WSL Extremes Research Program
banner
extremeswsl.bsky.social
WSL Extremes Research Program
@extremeswsl.bsky.social
Building resilience for a future in which climate change-related extreme events are set to become more frequent and severe. https://extremesapp.wsl.ch/de
🌍 Klimaschutz geht uns alle an – und wir können handeln:
📉 CO₂-Emissionen senken
⚖ Internationale Abkommen umsetzen
🇨🇭 Mit Netto-Null zum Ziel gelangen
Auch wenn der Weg herausfordernd ist: Jede Massnahme zählt.
Mehr erfahren: extremesapp.wsl.ch
November 19, 2025 at 2:30 PM
Spezielle Wassergräben in der Landwirtschaft: Die „Keylines“ sollen für stabile Bodenfeuchte und mehr Biodiversität sorgen und könnten eine Antwort auf den Klimawandel in Mitteleuropa sein. Ein Forschungsprojekt der WSL prüft nun, ob das Modell Schule machen kann:
www.srf.ch/play/tv/-/vi...
November 18, 2025 at 11:57 AM
Reposted by WSL Extremes Research Program
Great study by our iDiv colleagues: biodiversity in forests helps to mitigate impacts of climate change
New study led by @lsachsenmaier.bsky.social @agwirthweigelt.bsky.social shows: forest stands made up of tree species with different water-use strategies (not just many species) grow better in drought years. #iDivResearch #Biodiversity
www.idiv.de/diverse-fore...
Diverse forests are more resistant to climate change
www.idiv.de
November 14, 2025 at 6:06 AM
Reposted by WSL Extremes Research Program
This atmospheric river delivered about a full November’s worth of rain. We were already running well above average for the water year, and today’s totals push Santa Cruz to roughly 257% of normal. A few really high totals at the coastal peaks like Ben Lomond Mountain too. #CAwx #CAwater
November 14, 2025 at 6:17 AM
🏞️ Wir können die Lebensräume gefährdeter Arten schützen, indem wir die #ökologische Infrastruktur ausbauen und weiterentwickeln?

🦫 Biber als Landschaftsarchitekten einsetzen – kleine Helfer, grosse Wirkung!

Mehr entdecken ➡ extremesapp.wsl.ch
WSL Extremes
Wie wird das Klima der Schweiz in der Zukunft aussehen?
extremesapp.wsl.ch
November 13, 2025 at 3:30 PM
🌄 #Klimaerwärmung verändert Lebensräume rasant.

🐇🌿 Viele Tier- & Pflanzenarten kommen nicht hinterher

➡️ Was, wenn es wirklich extrem wird? Die WebApp #EXtremes zeigt Szenarien & Lösungen: extremesapp.wsl.ch
November 12, 2025 at 9:46 AM
Was bedeuten Extremereignisse für die Schweiz – heute & morgen?
Unsere neue Web-App macht’s erlebbar!
Astrid hat sie am Treffpunkt Science City (ETH) vorgestellt – und besonders schön: Auch die Kinder waren begeistert dabei!
➡️ extremesapp.wsl.ch/de
November 11, 2025 at 12:27 PM
Reposted by WSL Extremes Research Program
Die Alpen erwärmen sich doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Folge: weniger Schnee, mehr Steinschlag und veränderte Lebensräume. Das SLF geht zahlreichen Folgen des Klimawandels in den Alpen nach, damit sich die Menschen dort darauf vorbereiten können > www.slf.ch/de/news/klim...
November 11, 2025 at 7:04 AM
Reposted by WSL Extremes Research Program
#BergAb: die neue Info-App
Wie verändert der #Klimawandel die Bergwelt? Welche Gefahren existieren, welche zunehmen, welche weniger werden und vieles mehr anschaulich erklärt in der neuen Info-Webapp von #SLF und #WSL.
Mehr Infos dazu: www.slf.ch/de/news/berg...
#CCAMM #CERC

📹️ R. Oester
November 10, 2025 at 9:13 AM
Reposted by WSL Extremes Research Program
#Job alert at the #SLF in #Davos: We are looking for a #scientist in #Rockfall Engineering. Apply now if you want to develop innovative research projects to find out more about rockfall processes: apply.refline.ch/273855/1800/...
November 11, 2025 at 7:14 AM
Reposted by WSL Extremes Research Program
🛰️🌿💻 #PostDoc Alert! PhD in #EnvironmentalSciences, #RemoteSensing or #ComputerVision, and sound ecological knowledge of #biodiversity? You work comfortably with statistical computing and scripting languages? We offer a 2-year PostDoc position: apply.refline.ch/273855/1792/... #ecology #ScienceJobs
November 11, 2025 at 7:22 AM
Zu warmes Wasser = keine gute Nachricht.
❌ Fischsterben
❌ Giftige Blaualgen
❌ Invasive Arten übernehmen
Klimawandel trifft unsere Gewässer – und uns. Wie weit es geht und was wir tun können: extremesapp.wsl.ch/de/extrem/fi...
November 10, 2025 at 2:30 PM
Es gibt Wege, unsere Gewässer widerstandsfähiger zu machen:
💧 Schwammlandschaften
🐟 Fischtreppen
🌿 Renaturierte Ufer
Und: Eine 4-Wochen-Vorhersage hilft beim Schutz der Fischpopulationen.
Mehr dazu extremesapp.wsl.ch/de/extrem/fi...
Fisch- und Artensterben | WSL Extremes
Wie wird das Klima der Schweiz in der Zukunft aussehen?
extremesapp.wsl.ch
November 7, 2025 at 6:45 AM
Prävention & Organisation reduzieren Waldbrandrisiken: Bildung, Brandstufe, Waldpflege, Feuerwehrkoordination & Löschmaterial sichern Mensch & Natur. 👩🚒🍃

extremesapp.wsl.ch/de zeigt, wie Klimaszenarien Waldbrandrisiken in der Schweiz verändern – & welche Massnahmen helfen.
November 6, 2025 at 2:03 PM
Es war einmal eine vielfältige Wasserwelt wo Arten lebten wo sie hingehören.
Dann wurde das Wasser zu warm: Fische starben, giftige Blaualgen breiteten sich aus. Darum setzen wir auf naturnahe Gewässer, Schwammlandschaften und kluge Regulierung.
Damit das Wasser wieder atmet: extremesapp.wsl.ch
November 5, 2025 at 12:03 PM
🌲🔥 Mehr Sommertrockenheit, weniger Winterschnee – die #Waldbrandgefahr in den #Alpen steigt 🤯

➡️ Was, wenn es wirklich #extrem wird? Die WebApp EXtremes zeigt Szenarien & Lösungen: extremesapp.wsl.ch
November 4, 2025 at 9:45 AM
'As Cassandra’s story reminds us, it is not enough to be right about impending catastrophe. What matters is whether the warning resonates, and who manages to tell a convincing story about the future.'
New guest post!

Turning Climate Action into Economic Threat: The Far Right’s Moral Storytelling by @tillhilmar.bsky.social

environmentalpoliticsjournal.net/guest-posts/...
November 4, 2025 at 9:41 AM
Süsses oder Saures? 🎃
Sind extreme Wetterereignisse und CO₂ die echten Klima-Monster?
Definitiv, aber die Forschung und die Natur liefern auch Lichtblicke!
Welche?
Bring selber Licht ins Dunkel:
extremesapp.wsl.ch
October 31, 2025 at 9:45 AM
Reposted by WSL Extremes Research Program
Global #climate targets could face major setbacks as forests, soils, and the oceans lose strength as carbon sinks, warns the 2025 edition of “10 New Insights in Climate Science” by @futureearth.bsky.social. Authored by 70 scientists, including researchers from PIK: www.pik-potsdam.de/en/news/late...
October 30, 2025 at 2:23 PM
Reposted by WSL Extremes Research Program
The goal of limiting global warming to 1.5°C above pre-industrial levels will not be achieved. We outline the possible consequences of crossing this threshold for life on Earth and in Switzerland, a country already heavily affected by rising temperatures. @wmo-global.bsky.social
The effects of 1.5°C global warming in Switzerland and beyond
The goal to limit global warming to 1.5°C above pre-industrial levels is out of reach. What are the consequences for life on Earth?
www.swissinfo.ch
October 30, 2025 at 11:15 AM
Früher: Schnee und Wintersport.
Heute: Regen als „live stream“.
Klimawandel ist kein Witz – aber manchmal hilft Humor beim Verstehen.
Genau das haben wir gemacht: extremesapp.wsl.ch
WSL Extremes
Wie wird das Klima der Schweiz in der Zukunft aussehen?
extremesapp.wsl.ch
October 30, 2025 at 10:28 AM
🏞️ Je nach Region setzt die Forstwirtschaft auf gezielten Waldumbau oder Naturschutz.

Abgestufte Holzschläge, natürliche Verjüngung und klimaangepasste Baumarten helfen, Wälder resilient zu machen – oft unterstützt durch Anpassung des Wildbestandes.

Mehr entdecken ➡ extremesapp.wsl.ch
October 29, 2025 at 7:02 AM
Mehr Strom im Sommer – aus Photovoltaik, nicht Wasserkraft.
💥 Die Klimaerwärmung verändert nicht nur die Natur, sondern auch, wann und wie wir Energie erzeugen.
Wie extrem wird es? extremesapp.wsl.ch
October 28, 2025 at 10:27 AM
Reposted by WSL Extremes Research Program
Bei aller Unzulänglichkeit der internationalen Klimapolitik gibt es auch viele Dinge, die sich seit Paris stark zum Positiven verändert und alle Erwartungen übertroffen haben. Einen guten Überblick darüber gibt dieser Report: ca1-eci.edcdn.com/reports/10-Y...
October 28, 2025 at 8:41 AM
Reposted by WSL Extremes Research Program
Biodiversity loss and wildlife declines can seem abstract and difficult to contextualise for general audiences. Studies like this can help bring a more relatable perspective to such issues. 🧪🌍
www.nature.com/articles/s41...
The global biomass of mammals since 1850 - Nature Communications
Here, the authors estimate mammalian biomass from the 1850’s to today, tracking an increase of over five-fold in human and domesticated mammal biomass and a two-fold decrease in wild mammal biomass. R...
www.nature.com
October 28, 2025 at 8:37 AM