📢 Veranstaltungen, Neuerscheinungen & Aktivitäten unserer Mitglieder
🌐 https://www.dvpw.de/gliederung/sektionen/regierungssystem-und-regieren-in-der-bundesrepublik-deutschland
🔍 Hier informieren wir über Aktivitäten der Sektion (Calls, Workshops etc.), neue Publikationen & Debatten zum Regieren in der BRD.
Beide Arbeiten leisten einen herausragenden Beitrag zur Erforschung der #Stabilität von #Demokratie.
Herzlichen Glückwunsch! 🥳
With @stefaniebailer.bsky.social and Tomoko Latteier
#GenderSky
👉 www.tandfonline.com/doi/full/10....
With @stefaniebailer.bsky.social and Tomoko Latteier
#GenderSky
👉 www.tandfonline.com/doi/full/10....
Die Dreiländertagung geht im kommenden Jahr in die nächste Runde. Wir freuen uns über zahlreiche Einreichungen aus dem Kreise unserer Sektion.
👉 www.dvpw.de/veranstaltun...
#CfP 11/14 #PolSci #PoliticalScience #Europe #Future #SpreadTheWord
Die Dreiländertagung geht im kommenden Jahr in die nächste Runde. Wir freuen uns über zahlreiche Einreichungen aus dem Kreise unserer Sektion.
Thema: Europas Zukunft – Zukunft Europa. Innere Spannungen und äußere Herausforderungen
Details & #CfP folgen Anfang September 2025!
Thema: Europas Zukunft – Zukunft Europa. Innere Spannungen und äußere Herausforderungen
Details & #CfP folgen Anfang September 2025!
#DVPW
Alle Infos 👉 www.dvpw.de/informatione...
Interessenbekundungen bis 17.8.25 👉 buero@dvpw.de
#PoWi #Politikwissenschaft #Redaktion
#DVPW
👉 www.dvpw.de/informationen/infos/details/news/stellungnahme-der-dvpw-zum-positionspapier-des-wissenschaftsrates-zu-personalstrukturen-im-deutschen-wissenschaftssystem
👉 www.dvpw.de/informationen/infos/details/news/stellungnahme-der-dvpw-zum-positionspapier-des-wissenschaftsrates-zu-personalstrukturen-im-deutschen-wissenschaftssystem
🗓️ 22.–23. Januar 2026 | 📍 TU Chemnitz
Für Mitglieder unserer Sektion sicher sehr interessant – bewerbt Euch zahlreich!
@dvpw.bsky.social
🗓️ 22.–23. Januar 2026 | 📍 TU Chemnitz
Für Mitglieder unserer Sektion sicher sehr interessant – bewerbt Euch zahlreich!
@dvpw.bsky.social
Modul 1: Quanti Data
17.06., 13–16 Uhr & 18.06., 9–12 Uhr
Anmeldung: uni-bremen.zoom-x.de/meeting/regi...
Modul 2: Quali Data
03.07. & 04.07., jeweils 9–12 Uhr
Anmeldung: uni-bremen.zoom-x.de/meeting/regi...
Das Sprecher*innenteam: @dahoehmann.bsky.social @pluggedchris.bsky.social @jschwanholz.bsky.social Marion Reiser
Das Sprecher*innenteam: @dahoehmann.bsky.social @pluggedchris.bsky.social @jschwanholz.bsky.social Marion Reiser
Im Rahmen unserer Tagung "Wie wird jetzt regiert?" @schaderstiftung.bsky.social diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft, und Medien die neuen politischen Konstellationen in Berlin.
🗣️ Thomas Döring, Astrid Kuhn, Christian Stecker, Timo Steppat & Louisa Beisel
Im Rahmen unserer Tagung "Wie wird jetzt regiert?" @schaderstiftung.bsky.social diskutieren Vertreter*innen aus Wissenschaft, und Medien die neuen politischen Konstellationen in Berlin.
🗣️ Thomas Döring, Astrid Kuhn, Christian Stecker, Timo Steppat & Louisa Beisel
Heute startet unsere Tagung „Wie wird jetzt regiert?“ im Schader-Forum in Darmstadt.
Auf dem Programm:
🔹 Aktuelle Forschung zur Regierungsbildung
🔹 Panels zu Koalitionspolitik, Wahlorganisation & Reformvorschlägen
🔹 Impulse aus Politik & Medien
Heute startet unsere Tagung „Wie wird jetzt regiert?“ im Schader-Forum in Darmstadt.
Auf dem Programm:
🔹 Aktuelle Forschung zur Regierungsbildung
🔹 Panels zu Koalitionspolitik, Wahlorganisation & Reformvorschlägen
🔹 Impulse aus Politik & Medien
„Wie wird jetzt regiert?“ in Darmstadt statt.
Im Mittelpunkt stehen die Regierungsbildung nach der vorgezogenen Bundestagswahl und aktuelle Herausforderungen des Regierens in Deutschland.
„Wie wird jetzt regiert?“ in Darmstadt statt.
Im Mittelpunkt stehen die Regierungsbildung nach der vorgezogenen Bundestagswahl und aktuelle Herausforderungen des Regierens in Deutschland.
🔍 Hier informieren wir über Aktivitäten der Sektion (Calls, Workshops etc.), neue Publikationen & Debatten zum Regieren in der BRD.
🔍 Hier informieren wir über Aktivitäten der Sektion (Calls, Workshops etc.), neue Publikationen & Debatten zum Regieren in der BRD.