Easy Radler
banner
easyradler.bsky.social
Easy Radler
@easyradler.bsky.social
Das wünsche ich mir auch für Wien! @wien.gv.at, lest euch das durch - gestaffelte Preise fürs Parken können dabei helfen, die Stadt sicherer und lebenswerter zu machen, weil SUV dadurch unattraktiver werden. Weniger Autos, kleinere Autos, mehr Platz, so geht #Klimamusterstadt!
October 17, 2025 at 8:30 AM
Die #Seeböckgasse zeigt, mit welch einfachen Maßnahmen Verkehrsberuhigung möglich ist. Alle paar Blocks Poller und Autofahrer können zumindest nicht mehr legal passieren. Das wienweit und mit mehr Tempo umgesetzt, dann wird es wirklich noch #RadliebeWien!
FYI @radlobby.at & @radelnforfuture.at
August 5, 2025 at 9:33 AM
Einen Block vom verbogenen Bügel entfernt ist jemand sehr mutig. An der Bügelseite zur Parkspur hin würde ich weder mein Rad noch meinen Anhänger abstellen.

Die Auslastung ruft nach Erweiterung. Geht in der #WähringerStraße mehr #RadliebeWien, @martinblum.bsky.social & @barbararuhsmann.bsky.social?
June 3, 2025 at 9:50 AM
In der #WähringerStraße werden seit einiger Zeit Radfahrer gezählt. Die Stelle ist aber unglücklich gewählt, weil sie gegen Ende vor einer Ampelserie ist, die durchs Abbiegen davor leicht umfahren werden kann.
@martinblum.bsky.social: Eine zweite Zählung am anderen Ende des Radwegs wäre interessant.
May 30, 2025 at 8:52 AM
#RadliebeWien braucht in der #WähringerStraße dringend ein Upgrade. @wien.gv.at, wie wäre es mit Pollern zwischen Radabstellanlagen in Parkspuren, um sie von KFZ-Parkplätzen abzugrenzen? Oder schneller und flexibler umsetzbar: Pflanztröge!

FYI @martinblum.bsky.social & @barbararuhsmann.bsky.social
Ein weiteres Beispiel für: Bodenmalereien sind keine Infrastruktur.

Es hat nicht lange gedauert, bis eine der neuen Radabstellanlagen in der #WähringerStraße demoliert wurde. Wer beim Aus- oder Einparken nicht mal das Anstoßen an ein Hindernis bemerkt, sollte den Führerschein abgegeben müssen.
May 20, 2025 at 9:12 AM
Ein weiteres Beispiel für: Bodenmalereien sind keine Infrastruktur.

Es hat nicht lange gedauert, bis eine der neuen Radabstellanlagen in der #WähringerStraße demoliert wurde. Wer beim Aus- oder Einparken nicht mal das Anstoßen an ein Hindernis bemerkt, sollte den Führerschein abgegeben müssen.
May 20, 2025 at 9:05 AM
Das neue Radwegstück in der #WähringerStraße bekommt endlich Radabstellanlagen. Als die Schilder aufgestellt wurden, hatte ich ja schon mit der Errichtung am 2.5. gerechnet, was leider nicht passiert ist. Aber wenigstens kann es jetzt nicht mehr lang dauern! #RadliebeWien
May 5, 2025 at 8:32 AM
2020 gab es ein Konzept für eine verkehrsberuhigte Wiener Innenstadt ohne Videoüberwachung. Die nötigen Verordnungstexte waren fertig.
Die SPÖ Wien hat die Umsetzung blockiert. Warum? Wer profitiert von teuren datenschutzrechtlich bedenklichen Kameras?
Nachzulesen auf epicenter.works/content/gepl...
April 7, 2025 at 9:51 AM
Hey @wien.gv.at, wann wird die #Seeböckgasse denn zur #Fahrradstraße? Im Frühjahr wurde der Umbau im Jahr 2024 versprochen, aber aktuell ist noch nichts passiert. Wann kommt #RadliebeWien nach #Ottakring?
FYI @radlobby.at & @radelnforfuture.at
January 21, 2025 at 2:28 PM
In Wien gibt's endlich eine Diagonalkreuzung für Radfahrer! Das wurde höchste Zeit. Hoffentlich wird das jetzt Standard in der #Klimamusterstadt. Die doppelte Wartezeit für legales Abbiegen über Radstreifen drückt nämlich ordentlich auf die #RadliebeWien.
wien.orf.at/stories/3284...
Erster Radweg mit eigener Diagonalkreuzung
Ein neuer Abschnitt des „Radhighway Süd“ ist am Donnerstag offiziell eröffnet worden. Der Radweg wartet auch mit einer Premiere auf: Erstmals führt die Route einzig für den Radverkehr diagonal über ei...
wien.orf.at
December 5, 2024 at 7:27 PM
Da das neue Radwegstück in der #WähringerStraße seit ein paar Wochen befahrbar ist und die Schilder inzwischen auch nicht mehr abgeklebt sind, wird es Zeit, es vorzustellen. Für beide Fahrtrichtungen wurden ca. 500 m errichtet. Der Beginn am #Aumannplatz ist großzügig gestaltet.
November 26, 2024 at 5:08 PM
Hey @stadtwien.bsky.social, schau mal nach Spanien! 80 km Radwege in nur 18 Monaten würden für #RadliebeWien sorgen. Und dazu noch der Wegfall von Parkplätzen, um die Stadt lebenswerter zu machen. Mit solchen Maßnahmen würde der Slogan von der #Klimamusterstadt nicht nur ein #Klimamusterschmäh sein.
Seville, Spain eliminated 5,000 car parking spaces and built an 80 km protected cycling network in just 18 months with 32 million €.

Result: An average 70,000 bike trips a day.

Leadership.
November 15, 2024 at 2:05 PM
Gestern wurde in Wien-Alsergrund eine Radfahrerin bei einem Unfall mit einer Straßenbahn lebensgefährlich verletzt. Leider gibt es zu der Meldung noch kein Update. Ich hoffe, sie kommt durch und wird rasch wieder gesund.
wien.orf.at/stories/3281...
Radlerin nach „Bim“-Unfall in Lebensgefahr
Am Mittwochmittag ist eine Frau in Wien-Alsergrund bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn schwer verletzt worden. Sie wurde in ein Spital gebracht und schwebt laut Polizei in Lebensgefahr.
wien.orf.at
November 15, 2024 at 1:30 PM
2020 gab es schon ein fertiges Konzept für eine verkehrsberuhigte Wiener Innenstadt, für dessen Umsetzung nur noch der Wegfall aller Oberflächenparkplätze beschlossen werde hätten müssen. Aber die SPÖ war wegen Bedenken bezgl. des Datenschutzes dagegen. #Klimamusterstadt? #AutostadtWien! 1/3
November 13, 2024 at 8:55 PM
Zwölf neue Follower an einem Tag! Was ist passiert?
Bei dieser Wachstumsrate wird mir fast schwindlig.

Herzlich willkommen allerseits, ich hoffe, eure Erwartungen nicht zu enttäuschen!
November 11, 2024 at 5:30 PM
Hey @stadtwien.bsky.social, wie wär's, wenn Umleitungen fürs Rad ordentlich ausgeschildert werden? Ich wäre fast rechts abgebogen und habe den Pop-Up-Geh-und-Radweg zur #Universitätsstraße erst im letzten Moment entdeckt. Eine Auffahrt dazu wäre ein Hit! Bis dahin: #RadliebeWien? #RadfrustWien!
November 11, 2024 at 5:23 PM
Seit 1. Oktober wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. In Transdanubien sind die Blumengärten Hirschstetten komplett versiegelt, die Rennbahnsiedlung, die Großfeldsiedlung und die Seestadt Aspern teilweise.
October 31, 2024 at 7:00 PM
Hey @stadtwien.bsky.social, in Erdberg ist was passiert! Die Promenade am Donaukanal ist Teil einer familienfreundlichen Route bis zur Liesing. Jetzt ist sie aber gesperrt. Tauscht bitte wenigstens die Park- mit der Radspur, damit der Slogan von der #Klimamusterstadt nicht ein totaler Schmäh bleibt.
October 8, 2024 at 10:05 AM
Seit 1. Jänner wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. In Transdanubien ist die METAStadt nun komplett versiegelt, die Versiegelung des Heinz-Nittel-Hofs hat begonnen.
January 31, 2024 at 7:00 PM
Paris macht, was Wien seit Jahren nur verspricht. Darum ist das "#Fahrradwunder von Paris" Realität und "#Klimamusterstadt Wien" sowie "#Fahrradhauptstadt Wien" sind nur Schmähs. Klimaschutzmaßnahmen sind nur etwas wert, wenn sie vom Papier auf die Straße gebracht werden.
oe1.orf.at/programm/202...
Das Fahrradwunder von Paris | MO | 22 01 2024 | 7:53
Österreichs größtes Kultur- und Informationsmedium – Nachrichten, Journale, Reportagen, Radiokunst und Musik.
oe1.orf.at
January 23, 2024 at 9:27 AM
Wer erkennt, mit welcher Art von Infrastruktur das Hauptradverkehrsnetz der #Fahrradhauptstadt Wien an dieser Stelle ausgestattet ist?
December 2, 2023 at 4:28 PM
Was bisher auf Twitter geschah: Im Dezember 2021 habe ich eine Serie zur Bodenversiegelung in Österreich gestartet. Um das Ausmaß – zumindest für alle aus Wien – besser zu veranschaulichen: Monatlich wird etwa eine Fläche in der Größe der kompletten Donauinsel versiegelt bzw. denaturalisiert.
October 31, 2023 at 7:00 PM
In den 1980ern war die SPÖ Wien deutlich motivierter als heutzutage. Nachdem es derzeit offiziell nur 480.000 #Stadtbäume gibt, frage ich mich aber, was aus diesen 500.000 neuen Bäumen für Wien wurde - wurden die alle nicht gegossen? Oder gab es in Wien Anfang der 1980er etwa noch gar keine Bäume?
October 25, 2023 at 1:20 PM
Am Ende des Versuchs, meine Timeline von Twitter auf Bluesky zu übertragen, fehlen leider noch sehr viele Accounts. Jetzt kann ich entweder Ersatz suchen oder gleich auf zwei Social-Media-Plattformen nur selten aktiv sein.
October 23, 2023 at 7:07 PM