Expertenrat für Klimafragen
@expertenratklima.bsky.social
Der unabhängige Expertenrat für Klimafragen (ERK) begleitet die Umsetzung des Bundes-Klimaschutzgesetzes (KSG) gemäß gesetzlichem Auftrag nach §11 und §12 KSG. https://www.expertenrat-klima.de
Impressum: https://www.expertenrat-klima.de/impressum/
Impressum: https://www.expertenrat-klima.de/impressum/
Die Mitglieder dieser Ratsperiode sind:
Dr. Barbara Schlomann, Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, EWI Köln
Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske, Fraunhofer IEG, Cottbus und TU Berlin
Prof. Dr. Allister Loder, TU München
Prof. Dr. Julia Pongratz, LMU München
Dr. Barbara Schlomann, Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, EWI Köln
Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske, Fraunhofer IEG, Cottbus und TU Berlin
Prof. Dr. Allister Loder, TU München
Prof. Dr. Julia Pongratz, LMU München
September 25, 2025 at 2:33 PM
Die Mitglieder dieser Ratsperiode sind:
Dr. Barbara Schlomann, Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, EWI Köln
Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske, Fraunhofer IEG, Cottbus und TU Berlin
Prof. Dr. Allister Loder, TU München
Prof. Dr. Julia Pongratz, LMU München
Dr. Barbara Schlomann, Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, EWI Köln
Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske, Fraunhofer IEG, Cottbus und TU Berlin
Prof. Dr. Allister Loder, TU München
Prof. Dr. Julia Pongratz, LMU München
Der Expertenrat für Klimafragen ist ein unabhängiges Gremium aus fünf Fachleuten verschiedener Disziplinen. Er wurde im August 2020 eingesetzt. Seine Mitglieder werden jeweils für fünf Jahre berufen.
🔗 Hier geht's zur Meldung: expertenrat-klima.de/news/bundesr...
Der Expertenrat für Klimafragen ist ein unabhängiges Gremium aus fünf Fachleuten verschiedener Disziplinen. Er wurde im August 2020 eingesetzt. Seine Mitglieder werden jeweils für fünf Jahre berufen.
🔗 Hier geht's zur Meldung: expertenrat-klima.de/news/bundesr...
Bundesregierung beruft Mitglieder für die zweite Amtsperiode - Expertenrat für Klimafragen
expertenrat-klima.de
August 6, 2025 at 10:57 AM
Der Expertenrat für Klimafragen ist ein unabhängiges Gremium aus fünf Fachleuten verschiedener Disziplinen. Er wurde im August 2020 eingesetzt. Seine Mitglieder werden jeweils für fünf Jahre berufen.
🔗 Hier geht's zur Meldung: expertenrat-klima.de/news/bundesr...
Der Expertenrat für Klimafragen ist ein unabhängiges Gremium aus fünf Fachleuten verschiedener Disziplinen. Er wurde im August 2020 eingesetzt. Seine Mitglieder werden jeweils für fünf Jahre berufen.
🔗 Hier geht's zur Meldung: expertenrat-klima.de/news/bundesr...
Die Mitglieder der zweiten Amtsperiode des ERK sind:
➡️Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, EWI Köln
➡️Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske, Fraunhofer IEG, Cottbus
➡️Prof. Dr. Allister Loder, TU München
➡️Prof. Dr. Julia Pongratz, LMU München
➡️Dr. Barbara Schlomann, Fraunhofer ISI, Karlsruhe
➡️Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, EWI Köln
➡️Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske, Fraunhofer IEG, Cottbus
➡️Prof. Dr. Allister Loder, TU München
➡️Prof. Dr. Julia Pongratz, LMU München
➡️Dr. Barbara Schlomann, Fraunhofer ISI, Karlsruhe
August 6, 2025 at 10:57 AM
Die Mitglieder der zweiten Amtsperiode des ERK sind:
➡️Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, EWI Köln
➡️Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske, Fraunhofer IEG, Cottbus
➡️Prof. Dr. Allister Loder, TU München
➡️Prof. Dr. Julia Pongratz, LMU München
➡️Dr. Barbara Schlomann, Fraunhofer ISI, Karlsruhe
➡️Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, EWI Köln
➡️Prof. Dr. Dr. Tanja Kneiske, Fraunhofer IEG, Cottbus
➡️Prof. Dr. Allister Loder, TU München
➡️Prof. Dr. Julia Pongratz, LMU München
➡️Dr. Barbara Schlomann, Fraunhofer ISI, Karlsruhe
Lieber Jakob, auch von Seiten des Geschäftsstellen-Teams ein herzliches Dankeschön für dein Engagement in den letzten vier Jahren. Wir wünschen dir alles Gute und viel Erfolg für deinen weiteren Weg!
July 23, 2025 at 12:26 PM
Lieber Jakob, auch von Seiten des Geschäftsstellen-Teams ein herzliches Dankeschön für dein Engagement in den letzten vier Jahren. Wir wünschen dir alles Gute und viel Erfolg für deinen weiteren Weg!
Brigitte Knopfs Kommentar in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsdiensts:
🔗 www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/...
Oder ausführlich zum Nachlesen im Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen:
🔗 expertenrat-klima.de/content/uplo...
🔗 www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/...
Oder ausführlich zum Nachlesen im Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen:
🔗 expertenrat-klima.de/content/uplo...
Klimapolitik: Soziale Gerechtigkeit stärken
Der Wirtschaftsdienst publiziert jeden Monat Beiträge von namhaften Autoren aus Wissenschaft, Politik und Praxis zu aktuellen Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland und der EU.
www.wirtschaftsdienst.eu
June 24, 2025 at 2:56 PM
Brigitte Knopfs Kommentar in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsdiensts:
🔗 www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/...
Oder ausführlich zum Nachlesen im Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen:
🔗 expertenrat-klima.de/content/uplo...
🔗 www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/...
Oder ausführlich zum Nachlesen im Zweijahresgutachten des Expertenrats für Klimafragen:
🔗 expertenrat-klima.de/content/uplo...
Der ERK bedankt sich beim wissenschaftlichen Stab, bei der Geschäftsstelle und allen externen Personen, die an der Erstellung des Gutachtens mitgewirkt haben. @fraunhoferise.bsky.social @klimasozial.bsky.com @technopolis-group.com @fraunhoferisi.bsky.social und EWI Köln
May 15, 2025 at 8:00 AM
Der ERK bedankt sich beim wissenschaftlichen Stab, bei der Geschäftsstelle und allen externen Personen, die an der Erstellung des Gutachtens mitgewirkt haben. @fraunhoferise.bsky.social @klimasozial.bsky.com @technopolis-group.com @fraunhoferisi.bsky.social und EWI Köln
Der Expertenrat gleicht diese Handlungsfelder auch mit den Ankündigungen im Koalitionsvertrag ab.
May 15, 2025 at 8:00 AM
Der Expertenrat gleicht diese Handlungsfelder auch mit den Ankündigungen im Koalitionsvertrag ab.
Der ERK empfiehlt im Klimaschutzprogramm unter anderem folgende Handlungsfelder zu adressieren:
➡️ Maßnahmen in den Sektoren Gebäude und Verkehr
➡️ Umsetzung des 2. Europäischen Emissionshandels
➡️ Maßnahmen im Sektor LULUCF und zur Umsetzung von technischen Senken
➡️ Maßnahmen in den Sektoren Gebäude und Verkehr
➡️ Umsetzung des 2. Europäischen Emissionshandels
➡️ Maßnahmen im Sektor LULUCF und zur Umsetzung von technischen Senken
May 15, 2025 at 8:00 AM
Der ERK empfiehlt im Klimaschutzprogramm unter anderem folgende Handlungsfelder zu adressieren:
➡️ Maßnahmen in den Sektoren Gebäude und Verkehr
➡️ Umsetzung des 2. Europäischen Emissionshandels
➡️ Maßnahmen im Sektor LULUCF und zur Umsetzung von technischen Senken
➡️ Maßnahmen in den Sektoren Gebäude und Verkehr
➡️ Umsetzung des 2. Europäischen Emissionshandels
➡️ Maßnahmen im Sektor LULUCF und zur Umsetzung von technischen Senken