📢 Veranstaltungen, Neuerscheinungen & Aktivitäten unserer Mitglieder
🌐 https://www.dvpw.de/gliederung/sektionen/regierungssystem-und-regieren-in-der-bundesrepublik-deutschland
🗓️ 22.–23. Januar 2026 | 📍 TU Chemnitz
Für Mitglieder unserer Sektion sicher sehr interessant – bewerbt Euch zahlreich!
@dvpw.bsky.social
🗓️ 22.–23. Januar 2026 | 📍 TU Chemnitz
Für Mitglieder unserer Sektion sicher sehr interessant – bewerbt Euch zahlreich!
@dvpw.bsky.social
Zum Abschluss diskutieren wir ambitionierte Reformideen:
▪️ Abschied von Mehrheitskoalitionen?
▪️ Bürgerdemokratie durch „Fairfassung“
▪️ „Sustainable Development Zones“
Mit Henning Schäckelhoff, Clemens Oswald & Joachim Rücker.
Zum Abschluss diskutieren wir ambitionierte Reformideen:
▪️ Abschied von Mehrheitskoalitionen?
▪️ Bürgerdemokratie durch „Fairfassung“
▪️ „Sustainable Development Zones“
Mit Henning Schäckelhoff, Clemens Oswald & Joachim Rücker.
Im Rahmen unserer Tagung "Wie wird jetzt regiert?" @schaderstiftung.bsky.social diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft, und Medien die neuen politischen Konstellationen in Berlin.
🗣️ Thomas Döring, Astrid Kuhn, Christian Stecker, Timo Steppat & Louisa Beisel
Im Rahmen unserer Tagung "Wie wird jetzt regiert?" @schaderstiftung.bsky.social diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft, und Medien die neuen politischen Konstellationen in Berlin.
🗣️ Thomas Döring, Astrid Kuhn, Christian Stecker, Timo Steppat & Louisa Beisel
Christoph Bieber & Aryan Shooshtari über die Herausforderungen der Bundestagswahl 2025.
Lisa-Marie Müller stellt Bewertungen der Wahlreform vor. Daniel Hellmann referiert über die Schwierigkeiten bei der Nominierung von jungen Leuten
#WieWirdJetztRegiert
Christoph Bieber & Aryan Shooshtari über die Herausforderungen der Bundestagswahl 2025.
Lisa-Marie Müller stellt Bewertungen der Wahlreform vor. Daniel Hellmann referiert über die Schwierigkeiten bei der Nominierung von jungen Leuten
#WieWirdJetztRegiert
Spannende Einsichten zu Koalitionsverträgen, Kommunikation & Kompromisslogiken.
Thomas König spricht über Koalitionen als Lernprozess. Michael Strebel votiert für die Vorteile des Schweizer Kollegalitätsprinzips.
@schaderstiftung.bsky.social
#Koalitionspolitik #DVPW
Spannende Einsichten zu Koalitionsverträgen, Kommunikation & Kompromisslogiken.
Thomas König spricht über Koalitionen als Lernprozess. Michael Strebel votiert für die Vorteile des Schweizer Kollegalitätsprinzips.
@schaderstiftung.bsky.social
#Koalitionspolitik #DVPW
Heute startet unsere Tagung „Wie wird jetzt regiert?“ im Schader-Forum in Darmstadt.
Auf dem Programm:
🔹 Aktuelle Forschung zur Regierungsbildung
🔹 Panels zu Koalitionspolitik, Wahlorganisation & Reformvorschlägen
🔹 Impulse aus Politik & Medien
Heute startet unsere Tagung „Wie wird jetzt regiert?“ im Schader-Forum in Darmstadt.
Auf dem Programm:
🔹 Aktuelle Forschung zur Regierungsbildung
🔹 Panels zu Koalitionspolitik, Wahlorganisation & Reformvorschlägen
🔹 Impulse aus Politik & Medien
„Wie wird jetzt regiert?“ in Darmstadt statt.
Im Mittelpunkt stehen die Regierungsbildung nach der vorgezogenen Bundestagswahl und aktuelle Herausforderungen des Regierens in Deutschland.
„Wie wird jetzt regiert?“ in Darmstadt statt.
Im Mittelpunkt stehen die Regierungsbildung nach der vorgezogenen Bundestagswahl und aktuelle Herausforderungen des Regierens in Deutschland.