralen Datenbank für Artikel und Rezensionen zum östlichen Europa – statt. Wir besprechen Themen wie Verbunddatentausch oder teilautomatisierte Erschließungsverfahren. Mehr zu ARTOS: buff.ly/PiNG3nY
October 29, 2025 at 12:42 PM
Tolle Neuigkeiten! Das Institut für Geschichte der Ukraine ist seit Kurzem Partner unseres Repositoriums #OstDok. In den vergangenen Monaten konnten wir bereits seine Inhalte – zahlreiche historische Quellen und Literaturbände zur 🇺🇦 Geschichte – im #OpenAccess bereitstellen: buff.ly/xFWsJMD
October 27, 2025 at 1:05 PM
#Recherchetipp: Die Website „Savilaida: Lithuanian Samizdat in Internet“ bietet zehn Untergrundzeitschriften aus dem #Litauen der Sowjetzeit (1970/80er) – digital mit Scans & Volltextsuche. www.savilaida.lt/en/
October 24, 2025 at 7:52 AM
#kOSTprobe aus unseren Neuerwerbungen: "Martyrologium der Assyrer der #UdSSR: 1920er-1950er Jahre" von Sargon M. Sado, 2. erw. u. verb. Aufl., Sankt Petersburg 2024 – biographisches Lexikon über politisch Verfolgte aus der аssyrischen Minderheit in der #Sowjetunion 👉 buff.ly/9DgvO8P
October 23, 2025 at 6:39 AM
Unser #OA-Repositorium #OstDok hat Zuwachs bekommen:
Der Bestand der Ukraine-Analysen wurde um 25 aktuelle Ausgaben erweitert – damit umfasst die Sammlung nun insgesamt 318 Hefte: buff.ly/LNw6Fwz
#Ukraine #OpenAccess
October 21, 2025 at 6:50 AM
Die Bayerische Staatsbibliothek erwirbt jährlich 20.000 Bücher aus und zu östlichem Europa zur deutschlandweiten Nutzung. Hinzu kommen Zeitschriftenbände sowie elektronische Medien. Wie Sie diese finden und was Sie darüber hinaus wünschen können, erfahren Sie in unserem Webinar: buff.ly/hbzHFu4
October 17, 2025 at 6:23 AM
Der Literaturnobelpreis 2025 geht an #LászlóKrasznahorkai aus #Ungarn! 🎉
Seine Werke finden Sie im Bestand der Bayerischen Staatsbibliothek – sowohl im ungarischen Original als auch in deutscher Übersetzung. Alle Titel sind deutschlandweit per #Fernleihe ausleihbar. www.bsb-muenchen.de
October 10, 2025 at 6:54 AM
#kOSTprobe aus unseren Neuerwerbungen: "Im Unglück treue Ehefrau... Die Dekabristinnen des 20. Jahrhunderts" – über Frauen, die in den 1930er-50er Jahren ihren politisch verfolgten Männern freiwillig in die Verbannung folgten – von Elena Markova, Moskau 2024 👉https://buff.ly/oKKhXUL
#Sowjetunion
October 6, 2025 at 7:01 AM
Am 2.10.1944 endete der #WarschauerAufstand. Mehr als die Hälfte der Stadt lag in Trümmern. Fotosammlungen wie jene der Digitalbibliothek Polona zeigen #Warschau zwischen 1918 und 1939 und lassen erahnen, wie die Stadt – vor dem Krieg als ‚Paris des Ostens‘ bekannt – einst aussah. buff.ly/xyJv6T2
October 2, 2025 at 7:30 AM
Neu in unserem #OpenAccess Repositorium #OstDok: Die bestehende Kollektion der #Belarus -Analysen ist jetzt um die Hefte 2023–2025 erweitert. Im Fokus u.a. die belarussische Opposition, die Legitimität des Regimes und Belarus' Rolle im Russlands Krieg gegen die Ukraine. buff.ly/lzZCz9Z
September 30, 2025 at 6:54 AM
Neu lizenziert: "Eastern European LGBTQ Collections"
Die Quellensammlung umfasst über 200 Ephemera – u.a. Broschüren, Flyer und Booklets – und bietet wertvolle Einblicke in den #LGBTQ-Aktivismus in #Polen und #Südosteuropa im letzten Jahrzehnt. dbis.ur.de/ALL/resource...
September 24, 2025 at 7:01 AM
#kOSTprobe aus unseren Neuerwerbungen: "Albaruthenia incognita: Unbekannte Seiten der deutsch-belarussischen Beziehungen 1914–1944" des russischen Historikers Igor' I. Barinov, Moskau 2024 👉https://buff.ly/BzUMn4C
#Belarus
September 22, 2025 at 7:27 AM
#OTD 1939 überfiel die Sowjetunion #Polen. Die Illustrierte "Ogonëk" stellte Polen aus Sicht der Sowjetpropagnada dar als Kolonialherrschaft über Ukrainer und Belarussen, als Staat, der auch eigene Arbeiter und Bauern unterdrücke, und als Land mit einer angeblich kampfunwilligen Armee.
September 17, 2025 at 7:49 AM
#kOSTprobe aus unseren Neuerwebungen: "Das Attentat auf Heydrich und der darauf folgende Terror gegen die Tschechen" des Historikers Vojtěch Šustek, Prag 2025 👉buff.ly/fvCj4EO
Vojtěch Šustek ist der Herausgeber einer umfangreichen Quellenedition zum Thema 👉buff.ly/Wg93xkB
#Tschechoslowakei #WW2
September 10, 2025 at 7:12 AM
Neu in unserem #OA-Repositorium #OstDok: "Staging the Pagan Past: Ethnicist History Conceptions and Popular Culture in Central Europe" – eine Aufsatzsammlung, hrsg. von Ralf Hoppadietz und Karin Reichenbach, Dresden 2024 (= Visuelle Geschichtskultur 24) buff.ly/qcWjjbs
September 3, 2025 at 7:47 AM
#OTD vor 33 Jahren in der Presse: Die "Pravda Ukrainy" berichtet über die Feierlichkeiten zum ersten Jahrestag der Unabhängigkeit der #Ukraine, der seit 1992 am 24. August begangen wird.
Das digitale Archiv der Zeitung ist dank #Nationallizenz deutschlandweit frei zugänglich 👉buff.ly/YBK07t6
August 26, 2025 at 6:57 AM
#kOSTprobe aus unseren Neuerwerbungen: "»Der Fall Ščusev«: Das Jahr 1937 in der Geschichte der sowjetischen Architektur" – eine Abhandlung über die politische Verfolgung des Architekten des Lenin-Mausoleums von dem Historiker Petr A. Družinin, Moskau 2025 👉https://buff.ly/7oyd0ui
#Sowjetunion
August 25, 2025 at 7:02 AM
#Recherchetipp zum heutigen #WeltFotoTag: Die Datenbank photoarchives.archives.bg bietet Zugriff auf über 45.000 historische Fotografien aus #Bulgarien. Die Bilder stammen aus 29 Archiven, decken das 20. Jh. ab und lassen sich nach Entstehungszeit und –ort, Thema und Ereignis durchsuchen:
August 19, 2025 at 8:06 AM