Easy Radler
@easyradler.bsky.social
Seit 1. Oktober wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Westlich der Donau sind die #Votivkirche und der #ArneKarlssonPark dadurch komplett versiegelt, #HugoWolfPark und #Türkenschanzpark teilweise.
October 31, 2025 at 8:00 PM
Seit 1. Oktober wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Westlich der Donau sind die #Votivkirche und der #ArneKarlssonPark dadurch komplett versiegelt, #HugoWolfPark und #Türkenschanzpark teilweise.
Bitte noch einen Link zum Entwurf nachliefern!
Und was ist mit E-Bikes? Werden die auch vom Radweg verbannt? Die sind im Gegensatz zu den langsamen E-Mopeds, mit denen eher jüngere Leute fahren, nämlich wirklich gefährlich, weil immer mehr ältere, die sich überschätzen, damit rumgurken.
Und was ist mit E-Bikes? Werden die auch vom Radweg verbannt? Die sind im Gegensatz zu den langsamen E-Mopeds, mit denen eher jüngere Leute fahren, nämlich wirklich gefährlich, weil immer mehr ältere, die sich überschätzen, damit rumgurken.
October 16, 2025 at 9:05 PM
Bitte noch einen Link zum Entwurf nachliefern!
Und was ist mit E-Bikes? Werden die auch vom Radweg verbannt? Die sind im Gegensatz zu den langsamen E-Mopeds, mit denen eher jüngere Leute fahren, nämlich wirklich gefährlich, weil immer mehr ältere, die sich überschätzen, damit rumgurken.
Und was ist mit E-Bikes? Werden die auch vom Radweg verbannt? Die sind im Gegensatz zu den langsamen E-Mopeds, mit denen eher jüngere Leute fahren, nämlich wirklich gefährlich, weil immer mehr ältere, die sich überschätzen, damit rumgurken.
Seit 1. September wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Serie springt in den Westen Wiens, womit die Ausflugsgasthäuser am #Cobenzl, das #SanatoriumHera, der Eislaufverein und die #FeuerhalleSimmering versiegelt werden.
September 30, 2025 at 6:30 PM
Seit 1. September wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Serie springt in den Westen Wiens, womit die Ausflugsgasthäuser am #Cobenzl, das #SanatoriumHera, der Eislaufverein und die #FeuerhalleSimmering versiegelt werden.
Seit 1. August wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die #DeponieRautenweg ist damit komplett versiegelt und die markanten Gebiete in Transdanubien neigen sich abgesehen von fruchtbaren Äckern dem Ende zu.
August 31, 2025 at 7:00 PM
Seit 1. August wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die #DeponieRautenweg ist damit komplett versiegelt und die markanten Gebiete in Transdanubien neigen sich abgesehen von fruchtbaren Äckern dem Ende zu.
"Ich fahre hier seit 30 Jahren und lasse es mir nicht verbieten!"
Sollte die gezeigte Kreuzung baulich schon fertig sein, werden sicher Verschärfungen fällig, sobald die provisorischen Absperrungen um die Grünzonen entfernt werden.
Sollte die gezeigte Kreuzung baulich schon fertig sein, werden sicher Verschärfungen fällig, sobald die provisorischen Absperrungen um die Grünzonen entfernt werden.
August 7, 2025 at 7:47 PM
"Ich fahre hier seit 30 Jahren und lasse es mir nicht verbieten!"
Sollte die gezeigte Kreuzung baulich schon fertig sein, werden sicher Verschärfungen fällig, sobald die provisorischen Absperrungen um die Grünzonen entfernt werden.
Sollte die gezeigte Kreuzung baulich schon fertig sein, werden sicher Verschärfungen fällig, sobald die provisorischen Absperrungen um die Grünzonen entfernt werden.
Das wundert mich nicht wirklich, aber ich wollte halt nicht vorverurteilen. War das vor oder nach dem Aufstellen der provisorischen Fahrverbotschilder? Die sollten ja eigentlich nicht notwendig sein, wenn die Durchfahrtssperren respektiert werden. Zur Wattgasse hin stehen zusätzlich noch Bauzäune.
August 7, 2025 at 7:33 PM
Das wundert mich nicht wirklich, aber ich wollte halt nicht vorverurteilen. War das vor oder nach dem Aufstellen der provisorischen Fahrverbotschilder? Die sollten ja eigentlich nicht notwendig sein, wenn die Durchfahrtssperren respektiert werden. Zur Wattgasse hin stehen zusätzlich noch Bauzäune.
Die Seeböckgasse ist großteils fertig und es fehlen fast nur noch die Begrünungen, in der Geblergasse sind die Bauarbeiten von der Wattgasse aus erst einen Block weit gekommen, wobei in der Wichtelgasse mehr passieren dürfte, was sich vermutlich auch auf die Bauzeit der Fahrradstraße auswirken wird.
August 7, 2025 at 6:48 PM
Die Seeböckgasse ist großteils fertig und es fehlen fast nur noch die Begrünungen, in der Geblergasse sind die Bauarbeiten von der Wattgasse aus erst einen Block weit gekommen, wobei in der Wichtelgasse mehr passieren dürfte, was sich vermutlich auch auf die Bauzeit der Fahrradstraße auswirken wird.
Darauf begründet sich die Wortwahl. Wobei die aktuellen Spuren vermutlich noch von Baufahrzeugen sind. Aber ich wäre sehr überrascht, wenn es im Alltag anders abläuft. Endlich haben die SUV in Wien eine Berechtigung!
August 7, 2025 at 6:41 PM
Darauf begründet sich die Wortwahl. Wobei die aktuellen Spuren vermutlich noch von Baufahrzeugen sind. Aber ich wäre sehr überrascht, wenn es im Alltag anders abläuft. Endlich haben die SUV in Wien eine Berechtigung!
Die aktuellen Reifenspuren sind vermutlich noch von Baufahrzeugen, aber ich rechne auch mit einem Supergrätzlschicksal, sobald die Begrenzungen weg sind. Man sollte meinen, es gäbe schon genug Erfahrungswerte, um es gleich richtig zu machen...
August 7, 2025 at 6:33 PM
Die aktuellen Reifenspuren sind vermutlich noch von Baufahrzeugen, aber ich rechne auch mit einem Supergrätzlschicksal, sobald die Begrenzungen weg sind. Man sollte meinen, es gäbe schon genug Erfahrungswerte, um es gleich richtig zu machen...
Seit 1. Juli wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. In #Breitenlee beginnt mit dem südlichsten Zipfel die Versiegelung des neuen Naturschutzareals. Weiters werden die fruchtbaren Äcker am Stadtrand versiegelt.
July 31, 2025 at 8:00 PM
Seit 1. Juli wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. In #Breitenlee beginnt mit dem südlichsten Zipfel die Versiegelung des neuen Naturschutzareals. Weiters werden die fruchtbaren Äcker am Stadtrand versiegelt.
Seit 1. Juni wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Flächen der #Großfeldsiedlung und der #SeestadtAspern sind damit komplett versiegelt, die Versiegelung der #DeponieRautenweg schreitet voran.
June 30, 2025 at 7:00 PM
Seit 1. Juni wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Flächen der #Großfeldsiedlung und der #SeestadtAspern sind damit komplett versiegelt, die Versiegelung der #DeponieRautenweg schreitet voran.
Seit 1. Mai wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. #GroßEnzersdorf ist damit komplett versiegelt, von der #Großfeldsiedlung und der #SeestadtAspern sind nur noch die letzten Zipfel frei.
May 31, 2025 at 6:00 PM
Seit 1. Mai wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. #GroßEnzersdorf ist damit komplett versiegelt, von der #Großfeldsiedlung und der #SeestadtAspern sind nur noch die letzten Zipfel frei.
Qualitativ macht es für mich fast keinen Unterschied, weil auf der kürzesten Route von Währing aus nur der letzte Kilometer vorm Steg ein Radweg ist und auf der schnellsten noch weniger.
Quantitativ werden Weg und Zeit der Anfahrt mit dem Umweg durch den 20. gleich um 20-25 % länger. #RadfrustWien
Quantitativ werden Weg und Zeit der Anfahrt mit dem Umweg durch den 20. gleich um 20-25 % länger. #RadfrustWien
May 27, 2025 at 11:00 AM
Qualitativ macht es für mich fast keinen Unterschied, weil auf der kürzesten Route von Währing aus nur der letzte Kilometer vorm Steg ein Radweg ist und auf der schnellsten noch weniger.
Quantitativ werden Weg und Zeit der Anfahrt mit dem Umweg durch den 20. gleich um 20-25 % länger. #RadfrustWien
Quantitativ werden Weg und Zeit der Anfahrt mit dem Umweg durch den 20. gleich um 20-25 % länger. #RadfrustWien
Ja, ich finde, die Bezeichnung drückt gut aus, wie sinnvoll viele Markierungen sind. Farbe ersetzt keine Infrastruktur.
Stimmt, die Linie ist wirklich viel zu knapp. Die Bügel waren sicher ein Stück weiter links geplant und sind falsch montiert worden. Die Bodenmalerei war nämlich längst da.
Stimmt, die Linie ist wirklich viel zu knapp. Die Bügel waren sicher ein Stück weiter links geplant und sind falsch montiert worden. Die Bodenmalerei war nämlich längst da.
Es wirkt, als wäre vor der Abfahrt vom Radweg Platz für Radbügel reserviert. Das habe ich bisher übersehen, weil der Platz immer zugeparkt war. Bodenmalereien sind halt keine Infrastruktur. Abstellplätze sind dort sehr wichtig, auch weil sie die Sichtbarkeit erhöhen.
May 27, 2025 at 10:27 AM
Ja, ich finde, die Bezeichnung drückt gut aus, wie sinnvoll viele Markierungen sind. Farbe ersetzt keine Infrastruktur.
Stimmt, die Linie ist wirklich viel zu knapp. Die Bügel waren sicher ein Stück weiter links geplant und sind falsch montiert worden. Die Bodenmalerei war nämlich längst da.
Stimmt, die Linie ist wirklich viel zu knapp. Die Bügel waren sicher ein Stück weiter links geplant und sind falsch montiert worden. Die Bodenmalerei war nämlich längst da.
Falls dabei ein Zusammenhang mit deinem Weg in den 22. besteht, wünsche ich guten Appetit!
May 7, 2025 at 11:33 AM
Falls dabei ein Zusammenhang mit deinem Weg in den 22. besteht, wünsche ich guten Appetit!
In der Donaustadt kommen nur die Harten durch! Zum Glück gehörst du dazu!
May 7, 2025 at 11:01 AM
In der Donaustadt kommen nur die Harten durch! Zum Glück gehörst du dazu!
Hurra, am Montag wurde in der #WähringerStraße der erste Teil der neuen Radabstellanlagen montiert, gestern folgte der zweite.
Damit auch längere Räder nicht in die Fahrspur ragen, wären schräg montierte Bügel aber besser gewesen.
Hey @wien.gv.at, kann die #RadliebeWien bitte nachgebessert werden?
Damit auch längere Räder nicht in die Fahrspur ragen, wären schräg montierte Bügel aber besser gewesen.
Hey @wien.gv.at, kann die #RadliebeWien bitte nachgebessert werden?
May 7, 2025 at 10:58 AM
Hurra, am Montag wurde in der #WähringerStraße der erste Teil der neuen Radabstellanlagen montiert, gestern folgte der zweite.
Damit auch längere Räder nicht in die Fahrspur ragen, wären schräg montierte Bügel aber besser gewesen.
Hey @wien.gv.at, kann die #RadliebeWien bitte nachgebessert werden?
Damit auch längere Räder nicht in die Fahrspur ragen, wären schräg montierte Bügel aber besser gewesen.
Hey @wien.gv.at, kann die #RadliebeWien bitte nachgebessert werden?
Seit 1. April wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Versiegelung erreicht die Grenze der Deponie #Rautenweg und schreitet in der nun fast komplett versiegelten #Großfeldsiedlung und #SeestadtAspern voran.
May 5, 2025 at 7:30 PM
Seit 1. April wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Versiegelung erreicht die Grenze der Deponie #Rautenweg und schreitet in der nun fast komplett versiegelten #Großfeldsiedlung und #SeestadtAspern voran.
FYI @barbararuhsmann.bsky.social und @martinblum.bsky.social: In der Währinger Straße tut sich was!
Das neue Radwegstück in der #WähringerStraße bekommt endlich Radabstellanlagen. Als die Schilder aufgestellt wurden, hatte ich ja schon mit der Errichtung am 2.5. gerechnet, was leider nicht passiert ist. Aber wenigstens kann es jetzt nicht mehr lang dauern! #RadliebeWien
May 5, 2025 at 8:33 AM
FYI @barbararuhsmann.bsky.social und @martinblum.bsky.social: In der Währinger Straße tut sich was!