Andreas Fulda
banner
amfchina.bsky.social
Andreas Fulda
@amfchina.bsky.social
Associate Professor | Nottingham, UK | Author of “Germany and China" (Bloomsbury, 2024) | All views expressed are my own | Retweets are not endorsements.
Kurios auch, dass Hanns W. Maull in seinem Beitrag „die Kategorie der »nationalen Interessen«“ für wenig zielführend hält. In Wirklichkeit müssen wir für eine neue #GrandStrategy Deutschlands aufgeklärte und materielle nationale Interessen neu definieren. Damit tuen sich viele schwer.
September 27, 2025 at 3:59 PM
Anstatt über die imperialistischen Ambitionen der KPCh zu sprechen, wird der Euphemismus „imperiale Qualität“ benutzt und auf angeblich „subtile Produktion von Zentrum-Peripherie-Beziehungen“ bezogen. In Wirklichkeit ist die Bedrohung #Taiwans alles andere als subtil 👇 /10
September 25, 2025 at 4:39 AM
Die Parteiführung fordere „Respekt vor dem internationalen Recht“, unterstützt aber Russlands völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine. Die Autoren kommentieren das aus „Sicht chinesischer Forscher“: Widerspruch gibt es keinen, gesprochen wird von „verschiedenen Logiken“ /6
September 25, 2025 at 4:39 AM
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) @swp-berlin.org hat einen hoch problematischen Beitrag zu ‘Chinas Anspruch auf eine neue Weltordnung’ veröffentlicht. Darin wird das autokratische Regime Chinas unter Xi Jinping von den Autoren weich gezeichnet. Ein 🧵 /1
September 25, 2025 at 4:39 AM
Zum Thema 'China verstehen'. Wenn jemand wie Lu Shaye davon spricht, dass Taiwaner nach einer Annektion in Umerziehungslager gesteckt werden sollen, ist das eine klare Aussage. Was gibt es dann noch zu 'verstehen'? Dann geht es darum, dieses furchtbare Szenario zu verhindern 🇨🇳🇹🇼
August 4, 2025 at 7:11 AM
Rudyak @rudyakmarina.bsky.social betont, dass Xi „wenig Probleme mit Stalin“ hat und Putins Geschichtsinterpretation teilt (S. 120). Doch wie soll ein ergebnisoffener Dialog mit einem #Stalinisten wie Xi gelingen? Er lehnt demokratische Kompromisse ab /36
April 21, 2025 at 9:04 AM
Fortsetzung 🧵zu "Dialog mit dem Drachen": Rudyak widmet den chinesisch-russischen Beziehungen ein ganzes Kapitel. Hier wird die Unterstützung des Xi-Regimes für Putins Krieg gegen Ukraine nur unzureichend thematisiert. Auch bleibt unklar, wie Europa reagieren soll 🇨🇳🇷🇺🇺🇦🇪🇺/26
April 21, 2025 at 9:04 AM
In einem jüngst veröffentlichten Essay hat sie darauf hingewiesen, dass innerhalb der Parteibürokratie Dissenz über die Betonung der beiden Worte bestanden hätte. Für das ausländische Publikum würde "friedlich" betont, für das chinesische "Aufstieg" /21
April 20, 2025 at 10:37 AM
In meinem 🧵 zu Rudyaks Buch "Dialog mit dem Drachen" habe ich bereits kritisiert, dass sie das "offizielle China" fokussiert und marginalisierte Stimmen ausblendet. Nun ein deep dive in Kapitel 2: Wie steht es um Parteipropaganda, Machtstrukturen und globale Narrative? /16
April 20, 2025 at 10:37 AM
Fortsetzung des 🧵 zu "Dialog mit dem Drachen": Die Einführung fokussiert im Wesentlichen auf das "offizielle China" und fordert Empathie für die Herrschenden – ein Ansatz, der alternative Perspektiven ignoriert. Den Opfern der Einparteienherrschaft wird keine Stimme verliehen /8
April 19, 2025 at 10:21 AM
Der Titel suggeriert, der deutsche Diskurs sei oberflächlich, um dann ein tieferes "decoding" von China (so der Buchrücken) zu rechtfertigen. Den Klappentext finde ich auch nicht überzeugend /4
April 17, 2025 at 1:18 PM
Daher bin ich verwundert. Wenn klar ist, dass wir als China-Experten nicht überkommene Klischees benutzen sollen, warum wird es hier dennoch bedient? Lin Hierse hat 2021 in @apuz.bsky.social solche überkommenen China-Bilder bereits überzeugend kritisiert /3 www.bpb.de/shop/zeitsch...
April 17, 2025 at 1:18 PM
Im Austausch mit @tbenner.bsky.social zitierte @rudyakmarina.bsky.social am 1.11.2022 ihre BA Chinese politics Studenten. Rudyak lobte eine aktuelle Publikation von Nadège Rolland zu China für ihre inhaltliche Tiefe und den Verzicht auf Klischees wie den Drachen /2
April 17, 2025 at 1:18 PM
"Dialog mit dem Drachen" 🐉 lautet der Titel des neuen Buchs der Sinologin @rudyakmarina.bsky.social. In der Einleitung steht, dies wäre "kein Marketing-Trick", vielmehr sei die "Metapher des Drachen vor allem eine Übersetzungsaufgabe". Ende 2022 klang das auf Twitter noch ganz anders. Ein kurzer 🧵/1
April 17, 2025 at 1:18 PM
“Deutschlands Chemiefirmen ziehen in der Volksrepublik wie wild neue Produktionen hoch, zeigen aktuelle Satellitenbilder. Und das trotz massiver Überkapazitäten und wachsender chinesischer Konkurrenz.” 🇩🇪🇨🇳 www.wiwo.de/technologie/...
March 5, 2025 at 7:04 AM
Nordstream 2 must never ever be restarted. No return to business as usual with Putin. RT if you agree.
March 2, 2025 at 7:01 AM
Steinmeier sollte zurücktreten – Habeck wäre ein starker Nachfolger als Bundespräsident.
February 26, 2025 at 1:35 PM
Two of the smaller parties - the pro-Kremlin BSW and the neoliberal FDP - did not pass the 5% threshold and will not be represented in the new Bundestag. But the strong showing of Die Linke isn't great due to their overly accommodating approach towards Russia and China /2
February 24, 2025 at 5:37 AM
Short 🧵 with my reflections on the German federal election: the far-right AfD performed far too well, especially in the East. I worry that this trend will be difficult to reverse in future elections /1 www.zdf.de/nachrichten/...
February 24, 2025 at 5:37 AM
Glad to see the back of Bundeskanzler Scholz. He really was the wrong man in the wrong job at the wrong time. Three wasted years.
February 23, 2025 at 6:13 PM
If Friedrich Merz ropes in SPD, he will face Rolf Mützenich—SPD Bundestag chief since 2019. His demeanour is impeccable, yet I view him as an ideologue wedded to old habits. He could block a shift towards a more realistic German strategic culture /8 t.co/fExSAPCGuV
February 22, 2025 at 12:43 PM
Grand coalitions crush open debate, sparking infighting. Let's not forget: CDU/CSU and SPD differ on migration, economic reform, Ukraine support—AfD will exploit such rifts /7
February 22, 2025 at 12:41 PM
A new 'grand coalition' worries me. From 2005-2021, former Chancellor Merkel CDU leaned on the SPD—except 2009-2013 where she governed with the help of the FDP. It would edge out AfD but crown them main opposition /5
February 22, 2025 at 12:39 PM
Forming a coalition government after the election won’t be easy. CDU/CSU (⚫️) may need SPD (🔴) and Greens (🟢) for a Bundestag majority. Two-party coalitions (⚫️🔴 or ⚫️🟢 ) feel like a stretch now /4
February 22, 2025 at 12:38 PM
And have a look at this electoral map. The far-right AfD is set to surge in the East. The centre-right CDU/CSU is poised to win big in the West. What does that tell us about the state of German unification thirty-five years after the fall of the Berlin Wall? /3
February 22, 2025 at 12:37 PM