Easy Radler
banner
easyradler.bsky.social
Easy Radler
@easyradler.bsky.social
Seit 1. Oktober wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Westlich der Donau sind die #Votivkirche und der #ArneKarlssonPark dadurch komplett versiegelt, #HugoWolfPark und #Türkenschanzpark teilweise.
October 31, 2025 at 8:00 PM
Seit 1. September wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Serie springt in den Westen Wiens, womit die Ausflugsgasthäuser am #Cobenzl, das #SanatoriumHera, der Eislaufverein und die #FeuerhalleSimmering versiegelt werden.
September 30, 2025 at 6:30 PM
Seit 1. August wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die #DeponieRautenweg ist damit komplett versiegelt und die markanten Gebiete in Transdanubien neigen sich abgesehen von fruchtbaren Äckern dem Ende zu.
August 31, 2025 at 7:00 PM
Die #Seeböckgasse zeigt, mit welch einfachen Maßnahmen Verkehrsberuhigung möglich ist. Alle paar Blocks Poller und Autofahrer können zumindest nicht mehr legal passieren. Das wienweit und mit mehr Tempo umgesetzt, dann wird es wirklich noch #RadliebeWien!
FYI @radlobby.at & @radelnforfuture.at
August 5, 2025 at 9:33 AM
Seit 1. Juli wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. In #Breitenlee beginnt mit dem südlichsten Zipfel die Versiegelung des neuen Naturschutzareals. Weiters werden die fruchtbaren Äcker am Stadtrand versiegelt.
July 31, 2025 at 8:00 PM
Seit 1. Juni wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Flächen der #Großfeldsiedlung und der #SeestadtAspern sind damit komplett versiegelt, die Versiegelung der #DeponieRautenweg schreitet voran.
June 30, 2025 at 7:00 PM
Einen Block vom verbogenen Bügel entfernt ist jemand sehr mutig. An der Bügelseite zur Parkspur hin würde ich weder mein Rad noch meinen Anhänger abstellen.

Die Auslastung ruft nach Erweiterung. Geht in der #WähringerStraße mehr #RadliebeWien, @martinblum.bsky.social & @barbararuhsmann.bsky.social?
June 3, 2025 at 9:50 AM
Seit 1. Mai wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. #GroßEnzersdorf ist damit komplett versiegelt, von der #Großfeldsiedlung und der #SeestadtAspern sind nur noch die letzten Zipfel frei.
May 31, 2025 at 6:00 PM
In der #WähringerStraße werden seit einiger Zeit Radfahrer gezählt. Die Stelle ist aber unglücklich gewählt, weil sie gegen Ende vor einer Ampelserie ist, die durchs Abbiegen davor leicht umfahren werden kann.
@martinblum.bsky.social: Eine zweite Zählung am anderen Ende des Radwegs wäre interessant.
May 30, 2025 at 8:52 AM
Ein weiteres Beispiel für: Bodenmalereien sind keine Infrastruktur.

Es hat nicht lange gedauert, bis eine der neuen Radabstellanlagen in der #WähringerStraße demoliert wurde. Wer beim Aus- oder Einparken nicht mal das Anstoßen an ein Hindernis bemerkt, sollte den Führerschein abgegeben müssen.
May 20, 2025 at 9:05 AM
Hurra, am Montag wurde in der #WähringerStraße der erste Teil der neuen Radabstellanlagen montiert, gestern folgte der zweite.

Damit auch längere Räder nicht in die Fahrspur ragen, wären schräg montierte Bügel aber besser gewesen.
Hey @wien.gv.at, kann die #RadliebeWien bitte nachgebessert werden?
May 7, 2025 at 10:58 AM
Seit 1. April wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Versiegelung erreicht die Grenze der Deponie #Rautenweg und schreitet in der nun fast komplett versiegelten #Großfeldsiedlung und #SeestadtAspern voran.
May 5, 2025 at 7:30 PM
Das neue Radwegstück in der #WähringerStraße bekommt endlich Radabstellanlagen. Als die Schilder aufgestellt wurden, hatte ich ja schon mit der Errichtung am 2.5. gerechnet, was leider nicht passiert ist. Aber wenigstens kann es jetzt nicht mehr lang dauern! #RadliebeWien
May 5, 2025 at 8:32 AM
@barbararuhsmann.bsky.social @martinblum.bsky.social Offenbar wurde auf die Bügel wirklich vergessen. Die Fahrräder sollten eigentlich an der Stelle stehen, wo der schwarze VW geparkt ist. Es wäre toll, wenn Sie bei der zuständigen Stelle wegen der Radbügel in der Währinger Straße nachhaken könnten.
March 31, 2025 at 7:30 PM
Seit 1. März wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. Die Versiegelung des Motorikparks 22 ist nun fertig, die des Tierheims TierQuarTier sowie der AGES hat begonnen und jene der #SeestadtAspern schreitet voran.
March 31, 2025 at 6:00 PM
Seit 1. Februar wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. In Transdanubien beginnt die Versiegelung des Motorikparks 22 in #Hirschstetten und jene der #SeestadtAspern und Groß-Enzersdorfs schreitet voran.
February 28, 2025 at 10:31 PM
Seit 1. Jänner wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. In Transdanubien ist sind der #BadeteichHirschstetten, der #AspernerSee und das #AutokinoWien damit komplett versiegelt.
January 31, 2025 at 7:00 PM
@wien.gv.at hat meine Frage auf Twitter beantwortet. Dieses Puzzle-Stück erklärt womöglich, warum die Fahrradstraße Seeböckgasse in der offiziellen Bilanz schon gezählt wird, obwohl erst Bauarbeiten, die nichts mit der Fahrradstraße selbst zu tun haben, im Laufen sind.
January 27, 2025 at 4:55 PM
Die Stadt Wien hat meine Frage auf Twitter beantwortet: Der Baustart erfolgt im Frühjahr und bisher wurden nur Vorarbeiten geleistet. Gut geplant, weil die Fahrradstraße auf diese Art nicht gleich wieder eine Baustelle wird, schlecht kommuniziert, weil alle mit dem Umbau im Vorjahr gerechnet haben.
January 27, 2025 at 4:48 PM
Ich habe die #Seeböckgasse auf der ganzen Länge durchquert und dort keine einzige bauliche Maßnahme gesehen, die auf eine #Fahrradstraße hindeutet. Es gibt derzeit Bauarbeiten, die laut Aushang aber das Stromnetz betreffen. Und auf der Kreuzung mit der Wattgasse sind mittig neue Verkehrsinseln.
January 22, 2025 at 10:12 AM
Hey @wien.gv.at, wann wird die #Seeböckgasse denn zur #Fahrradstraße? Im Frühjahr wurde der Umbau im Jahr 2024 versprochen, aber aktuell ist noch nichts passiert. Wann kommt #RadliebeWien nach #Ottakring?
FYI @radlobby.at & @radelnforfuture.at
January 21, 2025 at 2:28 PM
Seit 1. Dezember wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. In Transdanubien ist die Rennbahnwegsiedlung damit komplett versiegelt und in der #SeestadtAspern beginnt die Versiegelung des Sees.
December 31, 2024 at 5:00 PM
Seit 1. November wurde in Österreich natürlicher Boden versiegelt bzw. zerstört, dessen Fläche etwa der Donauinsel entspricht. In Transdanubien sind das Mühlwasser und die Felder der Vielfalt damit komplett versiegelt, der Badeteich Hirschstetten teilweise.
December 1, 2024 at 1:20 AM
Es wirkt, als wäre vor der Abfahrt vom Radweg Platz für Radbügel reserviert. Das habe ich bisher übersehen, weil der Platz immer zugeparkt war. Bodenmalereien sind halt keine Infrastruktur. Abstellplätze sind dort sehr wichtig, auch weil sie die Sichtbarkeit erhöhen.
November 28, 2024 at 4:28 PM
Die Stadt bezeichnet die #Schulgasse zwar als Anbindung an den #Gürtelradweg, aber Bodenmalereien sind keine Infrastruktur. Politiker sollten mal mit Kindern durch Wien radeln, damit sie verstehen, warum auf den Asphalt gemalte Fahrräder nicht ausreichen.
twitter.com/EasyRadler/s...
November 26, 2024 at 5:30 PM