ankebuettner
banner
ankebuettner.bsky.social
ankebuettner
@ankebuettner.bsky.social
leitet die Monacensia im Hildebrandhaus und arbeitet für: Literarisches Gedächtnis der Stadt #LiteraturArchiv #FemaleHeritage #MunichHeritage #OpenMuseum #Künstler*innenvilla #Wissensgerechtigkeit

Mehr Monacensia im neuen Online-Magazin www.mon-mag.de
Reposted by ankebuettner
Haarnadel von Lena Christ, aus „Literarisches München zur Zeit von Thomas Mann“ in der Monacensia: Volha Hapeyeva denkt im aktuellen #MON_Mag-Artikel über Frauenbilder, Haarmode & Selbstbestimmung nach.

Ausstellung nur bis 6.1.26 zu sehen.

#FemaleHeritage
«Lange Haare, kurzer Verstand?» – Lena Christs Haarnadel und was sie über Frauenbilder erzählt
Lena Christs Haarnadel als Schlüssel zu Frauenbildern: Spurensuche zu Haarmode, Schönheit & weiblicher Selbstbestimmung im Wandel der Zeit.
mon-mag.de
November 18, 2025 at 3:47 PM
Reposted by ankebuettner
Wie vernetzt war Annette Kolb?

Das Symposium „Annette Kolbs Netzwerke“ (20.–21.11.2025) zeigt ihre internationalen Verbindungen, ihr Engagement und ihr Schreiben neu auf. Jetzt eintauchen – und Kolb parallel in der Monacensia entdecken!

📸 Signatur: Kolb, Annette AK F 46

#Literatur #München
November 17, 2025 at 1:23 PM
Reposted by ankebuettner
Endspurt! 🏃🏽‍♀️ 🏃🏽‍♂️ 🏃🏽

Noch 8.500 Euro bis zum Ziel! 🏁 Und nur noch 2 Tage Zeit! 📆

Die Crowdfunding-Kampagne 👛 von @riffreporter.bsky.social braucht dich jetzt!

Rühre für uns die Werbetrommel, damit wir die 50.000 Euro-Marke knacken und unsere Zukunft sichern können 🦋

www.startnext.com/riffreporter
Gemeinsam unabhängigen Journalismus retten
Wir machen sichtbar, was andere übersehen. Unterstütze Journalismus bei RiffReporter: Für Demokratie, die lebt!
www.startnext.com
November 17, 2025 at 4:04 PM
Recherche Nord ausgezeichnet mit:

stadt.muenchen.de/infos/georg-...
Georg-Elser-Preis
Der Georg-Elser-Preis zeichnet couragiertes Handeln und den Einsatz für demokratische Errungenschaften aus.
stadt.muenchen.de
November 11, 2025 at 9:55 PM
Reposted by ankebuettner
📺HEUTE – Sendungstipp 11.11., 19:21: Florian Illies über „Wenn die Sonne untergeht“ – die Mann-Familie 1933 im Exil in Sanary. Zwischen Verlust, Aufbruch und der Frage: Wie weiter? Für alle mit Interesse an Literatur & Geschichte.

→ Der Dreh fand teils in der #Monacensia statt.
Florian Illies über Thomas Mann im Exil
Die Themen der "Kulturzeit" vom 11.11.2025: Florian Illies über die Manns.
www.3sat.de
November 11, 2025 at 4:01 PM
Reposted by ankebuettner
Jiddische Stimmen nach 1945 – Teil 2: Deutsche Täter*innengesellschaft

Texte von Olitski, Berlinski, Kelerikh und Graubard stellen die Nachkriegslegende der „Unschuld“ infrage. Gelesen von Rachel Salamander, Beno Salamander & Eli Teicher.

Beitrag zum #MON_Mag-Dossier „Schejres Haplejte“.
#jiddisch
Jiddische Stimmen nach 1945 – Teil 2: Deutsche Täter*innengesellschaft
Gelesene Texte von Mates Olitski, Shloyme Berlinski, Malke Kelerikh & Baruch Graubard.
mon-mag.de
November 10, 2025 at 3:29 PM
Reposted by ankebuettner
In zwei Tagen ist es soweit: Der Jüdische #Buchklub @lithaus.bsky.social mit Dana von Suffrin und mir tagt wieder. Zu Gast haben wir dieses Mal die wunderbare #Lina Larissa Strahl! Karten gibt's hier: www.literaturhaus-muenchen.de/veranstaltun...
November 10, 2025 at 7:50 AM
Reposted by ankebuettner
Fünf Häuser. Ein Leben. Thomas Mann.
Zum Jubiläum #Mann2025 folgt Tina Rausch seinen Spuren – von Lübeck über München und Nida bis ins Exil nach Los Angeles.
Eine persönliche literarische Spurensuche voller Erinnerung, Alltag und Begegnungen.
#MON_Mag
Thomas Mann International: Fünf Häuser, ein Leben – eine literarische Spurensuche
Wie fünf Häuser in Europa und den USA Thomas Manns Leben, Exil und Erbe lebendig halten.
mon-mag.de
November 6, 2025 at 6:05 PM
Reposted by ankebuettner
Für alle, die uns auch auf Instagram folgen: Am 18.11. laden wir die Münchner Kulturhäuser ein zum 7. #GLAMInstaWalk in unsere Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“. Lest hier mehr über das Format:

@monacensia.bsky.social @tanjapraske.bsky.social
#GLAMInstaWalk Die Dritte Generation
Das Jüdische Museum München lädt ein zum 7. #GLAMInstaWalk. Am 18. November besuchen die Münchner Kulturhäuser die Ausstellung „Die Dritte Generation. Der Holocaust im familiären Gedächtnis“ und…
blog.juedisches-museum-muenchen.de
November 7, 2025 at 3:36 PM
#lostwords erinnert an die Menschen, die oft wegen kleinster Vergehen im Gefängnis München-Stadelheim von den Nationalsozialist*innen hingerichtet wurden. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen den Staatlichen Archiven Bayerns und den Arolsen Archives. Maren Solty liest

vimeo.com/1124827091/8...
CharlotteSchulz_MarenSolty_GER
This is "CharlotteSchulz_MarenSolty_GER" by Arolsen Archives on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.
vimeo.com
November 6, 2025 at 8:21 PM
Reposted by ankebuettner
📔 Blick hinter die Kulissen: Otto Küsters Tagebücher, ausgewertet von Landecker Lecturer @lorenadevita.bsky.social, bieten völlig neue Einblicke in die Wiedergutmachungsverhandlungen 1952/53.

🔗 Dr. De Vita hat mit dem SWR über ihre Forschung gesprochen: www.swr.de/kultur/gesch...
October 30, 2025 at 9:33 AM
Reposted by ankebuettner
Ein neues Projekt der @monacensia.bsky.social
Die erste von 3 Audiospuren zu „Stimmen nach 1945“ ist online und mit ihr das neue Monacensia-Dossier „Schejres Haplejte“ - ein Dossier das in den nächsten Wochen wächst und sich mit den Beiträgen wandelt. Reinschauen & reinhören lohnen sich definitiv!
Die Texte der „Schejres Haplejte“ sind Totenklagen und Lebenszeichen – literarische Zeugnisse, die zeigen, dass unter jiddischen Autor*innen nach 1945 kein Schweigen herrschte. Texte zum Anhören & Nachlesen – dt./jiddisch s.u.
@monacensia.bsky.social

mon-mag.de/jiddische-st...
Jiddische Stimmen nach 1945 – Teil 1: Überleben, Rückkehr und literarisches Erinnern
Meir Ber Gutman, Mendel Mann, Shloyme Vorzoger und Yitskhok Perlov: Jiddische Stimmen zwischen Überleben, Trauer und Wut nach 1945.
mon-mag.de
October 29, 2025 at 9:22 AM
Großzügig & menschlich. Nicht schlecht, also, gute Idee 👍

spotify.link/RGecU6FBSXb

@bijanmoini.de
@politicalbeauty.bsky.social
Episode #2 - Bijan Moini: Die AfD an der Macht: Wann müssen wir sie stürzen?
Spotify video
spotify.link
October 30, 2025 at 5:57 AM
Reposted by ankebuettner
Therese Giehse wäre 2025 127 geworden – Schauspielerin, Antifaschistin, Münchnerin. Der neue AudioWalk der Münchner Kammerspiele & Monacensia lässt ihr Leben neu erklingen. 🎧

📅 16.11., 15 Uhr – gemeinsamer Hörspaziergang

👉 Interview im #MON_Mag
Therese Giehse begegnen: Ein Hörspaziergang der Münchner Kammerspiele durch Erinnerung und Gegenwart
Mit den Münchner Kammerspielen auf den Spuren von Therese Giehse: Ein Hörspaziergang.
mon-mag.de
October 29, 2025 at 3:30 PM
Die Texte der „Schejres Haplejte“ sind Totenklagen und Lebenszeichen – literarische Zeugnisse, die zeigen, dass unter jiddischen Autor*innen nach 1945 kein Schweigen herrschte. Texte zum Anhören & Nachlesen – dt./jiddisch s.u.
@monacensia.bsky.social

mon-mag.de/jiddische-st...
Jiddische Stimmen nach 1945 – Teil 1: Überleben, Rückkehr und literarisches Erinnern
Meir Ber Gutman, Mendel Mann, Shloyme Vorzoger und Yitskhok Perlov: Jiddische Stimmen zwischen Überleben, Trauer und Wut nach 1945.
mon-mag.de
October 29, 2025 at 6:38 AM
Noch in der NS-Gefangenschaft beginnen jüdische Überlebende ihre Grauen in Worte zu fassen – auf #Jiddisch. Unmittelbar nach der Befreiung 1945 beginnt die Publikation dieser literarischen Zeugnisse in München. Rachel & Beno Salamander lesen am 3.11. in der Monacensia.

mon-mag.de/jiddische-st...
Jiddische Stimmen nach 1945 – Teil 1: Überleben, Rückkehr und literarisches Erinnern
Meir Ber Gutman, Mendel Mann, Shloyme Vorzoger und Yitskhok Perlov: Jiddische Stimmen zwischen Überleben, Trauer und Wut nach 1945.
mon-mag.de
October 29, 2025 at 5:55 AM
Reposted by ankebuettner
🏠 Ein Haus als Zeitzeuge: Entdecke die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses – von Münchens High Society bis zur NS-Zeit.
📅 12.11.2025, 14.30–17.00 Uhr | Monacensia
👩‍🏫 Kostenfreie MPZ-Fortbildung für Lehrkräfte
➡️ Anmeldung bis 10.11.: https://bit.ly/3Jr6V4Y
October 28, 2025 at 1:16 PM
Aus der Dlf App | Im Gespräch | Susanne Siegert | Susanne Siegert – Geschichte in 90 Sekunden macht Nazi-Verbrechen bekannt
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...

@keineerinnerungskultur
Susanne Siegert - Geschichte in 90 Sekunden macht Nazi-Verbrechen bekannt
Über den Holocaust wissen junge Menschen Bescheid? Das sieht Susanne Siegert anders. Sie recherchiert individuelle Schicksale und klärt darüber in Videos auf.
share.deutschlandradio.de
October 23, 2025 at 8:14 PM
Luisa Francia - Mit der Ausstellung „Pop Punk Politik“ haben die Gespräche begonnen. Jetzt hat das Monacensia-Literaturarchiv einen weiteren #FemaleHeritage Vorlass. Anna Steinbauer mit ihr für die Süddeutsche gesprochen.

@monacensia.bsky.social

www.sueddeutsche.de/muenchen/lui...
Was die feministische Schriftstellerin Luisa Francia umtreibt
Warum der Vorlass der feministischen Vorkämpferin Luisa Francia nun an die Monacensia geht.
www.sueddeutsche.de
October 23, 2025 at 7:19 PM
Ein Hörspiel über Max Mohr im Exil in Shanghai, das er nicht überleben wird. Nicolas Humbert, sein Enkel, stützt sich auf Briefe Max Mohrs.

Max Mohrs Nachlass liegt in der @monacensia.bsky.social

#MunichHeritage

www.br.de/mediathek/po...
www.br.de
October 23, 2025 at 6:09 AM
Im Institut für Zeitgeschichte stellt die Sammlung „Widerstand“ ein Gegengewicht zu den NS-Verfolgerakten dar: Erinnerungsberichte, private Sammlungen und Nachlässe erzählen von Erwachsenen und Jugendlichen, von Frauen und Männern.

ifzinfra.hypotheses.org/9362

@amucblog.bsky.social #FemaleHeritage
Der Sammlungsschwerpunkt “Widerstand” im IfZ-Archiv
Die historische Forschung und gesellschaftliche Debatte über den Widerstand gegen das NS-Regime waren jahrzehntelang von einer prekären Quellenlage geprägt. Zum 80. Todestag bedeutender Widerstandskäm...
ifzinfra.hypotheses.org
October 21, 2025 at 5:58 AM