Esther Menhard
banner
end-of-medium.bsky.social
Esther Menhard
@end-of-medium.bsky.social
schreibt frei für @netzpolitik.org ... interessiert sich für #openaccess #verwaltungsdigitalisierung ... philosopher with soft spot for skepticism

header pic: matej klic/unsplash
Reposted by Esther Menhard
Digitale Souveränität ist ein Thema, das nicht nur Europa betrifft. Daher lohnt es sich, bei dem Thema global zu denken. Das ist ein Kraftakt, aber der Bedarf ist enorm. Ein Kommentar von @maltespitz.de

netzpolitik.org/2025/gipfel-...
Gipfel zur Digitalen Souveränität: Europa braucht den Mut, seine Souveränität zu teilen
Digitale Souveränität ist ein Thema, das nicht nur Europa betrifft. Daher lohnt es sich, bei dem Thema global zu denken. Das ist ein Kraftakt, aber der Bedarf ist enorm. Ein Kommentar.
netzpolitik.org
November 17, 2025 at 9:30 AM
Reposted by Esther Menhard
Vor dem Gipfel zur europäischen digitalen Souveränität werden die Appelle an die Bundesregierung lauter, gemeinwohlorientierte Alternativen zu Facebook & Co. zu stärken. Offene Netzwerke wie das Fediverse sollen mit konkreten Maßnahmen aus der Nische geführt werden.

netzpolitik.org/2025/digital...
Digitale Souveränität: Think Tank empfiehlt mehr Investitionen in Big-Tech-Alternativen
Vor dem Gipfel zur europäischen digitalen Souveränität werden die Appelle an die Bundesregierung lauter, gemeinwohlorientierte Alternativen zu Facebook und Co. zu stärken. Offene Netzwerke wie das Fed...
netzpolitik.org
November 14, 2025 at 9:44 AM
Reposted by Esther Menhard
Einer der besten Sätze ü. Journalismus seit Langem: „Nur Handlungen sollten Nachrichten sein – keine angedrohten Handlungen, keine möglichen (und) keine vorgeschlagenen Handlungen, die nur Blasen auf einem stream of consciousness sind –, sondern konkrete Handlungen“ (1/x) www.mdr.de/altpapier/da...
Kolumne: Das Altpapier am 7. November 2025 – Wahnsinn, warum schickt ihr uns in die Zölle? | MDR.DE
Die Medienwelt wäre ein besserer Ort, gäbe es keinen "Was wäre, wenn passiert, was Donald Trump ankündigt“-Journalismus.
www.mdr.de
November 7, 2025 at 3:07 PM
Reposted by Esther Menhard
Jean-Baptiste Kempf, Mitentwickler des #VLC Media Players, erhält eine Auszeichnung für seinen besonderen Beitrag zur Einführung Freier Software in Europa:

netzpolitik.org/2025/europea...
European SFS Award: VLC-Mitentwickler erhält Preis für Freie Software
Jean-Baptiste Kempf, Mitentwickler des VLC Media Players, erhält eine Auszeichnung für seinen besonderen Beitrag zur Einführung Freier Software in Europa. Die Veranstalter einer Konferenz zu Open Sour...
netzpolitik.org
November 7, 2025 at 11:55 AM
Reposted by Esther Menhard
Tracking zum Schutz für alle verbieten? Das will die EU nicht. Aber das eigene Personal soll sich schützen. Wir veröffentlichen die interne Rundmail, die nach unseren Veröffentlichungen zur Spionage-Gefahr durch Handy-Standortdaten verschickt wurde. #DatabrokerFiles

netzpolitik.org/2025/nach-da...
Nach Databroker Files: Rundmail warnt EU-Angestellte vor Gefahr durch Tracking
Tracking zum Schutz für alle verbieten? Das will die EU nicht. Aber das eigene Personal soll sich schützen. Wir veröffentlichen die interne Rundmail, die nach unseren Veröffentlichungen zur Spionage-G...
netzpolitik.org
November 7, 2025 at 12:52 PM
Reposted by Esther Menhard
Freifahrtschein für KI-Training, weniger Schutz für sensible Daten, Beschneidung von Betroffenenrechten: Es verdichteten sich die Hinweise, dass die EU-Kommission einen Frontalangriff auf die DSGVO plant. Auch die Bundesregierung fordert Einschnitte, wie ein Dokument belegt, das wir veröffentlichen.
Digitaler Omnibus: EU-Kommission strebt offenbar Kahlschlag beim Datenschutz an
Freifahrtschein für KI-Training, weniger Schutz für pseudonymisierte und sensible Daten, Beschneidung von Betroffenenrechten: Es verdichteten sich die Hinweise, dass die EU-Kommission einen Frontalang...
netzpolitik.org
November 6, 2025 at 2:49 PM
Reposted by Esther Menhard
A new trend in "leveraging AI for research": Generate "research papers" that are half plagiarized and half LLM-generated, put the names of real academics on those "papers," publish them in your "journal" and make them open access.
Scientific Study Exposes Publication Fraud Involving Widespread Use of AI
www.tudelft.nl
October 24, 2025 at 4:51 PM
Reposted by Esther Menhard
Für den neusten Teil der #DatabrokerFiles haben @roofjoke.netzpolitik.org & ich 278 Millionen Handy-Standortdaten aus Belgien ausgewertet – erhoben nur für Werbezwecke 🤡

Wieder fanden wir Bewegungsprofile bis zur Privatadresse, u.a. von EU-Spitzenpersonal.

1/x

netzpolitik.org/2025/databro...
Databroker Files: Datenhändler verkaufen metergenaue Standortdaten von EU-Personal
Exakte Ortungen, verräterische Bewegungsmuster: Die Handy-Standortdaten von Millionen Menschen in der EU stehen zum Verkauf. Angeblich nur zu Werbezwecken erhoben, lassen sich die Daten auch für Spion...
netzpolitik.org
November 4, 2025 at 7:05 AM
Der Internationale Gerichtshof will sich von #Microsoft unabhängig machen und schwenkt auf die Open-Source-Bürosoftware openDesk um. Während die bei europäischen Nachbarn gefragt ist, fremdelt die Bundesverwaltung allerdings noch immer damit. netzpolitik.org/2025/sorge-v...
Sorge vor US-Sanktionen: Internationaler Strafgerichtshof kickt Microsoft aus seiner Verwaltung
Der Internationale Gerichtshof will sich von Microsoft unabhängig machen und schwenkt auf openDesk um, die Open-Source-Bürosoftware des Zentrums für Digitale Souveränität. Die Bundesregierung könnte s...
netzpolitik.org
October 31, 2025 at 11:13 AM
Reposted by Esther Menhard
Die schwarz-rote Regierung will die Geheimdienstgesetze grundlegend erneuern. Los geht es mit einer neuen Rechtsgrundlage für den MAD. Der Entwurf auf dem Verteidigungsministerium würde dem bislang kleinsten Geheimdienst des Bundes deutlich mehr erlauben.

netzpolitik.org/2025/neues-m...
Neues MAD-Gesetz: Ein Militärgeheimdienst wird aufgerüstet
Die schwarz-rote Regierung will die Geheimdienstgesetze grundlegend erneuern. Los geht es mit einer neuen Rechtsgrundlage für den Militärischen Abschirmdienst. Der Entwurf auf dem Verteidigungsministe...
netzpolitik.org
October 28, 2025 at 10:27 AM
EU-Digitalgesetze wie der Digital Services Act sollen Big Tech in Schach halten. Das macht Meta, Microsoft & Co. das Leben schwer. Mit einer mächtigen Lobby arbeiten sie dagegen. Das zeigt eine gemeinsame Analyse von @lobbycontrol.bsky.social und @corporateeurope.org netzpolitik.org/2025/gegen-r...
Gegen Regulierung: Big Tech steckt so viel Geld in EU-Lobbyarbeit wie noch nie
EU-Digitalgesetze wie der Digital Services Act sollen Big Tech in Schach halten. Das macht Meta, Microsoft & Co. das Leben schwer. Mit einer mächtigen Lobby arbeiten sie dagegen. Das zeigt eine gemein...
netzpolitik.org
October 29, 2025 at 9:44 AM
Reposted by Esther Menhard
Kampagne gegen neues Phänomen: Influencer „helfen“ wohnungslosen Menschen. Sie werden zum Objekt einer angeblichen Hilfe gemacht und bezahlen das mit ihrer Privatsphäre netzpolitik.org/2025/ungewol...
Ungewollt im Internet: Neue Kampagne gegen Instrumentalisierung von Obdachlosen durch Influencer
Influencer
netzpolitik.org
October 23, 2025 at 8:22 AM
Für #windows10 bietet #Microsoft seit gut einer Woche keinen Support mehr an. Das bringt Nutzer*innen in Zugzwang, darunter auch die Bundesverwaltung. Das zuständige Digitalministerium weiß indes wenig darüber, welche Behörden und wie viele Rechner betroffen sind. netzpolitik.org/2025/digital...
Digitalministerium ratlos: Keine Strategie für Umstieg auf Windows 11
Für Windows 10 bietet Microsoft seit gut einer Woche keinen Support mehr an. Das bringt Nutzer*innen in Zugzwang, darunter auch die Bundesverwaltung. Das zuständige Digitalministerium weiß indes wenig...
netzpolitik.org
October 22, 2025 at 2:50 PM
Reposted by Esther Menhard
Am Samstag in #Leipzig: Prekäre Strukturen im Datenkapitalismus. Gespräch mit mir und Sreening des Films Unknown Label in der Galerie für Zeitgenössische Kunst.

www.bpb.de/pift2025/570...
Prekäre Strukturen im Datenkapitalismus | bpb.de
Wer zahlt den Preis für den digitalen Fortschritt? Am 25.10. diskutieren wir in Leipzig u.a. mit Ingo Dachwitz über Datenarbeit, digitalen Kolonialismus und globale Ungleichheiten im Datenkapitalismus
www.bpb.de
October 22, 2025 at 10:37 AM
Reposted by Esther Menhard
Künstliche Intelligenz soll die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung beschleunigen, so die Hoffnung der Bundesregierung. Passende Angebote kündigen SAP und OpenAI für kommendes Jahr an. Doch damit würden sich Behörden noch enger an die Produkte der Tech-Konzerne binden.
SAP und OpenAI: Wie die öffentliche Verwaltung mit KI noch abhängiger von Big Tech wird
Künstliche Intelligenz soll die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung beschleunigen, so die Hoffnung der Bundesregierung. Passende Angebote kündigen SAP und OpenAI für kommendes Jahr an. Doch da...
netzpolitik.org
October 22, 2025 at 9:21 AM
Reposted by Esther Menhard
Ich kann mich nur wiederholen:

Wer sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt in Zusammenhang mit Migration stellt, will nicht geschlechtsbezogene Gewalt verhindern, sondern Rassismus schüren.
October 20, 2025 at 9:59 AM
Künftig sollen Behörden Daten der öffentlichen Verwaltungen leichter elektronisch austauschen können. Ein Staatsvertrag soll dem den Weg ebnen. Gestern stimmte der Bundestag mehrheitlich zu. Die Linksfraktion kritisiert möglichen Datenabfluss und Datenmissbrauch. netzpolitik.org/2025/nationa...
National-Once-Only-Technical-System: Bundestag macht Weg frei für „Datenautobahn“
Künftig sollen Behörden von Bund, Ländern und Kommunen Daten der öffentlichen Verwaltungen leichter elektronisch austauschen können. Einem Staatsvertrag, der dem den Weg ebnen soll, stimmte der Bundes...
netzpolitik.org
October 17, 2025 at 12:16 PM
Reposted by Esther Menhard
But behind that fiction lies the fascist fantasy of purifying the nation by enacting lethal violence on the "uncivilized" and the "undocumented" - ICE is doing it in Chicago and other cities, the US Navy is doing it in the Gulf of Mexico. And Hamas is doing it to "collaborators" in Gaza.
The science fiction book that perverted Stephen Miller
YouTube video by Science Fiction with Damien Walter
www.youtube.com
October 15, 2025 at 5:36 PM
Reposted by Esther Menhard
Der Deutschland-Stack soll der lahmenden Verwaltungsdigitalisierung auf die Sprünge helfen. Doch was genau ist die Technologie-Plattform, wie kann sie dabei helfen und wer ist wofür verantwortlich? Eine Übersicht.

netzpolitik.org/2025/deutsch...
Deutschland-Stack: Was ist drin, im Baukausten für die digitale Verwaltung?
Der Deutschland-Stack soll der lahmenden Verwaltungsdigitalisierung auf die Sprünge helfen. Doch was genau ist die Technologie-Plattform, wie kann sie dabei helfen und wer ist wofür verantwortlich? Ei...
netzpolitik.org
October 16, 2025 at 9:29 AM
Reposted by Esther Menhard
IFG-Ablehnung des Tages: Die Bundesregierung hat "Eckpunkte zur Erhöhung der Cybersicherheit" beschlossen. Die dürfen wir nicht lesen, weder per Presserecht noch per IFG. Das Innenministerium hat sie als Verschlusssache eingestuft. fragdenstaat.de/anfrage/eckp...
Eckpunkte zur Erhöhung der Cybersicherheit
Die vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkte zur Erhöhung der Cybersicherheit, siehe https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2025/08/beschluss-staerkung-cs.html und https://www.bund...
fragdenstaat.de
October 14, 2025 at 9:33 AM
Reposted by Esther Menhard
Mit dem anstehenden Digital Networks Act kommt die Netzneutralität auf den Prüfstand. Dabei könnten die EU-Kommission Vorgaben für bezahlte Überholspuren lockern – und womöglich eine Datenmaut einführen. netzpolitik.org/2025/digital...
Digital Networks Act: Entscheidender Herbst für Netzneutralität
Teile der Netzneutralität könnten demnächst auf den Prüfstand kommen. Mit dem anstehenden Digital Networks Act will die EU-Kommission den Markt für Telekommunikation neu aufstellen. Dabei könnten die ...
netzpolitik.org
October 13, 2025 at 2:03 PM
Reposted by Esther Menhard
"Dass wir heute noch keine Chatkontrolle haben, verdanken wir Bündnissen, die es geschafft haben von der Hackerin über den Kinderschützer bis hin zum Fußballfan Menschen zu versammeln und die Brisanz des Themas zu erklären."

netzpolitik.org/2025/protest...
Protest gegen die Chatkontrolle: So geht Demokratie
Der Etappensieg bei der Chatkontrolle ist das Verdienst einer quicklebendigen Zivilgesellschaft, die es geschafft hat, in klugen und unerwarteten Bündnissen die Wichtigkeit des Themas allen vor Augen ...
netzpolitik.org
October 9, 2025 at 8:22 AM
Reposted by Esther Menhard
Aus gegebenen Anlass, die Abstimmung zur #Chatkontrolle ist nicht verschoben wie an einigen anderen Stellen geschrieben

Als #CCC haben wir auch nochmal alles wichtige zusammengefasst. Nutzt den freien Tag um mind. einem Abgeordneten zu schreiben

www.ccc.de/de/updates/2...
October 3, 2025 at 3:58 PM
Reposted by Esther Menhard
If you are a German citizen, please consider contracting your MPs and Ministers. We’ve created a guide on what MPs to contact as well as example arguments:

chat-kontrolle.eu/index.php/20...
Der Kampf gegen die Chatkontrolle braucht dich jetzt! – Chatkontrolle STOPPEN!
chat-kontrolle.eu
October 3, 2025 at 8:20 PM
Reposted by Esther Menhard
Die Stimmen gegen die #Chatkontrolle werden mehr und lauter. Nun hagelt es deutliche Kritik aus der Wirtschaft. Zudem warnen der Deutsche Journalistenverband und der Anwaltverein vor einer Überwachungsinfrastruktur, die schnell ausgebaut werden könnte.

netzpolitik.org/2025/eu-uebe...
EU-Überwachungspläne in der Kritik: Wirtschaftsverbände Bitkom und eco klar gegen Chatkontrolle
Die Stimmen gegen die Chatkontrolle werden mehr und lauter. Nun hagelt es deutliche Kritik aus der Wirtschaft. Zudem warnen der Deutsche Journalistenverband und der Anwaltverein vor einer Überwachungs...
netzpolitik.org
October 7, 2025 at 5:58 AM