Daniel Gerstgrasser
@danivumalvier.bsky.social
Meteorologe bei MeteoSchweiz, hier privat; Freund von Wolken, Schnee, Föhn, Nebel und optischen Phänomenen; Bergler; immer mit Fotoapparat unterwegs; Ballonrouting.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Vielschichtiges Grau: durch die aufziehende Bewölkung wurde in der Nacht auf Sonntag der #Nebel aufgelockert. Details im #Meteoblog ➡ bit.ly/4nKwCeU Animation Webcambilder Wildspitz Sa 20 Uhr, So 2 Uhr und 6 Uhr, Quelle roundshot.com
November 9, 2025 at 2:48 PM
Vielschichtiges Grau: durch die aufziehende Bewölkung wurde in der Nacht auf Sonntag der #Nebel aufgelockert. Details im #Meteoblog ➡ bit.ly/4nKwCeU Animation Webcambilder Wildspitz Sa 20 Uhr, So 2 Uhr und 6 Uhr, Quelle roundshot.com
Wieder ein ganz prächtiger Morgen! #Novembernebel #Albis
November 8, 2025 at 8:40 AM
Wieder ein ganz prächtiger Morgen! #Novembernebel #Albis
Das Abendlicht war auch nicht schlecht. #Albispass #Novembernebel
November 7, 2025 at 5:46 PM
Das Abendlicht war auch nicht schlecht. #Albispass #Novembernebel
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Der Monat November hat unterschiedlichste Pfeiler im Köcher. Neugierige finden einige eindrückliche Beispiele im heutigen #Meteoblog unter https://bit.ly/4qOCyXa . Festgehaltene Morgenstimmung ab der Albis-Hochwacht von D. Gerstgrasser
November 7, 2025 at 3:45 PM
Der Monat November hat unterschiedlichste Pfeiler im Köcher. Neugierige finden einige eindrückliche Beispiele im heutigen #Meteoblog unter https://bit.ly/4qOCyXa . Festgehaltene Morgenstimmung ab der Albis-Hochwacht von D. Gerstgrasser
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Unseren Prognostiker D. Gerstgrasser zog es heute an seinem freien Tag früh auf den Albisturm (ZH). Sieht so aus, als ob es sich gelohnt hat. Das #Nebelmeer hat eine Obergrenze bei rund 800 m und kann vielerorts auch noch am Nachmittag bewundert werden.
November 7, 2025 at 8:41 AM
Unseren Prognostiker D. Gerstgrasser zog es heute an seinem freien Tag früh auf den Albisturm (ZH). Sieht so aus, als ob es sich gelohnt hat. Das #Nebelmeer hat eine Obergrenze bei rund 800 m und kann vielerorts auch noch am Nachmittag bewundert werden.
Die Drittel-Regel beim Fotografieren: so wichtig. Manchmal ergibt sie sich wie von selbst...
November 7, 2025 at 8:29 AM
Die Drittel-Regel beim Fotografieren: so wichtig. Manchmal ergibt sie sich wie von selbst...
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Föhnfische am Himmel, warmer #Föhn in den Tälern: In Elm kletterte das Thermometer bis auf 20.2 Grad und knackte damit knapp den November-Rekord. Foto: Laax Mutta Roduna/Roundshot
November 6, 2025 at 12:11 PM
Föhnfische am Himmel, warmer #Föhn in den Tälern: In Elm kletterte das Thermometer bis auf 20.2 Grad und knackte damit knapp den November-Rekord. Foto: Laax Mutta Roduna/Roundshot
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Heute war die Luft vielerorts kristallklar und die Fernsicht ausgezeichnet. Kein Wunder bei der trockenen Luftmasse: Auf dem Titlis oder dem Weissfluhjoch wurde gestern Abend eine relative Luftfeuchtigkeit von nur 3 % gemessen. Auf dem Titlis entsprach dies einem sehr tiefen Taupunkt von -44 °C.
November 4, 2025 at 8:16 PM
Heute war die Luft vielerorts kristallklar und die Fernsicht ausgezeichnet. Kein Wunder bei der trockenen Luftmasse: Auf dem Titlis oder dem Weissfluhjoch wurde gestern Abend eine relative Luftfeuchtigkeit von nur 3 % gemessen. Auf dem Titlis entsprach dies einem sehr tiefen Taupunkt von -44 °C.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Die Schneefallgrenze ist in den #Alpen gegen 1500 Meter abgesunken. Oberhalb von rund 1800 Metern sind ein paar cm #Neuschnee liegengeblieben, wie im Video von Gadastatt oberhalb #Vals/GR ersichtlich. Die Schneefälle lassen heute Abend auch in Graubünden nach. Quelle Vals/feratel.com
November 2, 2025 at 4:35 PM
Die Schneefallgrenze ist in den #Alpen gegen 1500 Meter abgesunken. Oberhalb von rund 1800 Metern sind ein paar cm #Neuschnee liegengeblieben, wie im Video von Gadastatt oberhalb #Vals/GR ersichtlich. Die Schneefälle lassen heute Abend auch in Graubünden nach. Quelle Vals/feratel.com
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Der Föhn ist im Tal ein Schneefresser, auf den Bergen ein Schneefeger. Im Zeitraffer die vom Föhnsturm aufgewirbelten Schneefahnen am Bälmeten. Quelle: D. Gerstgrasser
Föhnsturm Bälmeten
Zeitraffer Föhnsturm am Bälmeten im Urner Reusstal am 29. Oktober 2025, vormittags. Quelle: D. Gerstgrasser.
vimeo.com
October 29, 2025 at 3:59 PM
Der Föhn ist im Tal ein Schneefresser, auf den Bergen ein Schneefeger. Im Zeitraffer die vom Föhnsturm aufgewirbelten Schneefahnen am Bälmeten. Quelle: D. Gerstgrasser
Reposted by Daniel Gerstgrasser
#Wellen über dem Mittelland, genauer #KelvinHelmholtzWellen. Heute Morgen bildeten sich über dem #Kaltluftsee formschöne Wolkenwellen, ausgelöst durch Windgeschwindigkeitsdifferenzen und Temperaturunterschiede. Mehr lesen Sie heute Nachmittag in unserem #MeteoBlog. Quelle: DMG, Roundshot, MCH.
October 29, 2025 at 11:00 AM
#Wellen über dem Mittelland, genauer #KelvinHelmholtzWellen. Heute Morgen bildeten sich über dem #Kaltluftsee formschöne Wolkenwellen, ausgelöst durch Windgeschwindigkeitsdifferenzen und Temperaturunterschiede. Mehr lesen Sie heute Nachmittag in unserem #MeteoBlog. Quelle: DMG, Roundshot, MCH.
Oktober 2025 - was für ein spannender Wettermonat. Zuerst traumhaftes #Herbstwetter, dann viel #Schnee in den Bergen. Im Satellitenbildvergleich 15.10. vs. 28.10.205. rot = Schnee.
Sat-Quelle: NASA/earthdata
Sat-Quelle: NASA/earthdata
October 28, 2025 at 4:17 PM
Oktober 2025 - was für ein spannender Wettermonat. Zuerst traumhaftes #Herbstwetter, dann viel #Schnee in den Bergen. Im Satellitenbildvergleich 15.10. vs. 28.10.205. rot = Schnee.
Sat-Quelle: NASA/earthdata
Sat-Quelle: NASA/earthdata
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Vor dem Tauwetter kommen Winterfans in den Bergen schon einmal auf ihre Kosten! ❄️🌞Bilder: Churwalden, Säntis, Brigels, Safien-Platz. Quelle: Roundshot, Meteo Meldung - MeteoSwiss App.
October 28, 2025 at 10:15 AM
Vor dem Tauwetter kommen Winterfans in den Bergen schon einmal auf ihre Kosten! ❄️🌞Bilder: Churwalden, Säntis, Brigels, Safien-Platz. Quelle: Roundshot, Meteo Meldung - MeteoSwiss App.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Die Front von gestern brachte in den Alpen etwas Schneezuwachs. Am meisten #Neuschnee ❄️ erhielten die Regionen am Alpennordhang oberhalb rund 1700 bis 2000 Metern. Mit der milderen Luft, die nun allmählich zu uns gelangt, und dem Föhn morgen Mittwoch dürfte ein Teil des Schnees wieder wegschmelzen.
October 28, 2025 at 7:20 AM
Die Front von gestern brachte in den Alpen etwas Schneezuwachs. Am meisten #Neuschnee ❄️ erhielten die Regionen am Alpennordhang oberhalb rund 1700 bis 2000 Metern. Mit der milderen Luft, die nun allmählich zu uns gelangt, und dem Föhn morgen Mittwoch dürfte ein Teil des Schnees wieder wegschmelzen.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Da steht der Schneemann Kopf ⛄️ Heute gab es in den Alpen einiges an #Neuschnee, so zum Beispiel in Zermatt und Oberwald. Vielen Dank für die zahlreichen Wetterbilder. 📸 Meteo Meldung, MeteoSwiss App, D. Gerstgrasser
October 27, 2025 at 4:08 PM
Da steht der Schneemann Kopf ⛄️ Heute gab es in den Alpen einiges an #Neuschnee, so zum Beispiel in Zermatt und Oberwald. Vielen Dank für die zahlreichen Wetterbilder. 📸 Meteo Meldung, MeteoSwiss App, D. Gerstgrasser
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Die ersten Vorboten des Winters sind bereits da, die grosse Ladung #Neuschnee für den #Winterzauber kommt aber erst.
Wer wann am meisten von der weissen Pracht profitiert im #Meteoblog: https://bit.ly/4hrWLxu
Bild: Bellwald, Meteo Meldungen, MeteoSwiss App
Wer wann am meisten von der weissen Pracht profitiert im #Meteoblog: https://bit.ly/4hrWLxu
Bild: Bellwald, Meteo Meldungen, MeteoSwiss App
October 25, 2025 at 1:14 PM
Die ersten Vorboten des Winters sind bereits da, die grosse Ladung #Neuschnee für den #Winterzauber kommt aber erst.
Wer wann am meisten von der weissen Pracht profitiert im #Meteoblog: https://bit.ly/4hrWLxu
Bild: Bellwald, Meteo Meldungen, MeteoSwiss App
Wer wann am meisten von der weissen Pracht profitiert im #Meteoblog: https://bit.ly/4hrWLxu
Bild: Bellwald, Meteo Meldungen, MeteoSwiss App
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Das Sturmtief #Benjamin brachte nicht nur Wind, sondern auch #Schnee ❄️ in die Schweiz. Einige Flocken gab es bis gegen 1000 Meter. Fotos: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App / #MeteoMeldungen
October 24, 2025 at 9:33 AM
Das Sturmtief #Benjamin brachte nicht nur Wind, sondern auch #Schnee ❄️ in die Schweiz. Einige Flocken gab es bis gegen 1000 Meter. Fotos: Meteo Meldungen, MeteoSwiss App / #MeteoMeldungen
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Das sind die Böenspitzen von Sturmtief #Benjamin: verbreitet 70 bis 100 km/h, lokal mehr, auf den Gipfeln bis zu 150 km/h. In Bière (VD) wurde mit 125 km/h ein neuer Stationsrekord gemessen (Messbeginn 1993). In Luzern gab es mit 114 km/h einen neuen Oktoberrekord.
October 23, 2025 at 4:45 PM
Das sind die Böenspitzen von Sturmtief #Benjamin: verbreitet 70 bis 100 km/h, lokal mehr, auf den Gipfeln bis zu 150 km/h. In Bière (VD) wurde mit 125 km/h ein neuer Stationsrekord gemessen (Messbeginn 1993). In Luzern gab es mit 114 km/h einen neuen Oktoberrekord.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Das #Sturmtief namens "Benjamin" und die dazugehörende Kaltfront überquert am Donnerstag die Schweiz. #Benjamin ist der erste Herbststurm in dieser Saison.
Mehr dazu lesen Sie im Meteoblog: https://bit.ly/4ovnP1h
Foto: D. Gerstgrasser, aufgepeitschter Zugersee.
Mehr dazu lesen Sie im Meteoblog: https://bit.ly/4ovnP1h
Foto: D. Gerstgrasser, aufgepeitschter Zugersee.
October 22, 2025 at 3:33 PM
Das #Sturmtief namens "Benjamin" und die dazugehörende Kaltfront überquert am Donnerstag die Schweiz. #Benjamin ist der erste Herbststurm in dieser Saison.
Mehr dazu lesen Sie im Meteoblog: https://bit.ly/4ovnP1h
Foto: D. Gerstgrasser, aufgepeitschter Zugersee.
Mehr dazu lesen Sie im Meteoblog: https://bit.ly/4ovnP1h
Foto: D. Gerstgrasser, aufgepeitschter Zugersee.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Ein #Sturmtief erfasst am Donnerstag Mitteleuropa, im heutigen #Meteoblog werfen wir einen Blick auf das Ereignis und die Polarfrontwelle.
October 21, 2025 at 2:53 PM
Ein #Sturmtief erfasst am Donnerstag Mitteleuropa, im heutigen #Meteoblog werfen wir einen Blick auf das Ereignis und die Polarfrontwelle.
Reposted by Daniel Gerstgrasser
In the red zone: New #SLF model reveals altitude-dependent #snow trends across the whole of Switzerland for the first time: average snow depths have been decreasing for decades.
More details: www.slf.ch/en/news/in-t...
📷 C. Marty, J. Götte / SLF
#climatechange
More details: www.slf.ch/en/news/in-t...
📷 C. Marty, J. Götte / SLF
#climatechange
October 20, 2025 at 1:05 PM
In the red zone: New #SLF model reveals altitude-dependent #snow trends across the whole of Switzerland for the first time: average snow depths have been decreasing for decades.
More details: www.slf.ch/en/news/in-t...
📷 C. Marty, J. Götte / SLF
#climatechange
More details: www.slf.ch/en/news/in-t...
📷 C. Marty, J. Götte / SLF
#climatechange
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Nach "oben blau und unten grau" steht der Herbstklassiker #Westwindwetter auf dem Programm. Nach zögerlichem Start, nimmt das Wetter mit einem Sturmtief ab Wochenmitte richtig Fahrt auf. Details zur Entwicklung im #Meteoblg www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
October 19, 2025 at 10:43 AM
Nach "oben blau und unten grau" steht der Herbstklassiker #Westwindwetter auf dem Programm. Nach zögerlichem Start, nimmt das Wetter mit einem Sturmtief ab Wochenmitte richtig Fahrt auf. Details zur Entwicklung im #Meteoblg www.meteoschweiz.admin.ch/ueber-uns/me...
Im Moment sind wieder einmal schöne #Polarlichter auf den Webcams zu sehen. #Corvatsch, #Säntis
Bildquellen: saentis.roundshot.com und meteoschweiz.roundshot.com/pizcorvatsch
Bildquellen: saentis.roundshot.com und meteoschweiz.roundshot.com/pizcorvatsch
October 18, 2025 at 7:51 PM
Im Moment sind wieder einmal schöne #Polarlichter auf den Webcams zu sehen. #Corvatsch, #Säntis
Bildquellen: saentis.roundshot.com und meteoschweiz.roundshot.com/pizcorvatsch
Bildquellen: saentis.roundshot.com und meteoschweiz.roundshot.com/pizcorvatsch
Reposted by Daniel Gerstgrasser
Wer die letzten zwei Wochen die Sonne geniessen wollte, musste meist hoch hinaus, oder an den Nordrand der Schweiz. Die Bilanz über die ☀️ Gewinner und Verlierer der persistenten Hochdrucklage im #Meteoblog https://bit.ly/46XGhtD 📷️ Meteomeldung Lai da Palpuegna (GR) - Albulatal
October 18, 2025 at 2:35 PM
Wer die letzten zwei Wochen die Sonne geniessen wollte, musste meist hoch hinaus, oder an den Nordrand der Schweiz. Die Bilanz über die ☀️ Gewinner und Verlierer der persistenten Hochdrucklage im #Meteoblog https://bit.ly/46XGhtD 📷️ Meteomeldung Lai da Palpuegna (GR) - Albulatal